Zum Inhalt der Seite gehen



Die AfD hat 151 Abgeordnete im Bundestag, 31 mehr als die SPD. Die SPD behält ihren großen Fraktionssaal, der nach Otto Wels benannt ist. Die AfD bekommt den alten FDP-Raum.
Als Antwort auf ZDF heute (inoffiziell)

Hat man für die #noafd nicht noch einen Kellerraum? Dann können sich die Abgeordneten der gesichert rechtsextremen Bundestagsfraktion schon mal an die Bunkeratmosphäre gewöhnen. #DerUntergang


Vorfälle um die Wahl eines Abi-Mottos an der Gießener Liebigschule haben die Polizei auf den Plan gerufen. Man ermittle wegen des Anfangsverdachts der Volksverhetzung.


Drei Jahre hat es gedauert - nun steht ein historischer Pandemievertrag der WHO-Mitgliedstaaten. Er soll die Welt besser auf den Kampf gegen neue Krankheitserreger vorbereiten.


Was steckt hinter dem Messerangriff in Bielefeld vom Wochenende, bei dem fünf Menschen verletzt wurden? Was ist über den mutmaßlichen Täter bekannt? ZDFheute mit einem Überblick.
Als Antwort auf ZDF heute (inoffiziell)

Und wieder das gleiche Schema: Ausländischer Täter, Hintergrund Recherchen, Was wir wissen, was nicht
Deutscher Täter: Kurze Nachrichtenmeldung. Ansonsten Schweigen.


Niedersachsen hat einen neuen Ministerpräsidenten. Der Landtag in Hannover wählte den SPD-Politiker Olaf Lies im ersten Wahlgang zum Nachfolger von Stephan Weil.


Was ihr persönliches Leben anbelangt, sehen junge Menschen wieder etwas hoffnungsvoller in die Zukunft. In Bezug auf die gesellschaftliche Entwicklung ist ihr Blick pessimistisch.


Zum bereits 17. Mal reagiert die EU mit neuen Sanktionen auf den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Im Fokus steht die russische Schattenflotte für Öltransporte.


Ungarn treibt seinen Rückzug vom Internationalen Strafgerichtshof voran. Dafür hat nun das Parlament den Weg frei gemacht. Die Orban-Regierung hält das Gericht für "politisch".


Mehr als 17.000 Verstöße gegen Jugendschutzbestimmungen hat Jugendschutz.net 2024 registriert. Vor allem sexualisierte Gewalt hat demnach massiv zugenommen - auch durch KI-Tools.


Die Zahl politisch motivierter Delikte hat in Deutschland 2024 einen neuen Höchstwert erreicht. Insbesondere bei rechts motivierten Straftaten gab es einen extremen Anstieg.


Der Trend zu Veggie-Mortadella und Co hält weiter an: In Deutschland ist 2024 so viel Fleischersatz hergestellt worden wie noch nie.


Friedenshoffnungen in der Ukraine beflügeln die Börse. Der Dax überschreitet erstmals die Marke von 24.000 Punkten. Aber unter der Oberfläche bleibt bei den Anlegern Skepsis.


Lehren aus der Corona-Krise: Die WHO will mehr internationale Zusammenarbeit im Kampf gegen künftige Pandemien. Worauf sich die Mitgliedstaaten geeinigt haben - ein Überblick.


Millionen könnten profitieren: Bundesfamilienministerin Prien will ein Pflegegeld als Lohnersatz einführen. Damit sollen pflegende Angehörige stärker entlastet werden.
Als Antwort auf ZDF heute (inoffiziell)

ich hab ne verrückte Idee: man erhöht das Pflegeangebot , sorgt für eine Finanzierung der Pflege und lässt die Angehörigen arbeiten.


Eben noch betonten europäische Staatschefs die enge Abstimmung mit den USA. Nach dem Gespräch mit Putin meint ein Experte: Der US-Präsident lässt sich von Putin vorführen.


Sie sollen Sabotageakte in Deutschland geplant und militärische Ziele für Moskau ausgespäht haben: Ab heute stehen drei mutmaßliche russische Spione in München vor Gericht.


Benjamin Netanjahu kritisiert eine Stellungnahme der Staats- und Regierungschefs von Frankreich, Großbritannien und Kanada. Israel werde nicht von seinen Kriegszielen abweichen.


Am Dienstag soll das 17. Sanktionspaket der EU gegen Russland verabschiedet werden. Und es wird über neue Sanktionen beraten. Allein: Putin dürfte das kaum erschrecken.


Niedersachsen ist VW-Autoland. Und hat einen neuen Ministerpräsidenten mit Spaß an Technik: Olaf Lies (SPD) bastelt gern an alten Fahrzeugen. In Hannover übernimmt ein "Schrauber".


Sie kamen im feinen Zwirn - die Steuerräuber bei Cum-Ex. Der neue Finanzminister muss nun damit umgehen - und der neue Innenminister mit der AfD.


