Es gerät etwas aus dem Lot: Die Kassen- und Pflegebeiträge könnten weiter steigen - oder aber Steuermilliarden fließen ins System. Doch ohne Reform hilft beides nur kurzfristig.
Schwarz-Rot macht Tempo bei den Migrationsplänen: Am Mittwoch soll im Kabinett die Aussetzung des Familiennachzugs von Geflüchteten ohne Asyl-Status beschlossen werden.
Sie ist die Nummer zwei des weltweiten Marktführers für Elektroautos BYD: Im Interview erklärt die Chinesin Stella Li die Strategie hinter dem neuen Angriff auf Europa.
Der Wechsel von Trainer Xabi Alonso zum spanischen Fußball-Rekordmeister Real Madrid ist perfekt. Der Ex-Trainer von Bayer Leverkusen erhält einen Vertrag bis Ende Juni 2028.
Ärztepräsident Reinhardt mahnt rasche Reformen im Gesundheitswesen an, sonst drohe ein "Versorgungsnotstand". Ministerin Warken fordert ein "Notpaket" gegen steigende Beiträge.
Der zweite Großangriff in Folge: Russland bombardiert die Ukraine eine weitere Nacht massiv mit Drohnen und Raketen. Viele Menschen werden getötet.
Damit Beiträge und Zuschüsse für die Sozialversicherungen nicht weiter steigen, müssten Reformen her, fordert Finanzminister Klingbeil - aber nicht nur zu Lasten der Arbeitnehmer.
Vertrauen in Politik entsteht nicht durch Worte, sondern durch erlebte Wirksamkeit. Was psychologische Forschung über politischen Vertrauensaufbau verrät.
Seit der Fälschung der Präsidentschaftswahl durch Maduro ist die Opposition geschwächt und zerstritten. Entsprechend angespannt ist die Lage vor den Regional- und Parlamentswahlen.
Die Bewegung "Black Lives Matter" schrieb Geschichte. Was ist in den USA geblieben vom Aufschrei gegen Rassismus und Polizeigewalt? Und welchen Einfluss hat die Rückkehr Trumps?
Bundespräsident Steinmeier fordert von der schwarz-roten Regierung einen anderen Stil als bei der Ampel. Dazu gehören weniger öffentliche Streitereien und mehr Kompromisse.
Elon Musk zieht Konsequenzen aus dem Ausfall bei X. Er kündigt an, wieder rund um die Uhr in seinen Fabriken präsent zu sein. Regierungsarbeit soll in den Hintergrund treten.
Durch den 4:2-Erfolg im Pokalfinale gegen Drittliga-Meister Bielefeld eröffnen sich für den VfB nach der spät geretteten Saison weitere Titelchancen. Doch auch Arminia feiert.
Der VfB Stuttgart ist seiner Favoritenrolle im DFB-Pokalfinale gerecht geworden. Gegen Arminia Bielefeld siegten die Schwaben mit 4:2 und gewannen den Wettbewerb zum vierten Mal.
DFB-Pokal - Highlights: Stuttgart schlägt Bielefeld deutlich
Der VfB Stuttgart ist seiner Favoritenrolle im DFB-Pokalfinale eindrucksvoll gerecht geworden. Gegen Arminia Bielefeld siegten die Schwaben mit 4:2.ZDF
Die DFB-Pokal-Saison 2025/25 ist Geschichte. Neben großartiger Spiele hat sie auch viele schöne Tore gesehen. Das sind die spektakulärsten Treffer des Wettbewerbs.
Die schönsten Tore der DFB-Pokal-Saison 2024/25
Die DFB-Pokal-Saison 2025/25 ist Geschichte. Neben großartiger Spiele hat sie auch viele schöne Tore gesehen. Das sind die spektakulärsten Treffer.ZDF
Der VfB Stuttgart ist seiner Favoritenrolle gerecht geworden. Im DFB-Pokalfinale feierten die Schwaben gegen Bielefeld einen lange ungefährdeten Sieg.
