Der Klimarat warnt: Wenn Berlin nicht handelt, wird die Klimaneutralität bis 2045 verfehlt. Nur dank eines Puffers aus Krisenjahren bleibe das Ziel für 2030 erreichbar - noch.
Bei Luftangriffen Israels sind in Gaza 80 Menschen getötet worden. Auch Verbündete sehen das Vorgehen immer kritischer. Gaza sei die "Hölle auf Erden", so "Ärzte ohne Grenzen".
Es sei völlig offen, wer in Istanbul wann mit wem sprechen werde, so ZDF-Korrespondent Armin Coerper. Es handele sich um ein klassisches "Hase-und-Igel-Spiel".
ZDF-Korrespondent in Istanbul: "Klassisches Hase-und-Igel-Spiel"
Es sei völlig offen, wer in Istanbul wann mit wem sprechen werde, so ZDF-Korrespondent Coerper. Es handele sich um ein "Hase-und-Igel-Spiel".ZDFheute
Außenminister Wadephul hat der Forderung der USA grundsätzlich zugestimmt, die Verteidigungsausgaben der Nato-Partner auf jeweils fünf Prozent des Bruttoinlandsproduktes anzuheben.
Wladimir Putin wird wohl nicht an den Ukraine-Gesprächen teilnehmen. Für Christoph Heusgen, Ex-Chef der Münchner Sicherheitskonferenz, ein klares Signal des russischen Präsidenten.
Wie ist es um den Haushalt bestellt, wieviel Geld nimmt der Staat ein? Fragen, die der neue Finanzminister Klingbeil heute bei der Vorstellung der Steurschätzung beantworten muss.
Im Gazastreifen sind mindestens 80 Menschen Opfer eines israelischen Luftangriffs geworden. Israels Präsident Netanjahu hatte zuvor eine Großoffensive angekündigt.
Angriff mit Ankündigung: 80 Tote bei israelischem Luftangriff
Im Gazastreifen sind mindestens 80 Menschen Opfer eines israelischen Luftangriffs geworden. Netanjahu hatte zuvor eine Großoffensive angekündigt.ZDFheute
Die Ukraine leide unter der russischen "Hinhaltetaktik", sagt ZDF-Reporterin Alica Jung. Russland schicke keinen "Gesprächspartner auf Augenhöhe", so ZDF-Korrespondent Armin Coerper.
"Unser strategisches Ziel muss sein, dass die russische Aggression nicht erfolgreich ist", so der Chef des Bundeskanzleramtes, Thorsten Frei, CDU.
Am Karfreitag schlägt die Smartwatch von Schwimmmeister Kock Alarm. Im Display der Umriss des Beckens und ein roter Punkt. Nun zählen Sekunden. Dank KI hat Kock einen Vorsprung.
Vor 95 Jahren flog die erste weibliche Flugbegleiterin in einer Maschine mit - heute sind auch Männer in dieser Position an Bord. Wie sich der Beruf von Grund auf verändert hat.
Freiburg und Frankfurt liefern sich ein Endspiel um einen Champions-League-Platz, aber auch Dortmund kann es aus eigener Kraft schaffen. So führt der Weg in die Königsklasse.
Trump setzt "Signal, dass Amerika sich nicht mehr einsetzen will in Bezug auf Menschenrechte oder Bürgerrechte in dieser Region", berichtet ZDF-USA-Korrespondent Elmar Theveßen, aus Doha/Katar.
Der "russische Präsident setzt nicht auf Verhandlungen, sondern auf Stärke", sagt Christoph Heusgen, ehem. Leiter Münchner Sicherheitskonferenz.
"Es bleibt ein Hoffnungsschimmer, dass am Ende des Tages zumindest ein Weg in Richtung Waffenstillstand steht", berichtet ZDF-NATO-Korrespondentin Isabelle Schaefers aus Antalya/Türkei.
In Istanbul soll Selenskyj mit russischen Delegierten zusammenkommen, um über Waffenstillstand und Frieden zu verhandeln. Auch US-Sondergesandte sollen an den Gesprächen teilnehmen.
Zuletzt war es ruhig geworden um den Übernahmekampf zwischen Unicredit und Commerzbank. Ob die Frankfurter Großbank eigenständig bleibt, ist aber weiter völlig ungewiss.
Der Einfluss von autoritären Regimen auf Unterhaltungsmedien wächst. China hat besonders Videogames im Visier und baut seinen Einfluss mit Milliardeninvestitionen aus.
Emotionaler Stress wie Liebeskummer oder Trauer kann bei Menschen tatsächlich zu einem gebrochenen Herzen führen. Wie sich das Broken-Heart-Syndrom äußert und was dahintersteckt.
Eine Aufstockung der WM-Mannschaften "auf 64 Mannschaften sorgt für enormen Widerstand vor allem aus Europa", berichtet ZDF-Reporter Markus Harm, zum FIFA-Kongress, aus Asunción/Paraguay.
