Zum Inhalt der Seite gehen



Israel greift den Ölproduzenten Iran an, doch die Spritpreise bleiben stabil. Viele fragen sich: Warum treibt die Angst an den Märkten die Preise nicht in die Höhe?


Die Wasserqualität von Badeseen und -flüssen ist in allen EU-Staaten sowie Albanien und der Schweiz unverändert gut. Deutschland befindet sich sogar über dem Durchschnitt.


Seit Veröffentlichung ihrer Biografie meldet sich Altkanzlerin Merkel häufig zu Wort. Nun auch zur Lage in Nahost, die "völkerrechtlich nicht so ganz einfach" einzuschätzen sei.


Der Auftritt des russischen Präsidenten Wladimir Putin beim Internationalen Wirtschaftsforum in St. Petersburg lässt die Ukraine Schlimmes befürchten. Kiew reagiert empört.
Als Antwort auf ZDF heute (inoffiziell)

Der ist ja schlimmer als Stalin und Hitler zusammen! Wer auch immer Geschäfte mit ihm macht, sollte in Deutschland als Verbrecher verurteilt werden.


Kommt der US-Kriegseintritt? Eine Expertin hält ihn für möglich – sieht aber noch Spielraum für Diplomatie. Angriffe auf Irans Atomanlagen seien jedoch keine nachhaltige Strategie.


Diana aus Torgelow musste über Jahre Drohungen eines Stalkers ertragen. Einmal würgte er sie sogar. Er wurde verurteilt und inhaftiert. Bald kommt er aber wieder raus - und dann?


Safeguarding-Experte Hans Zollner hat Fachleute aus aller Welt nach Rom eingeladen. Im Zentrum stand der Schutz von Frauen vor Gewalt und Missbrauch - in und außerhalb der Kirche.


Deutschlands Außenminister Wadephul nennt das Treffen mit dem iranischen Minister in Genf "konstruktiv". Es gebe die Chance, für weitere Gespräche.


Angesichts der instabilen Lage hat die Luftwaffe 64 deutsche Staatsbürger aus Israel ausgeflogen. Für Samstag ist ein weiterer Sonderflug ab Jordanien geplant.


Dafür müsste aber auch eine gesichtswahrende Lösung für Iran gefunden werden, erklärt Politikwissenschaftlerin Zamiriad. Dazu gebe es verschiedene Möglichkeiten.


Trump wolle nicht in diesen Krieg hineingezogen werden, so ZDF-Korrespondent Theveßen. Der US-Präsident wolle vermeiden, innenpolitisch und international unter Druck zu geraten.


Wenn man Wladimir Putin in St. Petersburg zuhört, entsteht der Eindruck: So schlecht geht es Russlands Wirtschaft nicht. Dabei gibt es durchaus Kritik - auch aus Putins Kabinett.


Jedes Jahr küren Experten die 50 besten Restaurants der Welt. Nur ein deutsches schafft es diesmal auf die Bestenliste. Das beste Essen gibt es demnach in Südamerika.


Bis zu 4.500 Euro kostet heutzutage der klassische Führerschein in Deutschland. Zu teuer, findet der neue Verkehrsminister Patrick Schnieder (CDU) und kündigt Veränderungen an.



Acht Stellen für Altkanzler Scholz sorgen für Kritik. Die Bundesregierung begründet das mit dem Ukraine-Krieg. Auch Merz hält die Ausstattung seines Vorgängers für angemessen.


Trump will in den nächsten zwei Wochen entscheiden, ob die USA direkt in den Krieg zwischen Israel und Iran eingreifen. ZDFheute live ordnet ein.


Im Jahr 2024 war ein Beschuldigter wegen Mordes an der Studentin Hanna verurteilt worden. Wegen Verfahrensfehlern wurde das Urteil aufgehoben. Nun kommt der Mann aus der Haft frei.


Die Hitze der vergangenen Tage bleibt uns auch am Wochenende erhalten - erstmal. Das lässt die Waldbrandgefahr stark steigen. Auch mit Unwettern muss gerechnet werden.


Steht die Wehrpflicht in Deutschland angesichts wachsender Bedrohungen vor einem Neustart? In der schwarz-roten Koalition gibt es diesbezüglich zunehmend Differenzen.


