Zum Inhalt der Seite gehen



Das größte Gaming-Event der Welt ist auch das politisch brisanteste - die WM in Riad. Was hat Saudi-Arabien mit dem Esport vor?


Zur Weltklimakonferenz COP30 im November werden etwa 50.000 Teilnehmer erwartet. Die brasilianische Gastgeberstadt Belém stellt das vor logistische Herausforderungen.


Bei der EM ist Nationaltorhüterin Ann-Katrin Berger eines der größten Diskussionsthemen. Nun bekommt sie prominente Rückendeckung.


Die Viertelfinalspiele der Frauen-EM beginnen. Grafiken zeigen, wie Spanien bislang dominiert. Nur in einer Kategorie hinken die Stars von der iberischen Halbinsel noch hinterher.


Die Absage der Verfassungsrichter-Wahl sei "richtig" gewesen, sagt Christoph Ploß bei "Lanz". Grünen-Fraktionschefin Haßelmann unterstellt Jens Spahn "eklatantes Führungsversagen".
Als Antwort auf ZDF heute (inoffiziell)

"Das, was für die Union der Kern ist, nämlich die Würde des Menschen ganz nach vorne zu stellen…“

🤡Was darf Satire?

Oder war das Ernst gemeint? Was ist dann mit der Würde von Flüchtenden, Bürgergeldempfängern oder links-grünen Spinnern die nicht mehr alle Tassen im Schrank haben , faulen Rentern und so weiter und so weiter?



Im ersten Viertelfinale der Frauen-EM 2025 liefern sich Norwegen und Italien einen packenden Schlagabtausch. Am Ende jubeln "Le Azzurre", die dank eines Last-Minute-Tores siegen.


Donald Trumps Handeln im Epstein-Skandal erzürnt viele seiner Fans. Die Kritik lässt der US-Präsident nicht abprallen. Im Gegenteil: Er schießt zurück - gegen seine Gefolgschaft.


Israels Ministerpräsident Benjamin Netanjahu hat einen weiteren Partner seiner Koalition verloren. Erneut ging es dabei um den Streit um die Wehrpflicht für ultraorthodoxe Männer.


In der Vorbereitung der deutschen Fußballerinnen auf das Viertelfinale gegen Frankreich ist der Begriff Kompaktheit allgegenwärtig. Aber was heißt das genau?


Die Gewalt in Suwaida habe bei den Drusen in Syrien tiefe Ängste hervorgerufen, sagt Nahost-Experte Daniel Gerlach. Israels Einsatz sei von jenem in Gaza zu unterscheiden.


Norwegen trifft im Viertelfinale der Frauen-EM 2025 auf Italien. Die Partie jetzt live im Stream. Spielbeginn: 21 Uhr.

Norwegen trifft am 16. Juli im Viertelfinale der Frauen-EM 2025 auf Italien. Die Partie jetzt live im Stream. Spielbeginn: 21 Uhr.



Die frühere Europameisterin Inka Grings rät Bundestrainer Christian Wück vor dem Viertelfinale gegen Frankreich zu einer neuen Lösung in der Defensive.


Norwegens beste Phase im Frauenfußball liegt lange zurück. Deshalb wäre es so wichtig für die einstigen Pionierinnen, das Viertelfinale gegen Italien in Genf zu gewinnen.


In Schweden soll eine russisch-orthodoxe Kirchengemeinde enteignet werden, weil sie unter dem Verdacht unorthodoxer Spionagemethoden steht: Belauscht ihr Kirchturm einen Flughafen?


Vor Beginn des beliebten Festivals Tomorrowland in Belgien ist ein Feuer auf der Hauptbühne ausgebrochen. Bisher gibt es keine Verletzten. Das Festival soll Freitag starten.


Er gehörte zu den Größen des deutschen Theaters: Der Regisseur Claus Peymann ist im Alter von 88 Jahren gestorben. Er war unter anderem Intendant des Berliner Ensembles.


Ein "Boomer-Soli" soll für Ausgleich innerhalb älterer Generationen sorgen und das deutsche Rentensystem stabilisieren. Ist das die Rettung?


Mehr queerfeindliche Straftaten, Brosius-Gersdorf verteidigt sich, doch die CDU schweigt. Und: israelische Angriffe auf Damaskus - der Tag.


Das israelische Militär hat Ziele in der syrischen Hauptstadt Damaskus angegriffen. Unter anderem wurde das militärische Hauptquartier getroffen. ZDFheute live ordnet ein.


Jonas Abrahamsen gewinnt bei der Tour de France die 11. Etappe. Tadej Pogacar bleibt ein Zeitverlust erspart, weil das Feld nach seinem Sturz auf eine Attacke verzichtet.


