Kurz nach seinem Amtsantritt hatte der neue Innenminister Dobrindt verstärkte Grenzkontrollen angeordnet - und dafür Kritik geerntet. Heute stellt er seine Pläne im Bundestag vor.
Ex-FBI-Chef James Comey sorgt mit einem Instagram-Post für Aufsehen. Wegen eines möglichen Gewaltaufrufs gegen US-Präsident Donald Trump ermittelt nun der Secret Service.
Glasfaser statt DSL: Die Bundesnetzagentur erhöht den Druck auf die Netzbetreiber. Warum die Umstellung trotzdem noch dauern wird, was Verbraucher aber jetzt schon wissen sollten.
Kein Weizen, kein Roggen, keine Gerste: Wer Zöliakie hat, muss sich streng glutenfrei ernähren. Doch was kompliziert klingt, lässt sich heute gut umsetzen. Worauf es dabei ankommt.
Bei einer propalästinensischen Demo anlässlich des Nakba-Tags wurde ein Polizist schwer verletzt. Flaschenwürfe, Festnahmen und Wasserwerfer prägten den Protest am Südstern.
Die neue Wirtschaftsministerin Katherina Reiche stellt ihr Programm vor - wie viel kann sie wirklich zusagen?
Die FDP flog hochkant aus dem Bundestag - und nun muss sie sich bei ihrem Parteitag neu erfinden. Unklar, ob das gelingen kann.
Russland und die Ukraine wollen heute erstmals seit Jahren direkt verhandeln. Doch Militärexperte Reisner hat wenig Hoffnung: Nur militärischer Druck bringe Moskau an den Tisch.
Einen Feiertag opfern für die Wirtschaft? Die Idee selbst ist nicht neu. Der Chef des Instituts der deutschen Wirtschaft sieht darin eine Chance. Ein anderer Ökonom eher weniger.
Merz' Regierungserklärung sei eine "solide Rede" gewesen, findet Karl Lauterbach. Beim Thema Bürgergeld gesteht er: Das System hat so nicht funktioniert - und der SPD geschadet.
Das Ende der Fußball-Saison rückt in Europa immer näher. Paris St.-Germain, der FC Liverpool, Bayern München und der FC Barcelona haben ihren Titel schon sicher.
Drei Stunden zu spät trifft FIFA-Chef Infantino beim Kongress in Paraguay ein. Nicht mit uns, sagen die Europäer um UEFA-Chef Ceferin und DFB-Präsident Neuendorf - und reisen ab.
Eklat bei FIFA-Kongress: Europa lässt Infantino sitzen
Viel zu spät trifft FIFA-Chef Infantino zum Kongress in Paraguay ein. Nicht mit uns, sagen die Europäer um UEFA-Chef Ceferin und DFB-Präsident Neuendorf und verlassen ihre Plätze.ZDFheute
In den Stadien der Fußball-Bundesliga gibt es laut einer "Zeit"-Recherche insgesamt deutlich weniger Rollstuhlplätze als vorgeschrieben. Die DFL spricht von Nachholbedarf.
Mit dem Schwung der sensationellen Pokal-Saison ist Arminia Bielefeld auch zurück in die 2. Liga gestürmt. Der DSC ist das Team der Stunde - aber wie nachhaltig ist der Turnaround?
Die deutschen Handballer bekommen für die EM 2026 Spanien als Vorrundengegner zugelost. Richtig happig könnte es aber in der Hauptrunde werden.
Das Gesundheitswesen war ihr bisher fremd, sie selbst in der Bundespolitik gut wie unbekannt: Nina Warken, im Ton emotionslos, verspricht: Das System soll besser werden. Aber wie?
Der FC Barcelona beschert seinem neuen Coach Hansi Flick den zweiten Titel. Mit dem 2:0 im Stadtderby gegen Espanyol ist Barca spanischer Meister.
Als Hansi Flick den FC Barcelona übernahm, beherrschte Chaos den Verein. Nun ist Barca wieder erfolgreich. Wie hat Flick das gemacht?