Ein halbes Jahr nach dem Anschlag in Magdeburg sind noch immer viele Fragen offen. Ein Untersuchungsausschuss läuft, doch Beteiligte zeigen sich ernüchtert von den Ergebnissen.


Im Krieg zwischen Israel und Iran gibt es diplomatische Bemühungen. Außenminister Wadephul trifft europäische und den iranischen Kollegen zum Gespräch über Teherans Atomprogramm.


Mit Wasserstoff sollte in Bremen und Eisenhüttenstadt klimaneutral Stahl produziert werden. Doch die Industrie macht einen Rückzieher und lässt sogar Fördermittel verfallen.


Trotz bereitgestellter Fördergelder stoppt der Stahlkonzern ArcelorMittal seine Pläne für umweltfreundlich produzierten Stahl. Kritik kommt von Gewerkschaft und Betriebsrat.


Die Grünen räumen Fehler im Fall Gelbhaar ein. Persönliche Konsequenzen ziehen die Parteichefs nicht. Die Grüne Jugend-Chefin will sich zu einem umstrittenen Zitat nicht äußern.


Die Bevölkerung in Deutschland hat sich im Jahr 2024 nur minimal verändert. Das teilt das Statistische Bundesamt mit. Auffällig sind große Unterschiede zwischen Ost und West.


Punktsieg für Trump: Ein Berufungsgericht hält den Einsatz der Nationalgarde in Kalifornien für rechtmäßig. Gouverneur Newsom kündigte weiteren Protest gegen den US-Präsidenten an.


Display oder Akku wechseln? Was, wenn das Handy runterfällt? Diese Fragen regelt die erste Design-Richtline für Smartphones. Ein Label zeigt Stärken und Schwächen der Geräte.


Trotz deutscher Aufnahmezusage sitzen noch immer rund 2.400 Afghanen in Pakistan fest. Nach ZDF-Informationen wollen dutzende afghanische Familien die Regierung jetzt verklagen.


Bislang ist er unter Verschluss: Doch jetzt will Gesundheitsministerin Warken den Bericht über die Corona-Maskenbeschaffung dem Haushaltsausschuss vorlegen - in Teilen geschwärzt.


Er wolle innerhalb von zwei Wochen entscheiden, ob die USA in den Krieg zwischen Israel und Iran eingreifen. Keine leichte Entscheidung für Trump, denn: Die Fallhöhe ist groß.


Nadia Murad flüchtete vor dem IS-Terror nach Deutschland. Hier konnte sie ihre Traumata in Kraft umwandeln. Die Menschenrechtlerin kämpft gegen sexuelle Gewalt als Kriegswaffe.


Hunger, Gewalt, Flucht: Im Schatten anderer Konflikte vollzieht sich im Sudan die größte Vertreibungskrise der Welt. Ein aktueller Bericht der "Ärzte ohne Grenzen" gibt Einblicke.


Israel-Iran: Ist der Krieg noch zu stoppen?

Seit dem 13. Juni sind Israel und Iran im Krieg. Beide Länder beschießen sich. Wie soll es weitergehen? Mehr im "heute journal"-Podcast.



Israel greift Iran an, Trump zögert, Europa ringt um Einfluss – und Merz erschwert die Diplomatie. Der Nahe Osten steht vor der Zerreißprobe.


Es gibt viele Tricks, um Schnecken giftfrei loszuwerden. Aber welches Hausmittel wirkt und wie schützt man die Pflanzen? Die besten Tipps zur natürlichen Schnecken-Abwehr.


Fast jeder infiziert sich irgendwann mit dem Epstein-Barr-Virus. Jugendliche und junge Erwachsene erkranken dann oft am Pfeifferschen Drüsenfieber. Welche Folgen das haben kann.


CDU-Politiker Armin Laschet stellt sich hinter die viel diskutierte "Drecksarbeit"-These von Kanzler Friedrich Merz. Und unterstützt das militärische Vorgehen Israels im Iran.


Während der Nahost-Konflikt die Aufmerksamkeit bindet, verschärft Russland die Angriffe auf die Ukraine. Generalmajor Freuding sieht jedoch keinen militärischen Zusammenhang.


Kiew wirft Russland vor, bei der Übergabe gefallener Soldaten auch russische Leichen zu überstellen. Russland erschwere damit absichtlich die Identifizierung der Toten.