Der 1. FC Köln kehrt nach einem 4:0 gegen Kaiserslautern in die Bundesliga zurück. Aufstiegshelfer Friedhelm Funkel lieferte - und wie: zwei Spiele, zwei Siege.
Er hatte in den Umfragen zuletzt meist hinten gelegen. Doch bei der Stichwahl in Rumänien zeichnet sich nun ein Sieg des EU-freundlichen Kandidaten Nicosur Dan ab.
Ausgelassene Partystimmung, politischer Protest und eine herausragende Pop-Oper: Das war der Eurovision Songcontest 2025 in Basel.
Tausende Fans haben die Frauen- und Männerteams des FC Bayern bei der Meisterfeier am Münchner Marienplatz gefeiert. Klub-Ikone Thomas Müller verabschiedete sich von den Anhängern.
Meisterfeier: Letztes Meister-Hurra für Thomas Müller
Tausende Fans haben den FC Bayern bei der Meisterfeier am Münchner Marienplatz gefeiert. Thomas Müller verabschiedete sich von den Anhängern.ZDFheute
Bei der neuen Gaza-Groß-Offensive geht Israel auch am Boden gegen die Hamas vor. In Doha wird zugleich über eine Waffenruhe verhandelt. Was hat Israel in Gaza eigentlich vor?
Ausnahmezustand in Köln: Der FC schlägt Kaiserslautern und schafft den Aufstieg und die Zweitliga-Meisterschaft. Elversberg gewann sein Spiel auch und steht in der Relegation.
Vereinswechsel, Transfergerüchte und Vertragsverlängerungen aus der Bundesliga und Europas Top-Ligen - die Entwicklungen im Ticker.
Wenn er älter ist als der Papst, ist es Zeit zu gehen, sagte Thomas Gottschalk einst. Nun ist es soweit - die Moderatorenlegende wird 75. Und hat seinen Rückzug angekündigt.
Die Grünen werfen Angela Merkel vor, Warnungen zur Gas-Abhängigkeit von Russland ignoriert zu haben. Sie fordern eine umfassende Aufklärung durch einen Untersuchungsausschuss.
Mainz 05 hat sich den Europapokal mehr als verdient. Die Nullfünfer sind das Überraschungsteam der Saison. Das haben sie vor allem ihrem temperamentvollen Trainer zu verdanken.
Die deutschen Basketballspielerinnen haben in der WNBA einen erfolgreichen Saisonauftakt gefeiert. Die Sabally-Schwestern und Leonie Fiebich siegten mit ihren Teams.
Die Bundeswehr sucht händeringend Nachwuchs - etwa mit den "Discovery Days" in Havelberg. Fünf Tage lang können junge Menschen hier teilnehmen. Was interessiert sie an der Arbeit?
Russland führt hybride Angriffe auf Deutschland aus. Dabei bedient sich der Kreml an Spionen, Sabotage, Drohnen zur Ausspähung, Desinformation und übt mutmaßlich Anschläge aus.
Bei dem wohl größten Drohnenangriff auf die Ukraine seit Kriegsbeginn hat Russland rund 273 Drohnen eingesetzt. Hauptziel war laut ukrainischen Militärangaben die Region Kiew.
Auf der Ziellinie repariert Borussia Dortmund eine Saison, über der schon groß und fett "Desaster" stand. Beim BVB gibt es einen großen Gewinner und einige Verlierer.
Die Deutschen arbeiten weniger als die Bewohner fast aller anderen Wirtschaftsnationen weltweit, so eine IW-Studie. Kanzler Friedrich Merz fordert einen schnellen Umschwung.
Als Antwort auf ZDF heute (inoffiziell)
Wäre irgendwie nett, wenn sich in so einem Artikel auch die Arbeitslosenzahl der Länder wiederfinden würde 🤓.
Ohne haben die Zahlen leider keine sinnvolle Aussagekraft.
Schön, dass das auch unser Kanzler bemerkt hat 🤣🤣🤣
Ohne haben die Zahlen leider keine sinnvolle Aussagekraft.
Schön, dass das auch unser Kanzler bemerkt hat 🤣🤣🤣
Bundeskanzler Friedrich Merz und Italiens Ministerpräsidentin Giorgia Meloni wollen "entschiedener" gegen die irreguläre Migration vorgehen. Ihr Albanien-Modell wolle er prüfen.
Papst Leo XIV. wird heute offiziell in sein Amt eingeführt: Auf dem Petersplatz in Rom feiert er mit vielen Staatsgästen und Gläubigen eine Messe. Sehen Sie die Feier gleich live.
Ein klingelndes Handy, Gespräche im Büro, Kaffeegeruch: für manche nur Alltagskulisse, für andere Reizüberflutung. Doch wie erkennt man Hochsensibilität, und wie geht man damit um?
Vereinswechsel, Transfergerüchte und Vertragsverlängerungen aus der Bundesliga und Europas Top-Ligen - die Entwicklungen im Ticker.
Im Streit um das Sorgerecht ist Christina Block vor dem Verfassungsgericht gescheitert. Was sagt der Fall der "Block House"-Erbin über den Zustand unseres Familienrechts aus?
Nicht Meisterschaft oder Abstieg, sondern der Kampf um Europa sorgte bis zum 34. Spieltag für Hochspannung. Das sind die Tops und die Flops der 62. Bundesliga-Saison.
Rechtsruck oder eine Fortsetzung des EU-Kurses? Bei der Stichwahl in Rumänien treten mit dem ultrarechten Simion und dem Pro-Europäer Dan zwei Weltbilder gegeneinander an.