Katherina Reiche will die "Energiewende hybridisieren". Dazu will sie auch auf alte Erdgasthermen zurückgreifen. Ein neues Gebäude-Energie-Gesetz soll bald ins Kabinett kommen.
Als Antwort auf ZDF heute (inoffiziell)

Ignoranz auf ganzer Linie. Und damit werden dann die Wärmepumpen wieder teurer, oder stagnieren im Preis. China wird dann auch diese Technology komplett über nehmen.
Das ist dann der gleiche Mist wie bei den Solarmodule.
Wie sind solche Menschen nur durch ihr Studium gekommen.
Als Antwort auf ZDF heute (inoffiziell)

Auf zu Energieträgern die schon bald nicht mehr zu bezahlen sind. Am besten daran finde ich die Lemminge die ihr diesen Schwachsinn glauben. Das wird noch ziemlich lustig werden, wenn die dann plötzlich alle die AfD wählen und „Merz muss weg“ schreien.


Hunderttausende Venezolaner in den USA waren bisher vor Abschiebung geschützt. Die Trump-Regierung will sie ausweisen. Nun macht der Oberste Gerichtshof dafür vorerst den Weg frei.


Putin lehne einen Waffenstillstand ab, und Trump erhöhe den Druck nicht, sagt der US-Poltikexperte Jeff Rathke. „Ob er einfach ungeschickt verhandelt? Das ist eine Möglichkeit“.

Putin lehne einen Waffenstillstand ab, und Trump erhöhe den Druck nicht, sagt der US-Poltikexperte Jeff Rathke. „Ob er einfach ungeschickt verhandelt? Das ist eine Möglichkeit“.



Putin spricht von einem Memorandum. Das klinge nicht nach echtem Interesse an Verhandlungen, sagt Konfliktforscherin Prof. Ursula Schröder. Putin spiele nach wie vor auf Zeit.


Der US-Präsident verkaufe mögliche Ukraine-Verhandlungen im Vatikan als Erfolg, so USA-Korrespondentin Bates. Russland-Korrespondent Coerper sieht keinen Durchbruch.


Die Ukraine will ungarische Spione festgenommen haben. Erhärten sich die Vorwürfe, könnte dies die Politik der EU und der Nato gegenüber Ungarn beeinflussen.


Eine "unverzügliche" und "vollständige" Wiederaufnahme der Hilfen für den Gazastreifen fordern die Außenminister von 22 Ländern, darunter Deutschland. Hilfe sei dringend nötig.


Die ersten Lastwagen sollen einen Grenzübergang passiert haben: Nach fast drei Monaten erreichen Hilfslieferungen mit Babynahrung, Mehl und Treibstoff die Menschen im Gazastreifen.



US-Präsident Trump hat mit Russlands Präsident Putin erneut über eine Lösung im Ukraine-Krieg gesprochen. Was bei dem Telefonat herauskam, analysiert ZDFheute live.


Welche Veränderungen bringen die Abkommen zwischen der EU und Großbritannien? Die wichtigsten Inhalte der Einigung - und warum junge Menschen besonders profitieren können.
Als Antwort auf ZDF heute (inoffiziell)

@ZDF Also bekommt #Großbritannien die Vorteile der #EU, aber zahlt nichts? Warum sollten andere Nettozahler dann in der EU bleiben?
Zusammenrücken tut not, aber Großbritannien kann gerne auch der EU wieder beitreten und damit gleiche Lasten schultern alle anderen.


Die größte Volkswirtschaft der Welt verliert die Rating-Bestnote Aaa. Was sind die Gründe - und was sind die Folgen für die USA - und womöglich für Deutschland?


Großbritannien flirtet fünf Jahre nach dem Brexit mit der EU, Mammutaufgabe Grenzkontrollen und Frauen in Teilzeit - der Tag kompakt.


Endgültiges Aus in Russland: Die Behörden haben Amnesty International als "unerwünschte Organisation" eingestuft. Die Entscheidung kommt einem faktischen Verbot gleich.


Österreich wird nach dem ESC-Sieg des Sängers JJ in Basel den Eurovision Song Contest 2026 ausrichten. Nur wo? Wien? Salzburg? Innsbruck? Auch das kleine Wels plant eine Bewerbung.


Die konservative Regierung in Portugal hat die Wahlen gewonnen, allerdings ohne eine absolute Mehrheit zu erreichen. Und: Die Rechtspopulisten haben deutlich zugelegt.


Angesichts einer drohenden Hungersnot will Israel wieder Hilfslieferungen in den Gazastreifen erlauben. Die Krise gefährde die Offensive in Gaza, sagte Premier Netanjahu.


Prostatakrebs ist unter Männern die häufigste Krebserkrankung. Doch typische Symptome, die auf den Tumor hinweisen, gibt es nicht. Was nach der Diagnose zu tun ist - ein Überblick.


Die rektale Tastuntersuchung zur Prostatakrebs-Früherkennung empfinden viele Männer als unangenehm. Nun soll sie abgeschafft werden – stattdessen wird in Zukunft auf einen Bluttest gesetzt.


Die EU-Kommission geht jetzt davon aus, dass die deutsche Wirtschaft in diesem Jahr stagniert, statt leicht wächst. Auch für die EU senkte sie ihre Wachstumsprognose.