Vor Selenskyjs Berlin-Besuch bekräftigt Jens Spahn die deutsche Unterstützung für die Ukraine. Waffenlieferungen sollten jedoch nicht öffentlich diskutiert werden.
Laut dem Koalitionsvertrag soll der Familiennachzug für Geflüchtete ausgesetzt werden. Sie bangen um ihre Angehörigen, Hilfsorganisationen fordern: Familien gehören zusammen.
Leon Draisaitl und den Edmonton Oilers fehlt nur noch ein Sieg für das Finale um den Stanley-Cup der NHL. Gegen Dallas legte Draisaitl den Grundstein für den zweiten Heimsieg.
Drei Tage lang hat Moskau die Ukraine massiv angegriffen - in der vergangenen Nacht sah sich Russland intensiven Drohnenangriffen ausgesetzt. In Moskau war der Flugverkehr gestört.
Diplomatisches Fingerspitzengefühl ist das, was Außenminister Wadephul bei seinem Antrittsbesuch in Washington vor allem braucht: In vielen Bereichen ist man sich derzeit uneinig.
Sicherheitsexperte Nico Lange begrüßt Merz' Ansage, dass es keine Reichweitenbeschränkung mehr für Waffen an Kiew gebe. Nun müssten Systeme wie der Taurus geliefert werden.
Ein neuer Klimabericht der Weltmeteorologieorganisation (WMO) zeigt: 2024 war kein Ausreißer, sondern ein Vorbote. Die nächsten Jahre könnten sogar noch heißer werden.
Wenn Selenskyj heute in Berlin ist, wird es um die Ukraine-Hilfen gehen. Aber auch um Trump. Hat der Dealmaker womöglich das Interesse verloren?
Als Antwort auf ZDF heute (inoffiziell)
Setzt man bei ironischen Bezeichnungen wie „Dealmaker“ heutzutage keine Anführungszeichen mehr?
Butterkekse sind ein Dauerbrenner im Gebäckregal. Jetzt hat sich Öko-Test mit den rechteckigen Backwaren befasst. Überraschend: Ein Klassiker schneidet nur mit "befriedigend" ab.
Das Starship von Elon Musks Unternehmen SpaceX ist die bisher größte und leistungsstärkste Weltraumrakete. Doch auch beim neunten Testflug erlitt das Unternehmen einen Rückschlag.
Als Antwort auf ZDF heute (inoffiziell)
noch ist sie nur groß. Leistungsfähig ist sie noch nicht, denn man kann sie nicht benutzen, weil sie immer explodiert. Die Leistungsfähigkeit ist bislang nur eine Marketing-Lüge, wie so viele andere Marketinglügen des Faschisten Elon Musk.
Zwölf Stunden im Dienst? Für viele ein Albtraum. In einer Münchener Klinik entscheiden sich Pflegekräfte freiwillig dafür. Denn das ermöglicht ihnen eine Vier-Tage-Woche.
Alle zwölf Minuten erkrankt in Deutschland ein Mensch an Blutkrebs. Oft ist eine Stammzelltransplantation die einzige Chance auf Heilung. Wie Spende und Transplantation ablaufen.
Schon jetzt sei KI in der Lage, Befunde präziser zu erkennen als "viele Radiologen", sagt André Nemat bei "Lanz". Mithilfe der KI könne Langlebigkeit zukünftig Realität werden.
Ausländische Studierende, Au-pairs und Austauschschüler benötigen ein Visum für die Einreise in die USA. Offenbar sollen dafür vorerst keine neuen Termine vergeben werden.
2:2 gegen Saarbrücken: Eintracht Braunschweig hat sich in einem Verlängerungs-Krimi den Verbleib in der 2. Bundesliga gesichert.
Traum oder Risiko? Viele deutsche Studierende entscheiden sich für die USA - doch die Unsicherheit unter der Trump-Regierung ist groß. ZDFheute hat mit einigen gesprochen.
Im Gesundheitswesen warten riesige Herausforderungen auf die neue Ministerin Nina Warken. Im heute journal verteidigt sie das Primärarztmodell.
Johann Wadephul reist zum Antrittsbesuch in die USA - die wohl wichtigste, aber auch kniffligste Reise des neuen Außenministers. Von Ukraine bis Zölle: Die Themenliste ist lang.
Nach den Störgeräuschen bei den DFB-Frauen ist das Thema Kommunikation nun mit Bundestrainer Wück besprochen worden. Zuletzt hatten sich zwei Nationalspielerinnen beschwert.
Alexander Zverev hat bei den French Open einen guten Start erwischt. Der Weltranglisten-Dritte gewann sein Auftaktmatch gegen Learner Tien souverän.
Die Hilfslieferungen nach Gaza hatten sich um Stunden verspätet. Zahlreiche Menschen warteten verzweifelt auf Lebensmittel - dann stürmten sie offenbar das Hilfszentrum in Rafah.
Die Darsteller der Harry-Potter-Filme sind uns allen bekannt. Für eine neue TV-Serie wurde jetzt eine neue Generation gecastet.
