Zum Inhalt der Seite gehen



In Südeuropa kommt es im Sommer immer wieder zu Waldbränden. Doch im Süden Frankreichs, nahe der spanischen Grenze, wüten zurzeit Feuer ungeahnten Ausmaßes.


2018 wurde die NSU-Rechtsterroristin zu lebenslanger Haft verurteilt. Jetzt will sie wohl ganz offiziell der Szene den Rücken kehren. Die wichtigsten Fakten im Überblick.


Die Schlammlawine erfasst ein ganzes Dorf: Heftiger Regen hat im Norden Indiens Sturzfluten und Erdrutsche ausgelöst. Mehrere Menschen sterben, viele werden vermisst.


Fußball-Fans kannten ihn seit den 80er-Jahren als die Stimme der RTL-Sportberichterstattung. Seit knapp 20 Jahren war er Reporter bei Sky. Nun ist Ulrich "Ulli" Potofski gestorben.


Seit Jahrzehnten geplant und wieder verworfen: Jetzt soll die Verbindung zwischen Sizilien und dem Festland Wirklichkeit werden - mit der längsten Hängebrücke der Welt.


Vier Monate nach dem Gewaltverbrechen mit drei Toten im Westerwald ist in der Nähe eine Leiche gefunden worden. Könnte es sich um den Tatverdächtigen handeln? Was dazu bekannt ist.


Durch Zigarettenstummel gelangt Nikotin in Kanäle, Flüsse und Seen. Forscher haben den Schadstoff in allen Gewässern Berlins nachgewiesen.


Der Deutsche Städtetag schlägt Alarm: Wegen fehlender Finanzierungszusagen des Bundes sei das Deutschlandticket für 2026 nicht gesichert - und ein langfristiges Modell überfällig.


Das Rentenniveau soll weitere Jahre festgesetzt und die Mütterrente ausgeweitet werden: Die schwarz-rote Regierung hat ihr milliardenschweres Rentenpaket auf den Weg gebracht.


Deutschland debattiert über die Rente mit 70, manche europäischen Nachbarn gehen teils mit 60 in den Ruhestand. Wie steht es um die Rente in Belgien, Polen und Großbritannien?


Der 80. Jahrestag des Atombomben-Abwurfs auf Hiroshima und Nagasaki bedeutet: diejenigen, die das selbst erlebt haben, gehen auf die 100 zu. Wie wird die Erinnerung weitergetragen?


Vor 80 Jahren hat eine US-Atombombe die japanische Stadt Hiroshima zerstört. Bis heute ist ihr Abwurf unter Historikern umstritten - und ihre Folgen bewegen die Welt.
Als Antwort auf ZDF heute (inoffiziell)

Ich habe gestern in keiner Pressemitteilung gehört, wie die Amerikaner diesen Tag feiern?


Mit Bildern getöteter Kinder aus Gaza ziehen Aktivisten von "Standing Together" durch Israel, um gegen den Krieg zu mobilisieren. Die Kritik am Vorgehen der Regierung wächst.


2023 machten sich fünf Menschen in einem Tauchboot auf, die Titanic zu erkunden. Die "Titan" implodierte. Zwei Jahre später zeigt der Abschlussbericht gravierende Fehler auf.


Ein Handschlag, ein Plausch: Ein Zusammentreffen der CDU-Frau Saskia Ludwig mit AfD-Chefin Alice Weidel wühlt die CDU auf. Hat die Unions-Abgeordnete eine zu große Nähe zur AfD?


Die Nasa plant den Bau eines Atomreaktors auf dem Mond. Welcher Plan dahinter steckt und wie heikel so ein Vorhaben ist, erklären zwei Experten bei ZDFheute live.


Deutschlands Medikamentenregale werden immer leerer werden. Das hat mit Rabattverträgen, einer Abhängigkeit von China und viel Bürokratie zu tun. Ein Überblick.


Wegen eines 250 Kilogramm schweren Blindgängers müssen Tausende das Areal rund um die Carolabrücke verlassen. Welche Bereiche betroffen sind und was das für den Verkehr bedeutet.


Nach dem Ausrüsterwechsel und dem Ende von Herzogenaurach als Trainingsort braucht der DFB etwas Neues. Jetzt ist klar: Blankenhain in Thüringen wird Basiscamp des DFB.


Langfristig gilt das Rentensystem als unfinanzierbar. Was die schwarz-rote Koalition zur Rente plant und wie eine Reform des Systems aussehen könnte - ein Überblick.
Als Antwort auf somlu1968

@somlu1968
Naja, mit hat hier gestern ein Sozialdemokrat geschrieben, dass die Agenda 2010 notwendig war aber es später ja wieder höhere Reallöhne gab.

Als ich anmerkte, dass die Kaufkraft gesunken sei, sollte ich das spezifizieren. Und das sei natürlich nicht die Schuld der Sozialdemokraten gewesen...
💩

Als Antwort auf Sinchen Müller

@sinchens_ ernsthaft, das hat einer unironisch von sich gegeben. die Reallöhne sind in den inzwischen über 20 Jahren nicht mit der Produktivität gewachsen, außer vielleicht in einigen ausgewählten tarifgebundenen industriellen Bereichen. Aber in fast allen anderen liegen die Zuwächse unter under gerade mal am Inflationsausgleich. Wer sowas nicht weiß und sich Sozialdemokrat nennt, für den ist das auch nur noch eine leere Worthülse.


