Zum Inhalt der Seite gehen



Obwohl die russische Wirtschaft schwächelt, treffen westliche Sanktionen den Kreml nicht so hart wie erhofft. Warum, erklärt Experte Alexander Kolyandr.
Als Antwort auf ZDF heute (inoffiziell)

Naja, da hätte es von Anfang an die richtigen Sanktionen gegeben, aber man hat sich ja Pipi in den Schlüpper gemacht.


US-Präsident Trump hat Russlands Präsidenten Putin mit Blick auf den Ukraine-Krieg deutlich kritisiert. "Wir bekommen von Putin eine Menge Blödsinn aufgetischt", so Trump.
Als Antwort auf ZDF heute (inoffiziell)

Immerhin: Der Präsident der größten Weltmacht hat mit knapp 80, nur 1/2 Jahr in seiner zweiten Amtszeit etwas verstanden, was in D jeder Achtklässler weiß.
Und die Hälfte der Bewohner dieser Weltmacht hält den sogar für besonders klug.


Müll und Verfall, dazu teils lebensgefährliche Baumängel. Im Ruhrgebiet sind viele alte Mietskasernen heruntergekommen - und trotzdem bewohnt. Die Städte suchen nach Lösungen.


Die DFB-Frauen haben sich den zweiten Sieg im zweiten EM-Spiel geholt. Mit etwas Mühe setzte sich das Team von Bundestrainer Christian Wück in Gruppe C gegen Dänemark durch.


Verteidigungsminister Pistorius will einen neuen Wehrdienst. Kernelement: Die Einberufung von Wehrpflichtigen soll wieder möglich sein. Die Analyse dazu bei ZDFheute live.


Am Abend treffen die DFB-Frauen im zweiten Spiel der Gruppenphase auf das Team aus Dänemark. Obwohl Kapitänin Giulia Gwinn verletzungsbedingt ausfällt, ist das klare Ziel ein zweiter Sieg.


In Südfrankreich wüten mehrere Waldbrände - einer rückt nun immer näher an die Hafenstadt Marseille heran. In einem benachbarten Ort wurden bereits mehrere Hektar Fläche zerstört.


Über ein Jahr nach den Schüssen auf den slowakischen Premier Fico beginnt der Prozess gegen den Angeklagten. "Lang lebe die freie Kultur", rief dieser beim Eintreffen im Gericht.


Der Internationale Strafgerichtshof hat Haftbefehle gegen Taliban-Anführer erlassen - wegen Verbrechen gegen die Menschlichkeit aufgrund der Verfolgung von Frauen und Mädchen.


Die einen sprechen von Investitionen, andere von Schulden, geteilte Reaktion nach Sitzung zur Maskenaffäre und: ein langer Weg zum Pub - der Tag.


Der Wahlausschuss hat am Montag drei Kandidaten nominiert - der Weg für die Abstimmung am Freitag ist somit frei. Doch es ist unklar, ob nötige Mehrheiten zustandekommen.


Der Nutzfahrzeughersteller Daimler Truck will bis 2030 etwa 5.000 Stellen in Deutschland streichen. Die Maßnahme soll die geplanten Kostensenkungen in Milliardenhöhe vorantreiben.


Bulgarien darf den Euro einführen. Ab Januar 2026 ersetzt die Gemeinschaftswährung den Lew. Brüssel gab mit der Verabschiedung der entsprechenden Gesetze endgültig grünes Licht.


Frauke Brosius-Gersdorf soll am Freitag zur Richterin des Bundesverfassungsgerichts gewählt werden. Doch die Mehrheit ist unsicher, die SPD-Kandidatin ist umstritten in der Union.


Hat ein Arzt in Schleswig-Holstein ältere Patienten getötet? Polizei und Staatsanwaltschaft ermitteln wegen des Anfangsverdachts. Bis Erkenntnisse vorliegen, könnte es noch dauern.


Finanzminister Klingbeil hat den Etatentwurf 2025 in den Bundestag eingebracht. Die Grünen kritisieren, es fehlten "Mut und Richtung", die AfD wendet sich gegen die Schuldenpläne.



Im bayerischen Brombachsee haben Welse Schwimmer angegriffen. Experten klären auf, wie gefährlich die Fische wirklich sind und was Sie tun sollten, wenn sie einem Wels begegnen.
Als Antwort auf ZDF heute (inoffiziell)

ich sag's mal so: wir machen das nicht, weil wir müssen. Die Welse haben allerdings keine Alternative.

Wer sich also daran stört, dass es Tiere im Wasser gibt, sollte vielleicht deren Wohnzimmer gegen einen gechlorten Pool tauschen.

Wo es btw idR auch Menschen gibt, die ein Auge auf die Menschen im Wasser haben - es gibt schon ausreichend Ertrunkene in diesem Jahr.

Als Antwort auf ZDF heute (inoffiziell)

Die Leute bei #Gibraltar mit Angriff von #Orcas auf Yachten, die Leute in #Florida mit #Alligator-Angriffen und die #Ägypter mit #Hai-Attacken gerade so:
"#Welse? #Deutschland, ernsthaft jetzt?"


Einmal mit Hollywood-Stars wie Glenn Close vor der Kamera stehen - das wird für 4.000 Komparsen in Deutschland wahr. Zum Casting ist jeder zwischen 0 und 80 Jahren eingeladen.


