Zum Inhalt der Seite gehen



Gestiegene Zinsen und teures Bauen: Der Neubau steckt in einer tiefen Krise. Das hat Folgen für die Mieten und Immobilienpreise. Im neuen Jahr könnte sich die Lage aber bessern.


Er ist klein, grün - und eine legendäre Show-Ikone: TV-Frosch Kermit hat an einer US-Uni eine Abschlussrede für die Studierenden gehalten und sparte nicht mit guten Ratschlägen.


Deutschland hat im ersten Quartal dieses Jahres bereits über 6.000 Menschen abgeschoben. Bis Ende des Jahres könnte ein Höchststand erreicht werden. Kritik kommt von der Linken.


Handelskonflikte kennen keine Gewinner. So ist es auch bei dem Streit zwischen EU und USA. Ein Deal jedoch könnte beide Seiten wirtschaftlich stärken.


Russland kämpft mit ursprünglich aus dem Iran stammenden Selbstmorddrohnen gegen die Ukraine. Die ständige Weiterentwicklung macht sie zu einer hartnäckigen Bedrohung.
Als Antwort auf ZDF heute (inoffiziell)

Lt.
de.wikipedia.org/wiki/Drohne
sind Drohnen u.a. _unbemannte_ Luft- oder Wasserfahrzeuge.
Selbstmord (gibt es nicht), besser Suizid ist das willentliche Beenden des eigenen Lebens. Was sind diese "Selbstmorddrohnen"?
:mastofacepalm:


Ermittlern aus mehreren Ländern ist es nach eigenen Angaben gelungen, mehrere Schadsoftware-Varianten unschädlich zu machen. Auch die Täter seien identifiziert worden, so das BKA.


Das deutsche Bruttoinlandsprodukt hat im ersten Quartal des Jahres etwas stärker zugelegt als zunächst angenommen. Einen wirtschaftlichen Aufschwung bedeutet das jedoch noch nicht.


Krieg in Nahost: Lässt die Welt Gaza im Stich?

Seit anderthalb Jahren herrscht im Gazastreifen Krieg. Wer kann diesen Krieg stoppen? Und wie sähe eine Lösung aus?

Als Antwort auf ZDF heute (inoffiziell)

Wer könnte den Krieg stoppen?
Als erstes immer die, die ihn auch begonnen haben: die Mörderschweine von der Hamas - wenn die heute kapitulieren und die restlichen Geiseln freilassen, wird es selbst den irrsten Hardlinern in der Netanyahu-Regierung schwerfallen, den Krieg noch vor der eigenen Bevölkerung zu rechtfertigen.
1/2
Als Antwort auf Erik

Zweiterseits könnte ihn natürlich auch die Regierung Netanyahu stoppen, aber sie haben kein Interesse daran und solange sich auch nur noch eine Geisel in der Händen der Hamas befindet, müssten sie auch das vor der eigenen Bevölkerung rechtfertigen.
2/2
Ceterum censeo afdem esse damnandum


Der 1. FC Heidenheim und die SV Elversberg haben sich mit einem Remis getrennt. Der FCH holte im Relegations-Hinspiel einen 0:2-Rückstand auf.


Glanz und Glamour in Monaco für die Promis, eine große Herausforderung für die Fahrer - aber oft Langeweile für die Fans. Eine neue Regel soll das nun ändern.


Wie wirksam sind schärfere Kontrollen an den deutschen Grenzen? Im ZDF-Politbarometer sind die Befragten geteilter Meinung in Bezug auf die Maßnahmen von Schwarz-Rot.


Die USA und der Iran treffen sich zum fünften Mal, um einen Atomdeal auszuhandeln. Die US-Seite glaubt an eine Einigung, bekräftigte das Außenministerium. Doch es gibt Differenzen.


Ein Mann erschießt in Washington zwei Mitarbeiter der israelischen Botschaft. Dabei ruft er "Free Palestine". Nun ist er wegen Mordes angeklagt.


Welchen Eindruck hat die Regierung Merz in ihren ersten zwei Wochen gemacht? Das kommt laut Politbarometer ganz darauf an, wonach man fragt.
Als Antwort auf ZDF heute (inoffiziell)

Die zentralen Herausforderungen sind Klimaschutz, Rechtsextremismus und äußere Sicherheit.
In ersteren beiden versagt Merz.


US-Präsident Trump lädt die Investoren seines "Meme Coin" zu einem exklusiven Gala-Dinner ein. Kritiker warnen vor Interessenkonflikten und ausländischer Einflussnahme.
Als Antwort auf ZDF heute (inoffiziell)

Hört auf, euch hinter „Kritikern“ zu verstecken. Mit ein bißchen Recherche lässt sich belegen, dass das Ganze nichts ist als Korruption.


Karl-Theodor zu Guttenberg betrachtet den "neuen Stil des Politikschaffens" als "weniger substanziell". Er fordert bei "Lanz" eine Debatte über die "Stabilität der Demokratie".
Als Antwort auf ZDF heute (inoffiziell)

Man sollte erwähnen, dass der Plagiator Lebensgefährte von Gaslobbyministerin Reiche ist.


Eine Pufferzone soll russische Gebiete vor ukrainischen Gegenangriffen schützen. Der Kremlchef lässt offen, wo genau die Zone angelegt werden soll. Kiew weist die Pläne zurück.


Viele Unis können die kommenden Jahre mit zusätzlichen Fördergeldern planen. Im Rahmen der "Exzellenzstrategie" wurden Forschungsprojekte an 43 Universitäten ausgewählt.


