Zum Inhalt der Seite gehen



OpenAI kommt nach Deutschland. Im Interview mit ZDFheute erklärt OpenAI-Produktchef Nick Turley, was nach dem Hype um ChatGPT kommen soll.


Ein 12-Jähriger musste im Krankenhaus operiert werden, er soll von einem Mitschüler angegriffen worden sein. Nach dem 13-Jährigen werde gesucht, so die Polizei.


Europas Sicherheit sei nicht länger selbstverständlich, sagt General Brieger. Er fordert: Mehr Zusammenarbeit, mehr Investitionen, mehr Bewusstsein.

Europas Sicherheit sei nicht länger selbstverständlich, sagt General Brieger. Er fordert: Mehr Zusammenarbeit, mehr Investitionen und vor allem: ein gesellschaftliches Umdenken.



Rechte Jugendliche zeigen ihre Gesinnung immer offener und selbstbewusster. Was Prävention so schwierig macht - ein Gespräch mit Experte Andreas Speit.


Wie gehts es weiter im Zollstreit mit den USA? Finanzminister Lars Klingbeil zeigt sich im heute journal zuversichtlich. Bei einer Einigung sei man allerdings noch nicht.


Trump zeigt dem Präsidenten Südafrikas ein Video mit angeblichen Gräbern weißer Farmer, um einen "Genozid" in dessen Land zu beweisen. Doch an den Behauptungen ist nichts dran.


Der Kanzler und der Verteidigungsminister sind zur Aufstellung der Litauen-Brigade der Bundeswehr in Vilnius. Es soll ein Signal an Moskau sein, doch es gibt auch Kritik.


Ein mutmaßliches Hass-Verbrechen schockiert Washington D.C., in Gaza droht Menschen der Hungertod und mehr Schutz für die Nato-Ostflanke.


Der Ältestenrat im Bundestag hat entschieden: Die SPD-Fraktion kann ihren Sitzungssaal behalten. Die AfD - sie bekommt den früheren FDP-Raum - reagiert empört.


Peinliche Panne in Nordkorea: Beim Stapellauf kracht der neue 5.000-Tonnen-Zerstörer seitlich ins Wasser. Staatschef Kim Jong Un tobt und spicht von einem "kriminellen Akt.
Als Antwort auf ZDF heute (inoffiziell)

Könnte bitte jemand den kleinen Kim auf die Waagen von Herrn Erdogan stellen 😁
Abet zurück zum Thema: Die Verantwortlichen der Panbe haben hoffentlich schon mal ihr Testament gemacht, denn das werden sie dringend brauchen 😬


Antoine Renard vom UN Welt-Ernährungs-Programm spricht über die Versorgungslage im Gaza-Streifen. Die Hilfe läuft langsam wieder an – sei aber nur ein Tropfen auf dem heißen Stein.


Biodiversität ist fad und abstrakt - oder auch nicht. Die Zooschule Nordhorn zeigt Kindern, wie wertvoll und spannend Natur sein kann. Und ist dafür jetzt ausgezeichnet worden.


Die neue CDU-Bildungsministerin Prien will Fördergelder für Ganztagsangebote an Grundschulen länger laufen lassen als bislang geplant. Aus der Opposition kommt aber Kritik.


Donald Trump hat eine Identitätspolitik etabliert, die sich explizit gegen Vielfalt, Gleichstellung und Minderheitenrechte richtet. Die Sorge vor dem Verlust von Freiheiten wächst.


Beim Kader für das Final Four geht Bundestrainer Nagelsmann pragmatisch vor. Er verzichtet auf länger verletzte Topkräfte. Ter Stegen und Füllkrug kehren zurück.


Rechtsextremismus-Experte Andreas Speit spricht über die Festnahmen rechtsextremer Jugendlicher.

Nach der Razzia gegen eine rechtsextremistische Vereinigung spricht Extremismus-Experte Andreas Speit über die Radikalisierung von Jugendlichen.



Die Zeitenwende hat die Nato-Ostflanke erreicht: Die Bundeswehr stationiert erstmals eine Panzerbrigade dauerhaft in Litauen. Zum Fest-Appell kommt auch Kanzler Merz.


Die US-Atomwaffentests auf den Marshallinseln haben weit mehr Schaden angerichtet, als die USA anerkennen, sagt Greenpeace. Eine neue Studie zeigt das Ausmaß der Belastung.


Seit Jahren klagen deutsche Kliniken und Altersheime über Personalmangel. Immer mehr Pflegekräfte werden aktiv in den Philippinen angeworben.


Mats Hummels beendet seine Karriere. In einer ZDF-Doku gibt er tiefe Einblicke in seine Gefühlslage nach dem Abschied von Borussia Dortmund und sein letztes Jahr bei AS Rom.


In Litauen wird erstmals eine Panzerbrigade der Bundeswehr zur Stärkung der Nato-Ostflanke in den Dienst gestellt. Bis 2027 sollen dort insgesamt 5.000 Soldaten einsatzbereit sein.


Bei einem schwerem Hochwasser in Australien ist mindestens ein Mensch gestorben, weitere werden vermisst. Und die Behörden rechnen mit weiteren schlechten Nachrichten.


