Zum Inhalt der Seite gehen



Die Forderungen von Arbeitsministerin Bas zu Beamten und Rente stoßen bei AfD-Parteichefin Weidel auf offene Ohren. Sie fordert außerdem drastische Schritte in anderen Bereichen.
Als Antwort auf ZDF heute (inoffiziell)

Warum bekommt DIE hier Publicity? Ich bezahle meine Fernsehgebühren nicht, um Öffentlichkeitsarbeit für solche Kostgänger der Parteienfinanzierung zu betreiben!
Als Antwort auf ZDF heute (inoffiziell)

Eigentlich, ja eigentlich sollte man auf den braunen Müll den die Tante verzapft gar nicht reagieren, aber gut wenn MoMa die schon labern lässt. Eiserner Besen, aufräumen,keine Ausbildung, Blubber,blub....mach das mal in deiner fckafd Fraktion und geh einfach zurück in die CH heulen.


News aus Deutschland sowie aktuelle Nachrichten aus Europa und aller Welt. Videos, Livestreams, Kommentare und Analysen von Politik bis Sport.


Hollywood-Ikone Robert De Niro hat in Cannes die Ehrenpalme für sein Lebenswerk erhalten. Seine Dankesrede nutzte er für eine scharfe Abrechnung mit US-Präsident Trump.
Als Antwort auf ZDF heute (inoffiziell)

Tom Cruise ist im Vergleich zu DeNiro (und auch sonst) echt ein profilloser Lappen. Der mit einem „Courage“-Preis ausgezeichnet wurde 🤣 Der kam zwar aus fragwürdiger Quelle, trotzdem wirkt das alles wie Satire stern.de/kultur/tv/-courage-ba…


Niederlage für EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen: Ein Gericht erklärte, sie dürfe SMS an einen Pharmakonzern nicht unter Verschluss halten.


Vor den Verhandlungen in Istanbul über ein Ende des Ukraine-Kriegs ist alles offen. Selenskyj will kommen, Trump schickt Außenminister Rubio. Putin lässt alle zappeln.


Wangerooge gilt als Urlaubsidyll. Doch die Insel hat Probleme, wie viele andere Kommunen auch - dazu kommen inselspezifische. Beides soll der künftige Bürgermeister anpacken.


Es ist ein Novum in der Geschichte des Firmenstandorts: Die Beschäftigten des Autobauers Ford in Köln streiken heute zum ersten Mal. Grund sind geplante Stellenstreichungen.
Als Antwort auf @no_pixels

@no_pixels schätze, damit bin ich offiziell bei „alter Mann schreit Wolken an“ angekommen. (Nen inoffiziellen klonbot anzupupen, wird die Redaktion ganz schön aufrütteln. )🥹


Wieder Warten in der Ukraine: Diesmal auf Verhandlungen in Istanbul. Das Warten, oft verbunden mit enttäuschter Hoffnung, geht an die Substanz.


"Es sollen bis 2027 knapp 3.000 Stellen gestrichen werde" gegen diese Pläne streikt die Gewerkschaft, berichtet ZDF-Reporter Markus Aust zum Streik bei Ford in Köln.


Ein Richter in Los Angeles setzt ein neues Strafmaß für Erik und Lyle Menendez fest. Nach 35 Jahren in Haft für den Mord an ihren Eltern, haben die Brüder nun Chance auf Bewährung.


Der frühere uruguayische Präsident José Mujica ist tot. Als Präsident fand der Ex-Kämpfer einer marxistischen Guerillagruppe mit seinem bescheidenen Lebensstil weltweit Bewunderer.


Thomas De Maizière (CDU) pocht bei "Lanz" auf konsequenten Grenzschutz, um das Schengen-Abkommen zu retten. Linken-Politikerin Janine Wissler kontert: Abschottung sei eine Illusion.


Der französische Präsident Macron kritisiert das Vorgehen des israelischen Ministerpräsidenten Netanjahu im Gazastreifen. Die humanitäre Krise in Gaza sei verheerend.


Zurück zu den Wurzeln: Friedrich Merz lädt ein. Der Kanzler will mit Donald Trump die Pfalz besuchen. Nicht nur der US-Präsident hat einen Bezug zur Region.


Seit Jahren helfen Haarwuchsmittel mit dem Wirkstoff Minoxidil vielen Menschen bei Haarausfall. Doch die Mittel haben Nebenwirkungen. Warum bei der Anwendung Sorgfalt geboten ist.


Donald Trump ist zu Besuch in der Golfregion: Statt um Kriege und Krisen geht es bei der Reise um Deals. Welche Ziele beide Seiten verfolgen, erklärt Nahost-Experte Gerlach.