Sandro Wagner wird neuer Trainer des FC Augsburg. Dies hat der Fußball-Bundesligist bestätigt.
Fußball-Bundesliga: Sandro Wagner wird Trainer des FC Augsburg
Vom Co-Trainer der Nationalmannschaft zum Chefcoach in der Bundesliga: Sandro Wagner übernimmt beim Fußball-Bundesligisten FC Augsburg.ZDFheute
Der Fernbus-Betreiber Flix plant, sein Angebot auf der Schiene in Deutschland auszubauen - und beschafft Dutzende neue Schnellzüge. Die Deutsche Bahn erhält damit mehr Konkurrenz.
Der neue Digitalminister fremdelt noch etwas mit der re:publica. Der Applaus ist zurückhaltend. Im ZDFheute-Interview beklagt Karsten Wildberger zu strenge Regulierung bei KI.
Ungarns neue Gesetze gegen Rechte von LGBTQ-Menschen sorgen in der EU für Empörung. 17 Mitgliedstaaten fordern nun Konsequenzen - bis hin zum Entzug von Stimmrechten auf EU-Ebene.
Bundestrainer Julian Nagelsmann muss in der Nations League auf den verletzten Angelo Stiller verzichten. Ein Mainzer rückt nachträglich ins Aufgebot.
Prozessauftakt gegen den mutmaßlichen Attentäter von Solingen: Die Opfer wollen verstehen, wie es zu der Tat kam. Der Angeklagte gestand die Tat direkt am ersten Prozesstag.
Kanzler Merz ist außenpolitisch gefordert - weder in Ukraine noch Nahost geht es wirklich voran. Aber im Solingen-Prozess gab es ein Geständnis.
Die Bundeswehr erhält mehr Geld. Der Bundesrechnungshof warnt allerdings vor Verschwendung und fordert Reformen. Personalstruktur und Verwaltung sollten effizienter werden.
König Charles hält die Thronrede zur Eröffnung des 45. Parlaments von Kanada - ein seltener Besuch mit großer Symbolik. Ein Bekenntnis zur Souveränität des Landes.
Das Containerschiff war knapp neben einem Wohnhaus in Norwegen gestrandet - jetzt ist die Bergung der "NCL Salten" geglückt.
Das Containerschiff war knapp neben einem Wohnhaus in Norwegen gestrandet - jetzt ist die Bergung der "NCL Salten" geglückt.
Daniel Altmaier hat 2018 einen etwas anderen Karriereweg eingeschlagen. Nun hat der 26-Jährige bei den French Open erneut einen großen Spieler besiegt und wirkt reif für mehr.
Beim Besuch in Finnland versichert Kanzler Merz der Ukraine langfristige Unterstützung. Weil Putin nicht an Verhandlungen interessiert sei, werde der Krieg noch lange andauern.
Musk, Vance und die AfD machen sich zu Vorkämpfern der Freiheit. Was bedeutet sie wirklich? Wer bestimmt Grenzen? Bettina Schausten, Nico Semsrott und Ulf Buermeyer diskutieren.
Live: re:publica: Meinungsfreiheit in Gefahr?
Musk, Vance und die AfD machen sich zu Vorkämpfern der Freiheit. Was bedeutet sie wirklich? Mit Bettina Schausten, Nico Semsrott und Ulf Buermeyer.ZDFheute
Bundesfinanzminister Klingbeil plant eine Investitionsoffensive mit bis zu 110 Milliarden Euro. Die Grünen kritisieren das Vorhaben scharf und warnen vor Haushaltsmanipulation.
Wegen des Verdachts der Unterstützung einer terroristischen ausländischen Vereinigung hat das BKA in Brandenburg ein Haus durchsucht. Festnahmen gab es keine.
Ausbau der palliativen Einrichtungen und Sterbehilfe - darüber debattieren Frankreichs Abgeordnete seit Mitte Mai. Nun wird im Parlament abgestimmt.
Hoffenheim setzt ein Ausrufezeichen bei Vereinbarkeit von Profisport und Familie: Die TSG-Spielerinnen können bei Schwangerschaft ihren Vertrag einseitig um ein Jahr verlängern.
So oft wie er stand niemand auf dem höchsten Berg der Erde: Sherpa-Führer Kami Rita hat zum 31. Mal den Gipfel des Mount Everest bestiegen. Er brach damit seinen eigenen Rekord.
Diver 🤿
Als Antwort auf ZDF heute (inoffiziell) • • •Der Typ ist unfassbar. Danke mein Lieber. Das wusste in Deutschland niemand. Gut dass wir einen Spahn haben.
Lieber Herr Spahn, selbst wenn er kein deutsch sprechen würde, gibt es sicherlich eine einzige Person in seinem Reich, die deutsch spricht und ihm jedes Wort in den deutschen Medien übersetzt.
Wenn einem alle politischen Argumente ausgehen hilft als letztes Mittel stets das Aufspielen als Feuerwehrmann.
birkepappel
Als Antwort auf ZDF heute (inoffiziell) • • •Just saying