Im Verteidigungsfall müssen Bundeswehr und zivile Kräfte eng zusammenarbeiten. Wie weit ist Deutschland? Damit hat sich die Führungsakademie der Bundeswehr auseinandergesetzt.
Seit Tagen kämpfen die Einsatzkräfte in Sachsen und Thüringen gegen Flammen und Glutnester. Wie kommen die Menschen vor Ort mit der Situation zurecht?
"Keine Fortschritte" mit Putin, Trumps Billionen-Steuergeschenk und für Oasis-Fans lohnt die lange Warterei hoffentlich - der Tag.
Sprachtests vor der Einschulung oder Grenzen beim Migrationsanteil: Bildungsministerin Karin Prien fordert Maßnahmen gegen schlechte Deutschkenntnisse. Was sagen Experten dazu?
Aus Sicht des Landes Rheinland-Pfalz hat Ex-Landrat Jürgen Pföhler bei der Flutkatastrophe an der Ahr gravierende Fehler gemacht. Dessen Anwalt sieht ein Ablenkungsmanöver.
Die deutsch-amerikanische Freundschaft ist bei zentralen Themen angespannt, im Kleinen wird sie dennoch gelebt. Wie dieser Tage beim gemeinsamen Freundschaftsfest in Wiesbaden.
Der Autobauer Volkswagen trennt sich von seinem Personalchef: Der bisher zuständige Vorstand Gunnar Kilian scheidet aus dem Konzern aus - große Aufgaben bleiben.
Fahrzeuge der Marken Peugeot, Citroën, Opel, DS und Fiat sind betroffen: Der Autobauer Stellantis ruft in Europa Dieselfahrzeuge aus den Baujahren 2017 bis 2023 zurück.
Die Hitze der letzten Tage legt vorerst eine Pause ein. Laut Deutschem Wetterdienst bringt ein Wetterumschwung am Wochenende deutlich kühlere Temperaturen mit Regen und Gewittern.
BSW-Chefin Sahra Wagenknecht und AfD-Chef Tino Chrupalla können sich offenbar "Gespräche" miteinander vorstellen. Was hätten die Parteien davon?
Nach den Angriffen gegen den Iran arbeitet Israel an einem umfassenden Plan, um eine erneute Bedrohung durch die Islamische Republik dauerhaft auszuschließen.
Aus Sicht von Verkehrsminister Schnieder könnte das Deutschlandticket künftig automatisch teurer werden - entsprechend der Inflation. Die Grünen fordern, der Preis müsse sinken.
Als Antwort auf ZDF heute (inoffiziell)
Das ist naheliegen:
Einige wünschen sich eine größere Abonnentenbasis, mehr Nutzung des ÖPNV auch spontan und unregelmäßig und bei Bedarf den Ausbau des Angebots und andere in jedem Punkt das Gegenteil.
Einige wünschen sich eine größere Abonnentenbasis, mehr Nutzung des ÖPNV auch spontan und unregelmäßig und bei Bedarf den Ausbau des Angebots und andere in jedem Punkt das Gegenteil.
Russland verstößt nach Erkenntnissen westlicher Geheimdienste gegen das internationale Chemiewaffenverbot. Der Einsatz tödlicher Kampfstoffen sei zur Standardpraxis geworden.
Pernille Harder und Magdalena Eriksson vom FC Bayern München sind Vorbilder für Diversität in der Fußball-Szene. Jetzt treffen die Verlobten erstmals bei einer EM aufeinander.
Trotz erneuter Gespräche zwischen Donald Trump und Wladimir Putin bleibt eine Lösung des Ukraine-Kriegs in weiter Ferne. Der US-Präsident zeigte sich "nicht glücklich".
Die DFB-Frauen machen einen Hit von Wolfgang Petry zur EM-Team-Hymne - und singen dabei kräftig mit. Auch ein Video ist am Freitag erschienen.
Würde das BSW auf Bundesebene Gespräche mit der AfD führen? Parteichefin Sahra Wagenknecht schließt eine Bereitschaft grundsätzlich nicht aus, wie sie gegenüber ZDFheute erklärt.
Als Antwort auf ZDF heute (inoffiziell)
Sahra Wagenknecht ist zur Hälfte Perserin und würde unter einer AfD-Regierung einer Ausweisung höchstens noch durch eine Ehe mit einem Saarländer entgehen ...
Die Grenze zwischen Nord- und Südkorea ist militärisch hochgerüstet und gefährlich. Einem Mann aus Nordkorea soll es jetzt gelungen sein, sie zu überqueren. Er wurde festgenommen.
Die Stromsteuer wird gesenkt - aber nicht wie versprochen für alle, sondern nur für Industrie und Landwirtschaft. Handelsverbände werfen der Regierung einen Wortbruch vor.
Die Brände in der Gohrischheide und auf der Saalfelder Höhe sind weiterhin nicht unter Kontrolle. In Thüringen sollen Einsatzkräfte aus Bayern bei der Eindämmung des Feuers helfen.
Der US-Kongress hat Trumps umstrittenes Steuergesetz gebilligt. Der US-Präsident nimmt tiefe Einschnitte in Sozialprogramme und hohe Neuverschuldung in Kauf - Experten warnen.
