Zum Inhalt der Seite gehen



Die Höhepunkte des 1. Wettkampftages bei den "Finals" in Dresden kompakt zusammengefasst u.a. mit Zehnkampf, Kugelstoßen, Faustball und Turnen.


Im Heinz-Steyer-Stadion in Dresden werden von Donnerstag bis Sonntag die besten deutschen Leichtathleten gesucht. Die Deutschen Meisterschaften sind das Herzstück der "Finals".



In Dresden trifft sich bis Sonntag die deutsche Sport-Elite zu den "Finals" - den nationalen Meisterschaften in 20 Sportarten. ARD und ZDF übertragen umfassend in TV und im Stream.


Die EU lässt ab sofort Scanner für Flüssigkeiten im Handgepäck zu. In der Theorie wird die 100-Milliliter-Begrenzung damit überflüssig - doch die Umsetzung dürfte dauern.


Trump baut um - im Weißen Haus: Der US-Präsident will den Ballsaal so umgestalten lassen, dass 650 Besucher Platz darin finden. Das Projekt geht in die dreistellige Millionenhöhe.


Der EuGH urteilt heute zu Italiens beschleunigten Asylverfahren. Die wichtigsten Fragen und Antworten zum "Albanien-Modell" der Regierung unter Ministerpräsidentin Giorgia Meloni.


Auf seiner Deutschlandtour reist Kanzler Merz ins Saarland - das kleine Bundesland dürfte besonders stark unter den US-Zöllen leiden.


Eigentlich sollten die US-Strafzölle am 1. August in Kraft treten - nun wurde der Start verschoben. Gleichzeitig kündigte die Trump-Regierung neue Abgaben für weitere Länder an.


Russland eskaliert seinen Drohnenkrieg gegen die Ukraine und setzt zunehmend auf Massenproduktion, erklärt Militärexperte Lange. Um was es Putin geht und was Kiew helfen könnte.


Martin Huber hat eine Beteiligung der Bundesregierung an möglichen Sanktionen gegen Israel ausgeschlossen. Er betont: Der Schlüssel für ein Ende des Konflikts liege bei der Hamas.
Als Antwort auf ZDF heute (inoffiziell)

Knapp daneben ist auch vorbei ...
Genozid so oder so sehen zu können ist schon auch eine besondere "Leistung "


In den USA setzen die Hersteller von Arzneimitteln ihre Preise meist eigenständig fest und erzürnen damit Präsident Trump. Nun setzt er großen Pharmakonzernen erneut ein Ultimatum.


Taube Finger, Schmerzen in der Hand und Probleme beim Zugreifen: Das Karpaltunnelsyndrom ist weit verbreitet, aber gut behandelbar. Was dahinter steckt und wie es behandelt wird.


Die Raumfahrt ist einer der wenigen Bereiche, in denen Russland und die USA noch zusammenarbeiten. Gemeinsam haben sie nun eine Einigung hinsichtlich der Raumstation ISS getroffen.


In Gaza hungern Kinder – laut Weltgesundheitsorganisation eine vermeidbare Krise. Setzt Israel Hunger als Waffe ein? Und wie reagiert der Westen?


120 deutsche Soldaten sind bei Auslandseinsätzen der Bundeswehr im Ausland getötet worden. Ein Marsch über 120 Kilometer, der im Verteidigungsministeriums endet, erinnert an sie.


Die Bahn steckt im Dauer-Krisenmodus. Ihr Chef erweist auf die veraltete marode Infrastruktur, die er übernommen hat. Er strebe nach der schwarzen Null zum Jahresende.


Marc Henrichmann, neuer Kontrolleur der Nachrichtendienste, will Russlands Schattenflotte in der Ostsee künftig festsetzen lassen. Dass die AfD nicht im Gremium sitzt, begrüßt er.


Deutschland will investieren, sanieren und sparen. So steht es im Haushaltsplan der Regierung für 2026. Wie soll das gelingen, wenn Milliarden fehlen und neue Schulden aufgenommen werden?