Donald Trump wurde für den Friedensnobelpreis vorgeschlagen - mal wieder. Was bedeutet so eine Nominierung eigentlich? Wer darf vorschlagen und wie läuft das Auswahlverfahren?
Als Antwort auf ZDF heute (inoffiziell)

Ein Kriegsverbrecher schlägt einen Möchtegern König vor, der gerade durch seinen Rückzug aus der WHO 100 Mio Menschen dem Hunger Tod zuführt und die Ukraine dem Russischen Mörder Putin überlässt.


Lange wurde um ihn gerungen - nun berät der Bundestag über den Haushaltsentwurf für 2025. Finanzminister Klingbeil stellt ihn im Parlament vor. Jetzt im Livestream.


Während der EU-Mission gegen die Huthi-Miliz im Roten Meer ist ein deutsches Flugzeug nach Angaben des Auswärtigen Amtes von China per Laser ins Visier genommen worden.


Viele Deutsche stehen in den Startlöchern für den Sommerurlaub oder sind schon losgeflogen. Doch für die Flüge müssen sie immer mehr Geld auf den Tisch legen, zeigt eine Analyse.
Als Antwort auf ZDF heute (inoffiziell)

Ohhh die Steuern sind wieder schuld...
Da müssen die runter damit der Preis so bleiben kann und die Flugunternehmen auf Kosten des Staates mehr Gewinn haben


Die Regierung will das Aufnahmeprogramm für gefährdete Afghanen stoppen. Ein Gericht urteilte zugunsten einer afghanischen Familie: Berlin muss sich an gemachte Zusagen halten.


Zweifel an Jens Spahns Maskendeals in der Corona-Pandemie: Heute befragt der Haushaltsausschuss im Bundestag Sonderermittlerin Sudhof. Wichtige Fragen und Antworten.


Immer mehr Rentner brauchen finanzielle Hilfe vom Staat. Seit 2021 ist die Zahl der Menschen, die Grundsicherung im Alter beziehen, um mehr als 30 Prozent gestiegen.


Finanzminister Klingbeil stellt im Bundestag heute den Haushalt für 2025 vor: Schwarz-Rot plant neue Schulden in Milliardenhöhe. Die Opposition spricht von Wortbruch.
Als Antwort auf ZDF heute (inoffiziell)

ist ja auch Wordbruch, einer von vielen.
Vor den Wahlen hat die #CDU rumgewettert das es nicht angehen kann das unsere Kinder und Enkel die Schulden zahlen müssen, nicht wenige werden sie deswegen gewählt haben.
Nun bauen sie einen nie da gewesen Schuldenberg auf.
Dieser Verein besteht scheinbar nur aus schamlosen lügnern und betrügern.
#cdu


Der israelische Präsident Benjamin Netanjahu ist in Washington zu Besuch bei Präsident Donald Trump. Was das erste Treffen im Weißen Haus gebracht hat. Drei Erkenntnisse.


Die Versorgung mit Lebensmitteln und der Mangel an medizinischen Produkten im Gazastreifen sei katastrophal, berichtet der Arzt Dr. Amar Mardini bei ZDFheute live.


Nach einem Gerichtsurteil sind streng religiöse Juden nicht mehr von der Wehrpflicht ausgenommen. Nun will die israelische Armee 54.000 Einberufungsbefehle verschicken.



Finanzminister Klingbeil bringt den Haushaltsentwurf im Bundestag ein. Es bleibt die Frage: Kann die Politik bald gar nicht mehr gestalten?


Glutamat ist umstritten. Doch ist der Geschmacksverstärker wirklich so ungesund, wie oft angenommen wird? Welche Bedenken es gibt und was Studien über Gesundheitsgefahren sagen.


Die DFB-Frauen können gegen Dänemark auf große Unterstützung der Fans bauen. Nach dem Ausfall von Giulia Gwinn benennt Christian Wück die neuen Führungskräfte.


Israels Regierungschef Netanjahu schlägt Donald Trump für den Friedensnobelpreis vor. Bei einem Treffen in Washington übergab er dem US-Präsidenten einen entsprechenden Brief.


Im Achtelfinale von Wimbledon führt Grigor Dimitrow bereits mit zwei Sätzen gegen die angeschlagene Nummer eins Jannik Sinner. Doch dann muss der Bulgare verletzt aufgeben.


Norwegen hat sich bei der Fußball-EM zum zweiten Sieg gezittert. Gegen Finnland gab es ein 2:1. Aufgrund des Resultats im zweiten Gruppenpsiel ist Norwegen schon im Viertelfinale.

Norwegen hat sich bei der Fußball-EM zum zweiten Sieg gezittert. Gegen Finnland gab es ein 2:1. Aufgrund des Resultats im zweiten Gruppenpsiel ist Norwegen schon im Viertelfinale.



Der 7. Juli 1985 hat das Leben von Boris Becker und den deutschen Tennis-Sport. geprägt. 40 Jahre später ist er immer noch eine Ikone.


Eine "massive Überbeschaffung" von Schutzmasken und gewaltige Folgekosten: Ein Bericht des Bundesrechnungshofs bemängelt Käufe des damaligen Gesundheitsministers Spahn.


Das Gruppenspiel der Frauen-EM zwischen Portugal und Italien endete nach einer wilden Schlussphase 1:1. Die Entscheidung über den Viertelfinal-Einzug ist damit vertagt.