Ausländische Firmen investieren in Deutschland so wenig wie lange nicht. Vor allem amerikanische Unternehmen ziehen sich zurück. Woran das liegt und was helfen könnte.
Annalena Baerbock möchte Präsidentin der UN-Vollversammlung werden. Nun erklärte sie vor den Vereinten Nationen, welche Schwerpunkte sie in diesem Job setzen würde.
In den USA gilt: Wer auf US-Boden geboren ist, bekommt die US-Staatsbürgerschaft. Donald Trump will dieses Recht einschränken. Das Supreme Court hat dazu die Regierung befragt.
Junge Menschen in Kenia berauschen sich mit einer neuen Partydroge. Der Drink heißt Jaba Juice, kostet wenig und ist völlig legal. Seine Wirkung ist ähnlich wie die von Kokain.
Während in Istanbul direkte Verhandlungen zwischen Russland und der Ukraine stattfinden sollen, bereitet Russland offenbar eine neue Offensive vor. Oberst Reisner bei ZDFheute live.
Welche Antworten hat der neue Kanzler auf die großen Krisen? Friedrich Merz stellt sich heute den Fragen von Maybrit Illner. Sehen Sie das Gespräch jetzt hier im Livestream.
Anfang Mai wurden verstärkte Grenzkontrollen eingeführt. Innenminister Dobrindt bilanziert schon erste Ergebnisse: Mehr Menschen, die illegal einreisen wollten, wurden abgewiesen.
Als Antwort auf ZDF heute (inoffiziell)
Die Kosten-Nutzen-Rechnung dazu würde mich doch sehr interessieren, einschließlich der volkswirtschaftlichen Schäden durch Wartezeiten im Rückreisestau und durch Nichtwahrnehmung der eigentlichen Aufgaben der Bundespolizei.
Wenig hoffnungsvolle Signale vor den Ukraine-Gesprächen, gedämpfter Ausblick auf die Klimaziele und eine KI, die Leben rettet - der Tag.
Feralpi Stahl eröffnet im sächsischen Riesa ein neues, hochmodernes Walzwerk, das kein CO₂ mehr ausstößt. Manche sprechen von einem Wendepunkt in der deutschen Stahlindustrie.
1988 gewinnt die damals 20-jährige Sängerin Céline Dion den ESC für die Schweiz, es ist der Start einer Weltkarriere. Tritt sie dieses Jahr beim ESC-Finale in Basel auf?
Keine guten Voraussetzungen zum Start der neuen Bundesregierung: Laut neuer Schätzung fallen die Steuereinnahmen bis 2029 deutlich niedriger aus als zuletzt noch erwartet.
Steakhaus-Erbin Christina Block ist im Streit ums Sorgerecht mit einer Verfassungsbeschwerde gescheitert. Laut Blocks Anwältin endet damit ein Kapitel im langen Sorgerechtsstreit.
Immer früher und immer länger hängen Kinder und Jugendliche vor dem Bildschirm. Das hat gravierende Folgen für die Gesundheit, zeigt eine OECD-Studie: Depressionen und Einsamkeit.
Waffengeschäfte in Milliardenhöhe dürften Alltag sein in der Nato-Beschaffungsagentur NSPA. Nun steht der Verdacht der Geldwäsche und Korruption im Raum. Die Ermittlungen laufen.
Trump fordert Militärausgaben der Nato-Länder von fünf Prozent ihrer Wirtschaftsleistung, jetzt ist auch Deutschland dafür. Wo soll das Geld herkommen und wo wird es gebraucht?
Als Antwort auf ZDF heute (inoffiziell)
Als Oppositionsführer jede Ausgabe kategorisch ablehnen, als Kanzler Schulden machen wie niemand auch nur im entferntesten vor ihm.
Und sich dann wundern, dass die Wähler solche Gestalten so satt haben, dass sie sogar lieber Faschisten wählen.
Und sich dann wundern, dass die Wähler solche Gestalten so satt haben, dass sie sogar lieber Faschisten wählen.
Russlands Präsident Putin wird nicht in die Türkei reisen, um dort mit der Ukraine über Frieden zu verhandeln. Aus Istanbul berichtet ZDF-Korrespondent Armin Coerper.
