Zum Inhalt der Seite gehen



Dänemark stellt einen europäischen Rekord auf: Als erstes Land führt es ab 2040 die Rente mit 70 ein. Und das ohne große Proteste. Sogar die Gewerkschaften sind dafür.


Die Inflation in Deutschland stagniert im Mai bei 2,1 Prozent, doch Dienstleistungen und Lebensmittel treiben die Teuerung weiter an. Eine Zinssenkung der EZB steht im Raum.


Nach teils ungemütlichem Wetter in den vergangenen Tagen lässt sich nun vielerorts die Sonne blicken - die Temperaturen klettern nach oben. Auf das Hoch folgen allerdings Gewitter.


Im Finale der Champions League 2025 spielen Paris Saint-Germain und Inter Mailand in München um Europas Fußball-Krone. Die News dazu im Liveblog.


Nach vier Monaten als Trump-Sonderberater hat Elon Musk seinen Rückzug aus der US-Regierung verkündet. Er wolle sich stärker seinen Firmen widmen. Denkwürdige Momente gab es viele.


Der insolvente Modehersteller Gerry Weber gibt alle Shops und Outlets in Deutschland auf. Übernehmen soll sie eine spanische Modemarke.


300 Menschen haben ihr Zuhause verloren, als hunderte Kubikmeter Geröll das Dorf Blatten in der Schweiz unter sich begraben haben. Die Verzweiflung vor Ort ist groß.


Bei drängenden Themen wie Rente und Krankenversicherung gibt es in der Koalition unterschiedliche Lösungsansätze. Der SPD-Fraktionsvorsitzende sieht einen "Riesenbatzen" Arbeit.


Im vergangenen Jahr gab es durch den Klimawandel doppelt so viele extreme Hitzetage in Deutschland. Das zeigt eine neue Auswertung von Klimadaten. Eine Folge: Gesundheitsgefahren.


Das Unesco-Weltkulturerbe Tikal ist nur 40 Kilometer entfernt: In Guatemala hat ein Team aus Archäologen eine rund 2.900 Jahre alte Maya-Stätte entdeckt.


Neue Hoffnung auf eine Waffenruhe in Gaza: Laut Weißem Haus hat Israel einen neuen Vorschlag angenommen, nun stünde noch eine offizielle Antwort der Hamas aus. Wie geht es weiter?


Seit seinem Halbfinal-Tor gegen den FC Barcelona ist Francesco Acerbi in aller Munde. Wird der Abwehr-Oldie von Inter Mailand auch im Champions-League-Finale gegen PSG zum Faktor?


Ein Gesundheitsbericht der US-Regierung fordert, den Impfplan für Kinder zu ändern. Einige darin zitierte Studien existieren jedoch nicht. Eine Sprecherin räumt Fehler ein.


Die runderneuerte Champions League endet am Samstag mit dem Finale Paris Saint-Germain gegen Inter Mailand. Hat sich der neue Modus bewährt? Ein Fazit mit Autor Christoph Biermann.


Leon Draisaitl bekommt die nächste Chance, mit den Edmonton Oilers den Stanley Cup zu gewinnen. Der deutsche Eishockey-Star steht mit seinem Team erneut in der NHL-Finalserie.


Die Lage im Katastrophengebiet in den Schweizer Alpen bleibt angespannt. Nach dem Gletscherabbruch ist der Fluss Lonza angeschwollen. Die Sorge vor einem Überlaufen ist groß.


Wer in Frankreich vor Schulen oder im Park raucht, muss künftig mit einer Geldstrafe rechnen. Die Regierung führt ein Rauchverbot an öffentlichen Orten ein, um Kinder zu schützen.
Als Antwort auf ZDF heute (inoffiziell)

gern hier auch! Ich funds ekelhaft (und ungesund) z.B. im Restaurant im Außenbereich zu sitzen und mir den Qualm vom Nachbartisch rüberwehen zu lassen


Seit Jahren stehen die UN wegen ausbleibender oder verspäteter Zahlungen von Mitgliedsländern vor Finanzproblemen. Nun erwägt die Organisation offenbar Stellenstreichungen.



Erfolge - aber auch Versäumnisse: 50 Jahre nach ihrer Gründung steht die Esa vor Herausforderungen. Geopolitische Umbrüche und Konflikte stellen die Raumfahrt vor neue Aufgaben.


Der Mehrkampf der Frauen beginnt dramatisch: Die deutsche Medaillen-Hoffnung Helen Kevric muss nach einem Sturz den Wettkampf aufgeben.