Er war Teil des legendären DFB-Teams von 1990 und wurde Weltmeister. Nun ist der ehemalige Fußballer Frank Mill im Alter von 67 Jahren an den Folgen eines Herzinfarkts verstorben.


Vereinswechsel, Transfergerüchte und Vertragsverlängerungen aus der Bundesliga und Europas Top-Ligen - die Entwicklungen im Ticker.


Wirtschaftsministerin Reiche war eine der überraschenden Besetzungen im Kabinett Merz. Nach drei Monaten im Amt scheint eines klar: Sie setzt andere Prioritäten als ihr Vorgänger.
Als Antwort auf ZDF heute (inoffiziell)

"überraschenden Besetzungen"
"setzt andere Prioritäten als ihr Vorgänger"

Clown gefrühstückt?

Das ist nicht lustig!

Als Antwort auf ZDF heute (inoffiziell)

Die gesamte Merz Truppe, bis hin zum Fraktionsvorsitzenden sind eine komplette Fehlbesetzung. Rückwärts kommt man nicht voran.


Die Dortmunder AfD wird ihre umstrittene Wahlwerbung mit Borussia Dortmund nicht mehr verbreiten. Dazu hat sich der AfD-Kreisverband Dortmund verpflichtet.
Als Antwort auf ZDF heute (inoffiziell)

Wie nobel, dass sich der Kreisverband aus freien Stü… …oh, die strafbewehrte Unterlassungserklärung hat es wohl nicht mehr in die Überschrift geschafft, was?
bvb.de/de/de/aktuelles/news/ne…


In Dresden hat der Prozess gegen einen früheren Mitarbeiter des AfD-Politikers Maximilian Krah begonnen. Jian G. soll für China spioniert haben. Sein Anwalt bestreitet den Vorwurf.


Israels Regierungschef Netanjahu dringt Berichten zufolge darauf, den Gazastreifen vollständig zu besetzen. Gegen das Vorhaben gibt es Einwände der Militärführung.


Mehrere deutsche Städte wollen Kinder aus dem umkämpften Gazastreifen aufnehmen. Eine Initiative fordert die Bundesregierung dazu auf, die Voraussetzungen dafür zu schaffen.


Nach den Videos von ausgehungerten israelischen Geiseln im Gazastreifen haben die UN für Dienstag eine Dringlichkeitssitzung einberufen. Die Hamas stellt Bedingungen.


Israels Premier Netanjahu reagiert betroffen auf die Aufnahmen von Geiseln der Hamas - und verspricht erneut eine Zerschlagung der Terrorgruppe. Geisel-Familien üben Kritik.


Der Handball-Meister HB Ludwigsburg ist pleite, die Spielerinnen stehen vor einer ungewissen Zukunft. Das hat Folgen auch für die Heim-WM. Die Konkurrenz fordert Konsequenzen.


Sollen Ukrainer und Ukrainerinnen in Deutschland Bürgergeld erhalten? CSU-Chef Markus Söder ist dagegen, SPD und Teile der CDU widersprechen. Wie sind die aktuellen Regeln?


Tendenziell kommen immer mehr Ukrainer in Jobs, sagt Arbeitsmarktexperte Enzo Weber. Bei der Integration komme es aber nicht nur auf die Anerkennung von Abschlüssen an.


Söder sei selbst für große Lücken im Haushalt verantwortlich, so ZDF-Korrespondent Schmiese. Nun zeige der CSU-Chef auf die Ukrainer, da sie keine potenzielle Wählergruppe sind.


CSU-Chef Markus Söder hat sich dafür ausgesprochen, allen Ukrainern das Bürgergeld zu streichen. Wie sinnvoll das ist, analysiert ein Arbeitsmarktexperte bei ZDFheute live.
Als Antwort auf ZDF heute (inoffiziell)

lieber ÖRR. Da haut der Söder was raus, was normalerweise erst nach der 2. oder 3. Maß Bier in die Runde geblööckt wird und ihr springt alle auf den Zug auf und kocht das Thema tagelang hoch. Das nervt!!! Und ist völlig überflüssig! #soder #csu


Nach dem Erfolg seines Corona-Impfstoffes forscht Biontech weiter an Krebstherapien. Übernahmen und Kooperationen sollen mögliche Konkurrenz auf Abstand halten.


Wie gesund ist der Lebensstil in Deutschland? Seit 2010 untersucht die DKV gesundes Verhalten in fünf Kategorien. Im Vergleich zu den Vorjahren verschlechtert sich das Ergebnis.


Die Gehälter von Managern und Beschäftigten haben sich zunehmend auseinanderentwickelt. Um die Spirale zu beenden, schlägt Linken-Politiker Schirmer eine Kopplung der Entgelte vor.


Seit Freitag ist die Bahnstrecke zwischen Hamburg und Berlin gesperrt. Der Regionalzugverkehr kommt fast völlig zum Erliegen. Das belastet Pendler, denn Ersatzbusse brauchen lange.


Die Grünen spielen im Osten kaum noch eine Rolle. Parteichef Banaszak will den Osten "nicht aufgeben" und wieder einen "Fuß in die Tür" bekommen. Nur: Wie soll das gelingen?


Europa muss unabhängiger vom Weltmarkt werden: Das gilt auch für die Chip-Industrie - in Deutschland soll das mithilfe des Dresdner Silicon Saxony und hohen Subventionen gelingen.