Nach ihrem Auftritt im ZDF bekommt Staatsrechtlerin Frauke Brosius-Gersdorf Zustimmung von der SPD. Die CDU hingegen äußert sich kaum. Hofft sie auf einen freiwilligen Rückzug?


Deutschen und internationalen Fahndern ist ein Schlag gegen prorussische Hacker gelungen. Laut BKA wurde dabei ein aus weltweit verteilten Servern bestehendes Botnetz abgeschaltet.


Wegen eines Softwarefehlers wurden in Baden-Württemberg 1.440 Stellen für Lehrer als besetzt ausgewiesen, obwohl sie es nicht waren. Der Fehler besteht offenbar schon seit 2005.


Laut einer Studie der Kaufmännischen Krankenkasse sind Erkrankungen durch Cannabis im vergangenen Jahr stark gestiegen. Die Bundesärztekammer plädiert für ein strengeres Gesetz.


Der EU-Haushalt soll massiv steigen: Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen schlägt vor, den Etat auf zwei Billionen Euro zu erhöhen.


Aus Solidarität der jungen Generation gegenüber, sollten finanziell gut gestellte Rentner einen "Boomer-Soli" zahlen, schlägt das DIW vor.


Die Provinz Suwaida in Syrien kommt nicht zur Ruhe - eine vereinbarte Waffenruhe hielt nur kurz. Grund sind Unruhen zwischen benachbarten Sunniten und Drusen.


AfD-Mitglieder können doch auf eine Beschäftigung des Landes Rheinland-Pfalz hoffen. Innenminister Ebling relativierte den vermeintlichen Einstellungsstopp. Was gilt?


Wegen Betrugs muss die Familie des verstorbenen Jean-Marie Le Pen dem EU-Parlament über 300.000 Euro zahlen. Die Klage des ehemaligen französischen Politikers wurde zurückgewiesen.


Auch Plagiatsvorwürfe haben die Wahl von Frauke Brosius-Gersdorf zur Bundesverfassungsrichterin verhindert. Ein erstes Gutachten entlastet die SPD-Kandidatin nun.

Nach der Aufregung um Plagiatsvorwürfe gegen die SPD-Richter-Kandidatin Brosius-Gersdorf liegt ein erstes Kurzgutachten vor. Demnach sind die Vorwürfe unbegründet und substanzlos.



Die Richterin Brosius-Gersdorf äußert sich zu gescheiterten Verfassungsrichterwahl im Bundestag. Diana Zimmermann gibt eine Einschätzung in Berlin.


Die EU-Kommission schlägt am Mittwoch den Haushalt für sieben Jahre ab 2028 vor. Darin soll es vor allem Veränderungen für die Agrarwirtschaft geben. Das Wichtigste im Überblick.


Sachsen kämpft gegen Lehrermangel: Erstmals wollen die Hochschule Zittau-Görlitz und Uni Leipzig gemeinsam Oberschullehrer ausbilden - mit einer hohen Praxisnähe in der Region.
Als Antwort auf ZDF heute (inoffiziell)

In #Sachsen wollen #Lehrkräfte nicht arbeiten? Komisch.
Das kann nicht zufällig mit #Kretschmer und seiner Unterstützung der #noafd und den fehlenden Maßnahmen gegen Hetze und Gewalt von Rechtsradikalen zu tun haben, oder?


Gewalt gegen CSD-Teilnehmer, Nazi-Symbolik statt Regenbogenfahne - der Druck auf queere Menschen wächst. Unterwegs zwischen CSD und Bundestag.


Späte Sommerferien gehören für Markus Söder zur "DNA der Bayern". Jetzt fordern mehrere Bundesländer: Schluss mit dem Länderprivileg. Die Hintergründe.


Das US-Verteidigungsministerium zieht rund 2.000 Nationalgardisten aus Los Angeles ab. Die Soldaten sollten Anfang Juni Proteste gegen Trumps Migrationspolitik unterbinden.


Viele Jugendliche wollen nach dem Schulabschluss erstmal Geld verdienen, statt mit einer Ausbildung zu beginnen. Wenig Gehalt als Azubi und zu wenig Ausbildungsplätze schrecken ab.


Frauke Brosius-Gersdorf hat bei "Markus Lanz" einen möglichen Rückzug von ihrer Kandidatur ins Spiel gebracht. Politologe Korte warnt vor einem "sehr hohen" Preis - für die Union.


Im Angesicht des Ukraine-Krieges stellt die EU-Kommission den neuen EU-Haushalt vor - ein Grund, weshalb sich die Prioritäten verschieben, wie Kommissar Andrius Kubilius erklärt.


Experten sprechen von einem "Wunder": Zum ersten Mal seit 47 Jahren ist ein extrem seltener Kiwi-Vogel auf dem neuseeländischen Festland entdeckt worden.