Israel plant laut Ministerpräsident Netanjahu eine neue, intensive Offensive gegen die Hamas in Gaza. Gleichzeitig suche die Regierung nach Ländern, die Palästinenser aufnehmen.
Als Antwort auf ZDF heute (inoffiziell)

@ZDF heute (inoffiziell) Also, wenn dieser neue Gaza-Einmarsch keine Vertreibung ist, dann gibt's das Wort gar nicht. Pfui Deibel, wenn dann einer wie Volker Beck von der deutsch-Israelischen Gesellschaft seinen reaktionären Kurs fährt und nur mit dem Finger auf die Hamas zeigt, ohne das Leid der Palästinenser anerkennen zu wollen, dann ist das schon schäbig. Natürlich - die Hamas hat Israel vor 2 Jahren überfallen und Geiseln genommen. Aber dafür den ganzen Landstrich dem Erdboden gleichmachen, wirklich tausende Menschen töten und zu versuchen den Landstrich endgültig zu übernehmen und alle Menschen rauszuekeln, das ist einfach niederträchtig. Immer der Stärkere in einer solchen Auseinandersetzung hat die moralische Verpflichtung zur Mäßigung. Das hat der Netanjahu ja mal gar nicht raus. Und wir Deutschen sollen immer schön die Klappe halten. Nö! Was für ein Arschloch das ist! Ich hoffe jeder weiß, dass wenn Netti den Chefsessel abgibt, er sofort wegen Korruption hinter Gitter kommt. Tolle Regierung!
deutschlandfunk.de/volker-beck…


Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) glaubt nicht an Putins Verhandlungsbereitschaft im Ukraine-Krieg. Europa könne viel für das angegriffene Land tun.


Saudi-Arabiens de facto Herrscher Mohammed bin Salman hat das Königreich zur Ordnungsmacht gewandelt. Was erwartet Riad von Trump? Gespräch mit Politikanalyst Salman Al-Ansari.


Deutschland steckt in der Rezession. Raushelfen sollen Investitionsbooster, sinkende Energiekosten und weniger Bürokratie. Aus der Wirtschaft kommt Zustimmung - aber auch Skepsis.


Präsident Trump hat angekündigt, alle US-Sanktionen gegen Syrien aufzuheben. Man wolle die Beziehungen zwischen beiden Ländern normalisieren, sagte Trump in Saudi-Arabien.


Die USA haben erstmals weiße Südafrikaner als Flüchtlinge aufgenommen. US-Präsident Trump begründet dies mit Gewalt in Südafrika, die Regierung weist die Darstellung empört zurück.
Als Antwort auf ZDF heute (inoffiziell)

kann man sie noch offensichtlicher zur Schau stellen, diese Nazi-Anschauung der US-Regierung?


Neue Sprachmodelle fantasieren häufiger als ihre Vorgänger. Woran das genau liegt, weiß bisher niemand. Aber Beispiele aus dem Alltag zeigen, wie brisant das werden kann.


Zu viele neue Gesetze überfordern Ausländerbehörden und Betriebe. Das stellt der Sachverständigenrat für Integration und Migration fest. Die Experten fordern einen Praxischeck.


Der Verein wird verboten, der Anführer festgenommen. Doch was verbirgt sich hinter dem "Königreich Deutschland"? Und welche Strafen drohen den mutmaßlichen Rädelsführern?


Die Energiewende auf den Weltmeeren steht noch aus. Grünes Methanol könnte dabei helfen, die Schifffahrt klimaneutral zu machen. In Dänemark startet ein Pionierprojekt.
Als Antwort auf ZDF heute (inoffiziell)

Was fehlt im Artikel: die Energieeffizienz von Sonne über Wasserstoff zu Methanol. Wieviel Energie bleibt übrig? Bei Wasserstoff alleine bleiben ja wohl schon 4/5 der Energie auf der Strecke.


Donald Trump reist durch die Golfstaaten, Gérard Depardieu wegen Übergriffen verurteilt und Dobrindts Schlag gegen die Reichsbürger - der Tag.


Forscher an der Universität in Bremen haben erste wichtige Datensätze aus den USA gesichert. Durch US-Präsident Trump drohen Budgetkürzungen wodurch wichtige Umwelt- und Klimadaten verloren gehen könnten.


Im Ringen um Verhandlungen im Ukraine-Krieg erhöht Friedrich Merz den Druck auf Moskau. Der Kanzler droht mit Sanktionen, falls es nicht "zu einem wirklichen Fortschritt kommt".


Bundespräsident Steinmeier ist in Israel eingetroffen. Dort zeigt er Verständnis für Israels Recht auf Selbstverteidigung, mahnt aber den Schutz der Zivilbevölkerung in Gaza an.


Influencerin Kim Kardashian hat im Prozess um den Raubüberfall auf sie in Paris vor Gericht von der Angst gesprochen, von den Tätern vergewaltigt oder erschossen zu werden.


Wie jedes Jahr wartet das Filmfestival in Cannes mit vielen Stars und internationalen Produktionen auf. Gleichzeitig läuft eine Debatte über Sexismus in Frankreichs Kulturbetrieb.


Die Koalition ist erst eine Woche im Amt, schon gibt es erste Haarrisse zwischen den Partnern. Die Rolle der Linkspartei bei der Kanzlerwahl wirkt dabei wie ein Brandbeschleuniger.


Auch in diesem Jahr fordern Kritiker den Ausschluss Israels vom ESC. Der neue Kulturstaatsminister Weimer findet das inakzeptabel - und erinnert daran, wer für Israel antritt.


Beim VfL Bochum erfolgt nach dem siebten Bundesliga-Abstieg ein kompletter Umbau des Spielerkaders. Trainer Dieter Hecking bleibt an Bord.


In Istanbul soll Bewegung in die festgefahrenen Verhandlungen über eine Waffenruhe im Ukraine-Krieg kommen. Außenminister Johann Wadephul richtet nun deutliche Worte an Moskau.


Drei Golfstaaten in vier Tagen: US-Präsident Donald Trump beginnt seine erste große Auslandsreise seit Amtsantritt. Im Mittelpunkt stehen Gespräche über Wirtschaftsbeziehungen.