Zum Inhalt der Seite gehen



Linken-Fraktionschefin Reichinnek wirft der Regierung gebrochene Versprechen und "Scheinheiligkeit" vor. Geld im Haushalt fehle nicht, sondern werde nur falsch verteilt, sagt sie im Bundestag.


AfD-Fraktionschefin Alice Weidel wirft Bundeskanzler Friedrich Merz Wortbruch vor, von der Schuldenbremse bis zur Stromsteuer. Sie nennt ihn einen "Papierkanzler", dessen Wort "nichts wert" sei.


SPD-Fraktionschef Miersch fordert im Bundestag ein AfD-Verbotsverfahren. Nach Weidels Rede sagt er: "Wie kann man so eiseskalt, so hasserfüllt als Mensch eine solche Rede halten?"


Im Prozess gegen die ehemalige RAF-Terroristin Daniela Klette hat das Landgericht Verden den Mordvorwurf gekippt. Damit ist der schwerwiegendste Vorwurf der Anklage vom Tisch.


Während der Generaldebatte im Bundestag ist AfD-Chefin Weidel von Bundestagspräsidentin Klöckner wegen Zwischenrufen ermahnt worden. Sehen Sie die Situation hier im Video.


Nach der Generaldebatte im Rahmen der Haushaltswoche stellt sich Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) im Bundestag den Fragen der Abgeordneten.


Die Generaldebatte zum Haushalt im Bundestag eröffnet AfD-Chefin Weidel und greift den Kanzler persönlich an. Merz wehrt sich und verteidigt die Politik seiner Regierung.


Als Insolvenzverwalter ist Michael Jaffé der wichtigste Kenner des ehemaligen DAX-Konzerns. Nun sagt er erstmals im Strafprozess aus und belastet den angeklagten Markus Braun.


Unionsfraktionschef Spahn verteidigt sein Handeln als Gesundheitsminister in der Corona-Pandemie, räumt aber ein: "Ja, wir haben aus heutiger Sicht zu viel beschafft".


Die Berliner Mohrenstraße darf nicht Mohrenstraße heißen; es bleibt bei der Umbennenung. Das Oberverwaltungsgericht hat die Berufungsklage von Anwohnern abgewiesen.


Die parteilose Carola Rackete war 2024 für die Linkspartei ins Europaparlament eingezogen. Nach nur einem Jahr hat sie jetzt ihren Rückzug erklärt.


Am Vortag wurde der chinesische Botschafter einbestellt, heute reagiert Peking: Zum Vorwurf, ein deutsches Flugzeug per Laser ins Visier genommen zu haben, habe man andere Fakten.
Als Antwort auf ZDF heute (inoffiziell)

@ZDF Wenn autokratische Staaten auf „Fakten“ verweisen, ist das das sicherste Zeichen „genau so war es“ - nur der Propaganda-Spin will es anders erscheinen lassen.
@ZDF


Kiew spricht vom bislang größten Luftangriff seit Kriegsbeginn: Russland schickt nach ukrainischen Angaben in der Nacht eine Rekordzahl an Drohnen Richtung Nachbarland.


Russland trotzt Sanktionen, exportiert weiter Öl und Gas. Doch Lebensmittelpreise steigen, während Putin weiter die Ukraine angreift. Wie stabil ist Russlands Wirtschaft wirklich?


Bundeskanzler Friedrich Merz wehrt sich gegen die pauschale Kritik von AfD-Chefin Weidel im Bundestag und verteidigt die Verschuldung der Regierung in den kommenden Jahren.


Das gerichtliche Nachspiel um das WM-Sommermärchen von 2006 geht weiter. Der Deutsche Fußball-Bund hat gegen die Verurteilung wegen Steuerhinterziehung Revision eingelegt.


Die Generaldebatte als Höhepunkt der Haushaltswoche, im Anschluss steht Kanzler Merz in der Regierungsbefragung Rede und Antwort - die Debatte im Bundestag hier im Liveblog.


"Wir haben gemeinsam viel auf den Weg gebracht, bei der Migration, bei der Wirtschaftspolitik", so der Steffen Bilger, CDU, parlamentarischer Geschäftsführer Unionsfraktion.

"Wir haben gemeinsam viel auf den Weg gebracht, bei der Migration, bei der Wirtschaftspolitik", so der Steffen Bilger, CDU, parlamentarischer Geschäftsführer Unionsfraktion.



"Wir haben ein Viertel des Haushalts auf Pump. Das ist der härteste Bruch von Wahlversprechen, den es in der Bundesrepublik gegeben hat", so Bernd Baumann, parlament. Geschäftsführer der AfD.
Als Antwort auf ZDF heute (inoffiziell)

Warum interviewt das #ZDF jemanden aus einer gesichert rechtsextremistischen Partei?
Es gibt Politiker*innen aus der Opposition, die was Relevantes zu sagen haben.
#zdf


Sie ist traditionell der Höhepunkt der Haushaltsberatungen: Die Generaldebatte im Bundestag. Verfolgen Sie den Schlagabtausch zwischen Koalition und Opposition hier im Livestream.


