Zum Inhalt der Seite gehen



Ein Mann ist gestorben, ein weiterer schwer verletzt: Bei einer Feier in einer Kleingartenanlage in München hat es einen Unfall gegeben. Die Ursache könnte ein Generator sein.


Wenn Minuten über Leben und Tod entscheiden, braucht es vor allem eins: gute Koordination bei der Notfallversorgung. Doch genau da gibt es laut Experten erhebliche Defizite.


Überall Gemecker - übers Wetter, Inflation, Krisen. Doch objektiv gesehen hat es nie eine bessere Zeit zu leben gegeben. Das sagt IW-Verhaltensökonom Enste im Gespräch. Ein Essay.


Unsere Art zu leben schadet oft der Umwelt. Ein Unternehmer hat seinen Lebensstil komplett verändert und macht vor, wie man im Kampf gegen Umweltschäden sogar Geld verdienen kann.


Der Kurswechsel von Kanzler Merz in der Israel-Politik sorgt in der Unionsfraktion für Unruhe. Außenpolitiker der Fraktion treffen sich zu einer virtuellen Sondersitzung.


Der Zoo Leipzig hat drei Tigerjungtiere nur drei Tage nach ihrer Geburt eingeschläfert. Die Mutter habe sie zuvor nicht mehr versorgt. Man habe so Leiden durch Verhungern erspart.


Bei München hat ein Naturfotograf einen rein weißen Fuchs entdeckt - eine große Seltenheit. Dabei handelt es sich weder um einen Polarfuchs noch um einen Albino, sagt ein Experte.


Das Haus des Youtubers "Drachenlord" in Altschauerberg in Bayern ist längst verkauft. Nichtsdestotrotz zog es Tausende zum Protest dorthin. Die Polizei war im Großeinsatz.


Eines seiner berühmtesten Bilder ist "Der Schrei": Edvard Munch war wichtiger Wegbereiter der Moderne. Die Stadt Chemnitz widmet dem norwegischen Künstler nun eine Ausstellung.


Das Studentenwerk Gießen hat 31 Millionen Euro investiert, um ein bezahlbares Studentenwohnheim zu bauen. Wegen eines Baufehlers kann es nicht fertiggestellt werden und steht seit zwei Jahren leer.


In Riedstadt wurden zehn Bäume vergiftet, darunter die 200 Jahre alte Karl-Spengler-Eiche. Die Attacken auf Bäume in Hessen häufen sich – Bürgermeister spricht von "Baummord".
Als Antwort auf ZDF heute (inoffiziell)

2/3
„(12) Die Gefahrenabwehr- und die Polizeibehörden können in Stadt und Land, Feld, Wald und Flur Bäume 1. zur Abwehr einer Gefahr, 2. wenn tatsächliche Anhaltspunkte die Annahme rechtfertigen, dass Straftaten drohen, oder 3. sofern diese Bäume aufgrund ihrer konkreten Lage, Einsehbarkeit und Frequentierung günstige Tatgelegenheiten für Straftaten mit erheblicher Bedeutung im Sinne des § 13 Abs. 3 Satz 1 bieten und deshalb anzunehmen ist, dass sie gemieden werden, mittels Bild...
Als Antwort auf ZDF heute (inoffiziell)

3/3
... übertragung offen beobachten und aufzeichnen. Ob die Voraussetzungen nach Satz 1 vorliegen, haben die Gefahrenabwehr- und die Polizeibehörden auf der Grundlage einer ortsbezogenen Lagebeurteilung unter besonderer Berücksichtigung der Verhältnismäßigkeit zu ermitteln und zu dokumentieren. Der Umstand der Überwachung sowie der Name und die Kontaktdaten der oder des Verantwortlichen sind durch geeignete Maßnahmen zum frühestmöglichen Zeitpunkt erkennbar zu machen."