Die Goldene Palme der Filmfestspiele von Cannes geht an den iranischen Regisseur Jafar Panahi für seinen Film "Un Simple Accident". Das gab die Jury bekannt.
Die beiden umsatzstärksten Discounter Deutschlands wollen Preise für einige Produkte senken. Das teilten Aldi und Lidl am Samstag mit - und scheuten sich nicht vor Superlativen.
Im Berliner Olympiastadion steigt das Finale um den DFB-Pokal: Arminia Bielefeld trifft auf den VfB Stuttgart. Wer krönt sich zum Pokalsieger? Das Spiel live im ZDF – Anstoß ist um 20 Uhr.
Pokal-Finale Bielefeld - Stuttgart am 24. Mai live im ZDF
Das ZDF zeigt das Finale des DFB-Pokals zwischen Bielefeld und Stuttgart live aus Berlin. Mit Christoph Kramer und Per Mertesacker als Experten.ZDF
Laut einer neuen Studie haben die Schulden ein Rekordhoch erreicht. Jugendliche werden zu Impulskäufen verführt, zahlen können sie später - oft schnappt dann die Schuldenfalle zu.
In Deutschland ist die Arbeitsstundenzahl im internationalen Vergleich gesunken. War wurde aus den fleißigen Deutschen? Kanzler Merz will, dass wieder mehr gearbeitet wird. Wie kommt das an, bei Arbeitnehmern und -gebern?
Länderspiegel - Wie stehts um die Arbeitsmoral?
In Deutschland ist die Arbeitsstundenzahl im internationalen Vergleich gesunken. Kanzler Merz will daher nichts von Work-Life-Balance hören.ZDF
Als Antwort auf ZDF heute (inoffiziell)
wenn Herr Merz bessere Kitas bzw. bessere Betreuungsplätze schafft, sowie die bessere Unterstützung bei der Pflege von Angehörigen, kann ich auch wieder mehr arbeiten gehen. Aber will ich das? Ich möchte mein Kind aufwachsen sehen, möchte mehr Zeit für Familie, Freunde und meine Hobbys und Interessen haben.
Seit Jahren gibt es in einer Gesamtschule in Bergisch Gladbach wegen Legionellen kein Trinkwasser. Die Schule ist reif für den Abriss wie so viele im Nordrhein-Westfalen.
Länderspiegel - Schulsanierungsstau in NRW
Viele Schulen in Nordrhein-Westfalen sind sanierungsbedürftig. Städten können die Kosten nicht stemmen und gehen jetzt neue Wege.ZDF
Als Antwort auf ZDF heute (inoffiziell)
sog. „äußere Schulangelegenheiten“ sind Sache des Schulträgers, hier also wohl der Stadt, und nicht des Landes. Was sagt eigentlich der Stadtrat dazu?
Der Brite John McFall ist der erste Astronaut mit Behinderung. Bei Parabelflügen trainieren er und viele internationale Wissenschaftler für die Arbeit in der Schwerelosigkeit.
Als Antwort auf ZDF heute (inoffiziell)
Er ist der erste Astronaut mit Einschränkung, wenn man das schon erwähnen muss.
Warum sollte ein fehlender Unterschenkel etwas an der Qualifikation zum Astronauten bedeuten?
Laufen die da oben Marathon?
Meinem Opa fehlte ein komplettes Bein und es hat ihn nicht davon abgehalten einen landwirtschaftlichen Betrieb zu führen.
Ohne Schwerelosigkeit.
Warum sollte ein fehlender Unterschenkel etwas an der Qualifikation zum Astronauten bedeuten?
Laufen die da oben Marathon?
Meinem Opa fehlte ein komplettes Bein und es hat ihn nicht davon abgehalten einen landwirtschaftlichen Betrieb zu führen.
Ohne Schwerelosigkeit.
Die US-Regierung will internationale Studierende von Harvard verbannen. Ein Gericht setzte die Anordnung aus, aber die Verunsicherung ist groß. ZDFheute spricht mit Betroffenen.