Die Hitzewelle Ende Juni hat in zwölf europäischen Großstädten 2.300 Hitzetote gekostet. 1.500 der Todesfälle seien höheren Temperaturen durch Klimawandel zuzuschreiben.


Für die Schwarz-Rote-Koalition gibt es keine 100-Tage-Schonfrist: in der Generaldebatte heute wird die Opposition die Arbeit der Regierung hart kritisieren.


Taiwan fürchtet, dass China eine Militäroperation gegen den Inselstaat startet. Deshalb findet hier einmal im Jahr eine große Manöverübung von Militär und Bevölkerung statt.


Großrazzia in NRW: Die Polizei durchsucht sechs Objekte wegen Terrorverdachts. Ein 27-Jähriger wird festgenommen - er soll Anschläge mit Betrugsgeldern geplant haben.


Medikamente, Desinfektionsspray und Sonnenschutz: Welche Grundausstattung Urlauber im Gepäck haben sollten. Und was bei Kindern und besonderen Reisezielen zu beachten ist.


Deutschland feiert 70 Jahre Nato-Mitgliedschaft, im Bundestag ist der Wehretat Thema - aber Geld allein macht nicht verteidigungsbereit.


Ob brüchig, splitternd oder gewellt: Nägel können Hinweise auf den Gesundheitszustand geben. Was hinter Veränderungen steckt und welche Auffälligkeiten Sie ernst nehmen sollten.


Kann jemand als Contergan-Geschädigter anerkannt werden? Ein 63-Jähriger kämpft vor dem Bundesverwaltungsgericht darum. Die Vorinstanz gab ihm Recht - und Hoffnung für viele.

Kann jemand als Contergan-Geschädigter anerkannt werden? Ein 63-Jähriger kämpft vor dem Bundesverwaltungsgericht darum. Die Vorinstanz gab ihm Recht - und Hoffnung für viele.



Die US-Regierung kann ihre Pläne für Massenentlassungen bei Bundesbehörden zunächst weiter verfolgen. Seit seinem Amtsantritt treibt Trump den Umbau des Regierungsapparats voran.


Schweden steht im Viertelfinale der Fußball-EM der Frauen. Gegen Turnierdebütant Polen gewann der Mitfavorit mit 3:0 (1:0)


Der Spielplan der Fußball-EM

Alle Spiele, alle Termine, alle Teams: Mit unserem Spielplan zur EM behalten Sie immer den Überblick über das Turnier.



Ex-CDU-Abgeordneter Sensburg fordert die Rückkehr zur Wehrpflicht. Warum er Pistorius‘ Pläne für ungenügend hält – und die Bundeswehr bereit für hunderttausende neue Soldaten sei.


CSU-Generalsekretär Huber sieht die deutsche Migrationswende als Erfolg. Die Journalistin Lehmann wirft Huber bei "Lanz" vor, alle Türen für reguläre Migration zu schließen.


Während die Zahl der Toten in Texas weiter steigt, wird klar, wie viele Menschen nach der katastrophalen Sturzflut noch vermisst werden. Ein Überblick.


Die Pläne von Bundesverteidigungsminister Pistorius zum neuen Wehrdienst seien "die richtigen Schritte", erklärt Militärexperte Thomas Wiegold. Die Debatte müsse sich aber ändern.


Ohne fußballerischen Glanz, aber mit enormen Willen räumen die deutschen Fußballerinnen die Hürden gegen Dänemark aus dem Weg. Die Mentalität im DFB-Team scheint zu stimmen.


Nach dem hart erkämpften Sieg gegen Dänemark sprechen die deutschen Spielerinnen über den Rückstand, den Ausfall von Gwinn und auf das letzte Gruppenspiel gegen Schweden.


Im von US-Präsident Trump ausgelösten Zollstreit könnte es bald zu einer Einigung zwischen den USA und der EU kommen. Trump will einen Brief versenden - der bedeute "einen Deal".


ZDF-Fußballexpertin Fritzy Kromp im Gespräch über Carlotta Wamser, die die Position der verletzten Giulia Gwinn übernimmt.
Auch äußert sie sich eindeutig, wen sie als EM-Titelfavoriten sieht.


Laura Siegemund hat den Einzug ins Halbfinale von Wimbledon knapp verpasst. Gegen die Weltranglistenerste Aryna Sabalenka verlor die 37-Jährige mit 4:6, 6:2, 6:4.