Zum Inhalt der Seite gehen



Jahrtausendelang wuchs Quinoa weitgehend unbehelligt in den bolivianischen Anden. Dann kam der Boom. Er brachte gutes Geld, zerstörte aber fruchtbaren Boden. Was helfen soll.


Zwei gehalten, einen gemacht: Ann-Katrin Berger macht ihrem Spitznamen "Ziegelsteinwand" beim Elfmeterkrimi gegen Frankreich alle Ehren. Was sie zu ihrer


Nach der geplatzten Wahl der Bundesverfassungsrichter hält Vizekanzler Lars Klingbeil an der SPD-Kandidatin fest. Die Vorwürfe gegen Frauke Brosius-Gersdorf seien ausgeräumt.


Trotz der Verkündung einer Waffenruhe kommt Südsyrien nicht zur Ruhe. Laut Aktivisten haben Kämpfer der Drusen nun die wichtige Stadt Suwaida wieder unter ihre Kontrolle gebracht.


Am Freitag wurden zwei Bergsteiger als vermisst gemeldet. Nun wurden die Frau und der Mann tot im Mont-Blanc-Massiv aufgefunden. Die genauen Umstände des Unglücks sind noch unklar.


Vierter Start, vierter Titel: Florian Wellbrock hat bei der Schwimm-WM in Singapur auch mit der gemischten Freiwasserstaffel Gold gewonnen. Das Olympia-Drama scheint vergessen.


Die deutschen Fußballerinnen haben bei der EM in der Schweiz das Halbfinale erreicht. Nach einem wahren Krimi schaltete das DFB-Team Frankreich im Elfmeterschießen aus.


Das Elfmeterschießen zwischen Deutschland und Frankreich im Viertelfinale der Fußball-EM der Frauen in voller Länge.


Weitspringerin Malaika Mihambo gewinnt in London ihr erstes Diamond-League-Meeting in dieser Saison. Dabei beweist sie Nervenstärke. Im Hochsprung wird Christina Honsel Dritte.


Ganz nah dran an der DFB-Elf: Ein Einblick in den EM-Alltag, Familienbesuche, die Teamküche – und Lena Oberdorf über Zusammenhalt und ihre verletzungsbedingte EM-Absage.


Wolodymyr Selenskyj hat für kommende Woche direkte Gespräche mit Moskau vorgeschlagen. Der Kreml hatte Anfang Juli bereits die Bereitschaft dazu signalisiert.


DFB-Sportdirektorin Nia Künzer ist von dem eingeschlagenen Weg der Nationalmannschaft überzeugt und möchte diesen auch nach der EM weitergehen.

DFB-Sportdirektorin Nia Künzer ist von dem eingeschlagenen Weg der Nationalmannschaft überzeugt und möchte diesen auch nach dem Turnier weitergehen.



Deutschland trifft im Viertelfinale der Frauen-EM 2025 auf Frankreich. Die Partie jetzt live im Stream. Spielbeginn: 21 Uhr.

Deutschland trifft im EM-Viertelfinale der Fußball-EM der Frauen 2025 auf Frankreich. Die Partie jetzt live im Stream. Spielbeginn: 21 Uhr.



Im Vergleich zum 1:4 gegen Schweden hat Bundestrainer Wück seine Startelf umgebaut. Drei neue Spielerinnen beginnen gegen Frankreich.


Russlands Invasion in der Ukraine hatte längst begonnen, da reiste Matthias Platzeck mehrfach für Gespräche nach Moskau. Nun verteidigte der Ex-SPD-Chef die Kontakte nach Russland.
Als Antwort auf ZDF heute (inoffiziell)

Was für eine Arroganz!
Europa sanktioniert die Russen. Putin tötet jeden Tag Menschen, in der Ukraine und die eigenen Bürger und phantasiert, das russische Reich zu erweitern und verbreitet Lügen und führt damit einen Informationskrieg gegen den Westen.
Und SPDler umgehen die Regierung und verhandeln mit Russen?
Sicherheitsrisiko!!!


Bei der Fußball-EM kommt es für die Spielerinnen auf vieles an: Taktik, Tagesform, Glück - aber vor allem auf mentale Stärke. Wie die erreicht werden kann, ergründet eine ZDF-Doku.


Thymen Arensman gewinnt bei der Tour die schwere 14. Etappe. Florian Lipowitz liefert die nächste Topleistung und verbessert sich auf Rang 3 - auch, weil Remco Evenepoel aussteigt.


In Vietnam sind bei einem Bootsunglück mindestens 27 Menschen gestorben. Das Touristenboot kenterte in der weltberühmten Halong-Bucht.


Ein junger Mann wird getötet, seine Leiche in einen Brunnen geworfen. Jahre später findet die Polizei sein Skelett. Mit einer List kommen die Ermittler dem Täter auf die Spur.


