Zum Inhalt der Seite gehen



Es gerät etwas aus dem Lot: Die Kassen- und Pflegebeiträge könnten weiter steigen - oder aber Steuermilliarden fließen ins System. Doch ohne Reform hilft beides nur kurzfristig.


Erholt und effizient - wer ein paar Dinge beherzigt, kann vom Powernapping nur profitieren. Mit dem richtigen Nickerchen lassen sich Wohlbefinden und Konzentration steigern.


Die Verkäufe des US-E-Autoherstellers Tesla in Europa sind im April um die Hälfte eingebrochen. Eine Reihe anderer Marken hat Tesla überholt. VW hat seine Auslieferungen verdoppelt.


Werder Bremen reagiert auf die Vertragsabsage von Ole Werner und trennt sich sofort vom 37-Jährigen. Nachfolge-Kandidaten für den Trainer gibt's schon.


Der israelische Botschafter reagiert im ZDF auf Kritik von Friedrich Merz an der Kriegsführung im Gazastreifen. Israels Regierung nehme deutsche Stimmen ernst, betont Ron Prosor.


Die Chefin der IG Metall, Christiane Benner sieht keine Möglichkeit für die Durchsetzung der Vier-Tage-Woche bei vollem Lohnausgleich. Die Lage der Unternehmen sei zu schlecht.


Russland bereitet nach Angaben des ukrainischen Präsidenten Selenskyj eine neue Offensive vor. Massive Drohnenattacken und Druck an der Front deuteten darauf hin.


Bei der Meisterparade des FC Liverpool am Montagabend war ein Pkw in eine Menschenmenge gesteuert. Die Polizei hat die Tat nicht als "terroristisch" eingestuft.


Kanzler Merz kritisiert Israels Gaza-Einsatz ungewohnt scharf. Auch der Antisemitismusbeauftragte nennt das Vorgehen "völkerrechtswidrig" - und erklärt die neuen Töne aus Berlin.


Neun Monate nach dem tödlichen Anschlag auf einem Stadtfest in Solingen beginnt nun der Prozess. Im Zentrum steht die Frage, wie eng die Tat mit der Terrormiliz IS abgestimmt war.


Ein Auto per App buchen und sich zum Zielort kutschieren lassen - allerdings ohne Fahrer. In Südhessen können Fahrgäste autonom fahrende Autos testen - als Teil des Nahverkehrs.


Alles abverlangt: Gegen ebenbürtige Elversberger gelingt Heidenheim zwölf Sekunden vor Schluss der Siegtreffer zum Klassenerhalt. FCH-Kapitän Patrick Mainka lobt den Gegner.


Die UEFA Champions League ist zusammen mit dem Superbowl das größte jährliche Sportereignis der Welt. Erfunden wurde sie von zwei deutschen Marketing-Experten.


Nur drei Wochen nach dem Triumph des VfB Stuttgart wird die erste Runde der DFB-Pokalsaison 2025/2026 ausgelost. Am 15. Juni überträgt das ZDF die Auslosung ab 17:15 Uhr live.


Deutschland müsste seine Landwirtschaft widerstandsfähiger gegenüber Dürre und Extremwetter machen. Bisher gibt es aber nur eine Arbeitsgruppe.


Von der Nudel über Zucker bis hin zu Kartoffelchips: alles soll günstiger werden. Die Supermärkte sprechen davon, die Kunden finanziell entlasten zu wollen. Ist das wirklich so?


Wehwehchen hat das deutsche Gesundheitssystem viele - kann das Primärarztsystem da Beschwerdefreiheit schaffen und welche Chancen bietet KI?


Die Menschen im Gazastreifen warten verzweifelt auf Hilfe. Eine umstrittene US-Stiftung hat offenbar mit der Verteilung von Hilfsgütern begonnen. Vieles bleibt dabei jedoch unklar.


Bei den Feierlichkeiten zur Meisterschaft des FC Liverpool ist ein Auto in eine Menschenmenge gerast. Ein Mann wurde laut Polizei festgenommen.


Russlands Schattenflotte, Putins hybride Angriffe: Wie können wir die Ukraine und uns selbst besser schützen? Darüber beraten Merz und die hochgerüsteten Verbündeten Nordeuropas.


Bundeskanzler Friedrich Merz hat erklärt, es gebe keinerlei Reichweitenbeschränkungen für Waffen, die an die Ukraine geliefert worden seien. Das Thema Taurus sprach er nicht an.


