Zum Inhalt der Seite gehen



"Die Lieferungen, die Israel nach Gaza hineinlässt, reichen bei weitem nicht aus" und Israels Armee rückt weiter vor, berichtet ZDF-Korrespondent Thomas Reichart aus Tel Aviv.


Zehn Monate nach der Präsidentenwahl erzielt die Partei des umstrittenen Nicolás Maduro bei der Parlamentswahl einen klaren Sieg. Die Lage in Venezuela bleibt angespannt.


Durch ein Tor von Tage Thompson in der Overtime gegen die Schweiz sind die USA zum dritten Mal Eishockey-Weltmeister. Für den Verlierer ist es die insgesamt vierte Finalniederlage.


Das olympische Eishockeyturnier 2026 findet wie 2022 ohne Russland statt, diesmal wegen des Krieges gegen die Ukraine. Das hat Auswirkungen für das deutsche Team.


Die deutsche U17-Nationalmannschaft ist nach der zweiten Niederlage bei der EM in Albanien ausgeschieden. Das Team von Trainer Marc-Patrick Meister unterlag Portugal 1:2 (0:0).


Die SG Flensburg-Handewitt hat ihren Titel in der European League erfolgreich verteidigt. Der Handball-Bundesligist gewann das Finale mit 32:25 gegen Montpellier HB.



Russland setzt die Ukraine mit massiven Angriffen unter Druck. Damit teste Putin seine Grenzen aus, sagt Russland-Expertin Sabine Fischer von der Stiftung Wissenschaft und Politik.


Einsamkeit unter jungen Menschen ist laut einer Befragung mehr als ein persönliches Schicksal - sie kann das Fundament der Demokratie erschüttern.


US-Präsident Donald Trump distanziert sich nach den jüngsten Angriffen erstmals deutlich von Putin: "Er tötet viele Menschen. Ich weiß nicht, was mit ihm nicht in Ordnung ist."
Als Antwort auf ZDF heute (inoffiziell)

die Welt weiß schon lange, was da nicht in Ordnung ist. Nur der Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika eiert rum


US-Präsident Trump verschiebt seine angedrohten 50-Prozent-Zölle auf EU-Importe auf den 9. Juli. EU-Kommissionschefin von der Leyen hatte um mehr Zeit für Verhandlungen gebeten.


Israel steht wegen des Vorgehens im Gazastreifen international in der Kritik. Mehrere SPD-Politiker fordern nun ein Ende deutscher Waffenlieferungen nach Israel.


Russland setzt die Ukraine mit massiven Angriffen unter Druck und testet damit seine Grenzen aus, sagt Russlandexpertin Sabine Fischer von der Stiftung Wissenschaft und Politik.


Das erste NSU-Dokumentationszentrum öffnet in Chemnitz – einer Stadt, die eng mit den NSU-Morden verbunden ist und nun für Aufklärung und Erinnerung steht.


Bei einer Übung in Ulm proben Ärzte und Rettungskräfte den Ernstfall. Das Ziel: Krankenhäuser besser auf Terror, Krieg und viele Verletzte vorbereiten.


Motorräder haben eine lange Geschichte auf dem Schlachtfeld. Im aktuellen Krieg versprechen sie Geschwindigkeit, um Drohnen zu entkommen - aber auch um Breschen zu schlagen.


Armin Laschet, Vorsitzender des Auswärtigen Ausschusses, wirft Israel in Gaza einen Bruch des Völkerrechts vor. "Menschen aushungern zu lassen, ist völkerrechtswidrig", sagt er.


Potsdams Oberbürgermeister Mike Schubert (SPD) ist mit einem Bürgerentscheid abgewählt worden - mehr als zwei Drittel stimmten dafür. Zuvor hatte es Kritik um seine Person gegeben.


Bundeskanzler Friedrich Merz hat die Schlüsselpositionen seiner Regierung fast ausschließlich mit Männern besetzt. Das löst Kritik aus. Doch woran liegt das?


Zwischen 2000 und 2007 ermordete der NSU insgesamt zehn Menschen. Zum Gedenken an die Opfer und ihre Familien wird heute in Chemnitz ein Dokumentationszentrum eröffnet.


Am Tag nach dem Pokalsieg wurde der VfB Stuttgart dann auch im Rathaus empfangen. Die Spieler konnten es schon am Vortag kaum abwarten, mit der Party zu beginnen.