Ein Führerschein kostet in Deutschland 2.500 bis 4.500 Euro. Die Durchfallquote ist hoch, Fahrlehrer sind Mangelware. In Frankreich kann man das Fahren schon für unter 1.000 Euro lernen.
Als Antwort auf ZDF heute (inoffiziell)

Das sagt entweder etwas über die Prüfungen au, oder über die Fahrschulen oder darüber, wie schlecht wir in Deutschland darin sind, im Straßenverkehr gut miteinander umzugehen.

Nachdenken ...

Vielleicht auch über alle drei Punkte.



Die US-Regierung entzieht Harvard das Recht, ausländische Studierende aufzunehmen. Auch Studierende, die derzeit die Elite-Universität besuchen, seien von dem Beschluss betroffen.


Das Vertrauen in Medien bleibt insgesamt stabil, hängt jedoch stark vom Thema ab. Immer mehr wird eine Verrohung der Debatten wahrgenommen. Die Ergebnisse einer Langzeitstudie.


Das Repräsentantenhaus hat Donald Trumps Steuersenkungen zugestimmt. Dafür wollen die USA noch mehr Schulden aufnehmen. Die Börsen reagieren nervös.


OpenAI kommt nach Deutschland. Im Interview mit ZDFheute erklärt OpenAI-Produktchef Nick Turley, was nach dem Hype um ChatGPT kommen soll.


Ein 12-Jähriger musste im Krankenhaus operiert werden, er soll von einem Mitschüler angegriffen worden sein. Nach dem 13-Jährigen werde gesucht, so die Polizei.


Europas Sicherheit sei nicht länger selbstverständlich, sagt General Brieger. Er fordert: Mehr Zusammenarbeit, mehr Investitionen, mehr Bewusstsein.

Europas Sicherheit sei nicht länger selbstverständlich, sagt General Brieger. Er fordert: Mehr Zusammenarbeit, mehr Investitionen und vor allem: ein gesellschaftliches Umdenken.



Rechte Jugendliche zeigen ihre Gesinnung immer offener und selbstbewusster. Was Prävention so schwierig macht - ein Gespräch mit Experte Andreas Speit.


Wie gehts es weiter im Zollstreit mit den USA? Finanzminister Lars Klingbeil zeigt sich im heute journal zuversichtlich. Bei einer Einigung sei man allerdings noch nicht.


Trump zeigt dem Präsidenten Südafrikas ein Video mit angeblichen Gräbern weißer Farmer, um einen "Genozid" in dessen Land zu beweisen. Doch an den Behauptungen ist nichts dran.


Der Kanzler und der Verteidigungsminister sind zur Aufstellung der Litauen-Brigade der Bundeswehr in Vilnius. Es soll ein Signal an Moskau sein, doch es gibt auch Kritik.


Ein mutmaßliches Hass-Verbrechen schockiert Washington D.C., in Gaza droht Menschen der Hungertod und mehr Schutz für die Nato-Ostflanke.


Der Ältestenrat im Bundestag hat entschieden: Die SPD-Fraktion kann ihren Sitzungssaal behalten. Die AfD - sie bekommt den früheren FDP-Raum - reagiert empört.


Peinliche Panne in Nordkorea: Beim Stapellauf kracht der neue 5.000-Tonnen-Zerstörer seitlich ins Wasser. Staatschef Kim Jong Un tobt und spicht von einem "kriminellen Akt.
Als Antwort auf ZDF heute (inoffiziell)

Könnte bitte jemand den kleinen Kim auf die Waagen von Herrn Erdogan stellen 😁
Abet zurück zum Thema: Die Verantwortlichen der Panbe haben hoffentlich schon mal ihr Testament gemacht, denn das werden sie dringend brauchen 😬


Antoine Renard vom UN Welt-Ernährungs-Programm spricht über die Versorgungslage im Gaza-Streifen. Die Hilfe läuft langsam wieder an – sei aber nur ein Tropfen auf dem heißen Stein.


Biodiversität ist fad und abstrakt - oder auch nicht. Die Zooschule Nordhorn zeigt Kindern, wie wertvoll und spannend Natur sein kann. Und ist dafür jetzt ausgezeichnet worden.


Die neue CDU-Bildungsministerin Prien will Fördergelder für Ganztagsangebote an Grundschulen länger laufen lassen als bislang geplant. Aus der Opposition kommt aber Kritik.


Donald Trump hat eine Identitätspolitik etabliert, die sich explizit gegen Vielfalt, Gleichstellung und Minderheitenrechte richtet. Die Sorge vor dem Verlust von Freiheiten wächst.


Beim Kader für das Final Four geht Bundestrainer Nagelsmann pragmatisch vor. Er verzichtet auf länger verletzte Topkräfte. Ter Stegen und Füllkrug kehren zurück.


Rechtsextremismus-Experte Andreas Speit spricht über die Festnahmen rechtsextremer Jugendlicher.

Nach der Razzia gegen eine rechtsextremistische Vereinigung spricht Extremismus-Experte Andreas Speit über die Radikalisierung von Jugendlichen.



Die Zeitenwende hat die Nato-Ostflanke erreicht: Die Bundeswehr stationiert erstmals eine Panzerbrigade dauerhaft in Litauen. Zum Fest-Appell kommt auch Kanzler Merz.


Die US-Atomwaffentests auf den Marshallinseln haben weit mehr Schaden angerichtet, als die USA anerkennen, sagt Greenpeace. Eine neue Studie zeigt das Ausmaß der Belastung.