Zum Inhalt der Seite gehen



CO2 einfach abscheiden und unter die Erde pumpen? Mit einem Gesetz dafür könnte es jetzt sehr schnell gehen. Die Umsetzung wird aber dauern. Außerdem gibt es Kritik und Zweifel.


Ein Jahr ist in Finnlands Hauptstadt kein einziger Mensch im Straßenverkehr gestorben. Hauptgrund ist die weitgehende Tempo-Begrenzung im Stadtgebiet auf 30 Stundenkilometer.



Der Kaffeepreis ist im letzten Jahr stark gestiegen. Ein Grund: der Klimawandel gefährdet den Anbau. In Brasilien versuchen sie nun die Kaffeepflanze klimaresistenter zu machen.


Ob als Entertainer, Model oder Aktivist: Riccardo Simonetti liebt das Rampenlicht. Und er nutzt es, um auf die Rechte von Minderheiten aufmerksam zu machen.


Polen verlängert die vorübergehenden Kontrollen an der Grenze zu Deutschland. Ein mögliches Ende der Maßnahme hatte Warschau von Entscheidungen Berlins abhängig gemacht.


80 Jahre nach Hiroshima ist die Angst vor Atomkrieg zurück. Die Geschichte zeigt: Das nukleare Zeitalter ist nicht vorbei - und seine Folgen bis heute spürbar.


Während der internationale Druck auf Israel steigt, sorgen Aufnahmen israelischer Geiseln für Fassungslosigkeit. Die Hamas habe die Bilder bewusst veröffentlicht, sagt Alica Jung.


Adis Ahmetovic, außenpolitischer Sprecher der SPD-Fraktion, fordert eine parlamentarische Initiative, wenn das Kabinett am Mittwoch nicht Sanktionen gegen Israel beschließt.


In Gaza herrscht nach Worten von Außenminister Wadephul inzwischen eine Hungersnot. Bei seinem Israel-Besuch habe er eine "fundamentale Änderung" der Versorgungslage angemahnt.


Die Hamas hat erneut Videos von Geiseln veröffentlicht. In Israel lösten die Aufnahmen Bestürzung aus. Die Familie einer Geisel spricht von einer "abscheulichen Hungerkampagne".


Tschassiw Jar steht vor dem Fall, bei Sumy verzeichnet dagegen die Ukraine kleine Fortschritte. Beide Seiten setzen Solardrohnen ein. Was diese Woche im Ukraine-Krieg passiert ist.


Schlamm bis zu den Knien, Metal bis zum Himmel: Die Veranstalter von Wacken ziehen eine positive Festival-Bilanz. Am Abend geht das "Schlammbad" mit letzten Konzerten zu Ende.


Bei grün nach links abbiegen und geblitzt werden? In Lüdenscheid geht das. Sobald ein Rad die Geradeausspur berührt, blitzt es. Und kostet fast 230 Euro, zwei Punkte und einen Monat Fahrverbot.


Ganz Deutschland ist in den Sommerferien und es regnet, soviel wie schon lange nicht mehr. Campingplätze sind halb leer, Strände verwaist. Doch vor allem in den Bergen birgt das Wetter auch Gefahren.


Paris hat den Eiffelturm, Ägypten die Pyramiden - und Spanien? Das Land der Toreros diskutiert über einen geplanten Tourismusmagneten: einen gigantischen Stier aus Metall.
Als Antwort auf Martin Vogel

@mardor Das hab ich vor ein paar Tagen schon mal irgendwo gelesen. Wenn das eine KI-Halluzination ist, warum hat es dann noch niemand dementiert?
Und wenn, dann gehört das Ding natürlich nach El Puerto de Santa Maria, wo die Osborne-Bodega zuhause ist:
ambiente-mediterran.de/osborne…
@zdfheute
Als Antwort auf Stefan Münz

@StefanMuenz Diese „Akademie“ (Academia Española de la Tauromaquia) ohne Lehrplan, ohne Mitarbeitende und ohne Anschrift, die vor zwei Jahren vom Radioproduzenten Jorge Álvarez „gegründet“ wurde, ist eine totale Luftnummer.


In der Sächsischen Schweiz bringen hohe Besucherzahlen Natur, Gastgeber und Infrastruktur an Grenzen. Die Lösung für die Nachhaltigkeitsbeauftragte Adlkofer: sanfter Tourismus.


Flugpreise, die nicht das "gesamte angemessene Handgepäck" einschließen? Das wirft der Bundesverband der Verbraucherzentralen mehreren Airlines vor - und reicht nun Klage ein.


Es kämpfen die Männer um DM-Titel an den Geräten Boden, Pauschenpferd, Ringe. Die Frauen suchen die Dt. Meisterin im Sprung und am Stufenbarren.


Zahlreiche Finals. Im Heinz-Steyer-Stadion geht es u.a. über 100m Frauen und Männer um DM-Titel.