Im ländlichen Frankreich stehen hunderte Dörfer Kopf: Die Tour de France macht bei ihnen Station. Sie erhoffen sich kurzen Ruhm und langfristige Effekte.


Der Epstein-Skandal zieht weiter Kreise. Nun berichtete eine US-Zeitung über einen mutmaßlichen Brief Trumps an Epstein. Trump sei "stinksauer", sagt US-Journalist Kirschbaum.


In Los Angeles ist ein Auto in eine Menschenmenge gefahren. Die Feuerwehr spricht von mehr als 20 Verletzten.
Als Antwort auf Cyb3rrunn3r

Achja und ZUSÄTZLICH noch VERPFLICHTENDE Gesundheitsüberprüfungen ab 60 Jahren und zwar REGELMÄßIG - alle 2 Jahre oder so. Bei Auffälligkeiten ist der Lappen weg - für immer ☝️
Als Antwort auf ZDF heute (inoffiziell)

Wenn das so weitergeht, mit Fahrzeugen bewusst Menschen umzubringen, dann wird künftig künftig zum Führerschein noch ein spezieller Waffenschein dafür notwendig werden.
(Bitterste Ironie😢)


Am 19. Juli 1900 war es so weit: Die Wetterwarte auf der Zugspitze wurde eröffnet. Seitdem erfasst sie meteorologische Daten - und liefert eindeutige Belege für den Klimawandel.


Die kommenden Tage werden gewittrig und nass. Unwetter sind möglich. Es wird nicht jeden treffen, aber dort wo es Starkregen gibt, kann es zu Überschwemmungen kommen.



Vor einem Jahr löste der IT-Dienstleister Crowdstrike massive weltweite Computerausfälle aus. Wurden daraus Konsequenzen gezogen? Und könnte das heute wieder passieren?


Die Schweizer Fußballerinnen gehen mit großen Emotionen und vielen Tränen aus dem EM-Turnier. Der Gastgeber hat alles gegeben - und ein Vermächtnis hinterlassen.


Vor zwei Monaten versprachen die Discounter deutliche Preissenkungen. Tatsächlich sind Lebensmittel günstiger geworden. Doch die Kunden dürften diese Preisnachlässe kaum spüren.


Ein Tag auf einem SUP ist eine Auszeit vom Alltag. Doch welches Board ist das richtige? Wo ist Stand-up-Paddling erlaubt? Tipps, was beim Stand-up-Paddling zu beachten ist.


Große Augen, spitze Ohren, eine Art Krokodil-Grinsen: Das sind Labubus. Mit einer cleveren Marketingidee erobern die Monster aus China gerade die Welt. Was hinter dem Hype steckt.


Bei der Schwimm-WM in Singapur sorgt dreckiges Wasser für Absagen oder Verschiebungen der Wettbewerbe - dabei gäbe es viele Lösungen dagegen.


Bei der traditionellen Rheinkirmes in Düsseldorf ist es zu einem Feuerwerks-Unfall gekommen. Mehrere Menschen wurden verletzt.


Zum Jubiläum des Zentralrats der Juden mahnt Präsident Josef Schuster vor wachsendem Antisemitismus. Wie sich das jüdische Leben nach dem Zweiten Weltkrieg entwickelte.


Klagen von Fluggästen gegen ihre Airline haben 2024 einen Höchststand erreicht. Seit dem Frühjahr unterstützt ein Onlineportal dabei, Rechte gerichtlich geltend zu machen.


Wissenschaftler diskutieren bis heute über das Atomprogramm der Nationalsozialisten. Im Deutschen Museum in München hat US-Historiker Mark Walker seine Forschung dazu vorgestellt.


Lange wurde die Idee eines batterieelektrischen Güterfernverkehrs belächelt. Doch der Aufbau der Lade-Infrastruktur für E-Lkw schreitet voran. Welche Hürden bleiben noch?


US-Präsident Trump verklagt das "Wall Street Journal" wegen eines Artikels über seine angeblichen Verbindungen zu Jeffrey Epstein. Er fordert Schadenersatz in Milliardenhöhe.


Goldmedaille Nummer drei: Florian Wellbrock triumphiert auch im erstmals ausgetragenen Knockout-Sprint bei der Schwimm-WM - und eine weitere Top-Platzierung könnte noch drin sein.


Die Zahl der Mitarbeitenden bei der US-Umweltbehörde wird massiv sinken. Die Maßnahme ist Teil der Pläne von US-Präsident Donald Trump, die Bundesregierung zu verkleinern.


Venezuela lässt zehn inhaftierte US-Bürger frei. Dafür verlassen rund 250 venezolanische Migranten El Salvador, die von der US-Regierung dorthin abgeschoben worden waren.