Die Füchse Berlin haben gegen den direkten Verfolger MT Melsungen im Titelkampf ein echtes Statement abgeliefert. Überragender Akteur war einmal mehr Mathias Gidsel.


Erst Niederlage, dann Teilerfolg: Trumps Zölle bleiben vorerst. Denn: Das letzte Wort im juristischen Zollpoker ist aber noch nicht gesprochen. Wie geht es mit Trumps Zöllen weiter


Ausnahmezustand in Manitoba: Waldbrände zwingen 17.000 Menschen zur Flucht. Die größte Evakuierung der Provinzgeschichte läuft. Die Armee hilft mit Evakuierungsflügen.


Ex-SPD-Chef Müntefering springt in der Sendung "Lanz" Klingbeil bei und kritisiert den vergangenen SPD-Wahlkampf. Zudem spricht er über das "lange Schweigen" mit Gerhard Schröder.


Nach der Enttäuschung von 2023 startet die U21 des DFB mit großen Ambitionen in die EM in der Slowakei. Eine Qualität zeichnet das Team von Trainer Antonio Di Salvo besonders aus.


Horst Steffen wird neuer Trainer von Werder Bremen. Der bisherige Elversberg-Coach folgt auf Ole Werner. Das bestätigte der Verein.


Russland steht offenbar vor einer Großoffensive in der Region Sumy. Dies könnte darauf hindeuten, dass Russland mehr territoriale Ambitionen hat als bisher.


Eine Eis- und Gerölllawine hat das Dorf Blatten unter sich begraben. Weil der Bergsturz auch ein Flussbett traf, stauen sich nun Wassermassen. Es besteht akute Überflutungsgefahr.


Sieg für Donald Trump: Ein Bundesberufungsgericht hat die umfangreichen Zölle des US-Präsidenten vorerst wieder in Kraft gesetzt.


Derzeit gilt eine Art Burgfrieden im Handelsstreit zwischen den USA und China. Doch niemand weiß, wie lange der hält. Die Auswirkungen des Konflikts sind bereits spürbar.


Welche Chancen bietet der Einsatz von künstlicher Intelligenz in der Medizin und welche Bedenken gibt es? Unter anderem um diese Fragen geht es beim Ärztetag in Leipzig.


Nach einem Gletscherabbruch im Schweizer Kanton Wallis staut sich das Wasser im Fluss Lonza. Das Gebiet musste weiträumig evakuiert werden.


Laut einem EU-Bericht könnte Deutschland jährlich bis zu 300 Millionen Euro Stromkosten einsparen, würde der einheitliche Großhandelspreis durch Strompreiszonen ersetzt.


Was ist los mit dem Navigationssystem Google Maps? Heute hat der Onlinedienst viele Autofahrer mit vermeintlichen Sperrungen von Autobahnen irritiert. Es ist nicht das erste Mal.


Das H-Kennzeichen sollte ab 1997 Auto-Klassiker fördern - und sie vor Umweltvorgaben schützen, die sie nicht einhalten können. Doch das "H" scheint massentauglich zu werden.


Ein Flugzeug der südkoreanischen Marine ist bei einem Trainingsflug im Süden des Landes abgestürzt. Alle vier Menschen an Bord kamen ums Leben.


Angefacht von der Wirtschaftskrise, fordern einige Konzernchefs die Streichung der Lohnfortzahlung und mahnen vor zu vielen Blaumachern. Was ist dran an den Vorwürfen?
Als Antwort auf ZDF heute (inoffiziell)

ist es nicht schön, wenn immer die andere schuld, ja gar verantwortlich sind - Und das Vermögen trotzdem permanent wächst? Neiddebatte!
Als Antwort auf ZDF heute (inoffiziell)

man sollte sich mal fragen warum es Blaumacher gibt. Sind Sie durch die Arbeit nicht gefordert oder überfordert, vielleicht ist es auch das Arbeitsklima den man manchmal entfliehen muss? Wenn jemand krank ist ist er krank. Sich nicht krank zu melden um dafür einen 50 € Gutschein zu bekommen ist keine Lösung. Ursachenforschung wäre der richtige Weg.


Israel genehmigt 22 neue Siedlungen im besetzten Westjordanland. Die meisten Staaten betrachten die Siedlungen als Verstoß gegen internationales Recht.


"Rausfahren, wenn andere reinkommen" lautet ihr Motto. Seit 160 Jahren riskieren die Männer und Frauen der Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) ihr Leben.