Zum Inhalt der Seite gehen



Mindestens 73 ehemalige Bundestagsabgeordnete machen aktuell Lobbyarbeit, die meisten von SPD und CDU/CSU. Auch hunderte Mitarbeiter sind gewechselt. Das zeigt eine ZDF-Recherche.
Als Antwort auf ZDF heute (inoffiziell)

Wenig überraschend. Dafür sind sie schließlich in die Politik gegangen. Ziele und Visionen hat von denen keiner. Aber die Sicherheit einer lukrativen "Anschlussverwendung", wenn nicht gar einer Zusatzvergütung während der aktiven Zeit.


Hunderte ukrainische Kriegsgefangene sollen durch russische Soldaten hingerichtet worden sein. In Vernehmungen äußern sich mutmaßliche Täter. Präsident Putin fördert solche Taten.


Die Autobranche schwächelt, die Rüstungsindustrie boomt. Unternehmer in Baden-Württemberg wollen davon profitieren. Wie nachhaltig ist das?


Wer in diesem Jahr ins Ausland fliegt, zahlt mehr: Besonders für Flüge innerhalb Europas sind die Ticketpreise gestiegen, aber auch Pauschalreisen sind teurer geworden.



Hüfthoch stehendes Wasser, lahmgelegter Verkehr: Extreme Regenfälle haben in der US-Metropole New York für Chaos gesorgt. Auch Teile der U-Bahn wurden überschwemmt.


Der Einkauf im Supermarkt ist teurer geworden. Hersteller und Händler schieben sich gegenseitig den schwarzen Peter zu. Welche Tipps 30.000 Kassenbons den Verbrauchern geben.


Der Ausbau von Windkraft an Land hat an Schwung gewonnen. Insgesamt seien 409 neue Anlagen in Betrieb genommen worden. Das anvisierte Ziel ist aber noch fern.


Die Staatsanwaltschaft in Wien klagt den ehemaligen Immobilien-Milliardär René Benko an. Der Vorwurf lautet Vermögenswerte zuungunsten der Gläubiger beiseitegeschafft zu haben.


Wer mehr ausgibt als er einnimmt, hat ein Problem. Das ist bei den gesetzlichen Krankenkassen der Fall. Die Rechnung gleichen Arbeitnehmer und Arbeitgeber aus. Ein Teufelskreis.
Als Antwort auf ZDF heute (inoffiziell)

Danke an den Politiker, der bestimmt hat, dass die Rücklagen aufgebraucht werden sollen. :AngeryCat:


Nach einem E-Scooter-Unfall mit toten Zwillingsbrüdern in Frankfurt wurde ein 23-Jähriger verhaftet. Er soll unter Einfluss von Lachgas und zu schnell mit dem Auto gefahren sein.


Sturmböen, Starkregen und Hagel - das Wetter am Dienstag wird ungemütlich. Welche Regionen sind besonders betroffen?


Laut Aktivisten wurden im Sudan zahlreiche Menschen getötet und vertrieben, als die RSF-Miliz ganze Dörfer angriff und zerstörte. Im Sudan tobt seit zwei Jahren ein blutiger Krieg.


Mit Spannung haben Harry-Potter-Fans weltweit darauf gewartet: Jetzt gibt es ein erstes Bild, wie der neue Darsteller McLaughlin als Zauberlehrling aussieht.


Nach vielen Gesprächen ohne Erfolg zeigt sich US-Präsident Trump enttäuscht und steht innenpolitisch vor einem Spagat. Trumps Lösung: ein Ultimatum an Putin im Ukraine-Krieg.


Ursula Krechel bekommt den Georg-Büchner-Preis 2025. Die Akademie für Sprache und Dichtung in Darmstadt zeichnet damit herausragende Schriftsteller aus.


Menschen in Deutschland fahren wieder mehr Auto. Letztes Jahr legten Pkw gut 594 Millionen Kilometer zurück. Das geht aus Daten des Kraftfahrtbundesamtes hervor.


Die USA nutzen eine Air Base in Ramstein, um Radiosignale für Drohnenangriffe weiterzuleiten. Eine Beschwerde dagegen hat das Bundesverfassungsgericht nun abgelehnt.


Der Negativpreis "Goldener Windbeutel" der Verbraucherorganisation Foodwatch geht in diesem Jahr an Milka. Die Schokoladentafel sei ein Beispiel für Shrinkflation, hieß es.


Ist die Gen Z faul und meldet sich schnell krank? Eine Studie der DAK beschäftigt sich mit Klischees und zeigt: Konflikte zwischen den Generationen können zur Belastung werden.


Influencer sollen in Nordrhein-Westfalen im großen Stil hunderte Millionen Euro Steuern hinterzogen haben. NRW führt bereits 200 Verfahren. Andere Länder wollen nachziehen.