In der Kathedrale von Córdoba ist am Freitagabend ein Feuer ausgebrochen. Es sei "schrecklich" und es gebe Schäden, sagte der Bürgermeister, "aber es ist keine Katastrophe."


Der ukrainische Präsident Selenskyj betont vor dem geplanten Trump-Putin-Gipfel: die Ukraine wird keine Gebiete abtreten. Ein Treffen mit westlichen Vertretern verlief konstruktiv.


US-Präsident Trump will sich nächste Woche mit Kreml-Chef Putin treffen. Und zwar am 15. August in Alaska, teilte Trump mit. Es geht um den Krieg in der Ukraine.


Friedrich Merz kündigt an, dass Waffenlieferungen nach Israel zunächst nicht mehr genehmigt werden. Die Entscheidung trifft gleichermaßen auf Zustimmung wie Kritik.


Weil Israels Armee ihren Einsatz weiter ausweiten will, will die Bundesregierung keine Waffen mehr für den Gaza-Krieg liefern. Wie es dazu kam – ZDFheute live analysiert.


Als Kommandant der Mission Apollo 13 wurde James Lovell weltbekannt. Nun ist der Astronaut im Alter von 97 Jahren gestorben.


In Bayern wird nach Gas gesucht: Das kleine Reichling am Ammersee wird zum Schauplatz einer Grundsatzdebatte. Ein Ortsbesuch.


Im Tarifkonflikt um den Dönerhersteller Birtat haben sich die Verhandler auf einen Abschluss geeinigt. Es ist laut Gewerkschaft der erste Tarifvertrag in der Dönerindustrie.

Im Tarifkonflikt um den Dönerhersteller Birtat haben sich die Verhandler auf einen Abschluss geeinigt. Es ist laut Gewerkschaft der erste Tarifvertrag in der Dönerindustrie.



Bis 2030 ist der mittlerweile 70-jährige belarussische Machthaber Alexander Lukaschenko voraussichtlich noch im Amt. Nochmal kandidieren will er nach eigener Aussage aber nicht.


Bei hohen Temperaturen kann es nicht nur in Dachgeschosswohnungen unangenehm werden. Wie kann ich als Mieter für Abhilfe sorgen und was muss der Vermieter machen?
Als Antwort auf ZDF heute (inoffiziell)

die Tendenz, unangenehme Folgen des Klimawandels allein Vermietern aufzubürden wird die Wohnungsknappheit ganz sicher nicht verringern. Eher verschlimmern.

Als Antwort auf ZDF heute (inoffiziell)

und mittlerweile gibt es gute gebrauchte auch, in Verhältnis, recht günstig.

*seit Donnerstag stolzer Besitzer eines BEV.



Ein Gericht in Potsdam hat die Klage gegen die Abschiebung einer jesidischen Familie abgewiesen.
Sie musste das Land verlassen, obwohl ihre Ausreisepflicht zuvor aufgehoben wurde.

Ein Gericht in Potsdam hat die Klage gegen die Abschiebung einer jesidischen Familie abgewiesen.
Sie musste das Land verlassen, obwohl ihre Ausreisepflicht zuvor aufgehoben wurde.



Die Türkei stellt die Vakuum-Bombe "Gazap" vor. Sie hat wesentlich mehr Zerstörungskraft als vorherige Modelle - und unterstreicht das Selbstverständnis als regionale Mittelmacht.


Temperaturen bis 40 Grad und das bis zu zwölf Tage lang - Spanien ächzt zurzeit unter einer Hitzewelle. Die könnte so lange andauern, wie seit Jahren nicht mehr.
Als Antwort auf ZDF heute (inoffiziell)

Die Vergleichs-Floskel „…wie seit Jahren nicht mehr“ guckt in die falsche Richtung und impliziert „das passiert so schnell nicht wieder“ Das Gegenteil ist der Fall!


Für einen Kajak-Ausflug des US-Vizepräsidenten J.D. Vance ist der Pegel eines Flusses im US-Bundesstaat Ohio angehoben worden. Kritiker verurteilen die Maßnahme scharf.
Als Antwort auf ZDF heute (inoffiziell)

sieh an, sieh an. für was bei denen alles geld da ist. ...und für was nicht.