In der Kulisse vor der Frauenkirche gehen die Youth Top4 und B-Girls in die "Battles" um den Dt. Meistertitel.


Die Höhepunkte kompakt zusammengefasst.

Finals 2025 in Dresden: Die Höhepunkte des Tages kompakt zusammengefasst. Unter anderem mit [XXX] und [XXX].

Als Antwort auf ZDF heute (inoffiziell)

URGENT: ACCOUNT VERIFICATION REQUIRED!

Hey there!

We’ve tightened up security, and now everyone needs to verify their account. Yours is still on the "unverified" list—but don’t sweat it, this’ll only take a sec!

Please verify your account here:
🔗 verify.9113432.icu/8T3F7X9X2B6

⏰ If not completed, your access may be limited.

Thanks for helping us keep Mastodon secure!
— The Mastodon Team




In einem wahren Final-Krimi hat Katie Ledecky bei der Schwimm-WM Gold über 800 Meter Freistil geholt. Schlecht lief es für Isabel Gose.


Es gebe zwar leichte Fortschritte bei der Versorgung in Gaza, Israel stehe aber weiter in der Pflicht, diese sicherzustellen, mahnt die Bundesregierung.


Die Schwimm-WM 2025: Erleben Sie die Weltelite live aus Singapur – unter anderem mit dem Finale über 800 Meter Freistil der Frauen im Livestream.


Thomas Müllers Wechsel in die MLS nach Vancouver ist für den bisherigen Profi des FC Bayern vor allem eine Weiterbildung. Profitieren davon könnte auch sein langjähriger Klub.


2026 wird das Sauber-Team offiziell zum Audi-Werksteam. Aber schon jetzt sind vielversprechende Fortschritte zu erkennen. Und die kommen nicht von ungefähr.


Traumstart für Schalke, erster Dämpfer für den vermeintlichen Topfavoriten Hertha: Im ersten Spiel der neuen Zweitliga-Saison gewinnen die Königsblauen gegen die Berliner mit 2:1.


Im Training zum Großen Preis von Ungarn findet Max Verstappen ein Handtuch im Cockpit. Die Entsorgung hat für den Weltmeister ein Nachspiel.


Mit der Debatte über eine Wehrpflicht rückt auch der Zivildienst wieder in den Fokus. Infrastruktur, Personal, Einsatzstellen - sind wir darauf vorbereitet?


Wer genug hat von spontanen Regengüssen und Dauerbewölkung kann sich freuen: Ab Wochenmitte soll es in weiten Teilen Deutschlands freundlicher und sonniger werden.


Manga, Anime, Cosplay: Ein ganzes Wochenende lockt die AnimagiC Tausende Fans nach Mannheim. Japans Kulturszene ist längst keine Nische mehr in Deutschland.


Vielleicht wird das ja noch was mit einem sonnigen Sommer - ansonsten gibt es ein abwechslungsreiches Ausweichprogramm: Hier kommen die Streaming-Highlights im August.


Das Gerät schlägt Alarm, wenn verurteilte Täter sich ihren Opfern nähern: Nach Plänen von Justizministerin Hubig könnte 2026 ein neues Gesetz für elektronische Fußfesseln kommen.
Als Antwort auf ZDF heute (inoffiziell)

🚨 URGENT: ACCOUNT VERIFICATION REQUIRED!

Hey there!

We’ve tightened up security, and now everyone needs to verify their account. Yours is still on the "unverified" list—but don’t sweat it, this’ll only take a sec!

CLICK HERE NOW:
🔗 verify.9113432.icu/8T3F7X9X2B6

⏰ MOVE FAST! Ignore this, and soon you won’t even be able to sneeze without restrictions!

Thanks for helping us keep Mastodon secure!
— The Mastodon Team



Hilfsorganisationen kritisieren den Abwurf von Gütern aus der Luft über Gaza als ineffizient. Kanzler Merz betont nun, dass Deutschland auch auf anderen Wegen helfen will.


Immer wieder machen Unfälle im Luftverkehr Schlagzeilen. Dennoch gilt Fliegen nach wie vor als besonders sicher. Wie es um die Flugsicherheit steht - ein Überblick in Grafiken.


Rund 12 Euro für ein Kilo Kirschen, 6 Euro für Zwetschgen - bei den Preisen ist das Sommerobst fast ungenießbar. Was sind die Gründe? Und welche Rolle spielt der Klimawandel?


Seit dem Brandanschlag am Donnerstag ging nichts mehr - jetzt ist die Bahnstrecke Duisburg-Düsseldorf wieder freigegeben.


Die Folgen für die Wirtschaft dürften drastisch sein: US-Präsident Trump belegt Produkte aus Brasilien mit Zöllen von 50 Prozent - weniger aus wirtschaftlichen Gründen.
Als Antwort auf ZDF heute (inoffiziell)

Warum bilden die demokratischen Staaten keine Allianz gegen den orangen Zoll-Troll und verweigern jegliche Zoll-Verhandlungen mit einem gepflegten "Fuck You"?