Seit Februar 2022 führt Russland einen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Kiew hat eine Gegenoffensive gestartet, die Kämpfe dauern an. News und Hintergründe im Ticker.

Seit Februar 2022 führt Russland einen Angriffskrieg gegen die Ukraine und hat ukrainische Gebiete besetzt. Ein Ende der Kämpfe ist nicht in Sicht. News und Hintergründe im Ticker.



US-Präsident Trump hat Putin angesichts der jüngsten Angriffe auf die Ukraine scharf kritisiert - und ihn "verrückt" genannt. Der Kreml kontert: Trump sei "emotional überlastet".


Würde Deutschland Israels Premier Netanjahu bei einem Besuch festnehmen und an Den Haag ausliefern? CDU-Außenpolitiker Laschet verneint das. Doch wozu verpflichtet das Völkerrecht?


Kanzler Merz redet auf der Digitalkonferenz re:publica, doch die Halle ist so klein, dass kaum ein Besucher reinkommt. Und über Digitalpolitik redet Merz auch nicht.


Mit dem Angriff der Terrororganisation Hamas auf Israel ist der Nahost-Konflikt eskaliert. Noch immer sind nicht alle Geiseln frei - Israel fliegt weiter Angriffe auf Gaza.


Der 1. FC Heidenheim bleibt Fußball-Bundesligist. Das Team von Frank Schmidt setzte sich im Relegations-Rückspiel mit 2:1 bei der SV Elversberg durch.


Die Tatverdächtige hinter dem Messerangriff am Hamburger Hauptbahnhof wurde erst einen Tag zuvor aus der geschlossenen Psychiatrie entlassen. Wie kann das sein?


Erneut sind in mehreren Bundesländern Mails mit Bombendrohungen gegen Schulen eingegangen. Inzwischen sind Hunderte Einrichtungen betroffen.


Noch können Sie der Nutzung Ihrer Daten widersprechen

Meta will seine KI auch in Europa mit Ihren Daten trainieren. Nur noch bis Montag können Nutzer Einspruch dagegen einlegen. ZDFheute zeigt, wie's geht.



Vor fast zehn Jahren flog die Dieselaffäre bei VW auf. Im Betrugsprozess sind nun vier Ex-Manager schuldig gesprochen worden. Strafrechtlich ein Höhepunkt - noch kein Schlusspunkt.


Mit Kampfpreisen und staatlicher Rückendeckung startet Chinas Autobauer BYD den nächsten Anlauf in Europa. Viele Verbraucher sind offen - nun muss der Hersteller liefern.


Fiktive Preise und irreführende Kennzeichnungen: Der Billig-Händler Shein verstößt in zahlreichen Fällen gegen EU-Regeln. Nun muss er nachbessern, um Strafen zu vermeiden.


US-Präsident Trump verschiebt seine angedrohten 50-Prozent-Zölle auf EU-Importe auf den 9. Juli. EU-Kommissionschefin von der Leyen hatte um mehr Zeit für Verhandlungen gebeten.


Österreichs Ex-Kanzler Kurz ist vom Vorwurf entlastet, im Untersuchungsausschuss zur Ibiza-Affäre falsch ausgesagt zu haben. Das Gericht in Wien erkannte keine Täuschungsabsicht.


Eine Umfrage unter Teenagern zeigt: Für knapp jeden Vierten hat Künstliche Intelligenz im Vergleich zu Lehrern beim Erklären die Nase vorn. Gleichzeitig sehen viele KI kritisch.


Grüne-Jugend-Chefin Nietzard verteidigt ihre Polizeikritik. Den Instagram-Post, in dem sie einen "ACAB"-Pullover trug, der für Kritik gesorgt hatte, bedauert sie dennoch.


In drei Landkreisen Mecklenburg-Vorpommerns haben sich bürgerliche Kandidaten durchgesetzt. Die AfD-Bewerber verloren alle Stichwahlen um die Landratsämter.


Die beiden umsatzstärksten Discounter Deutschlands wollen ihre Preise für einige Produkte senken. Nach dieser Ankündigung vom Wochenende ziehen nun weitere Supermärkte nach.


Die Tatverdächtige hinter dem Messerangriff am Hamburger Hauptbahnhof wurde erst einen Tag zuvor aus der geschlossenen Psychiatrie entlassen. Wie kann das sein?