Schon Stunden vor dem Anpfiff zum DFB-Pokalfinale (20 Uhr/live im ZDF) geht es in Berlin hoch her. Die Fans beider Teams prägen schon jetzt überall das Stadtbild.
Drittliga-Meister Arminia Bielefeld glaubt an den großen Coup im DFB-Pokalfinale gegen den VfB Stuttgart. Das liegt an den aktuellen Erfolgen und einer Grenzerfahrung davor.
Heute werden die begehrten Palmen verliehen, die Preise des Wettbewerbs in Cannes. Auch die deutsche Regisseurin Mascha Schilinski hat Chancen. Eine Bilanz zum Ende des Filmfests.
Beim Messerangriff im Hamburger Hauptbahnhof wurden 18 Menschen verletzt. Was über die Tat, die mutmaßliche Täterin und den Ermittlungsstand bekannt ist - ein Überblick.
Alexander Zverev geht bei den French Open wieder auf die Jagd nach seinem ersten Grand-Slam-Titel. Die Konkurrenz ist stark. Alles Wichtige zum wichtigsten Sandplatzturnier.
Ausgerechnet zum Abschluss der Filmfestspiele fällt in Cannes und Umgebung der Strom aus. Ursache ist laut Polizei ein Brand - womöglich absichtlich gelegt.
Die Grünen in Baden-Württemberg wählen Cem Özdemir zu ihrem Spitzenkandidaten bei der Landtagswahl. Laut Umfragen ist er beliebt, seine Partei hinkt eher hinterher.
Aufregende Tage für Alexander Zverev: Erst stoppt ihn ein Magenvirus, dann wird sein Flieger auf dem Weg nach Paris vom Blitz getroffen und muss umkehren.
Der israelische Soziologe Natan Sznaider bezeichnet sich selbst als "israelischer Patriot". Im Interview spricht er darüber, wie der Krieg seinen Blick auf sein Land verändert hat.
UN-Generalsekretär Guterres warnt vor einer Hungersnot im Gazastreifen. Die Palästinenser durchliefen die wohl "grausamste Phase dieses grausamen Konflikts", betonte er zudem.
Gaza-Krieg: UN-Chef verurteilt "grausamste Phase"
Der UN-Generalsekretär warnt vor einer Hungersnot im Gazastreifen. Die Palästinenser durchliefen die "grausamste Phase dieses grausamen Konflikts".ZDFheute
Die USA haben begonnen Sanktionen aufzuheben, die gegen Syrien unter Assad verhängt wurden. Die neue syrische Regierung hofft, dass sich die wirtschaftliche Lage nun bessert.
"World Sevens Football" bietet fünf Millionen Dollar Preisgeld und unterhaltende Kleinfeld-Spiele. Die Bayern gewannen die erste Ausgabe. Ein Zukunftsformat?
Die Trump-Regierung hat internationale Studierende an der Uni Harvard verboten, es läuft ein Rechtsstreit. Hongkong reagiert und lädt die Studierenden an ihre Hochschulen ein.
Der frühere Fußball-Profi Benjamin Hübner wird im Sommer neuer Assistent von Fußball-Bundestrainer Julian Nagelsmann. Er folgt auf den scheidenden Sandro Wagner.
An der australischen Ostküste kämpfen die Menschen weiter mit den Folgen der heftigen Regenfälle. Noch immer sind Tausende ohne Strom.
Digitale Zahlungen nehmen zu, doch Bargeld bleibt beliebt. Im internationalen Vergleich liegt Deutschland im Mittelfeld. Aber ist es überhaupt sinnvoll, wenn alle mit Karte zahlen?
bernie_j_w
Als Antwort auf ZDF heute (inoffiziell) • • •der Milliardärsfamlien von #Aldi und #Lidl an die neue (von #CDU und #CSU geführte) #Bundesregierung , denn es hebt die Stimmung in #Deutschland , und unbewusst rechnen viele Leute das dann der neuen Regierung zu.