Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) glaubt nicht an Putins Verhandlungsbereitschaft im Ukraine-Krieg. Europa könne viel für das angegriffene Land tun.
Saudi-Arabiens de facto Herrscher Mohammed bin Salman hat das Königreich zur Ordnungsmacht gewandelt. Was erwartet Riad von Trump? Gespräch mit Politikanalyst Salman Al-Ansari.
Deutschland steckt in der Rezession. Raushelfen sollen Investitionsbooster, sinkende Energiekosten und weniger Bürokratie. Aus der Wirtschaft kommt Zustimmung - aber auch Skepsis.
Präsident Trump hat angekündigt, alle US-Sanktionen gegen Syrien aufzuheben. Man wolle die Beziehungen zwischen beiden Ländern normalisieren, sagte Trump in Saudi-Arabien.
Die USA haben erstmals weiße Südafrikaner als Flüchtlinge aufgenommen. US-Präsident Trump begründet dies mit Gewalt in Südafrika, die Regierung weist die Darstellung empört zurück.
Neue Sprachmodelle fantasieren häufiger als ihre Vorgänger. Woran das genau liegt, weiß bisher niemand. Aber Beispiele aus dem Alltag zeigen, wie brisant das werden kann.
Zu viele neue Gesetze überfordern Ausländerbehörden und Betriebe. Das stellt der Sachverständigenrat für Integration und Migration fest. Die Experten fordern einen Praxischeck.
Der Verein wird verboten, der Anführer festgenommen. Doch was verbirgt sich hinter dem "Königreich Deutschland"? Und welche Strafen drohen den mutmaßlichen Rädelsführern?
Die Energiewende auf den Weltmeeren steht noch aus. Grünes Methanol könnte dabei helfen, die Schifffahrt klimaneutral zu machen. In Dänemark startet ein Pionierprojekt.
Als Antwort auf ZDF heute (inoffiziell)
Was fehlt im Artikel: die Energieeffizienz von Sonne über Wasserstoff zu Methanol. Wieviel Energie bleibt übrig? Bei Wasserstoff alleine bleiben ja wohl schon 4/5 der Energie auf der Strecke.
Donald Trump reist durch die Golfstaaten, Gérard Depardieu wegen Übergriffen verurteilt und Dobrindts Schlag gegen die Reichsbürger - der Tag.
Forscher an der Universität in Bremen haben erste wichtige Datensätze aus den USA gesichert. Durch US-Präsident Trump drohen Budgetkürzungen wodurch wichtige Umwelt- und Klimadaten verloren gehen könnten.
heute - in Deutschland: Forscher sichern wichtige US-Klimadaten
An der Universität in Bremen haben Forscher erste wichtige US-Klimadaten gesichert. Hintergrund sind Budgetkürzungen durch US Präsident Trump, die zum Verlust von Daten führten.ZDFheute
Im Ringen um Verhandlungen im Ukraine-Krieg erhöht Friedrich Merz den Druck auf Moskau. Der Kanzler droht mit Sanktionen, falls es nicht "zu einem wirklichen Fortschritt kommt".
Bundespräsident Steinmeier ist in Israel eingetroffen. Dort zeigt er Verständnis für Israels Recht auf Selbstverteidigung, mahnt aber den Schutz der Zivilbevölkerung in Gaza an.
Influencerin Kim Kardashian hat im Prozess um den Raubüberfall auf sie in Paris vor Gericht von der Angst gesprochen, von den Tätern vergewaltigt oder erschossen zu werden.
Wie jedes Jahr wartet das Filmfestival in Cannes mit vielen Stars und internationalen Produktionen auf. Gleichzeitig läuft eine Debatte über Sexismus in Frankreichs Kulturbetrieb.
Die Koalition ist erst eine Woche im Amt, schon gibt es erste Haarrisse zwischen den Partnern. Die Rolle der Linkspartei bei der Kanzlerwahl wirkt dabei wie ein Brandbeschleuniger.
Auch in diesem Jahr fordern Kritiker den Ausschluss Israels vom ESC. Der neue Kulturstaatsminister Weimer findet das inakzeptabel - und erinnert daran, wer für Israel antritt.
Beim VfL Bochum erfolgt nach dem siebten Bundesliga-Abstieg ein kompletter Umbau des Spielerkaders. Trainer Dieter Hecking bleibt an Bord.
In Istanbul soll Bewegung in die festgefahrenen Verhandlungen über eine Waffenruhe im Ukraine-Krieg kommen. Außenminister Johann Wadephul richtet nun deutliche Worte an Moskau.
Drei Golfstaaten in vier Tagen: US-Präsident Donald Trump beginnt seine erste große Auslandsreise seit Amtsantritt. Im Mittelpunkt stehen Gespräche über Wirtschaftsbeziehungen.
MikaMeck17
Als Antwort auf ZDF heute (inoffiziell) • • •