Großdemos beider Lager in Waschau: Vor der Präsidenten-Stichwahl am kommenden Sonntag in Polen haben die beiden Kandidaten Zehntausende Anhänger mobilisiert.


Am Tag nach dem weitreichenden Stromausfall in Cannes während der Filmfestspiele ist es in Nizza zu einem ähnlichen Vorfall gekommen. Und wieder gehen die Behörden von Vorsatz aus.


Jährlich verlassen zehntausende Jugendliche die Schule ohne einen Abschluss - mit Folgen für ihre weitere Laufbahn. Wie es mit ihnen weitergeht, entscheidet vor allem eins: Geld.
Als Antwort auf ZDF heute (inoffiziell)

Nicht alle Jugendlichen ohne Abschluss sind Schulabbrecher - es gibt auch Schulen, an denen gar kein Abschluss vorgesehen ist. Einige Förderschulen enden beispielsweise einfach irgendwann nach 10 Jahren und dann ... Tja.


Es gerät etwas aus dem Lot: Die Kassen- und Pflegebeiträge könnten weiter steigen - oder aber Steuermilliarden fließen ins System. Doch ohne Reform hilft beides nur kurzfristig.


Schwarz-Rot macht Tempo bei den Migrationsplänen: Am Mittwoch soll im Kabinett die Aussetzung des Familiennachzugs von Geflüchteten ohne Asyl-Status beschlossen werden.


Sie ist die Nummer zwei des weltweiten Marktführers für Elektroautos BYD: Im Interview erklärt die Chinesin Stella Li die Strategie hinter dem neuen Angriff auf Europa.


Der Wechsel von Trainer Xabi Alonso zum spanischen Fußball-Rekordmeister Real Madrid ist perfekt. Der Ex-Trainer von Bayer Leverkusen erhält einen Vertrag bis Ende Juni 2028.


Ärztepräsident Reinhardt mahnt rasche Reformen im Gesundheitswesen an, sonst drohe ein "Versorgungsnotstand". Ministerin Warken fordert ein "Notpaket" gegen steigende Beiträge.


Der zweite Großangriff in Folge: Russland bombardiert die Ukraine eine weitere Nacht massiv mit Drohnen und Raketen. Viele Menschen werden getötet.


Damit Beiträge und Zuschüsse für die Sozialversicherungen nicht weiter steigen, müssten Reformen her, fordert Finanzminister Klingbeil - aber nicht nur zu Lasten der Arbeitnehmer.


Vertrauen in Politik entsteht nicht durch Worte, sondern durch erlebte Wirksamkeit. Was psychologische Forschung über politischen Vertrauensaufbau verrät.


Seit der Fälschung der Präsidentschaftswahl durch Maduro ist die Opposition geschwächt und zerstritten. Entsprechend angespannt ist die Lage vor den Regional- und Parlamentswahlen.


Die Bewegung "Black Lives Matter" schrieb Geschichte. Was ist in den USA geblieben vom Aufschrei gegen Rassismus und Polizeigewalt? Und welchen Einfluss hat die Rückkehr Trumps?


Bundespräsident Steinmeier fordert von der schwarz-roten Regierung einen anderen Stil als bei der Ampel. Dazu gehören weniger öffentliche Streitereien und mehr Kompromisse.


Elon Musk zieht Konsequenzen aus dem Ausfall bei X. Er kündigt an, wieder rund um die Uhr in seinen Fabriken präsent zu sein. Regierungsarbeit soll in den Hintergrund treten.


Durch den 4:2-Erfolg im Pokalfinale gegen Drittliga-Meister Bielefeld eröffnen sich für den VfB nach der spät geretteten Saison weitere Titelchancen. Doch auch Arminia feiert.


Der VfB Stuttgart ist seiner Favoritenrolle im DFB-Pokalfinale gerecht geworden. Gegen Arminia Bielefeld siegten die Schwaben mit 4:2 und gewannen den Wettbewerb zum vierten Mal.


Die DFB-Pokal-Saison 2025/25 ist Geschichte. Neben großartiger Spiele hat sie auch viele schöne Tore gesehen. Das sind die spektakulärsten Treffer des Wettbewerbs.


Der VfB Stuttgart ist seiner Favoritenrolle gerecht geworden. Im DFB-Pokalfinale feierten die Schwaben gegen Bielefeld einen lange ungefährdeten Sieg.