Als Antwort auf ZDF heute (inoffiziell)
Millionen Menschen werden ihre Krankenversicherung und Unterstützung beim Kauf von Lebensmitteln verlieren, als Resultat vermutlich hunderttausende früher sterben, auf jeden Fall leiden.
Parallel nutzt man Tricks um Reiche noch weniger besteuern zu können.
Achso und riesiger Aufwuchs an Geldern für ICE, Knäste und Grenzmauern.
Oder wie wir es nennen: Umstritten.
Deutschland erreicht laut Hochrechnungen zur Jahresmitte 2025 bereits die Hälfte des ambitionierten Solar-Ausbauziels für 2030. Doch trotz Boom bleiben riesige Herausforderungen.
Am heutigen Unabhängigkeitstag feiern die US-Amerikaner die Abkehr von der Monarchie. Ein Grundsatz, den Donald Trump auf die Probe stellt.
Als Antwort auf ZDF heute (inoffiziell)
Nein, keine Probe. Trumps Drehbuch deutet den Grundsatz um, damit er die Position eines Monarchen einnehmen kann, was er nur umbenennen muss.
Ob Liebeskummer, Streit oder Schulstress: Immer mehr junge Menschen sprechen mit Künstlicher Intelligenz über ihre Probleme. Was ChatGPT leisten kann - und wo Probleme liegen.
Russland hat als erstes Land der Welt die Taliban-Regierung in Afghanistan offiziell anerkannt. Das afghanische Außenministerium spricht von einem historischen Schritt.
Ex-Gesundheitsminister Lauterbach bietet an, Zugriff zum ungeschwärzten Masken-Bericht zu ermöglichen. Bei "Lanz" betont er, dass es eine elektronische Fassung des Berichts gebe.
Der frühere Box-Weltmeister Julio César Chávez Jr. ist festgenommen worden. Ihm droht nun die Abschiebung. Der Vorwurf: Illegale Einreise.
Zum zweiten Mal binnen weniger Tage hat ein Wels im Brombachsee in Mittelfranken Badende angegriffen und verletzt. Die Behörden lassen den See nun auf Laichplätze überprüfen.
Atommächte sind in Kriege verwickelt, es gibt Anzeichen für ein neues Wettrüsten inmitten wachsender Spannungen. Nuklearwaffenexperte Hoffmann sieht die Entwicklungen mit Sorge.
Spanien startet mit spielerischer Leichtigkeit in die Fußball-EM. Gegen Portugal reicht den Top-Favoritinnen eine starke erste Halbzeit.
Bloß nicht stolpern - das ist die Prämisse für die deutschen Fußballfrauen, die am Freitag in die EM starten. Andernfalls könnte es in den folgenden beiden Spielen eng werden.
Keine Senkung der Stromsteuer für alle. Das spart dem Haushalt 5,4 Milliarden Euro pro Jahr, kostet die junge Regierung aber Ansehen. Sie erlebt ihre erste Kommunikationspleite.
Als Antwort auf ZDF heute (inoffiziell)
Ohje es kostet sie ansehen, aber der Bürger muss weiterhin überlegen, wie er die hohen Kosten bezahlen soll. Da nehme ich lieber das schlechte Ansehen 🥴
Die Stromsteuer sinkt für die allermeisten erstmal nicht, ein Fußballer-Tod bewegt die Welt und Waldbrände nach der Hitze - der Tag.
Trauer um Anita Kupsch: Die beliebte "Praxis Bülowbogen"-Schauspielerin ist im Alter von 85 gestorben. Mit fast 100 Rollen prägte sie jahrzehntelang Theater und TV.
Ein Mann hat in einem ICE der Deutschen Bahn vier Fahrgäste offenbar mit einer Axt verletzt. Er wurde festgenommen.
Attacke in ICE: Mann greift Fahrgäste an - mehrere Verletzte
Ein Mann hat in einem ICE der Deutschen Bahn mehrere Fahrgäste angegriffen und verletzt. Der mutmaßliche Täter wurde festgenommen. Die Hintergründe der Tat sind noch unklar.ZDFheute
Der Frauenfußball erlebt einen Hype - und zugleich große Herausforderungen. Viele sehen die Lösung darin, sich vom Männersport abzugrenzen. ZDF frontal über mögliche neue Wege.
Auf der A5 bei Bensheim hat sich wegen der Hitze die Fahrbahn angehoben. Ein Auto wurde beschädigt, die Strecke ist seit Mittwochabend Richtung Süden gesperrt.
Fünf Schiffe der russischen "Schattenflotte" sind beschädigt, ein Militärfrachter gesunken. Möglicher Verursacher: der ukrainische Geheimdienst. Moskau reagiert nicht - bisher.
Es ist nicht nur eine Neuauflage der alten Rivalität, die hinter der aktuellen Fehde zwischen Angela Merkel und Friedrich Merz steckt. Es geht um die Mitte der Gesellschaft.
Bei einem Raketenangriff in der der Region Kursk stirbt ein hochrangiger Militär: Michail Gudkow war Vizechef der russischen Flotte und verantwortlich für die Marineinfanterie.
KaFinkbeiner
Als Antwort auf ZDF heute (inoffiziell) • • •ChrisM
Als Antwort auf ZDF heute (inoffiziell) • • •