Im Garten gibt es immer etwas zu tun. Damit Rücken und Gelenke nicht unnötig belastet werden, lohnt es sich, ein paar Tipps zu beachten. So bleibt die Gartenarbeit beschwerdefrei.
In Schottlands höchster Fußball-Liga hat ein Fan des FC Aberdeen für einen Skandal gesorgt. Ein eigener Spieler wurde durch den Wurf einer Sitzschale verletzt.
Er agierte auch in den Jahren, als die deutsche Nationalmannschaft schwächelte, auf Weltniveau: Schiedsrichter Felix Brych. Am Samstag feierte er seinen emotionalen Abschied.
Ein Segelschulschiff der mexikanischen Marine hat die Brooklyn Bridge in New York gerammt. US-Medien zufolge wurden mindestens 19 Menschen verletzt.
Bei einer Explosion vor einer Fruchtbarkeitsklinik im südkalifornischen Palm Springs ist mindestens ein Mensch ums Leben gekommen. Die Bundespolizei FBI spricht von einem Terrorakt.
Udo Jürgens 1966, Conchita Wurst 2014 und jetzt JJ: Österreich gewinnt zum dritten Mal den Eurovision Song Contest. Israel wird Zweiter, Deutschland Fünfzehnter.
Vor einer Woche hatte sich Gladbachs Nationalstürmer Tim Kleindienst am Knie verletzt, nun steht fest: Er fällt monatelang aus, somit auch für die Endrunde der Nations League.
Mit der Fußball-Bundesliga und allen Begegnungen des letzten Spieltages. Im Blickpunkt: Der Kampf um die Champions-League-Plätze 3 und 4. Gast im Studio ist Fußball-Schiedsrichter Felix Brych.
Die Versuche, den Ukraine-Krieg zu beenden gehen weiter. Am Montag will US-Präsident Trump mit Präsident Putin telefonieren. Er wolle "das Blutbad stoppen". Aber: Bringt das was?
Mit der Fußball-Bundesliga und allen Begegnungen des letzten Spieltages. Im Blickpunkt: Der Kampf um die Champions-League-Plätze 3 und 4. Gast im Studio ist Fußball-Schiedsrichter Felix Brych.
Schwarz-Rot will weniger Bürokratie - auch an der Spitze des Staats. Zuletzt wuchsen die Ministerien. Doch wie aufgebläht ist Deutschlands Verwaltung im internationalen Vergleich?
Hass, Hetze, Gewalt: Am internationalen Tag gegen Homophobie warnt der Verband Queere Vielfalt vor einer Zunahme von Hasskriminalität. Die Dunkelziffer an Taten sei hoch.
Die konservative Regierung in Portugal macht sich Hoffnungen auf einen erneuten Sieg - obwohl Premierminister Montenegro die politische Krise selbst ausgelöst hatte.
Rotterdam hat ein neues Kunstmuseum, das sich um Migration dreht - und ein neues Architektur-Highlight. Realisiert hat den Bau der chinesische Stararchitekt Ma Yansong.
Schwere Stürme haben die US-Bundesstaaten Missouri und Kentucky heimgesucht. Mindestens 21 Menschen sterben, Häuser wurden zerstört. Besonders hart hat es St. Louis getroffen.
Am Tag gegen Homophobie sind in Gelsenkirchen der CSD und ein Straßenfest aufgrund einer "abstrakten Gefahrenlage" abgesagt worden. Bis zu 600 Teilnehmende waren angemeldet.
Als Antwort auf ZDF heute (inoffiziell)
Im Februar in #Düsseldorf.
Wird das zum Standard-Vorgehen? "Absagen ist für die Polizei bequemer als Schützen"?
Wird das zum Standard-Vorgehen? "Absagen ist für die Polizei bequemer als Schützen"?
Drama über den Wolken: Der Kapitän eines Lufthansa-Flugs ist kurz draußen, der Co-Pilot kollabiert - und die Sicherheitstür öffnet sich nicht mehr. Alles hängt am Autopiloten.
Als Antwort auf ZDF heute (inoffiziell)
ich finde: die Reduzierung der fliegerischen Besatzung auf zwei Personen stellt ein Riesen-Sicherheitsrisiko dar!
Ich würde gerne ein paar Euro mehr für einen Flug bezahlen, wenn ich wüsste, dass immer - auch bei einem Toilettengang oder sonstiger erforderlicher Abwesenheit eines Mitglieds der Cockpitbesatzung - noch zwei fliegerisch befähigte Personen im Cockpit sind, die das Flugzeug zumindest noch sicher beherrschen können.
Ich würde gerne ein paar Euro mehr für einen Flug bezahlen, wenn ich wüsste, dass immer - auch bei einem Toilettengang oder sonstiger erforderlicher Abwesenheit eines Mitglieds der Cockpitbesatzung - noch zwei fliegerisch befähigte Personen im Cockpit sind, die das Flugzeug zumindest noch sicher beherrschen können.
Willy_Wuff
Als Antwort auf ZDF heute (inoffiziell) • • •Pop Oper ?
In der Oper haben die Leute 1. ne Gesangsausbildung und 2. können sie singen, eine Qualifikation die keiner der gecasteten Hupfdolen erfüllt hat.
Das waren nicht mal Kunst, denn Kunst kommt von Können.
Wenn das das Beste ist was die jeweiligen Länder hervorbringen konnten, dann sollten sich die Leute die die "Künstler" ausgesucht haben, sich aus dem Musikgeschäft zurück ziehen.