"Keinen Gesprächspartner auf Augenhöhe"
Russlands Präsident Putin wird nicht in die Türkei reisen, um dort mit der Ukraine über Frieden zu verhandeln. Aus Istanbul berichtet Armin Coerper.ZDFheute
Bei der Beisetzung von Margot Friedländer auf dem jüdischen Friedhof in Berlin, haben mehrere Redner ihr unermüdliches Engagement für Menschlichkeit und gegen Hass gewürdigt.
Die Online-Plattform TikTok verstößt nach einer vorläufigen Einschätzung der Europäischen Kommission wegen intransparenter Werbung gegen EU-Digitalregeln.
TikTok verstößt nach Einschätzung Brüssels gegen EU-Recht
Die Online-Plattform TikTok verstößt nach einer vorläufigen Einschätzung der Europäischen Kommission gegen EU-Digitalregeln. Bemängelt wird intransparenter Umgang mit Werbung.ZDFheute
Die Trump-Administration hat der Diversität in Unternehmen den Kampf angesagt. Auch deutsche Firmen stellen sich darauf ein. Ist das das Ende für Gleichberechtigung und Inklusion?
Die NATO gilt als das mächtigste Militärbündnis der Welt. Wie oft sie von Krisen erschüttert wurde, gehört zu den sorgsam gehüteten Geheimnissen. Die Reihe lüftet einige davon.
Inside NATO
Die NATO gilt als das mächtigste Militärbündnis der Welt. Die Doku-Reihe erzählt von geheimen Krisen und Geschichten des Bündnisses.ZDF
Die Zahl der politisch motivierten Angriffe auf Unterkünfte von Geflüchteten ist mit 255 höher, als bisher gedacht. Die Linke macht dafür das politische Klima verantwortlich.
Die verstorbene Holocaust-Überlebende Margot Friedländer wird heute in Berlin feierlich beigesetzt. Die Gästeliste ist prominent besetzt. Sehen Sie die Trauerfeier hier live.
Live: Abschied von Margot Friedländer - die Trauerfeier
Die verstorbene Holocaust-Überlebende Margot Friedländer wird heute in Berlin feierlich beigesetzt - sehen Sie die Trauerfeier hier live.ZDFheute
Ich bin zwei
Unbekannter Ursprungsbeitrag • • •Roboost
Als Antwort auf ZDF heute (inoffiziell) • • •Wie hoch ist das jährliche Einkommen von Herrn Hüther? 1-5 (hier sollte er selbst beliebig einsetzen) % opfern für Staat & Gesellschaft? Dadurch mögliche finanzielle Entlastung für Bürger*innen mit niedrigem & mittlerem Einkommen würde mehr Kaufkraft schaffen und durch Nachfrage direkt & indirekt die Wirtschaft ankurbeln!
Gern soll doch jeder Funktionär mit Vorschlägen bei sich selbst beginnen, dann wäre die Intention Gutes zu bewirken viel glaubwürdiger.
Stefan Roock
Als Antwort auf ZDF heute (inoffiziell) • • •Süddeutscher: "Aber unsere Wirtschaftsleistung ist viel höher als eure."
Norddeutscher: "Wie jetzt? Mehr Arbeiten bringt gar nicht so viel?"
JamesBont
Als Antwort auf Stefan Roock • • •Der Süden ist doch komplett vom Norden abhängig. Damals schon und heute noch mehr.
PrinterAngel🏳️🌈
Als Antwort auf Stefan Roock • • •Es gibt sogar Studien, die belegen, dass gemeinsame Feiertage die Produktivität steigern können; mehr übrigens als individuelle Urlaubstag, und dass die Abschaffung des Bußtages für die Pflegeversicherung nicht die erhofften Steigerung gebracht hat.
Viktor Linsel
Unbekannter Ursprungsbeitrag • • •Die sinnvollen Fragen kannst du anfangen zu stellen wenn wir die Arbeitnehmer*Innenrechte abgeschafft haben!
/s