Die SPD hat Lobbyverbänden exklusiven Zugang zu den Koalitionsverhandlungen im Bereich Klima und Energie verschafft, zeigen Recherchen von ZDF frontal.


Der ehemalige SPD-Bundestagsabgeordnete Marco Bülow fordert mehr Transparenz für den Lobbyismus im Bundestag. Es ist eine Reaktion auf ZDF-Recherchen.


Menschen in Deutschland fahren wieder mehr Auto. Letztes Jahr legten Pkw gut 594 Millionen Kilometer zurück. Das geht aus Daten des Kraftfahrtbundesamtes hervor.
Als Antwort auf ZDF heute (inoffiziell)

Also nur rund 124,4 Mio Tonnen CO2,
rund 1,5 Tonnen pro Nase ...
durch KFZ-Verkehr , ohne Flüge, Heizen, Industrie, Gas .. 🤔


Der Oberste Gerichtshof in den USA hat Präsident Trump grünes Licht für eine Fortsetzung der Auflösung des Bildungsministeriums gegeben. Rund 1.400 Mitarbeiter sind betroffen.
Als Antwort auf ZDF heute (inoffiziell)

Das dumme daran ist, dass es viele Menschen sogar glauben wenn man ihnen sagt, dass das gut ist.


Donald Trump kündigt Patriot-Raketen für Kiew und Sanktionen gegen Moskau an. Sicherheitsexperte Lange lobt den Druck auf Putin - sieht aber keinen verlässlichen Kurswechsel.


Die SPD-Richter-Kandidatin Frauke Brosius-Gersdorf wehrt sich gegen die Art der Berichterstattung über sie im Zusammenhang mit der Wahl für das Bundesverfassungsgericht.


Ob Check-in, Gepäckaufgabe oder Sicherheitskontrolle: Lange Wartezeiten sorgen meist für Stress am Flughafen. So können Sie Strapazen vermeiden und entspannt in den Urlaub starten.


Die USA nutzen eine Air Base in Ramstein, um Radiosignale für Drohnenangriffe weiterzuleiten. Nun entscheidet das Bundesverfassungsgericht, ob Deutschland dagegen vorgehen muss.


Jetzt also doch: Der US-Präsident will der Ukraine Waffen liefern - zahlen sollen aber andere. Es muss ja ins "America First"-Narrativ passen.


Hilfsgelder schrumpfen, Impfskepsis wächst: Die Weltgesundheitsorganisation sorgt sich um die Gesundheit der Weltbevölkerung. Es drohe die Ausbreitung schwerer Krankheiten.


Laut einer Analyse ist der einheimische Tourismus an den beliebtesten spanischen Stränden stark zurückgegangen. Viele Spanier können sich den Urlaub dort nicht mehr leisten.


Nach US-Präsident Trumps Ankündigung ist klar: Washington liefert der Ukraine Luftabwehrsysteme vom Typ Patriot, Berlin bezahlt. Doch markiert das wirklich eine Kehrtwende der USA?


US-Präsident Trump hat angekündigt, der Ukraine nun doch Abwehrraketen zu liefern - sofern andere Staaten dafür zahlen. Kanzler Merz lobt den Vorstoß, auch Kiew zeigt sich dankbar.


Der Bitcoin hat am Montag ein neues Allzeithoch erreicht. Einer der Gründe ist die von der US-Regierung ausgerufene "Crypto Week": Krypto soll salonfähig werden.


Donald Trump droht mit Zöllen und verschärft die Rhetorik gegenüber Wladimir Putin. Doch die markigen Worte aus Washington dürften in Moskau vorerst kaum für Unruhe sorgen.


Zu viele falsche Versprechen haben Trump zur Kehrtwende gegen Putin bewegt, sagt US-Korrespondent Theveßen. In Moskau bleibt man entspannt, sagt Russland-Korrespondent Coerper.


Die neue Schärfe, die US-Präsident Trump in die Zolldebatte gebracht hat, löst in Deutschland heftige Reaktionen aus. Eine Antwort darauf: mehr Freihandelsabkommen mit anderen.


Deckelung des Wohngelds für Bürgergeldempfänger? Kanzler Friedrich Merz hält das für denkbar. Sein Vorstoß löst breite Kritik aus - auch beim Koalitionspartner SPD.
Als Antwort auf ZDF heute (inoffiziell)

Besser eine Reichensteuer.
Typisch für #Merz, dass er versucht, Leute, die nichts haben, totzusparen.
#merz


Frieden in 50 Tagen oder 100% Strafzölle für Russlands Handelspartner, damit droht US-Präsident Trump und kündigt Waffenlieferungen für die Ukraine an. ZDFheute live analysiert.