Deutschlands Tennis-Ass Alexander Zverev ist beim ATP Masters in Rom ausgeschieden. Im Viertelfinale verlor er gegen den Italiener Lorenzo Musetti.
Trotz des schlechten Eises hat das DEB-Team seine drei Pflichtsiege eingefahren. Aber jetzt kommen andere Gegner bei der Eishockey-WM: Heute wartet ein alter Rivale.
Egal, wer sich heute zu Ukraine-Gesprächen in der Türkei trifft: Die EU hat erneut Sanktionen gegen Russland beschlossen. Aber was bringt das?
Putin reist offenbar nicht zu Gesprächen nach Istanbul. Losgelöst vom Verlauf "werden es die ersten zwischen der ukrainischen und russischen Seite sein", so Felix Klauser (ZDF).
Bei "Markus Lanz" fordert CDU-Politiker Jürgen Hardt militärische Unterstützung für Israel. Rettungssanitäter Thorsten Schroer berichtet von dramatischer Not im Gazastreifen.
Ein Großauftrag für den krisengeplanten US-Flugzeugbauer: Qatar Airways will bis zu 210 Flugzeuge kaufen. Die Ankündigung erfolgt während Trumps Reise in die Golfregion.
Russlands Präsident Putin hat eine Liste der Delegation für die Ukraine-Gespräche in der Türkei veröffentlichen lassen: Der russische Präsident ist darauf nicht vermerkt.
Die Bundesanwaltschaft hat drei Ukrainer wegen mutmaßlicher Agententätigkeit festnehmen lassen. Die Spur führt offenbar nach Moskau. Geheimdienst-Experte Schindler erklärt, warum.
Grünen-Chef Felix Banaszak lobt Friedrich Merz’ Ton, kritisiert aber fehlende Inhalte in seiner Regierungserklärung. Wo er zustimmt – und wo er gravierende Lücken sieht.
Weitere Reden in der Aussprache zur ersten Regierungserklärung von Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU)
Es gebe Wichtigeres als Personalien: Noch-SPD-Co-Chefin Esken kritisiert die öffentliche Debatte über ihre berufliche Zukunft. Gegen die SPD "giften" wolle sie künftig nicht.
In der aktuellen Sendung geht es unter anderem um eine Männerleiche in einer Sickergrube. Die Kripo hofft wieder auf wertvolle Hinweise der Zuschauer.
Aktenzeichen XY... Ungelöst vom 14.05.2025
Ein Mann wurde ermordet in einer Sickergrube aufgefunden. In diesem und weiteren Fällen hoffte die Kripo wieder auf wertvolle Hinweise der Zuschauer.ZDF
Ein 56-Jähriger wird im Frankfurter Stadtteil Rödelheim auf offener Straße erschossen. Wie die Polizei herausfindet, hatte das Opfer viele Geheimnisse. War es ein Auftragsmord?
Während ihr Mann unterwegs war, räumte eine 69-jährige Rentnerin den Keller ihres Hauses in Mömbris in Bayern auf. Plötzlich wurde sie von mehreren maskierten Räubern überfallen.
Rund um Flughäfen werden in der Luft laut einer aktuellen Studie erhebliche Mengen von Ultrafeinstäuben gemessen. Was das für die Gesundheit bedeutet, wird noch erforscht.
Über 1.000 Seiten, um Zweifel zu beseitigen: In der AfD dominieren die rechtsextremen Kräfte, so der Verfassungsschutz. Sein Gutachten ist das Protokoll einer Radikalisierung.
"Aufbruch mit Ansage"und "wichtiges Signal": Die Wirtschaft ist voll des Lobes für die Pläne des neuen Kanzlers. Und doch will sie Friedrich Merz erst an seinen Taten messen.
Als Antwort auf ZDF heute (inoffiziell)
Das ist die gleiche Wirtschaft, die u.a. Automodelle entwickelt, die international keiner mehr kauft.
Drei Ukrainer wurden festgenommen, die offenbar für den Kreml Anschläge auf Gütertransporte verüben sollten. Wie Putin Wegwerfagenten einsetzt, analysiert ZDFheute live.
Live: Russlands Sabotage: Anschlagspläne mit Low-Level-Agenten
Drei Ukrainer wurden festgenommen, die offenbar für den Kreml Anschläge auf verüben sollten. Wie Putin Agenten einsetzt, analysiert ZDFheute live.ZDFheute
Die erste Regierungserklärung des Kanzlers steht im Zeichen von Krieg und Wirtschaftsschwäche. Und: Russische Anschlagspläne in Deutschland?
Matthias Miersch (SPD) in der Aussprache zur Regierungserklärung von Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU)
Oregon's File Master
Unbekannter Ursprungsbeitrag • • •Ein Hammer ist auch eine stumpfe Waffe, ich will trotzdem ganz sicher nicht damit angegriffen werden.