Er schuf magische Bühnenmomente und und arbeitete mit Stars wie Philip Glass oder Heiner Müller. Nun ist Regisseur Robert Wilson gestorben - mit 83 Jahren.


Milliardenverluste bei der Deutschen Bahn. Ein Blick über die Grenzen zeigt: Wie schlagen sich Frankreich, Österreich und die Schweiz im europäischen Bahnvergleich?


Eine Million Jugendliche aus der ganzen Welt erwartet der Vatikan am Wochenende. Für Leo XIV. ist es der erste große Stimmungstest seit seiner Wahl zum Papst.


Über 22 Millionen Menschen wohnen in Mumbai, der Wirtschaftsmetropole Indiens. Viele werden im harten Überlebenskampf angetrieben vom Traum nach einem besseren Leben.


Der ehemalige Botschafter Israels in Deutschland, Schimon Stein, sorgt sich um sein Land. "Wir haben einen Punkt erreicht, wo man Israel helfen muss, sich selbst zu retten."


Russland greift die Ukraine weiter massiv an und erhöht stetig seine Drohnenproduktion. Welche Strategie Putin verfolgt, analysiert Militärexperte Nico Lange bei ZDFheute live.


Donald Trump verkürzt die Frist für einen Waffenstillstand, doch Moskau ignoriert das. Der Kreml geht von einem US-Bluff aus. Kiew aber muss nun mit intensiven Angriffen rechnen.


In der Ukraine hat das Parlament einem Gesetz zugestimmt, das die Unabhängigkeit der beiden Antikorruptionsstellen wiederherstellen soll. Zuvor gab es landesweite Proteste.


Das Blutbad in Suweida hat ein fragmentiertes Land weiter auseinandergetrieben. Der Waffenstillstand ist fragil. Der Hass unter den Religionsgruppen in Syrien wächst.



Die Zahl der E-Scooter-Unfälle mit Verletzten oder Toten ist 2024 gestiegen. Darin verwickelt waren vor allem junge Leute auf geliehenen Rollern - und oft war Alkohol im Spiel.


Wieder sind hunderte russische Drohnen auf die ukrainische Hauptstadt Kiew niedergegangen. Selenskyj fordert die Welt auf, sich um einen "Regimewechsel" in Russland zu bemühen.


Es war Dahlmeiers letzter Wunsch, dass niemand sein Leben riskieren sollte, um sie zu retten. Diesem Wunsch entsprechen die Behörden und stellen die Bergungsversuche ein.


Ab heute ist die Strecke zwischen Hamburg und Berlin gesperrt - neun Monate lang. Worum es bei der Generalsanierung geht und welche Folgen die Sperrung hat - ein Überblick.


Der chinesische Handelsriese JD.com will in großem Stil bei Ceconomy einsteigen, der Muttergesellschaft von MediaMarktSaturn. Die Gewerkschaft will den Prozess kritisch begleiten.


Er schlug 2017 in den USA ein - der längste je gemessene Blitz war laut Weltwetterorganisation 829 Kilometer lang. Das entspricht in etwa einer Strecke quer durch Deutschland.


ZDF-Biathlon-Reporter Nils Kaben spricht darüber, wie Laura Dahlmeier leidenschaftlich über das Bergsteigen berichtet hat. Sie wusste um das Risiko, so Kaben, aber es war auch ihr großes Glück.


Nach dem Brand in einem Kabeltunnel der Bahn in NRW ermittelt jetzt der Staatsschutz. Durch den Vorfall wurde eine wichtige Bahnstrecke zwischen Düsseldorf und Duisburg lahmgelegt.



Vor einem Steinschlag am Berg ist niemand sicher, sagt ein Guide. Dahlmeiers Seilpartnerin Marina Krauss schildert den Moment, als Laura Dahlmeier am Laila Peak verunglückte.


Sie verständigte sofort die Rettung: Dahlmeiers Seilpartnerin erlebte den tödlichen Unfall der Ex-Biathletin aus nächster Nähe. So hat sie das Unglück erlebt.