Bildungsministerin Prien hat sich für den Pflichtbesuch von Schülern in KZ-Gedenkstätten ausgesprochen. Die CDU-Politikerin betonte aber auch, dass das alleine nicht ausreiche.
Als Antwort auf ZDF heute (inoffiziell)

ich bin ganz irritiert... Frau Prien hat bisher die besten Ideen. Wenn ich da an ihre Kollegin Frau Reiche denke...
Als Antwort auf ZDF heute (inoffiziell)

Ein Pflichtbesuch an der nordafrikanischen Küste, etwa vor Lampedusa, könnte denselben Effekt haben.


Noch immer sind viele Menschen E-Autos gegenüber skeptisch. Wissenschaftler können aber viele Mythen über die Fahrzeuge entlarven.
Als Antwort auf 💚

@tino76H
Ist es dir jetzt endlich aufgegangen?
Oder willst du nur weitere inhaltslose Angriffe fahren, während ich argumentiere?

Ceterum censeo afdem esse damnandum

@💚


Die G7-Finanzminister ringen um Lösungen im Zollkonflikt mit den USA und um Wege zu mehr Wirtschaftswachstum. Zum ersten Mal dabei: Der neue deutsche Finanzminister Lars Klingbeil.


Die US-Regierung stellt die Ermittlungen in mehreren Fällen mutmaßlich rassistischer Polizeigewalt gegen Schwarze ein. Anwälte getöteter Afroamerikaner reagierten entsetzt.


Der Bundestag berät heute über Bundeswehreinsätze zur Friedenssicherung. Und der Kanzler trifft deutsche Soldaten zum Appell in Litauen.


Tottenham Hotspur hat die Europa League gewonnen. Im Finale gegen Manchester United reichte ein Tor in der ersten Halbzeit für den Titel.


Heidenheim kann in zwei Alles-oder-nichts-Spielen das Ziel erreichen, auf das der Club seit Wochen hingearbeitet hat. Das erste Relegationsspiel gegen Elversberg ist am Donnerstag.


In Spanien sind Fußball-Fans wegen rassistischer Beleidigungen von Vinícius Junior zu Bewährungsstrafen verurteilt worden. Die Beleidigungen wurden als "Hassverbrechen" eingestuft.


Zwei Mitarbeiter der israelischen Botschaft in Washington sind nach Angaben von US-Heimatschutzministerin Kristi Noem getötet worden.


Im Gazastreifen sind laut Israel weitere 100 Lastwagen mit Hilfsgütern eingetroffen. Mehl, Babynahrung und medizinische Ausrüstung seien in das Kriegsgebiet gebracht worden.


Matthias Miersch (SPD) möchte den Mindestlohn notfalls gesetzlich regeln. Ökonom Lars Feld beklagt den fehlenden Respekt vor der Unabhängigkeit einer Kommission.


Die britische Chirurgin Victoria Rose behandelt verletzte Kinder im Süden Gazas. Im ZDF berichtet sie von fehlender Medizin, amputierten Gliedmaßen und Unterernährung.
Als Antwort auf ZDF heute (inoffiziell)

das ist schrecklich! Netanjahu ist ein Kriegsverbrecher! Ist die Kritik an der Menschrechtsverachtung eines Teiles der Israelis dann auch Antisemitismus? Kann man mit dieser menschenverachtenden Regierung Israels wirklich noch so fest zusammenstehen? Nicht alle Palästinenser gehören zur Hamas, am wenigsten Kinder und nicht alle Israelis befürworten den Genozid.


Steffen Bilger, Parlamentarischer Geschäftsführer der CDU/CSU-Fraktion, erklärt das Abstimmungsverhalten der Unions-Abgeordneten bei der Wahl der Ausschuss-Vorsitzenden.

Steffen Bilger, Parlamentarischer Geschäftsführer der CDU/CSU-Fraktion, erklärt das Abstimmungsverhalten der Unions-Abgeordneten bei der Wahl der Ausschuss-Vorsitzenden.

Als Antwort auf ZDF heute (inoffiziell)

wieso reden wir so viel über diese Partei und geben ihr so viel Raum. Sie bekommen keinen Vorsitz und Schluss


Erneuter Eklat: Beim Besuch von Südafrikas Präsident spricht Donald Trump vom "Genozid" an Weißen in Südafrika. Cyril Ramaphosa weist das zurück - nicht zum ersten Mal.

Erneuter Eklat: Beim Besuch von Südafrikas Präsident spricht Donald Trump vom "Genozid" an Weißen in Südafrika. Cyril Ramaphosa weist das zurück - nicht zum ersten Mal.



Die israelische Armee hat eine Delegation von ausländischen Diplomaten im Westjordanland beschossen - angeblich nur Warnschüsse. Staaten reagieren entrüstet.
Als Antwort auf ZDF heute (inoffiziell)

@ZDF heute (inoffiziell)

" ... und wir dachten, dass wir als Lieferanten und Veranstalter da eine bessere Rolle hätten als die beteiligten Anwohner" ... in Kiew ist der Service freundlicher ...



Trotz heftiger Kritik wandert eine Boeing 747 aus Katar in den Fuhrpark der USA. Demokraten wittern Korruption, Donald Trump findet: Es sei dumm, das Geschenk nicht anzunehmen.


In Zeiten gesellschaftlichen Umbruchs und leerer Kassen leisten Stiftungen ein wichtigen Beitrag zum Zusammenhalt. 26.000 gibt es in Deutschland - viele waren auf dem Stiftungstag.


Ermittlern ist ein Schlag gegen eine mutmaßlich rechtsextremistische, terroristische Vereinigung gelungen. Besonders auffällig: das junge Alter der Festgenommenen.