Der Chefarzt des Klinikums Lippstadt ist mit seiner Klage gegen den katholischen Träger gescheitert. Er hatte gegen das Verbot von medizinisch indizierten Abtreibungen geklagt.
Als Antwort auf ZDF heute (inoffiziell)

Diese verdammte Sekte! Kinder misshandeln und anderen Menschen das Leben versauen!
Als Antwort auf ZDF heute (inoffiziell)

Elende Kifi-Sekte.
Menschenfeindlich, frauenfeindlich, unterdrückend, übergriffig, kriegstreibend.
Ekelhaft.

Religionen und die Institutionen dahinter sind die Geissel der Menscheit.



Die bisherige Tierschutzbeauftragte musste gehen. Jetzt soll eine neue kommen: Silvia Breher, Staatssekretärin im Landwirtschaftsministerium. Es gibt Zweifel an der Unabhängigkeit.


Deutschland reagiert auf Israels Vorgehen im Gazastreifen und schränkt die Rüstungsexporte ein. Für Nahost-Experte Jan Busse ist diese Entscheidung "eigentlich sogar unzureichend".


Die Regierung stoppt den Export von in Gaza einsetzbaren Rüstungsgütern nach Israel. Das teilte Bundeskanzler Merz als Reaktion auf die neuesten Gaza-Pläne Netanjahus mit.


Welche Hilfe erreicht die Menschen im Gazastreifen? Wie groß ist die Gefahr, dass sich die Hamas bereichert? Ein Überblick über die Lage vor Ort.


Die libanesische Regierung hat einem US-Plan zur Entwaffnung aller Milizen im Land zugestimmt. Die geschwächte Hisbollah lehnt das ab. Es droht eine politische Krise.


Die schwarz-rote Koalition plant die Gründung eines Nationalen Sicherheitsrats. Ein mächtiges Entscheidungsgremium, das auch in Krisen und Notlagen zum Einsatz kommen soll.


Frauke Brosius-Gersdorf zieht ihre Kandidatur zur Bundesverfassungsrichterin zurück. Was bleibt von der gescheiterten Wahl? Fragen an einen Politikwissenschaftler.



Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff hat seinen Wunsch-Nachfolger benannt. Es ist der amtierende Wirtschaftsminister Sven Schulze. Kann er die AfD aufhalten?
Als Antwort auf ZDF heute (inoffiziell)

Merkt ihr noch was ?
Am WE ladet ihr den Parteichef zum Gespräch und hier tut ihr so als sei es die einzige Sorge eines Ministerpräsidenten die Afd aufzuhalten.
Einfach gute Politik machen die sich an den tatsächlichen Problemen orientiert und nicht den vorgegaukelten der fad.


Sven Schulze will 2026 auf Reiner Haseloff als Regierungschef in Sachsen-Anhalt folgen. Warum er sich auch ohne Amtsbonus gute Chancen gegen die AfD ausrechnet, erklärt er im ZDF.


Tal Shoham war 505 Tage als Hamas-Geisel gefangen. Zusammen mit Evjatar David, der nun sein eigenes Grab schaufeln musste. Über Shohams Gefangenschaft und das Leben danach.


In den Händen der Hamas befinden sich immer noch sieben deutsche Staatsbürger. Welche Erwartungen haben ihre Angehörige an die Bundesregierung - und an Israel?


Die Preise für Lebensmittel sind seit 2020 stark gestiegen. Das sei eine Folge höherer Kosten, sagen Händler. Verbraucherschützer fordern Transparenz und ein Preismonitoring.

Die Preise für Lebensmittel sind seit 2020 stark gestiegen. Das sei eine Folge höherer Kosten, sagen Händler. Verbraucherschützer fordern Transparenz und ein Preismonitoring.