Zum Inhalt der Seite gehen



Die deutschen Hockey-Männer stehen im Finale der Heim-EM in Mönchengladbach. Die DHB-Auswahl besiegte Spanien im Halbfinale mit 4:1. Im Endspiel warten die Niederlande.


Entlastung für die Bürger, Effizienz für die Behörden – das erhofft sich das Finanzministerium Hessen. In Kassel übernimmt das Finanzamt die Steuererklärungen für manche Bürger.


Bei einem Kind waren die Vitalwerte wohl so niedrig, dass es in eine Klinik gebracht wurde: In NRW mussten mehr als ein Dutzend Kinder ein Zeltlager wegen Dehydrierung abbrechen.
Als Antwort auf ZDF heute (inoffiziell)

ja, unglaublich! über 34°c – im sommer!
die höchsten temperaturen seit erfindung des thermometers!

wahrscheinlich musste hier eine aufsichtsperson über 20 kinder
beaufsichtigen und hat da ein wenig den überblick verloren?
kinder muss man nun mal aktiv zum trinken anhalten …

aber schön, dass das »katastrophen-klima« dafür die verantwortung übernimmt.



Eine große Mehrheit der Deutschen hält das Vorgehen Israels in Gaza für nicht gerechtfertigt, vor allem Anhänger von Linken und BSW. Einen Rüstungsstopp befürworten die meisten.


Im September wollen mehrere Staaten einen palästinensischen Staat anerkennen. Israels Finanzminister Smotrich droht für diesen Fall mit der Annexion des Westjordanlandes.


Frankreich und andere Länder wollen Palästina als Staat anerkennen. Verhandlungspartner könnte die Palästinensische Autonomiebehörde sein. Ihre Entwicklung und Rolle im Überblick.


Putins Soldaten verfolgen in der Ukraine eine neue Taktik, um die Frontlinie zu durchbrechen. Warum das teilweise erfolgreich ist, analysiert Oberst Reisner bei ZDFheute live.


Die Hitze belastet Menschen, Tiere und Umwelt. Am Donnerstag und am Freitag wird es noch sehr heiß - dann kommen die ersehnten Temperaturen unter 30 Grad.


Brasilien hat seit 1985 über 110 Millionen Hektar Naturfläche verloren - dreimal so viel wie die Fläche Deutschlands. Besonders betroffen: Amazonas, Cerrado und Pantanal.




Bundeskanzler Merz und Ukraines Präsident Selenskyj haben mit US-Präsident Trump in einer Videokonferenz beraten. Beide nennen fünf Bedingungen für einen Friedensplan.


"Hört auf, Kinder zu töten, hört auf, Zivilisten zu töten": Vor dem Spiel um den UEFA Supercup hat der europäische Fußball-Verband eine eindringliche Botschaft gesendet.


Im März hat sie sich aufgelöst, nun steht die AfD-Jugend vor ihrer Neugründung. Die Mutterpartei hat künftig mehr Durchgriffsrechte. Besonders drei Punkte sind derzeit strittig.


Vor der italienischen Mittelmeerinsel Lampedusa sind mindestens 26 Menschen bei einem Bootsunglück ums Leben gekommen. Viele weitere werden noch vermisst.


Eigentlich will US-Vizepräsident JD Vance im englischen Charlbury Urlaub machen. Doch die dortigen Anwohner haben ein Problem damit und protestieren.


In der Nähe von Lüneburg soll eine Frau mit einer Drohne Störche bewusst gestört haben. Das Flugobjekt blieb im Nest stecken und wurde jetzt sichergestellt. Die Polizei ermittelt.
Als Antwort auf ZDF heute (inoffiziell)

Daraus resultiert hoffentlich nicht nur ein Bußgeld. Unfassbar dämliche Tat, die ihn höchstem Maß verurteilt werden muss. Die so schätzenswerten Vögel hatten keine Chance, waren wehrlos


Im Streit um ein Lieferverbot bestimmter Rüstungsgüter nach Israel erwägt die Firma Renk einen "Plan B". Man könne die Produktion in die USA verlegen, so Firmenchef Sagel.
Als Antwort auf ZDF heute (inoffiziell)

ich erwäge, die Firmenleitung einfach mal 14 Tage in den Gaza-Streifen zu schicken. So’n cooles Selbstfindungsding für Manager.


Wer Geld digital ohne Kontonummer überweisen will, braucht einen Zahlungsdienstleister. Der europäische Paypal-Konkurrent Wero wird nun bei ING in die Banking-App integriert.


Es ist ein Novum: Bei Stau auf der A8 und A93 dürfen Autofahrer künftig an mehreren Ausfahrten nicht mehr abfahren, um den Stau am Wochenende zu umgehen. Es drohen Bußgelder.
Als Antwort auf ZDF heute (inoffiziell)

Schon wieder diese Verbotspartei CSU. Das ist doch wieder mal nur ideologisch motiviert! Ich fordere technologie-und routenneutrale Lösungen, basierend auf Eigenverantwortung der mündigen Autofahrer!

Sorry, geht schon wieder, ich wollte nur auch mal 😉

Als Antwort auf ZDF heute (inoffiziell)

Wenn damit alle Kriminellen aus Washington vertrieben werden sollen, so gehört auch der amerikanische Präsident als verurteilter Straftäter vertrieben


Auf Anweisung von US-Präsident Trump haben Soldaten der Nationalgarde in Washington wegen einem angeblichen Sicherheits-"Notstand" Stellung bezogen. Auch Obdachlose sind im Visier.


100 Regierungstage - Die Wirtschaft zieht Bilanz. Erste Entlastungen sind da, doch das reicht nicht. Verbände fordern schnelle Reformen, Kostensenkung und weniger Bürokratie.


Nordkorea und Russland haben bekräftigt, im Ukraine-Krieg stärker zusammenzuarbeiten. Machthaber Kim versprach Kremlchef Putin auch in Zukunft die "uneingeschränkte Unterstützung".


Schwarz-Rot wollte viel Großes, verlor sich aber oft im Kleinen. Höchste Zeit, dass die Merz-Klingbeil-Koalition die Reformen anpackt, wie sie es vor 100 Tagen versprochen hatte.


Russische Streitkräfte haben die Verteidigungslinien bei Pokrowsk durchbrochen. Die Ukraine muss zügig handeln, sonst droht die Destabilisierung der Front im Donbass.


Vor Trumps Treffen mit Putin läuft die Debatte um ukrainische Gebietsabtretungen. Könnten die einen Frieden herbeiführen? Für Militärhistoriker Neitzel ist das "Frieden auf Zeit".
Als Antwort auf ZDF heute (inoffiziell)

und lasst mich raten: ALLE reden wieder nur ÜBER die Ukraine, aber kommt NIEMALS auf die Idee MIT denen zu reden.

Ansonsten beschließen WIR BÜRGER jetzt einfach mal, dass Fritzens Fliegen ab sofort der Bevölkerung gehört.

Tja, Fritze, da haste Pech gehabt. 🤷‍♂️

Als Antwort auf ZDF heute (inoffiziell)

Rußland sollte in erheblichem Umfang Gebiete an die Ukraine abtreten - als Entschädigung für den Angriffskrieg.


Auf Trumps Netzwerk Truth Social liefert eine neue KI Antworten, die dem US-Präsidenten gar nicht gefallen: Zölle, die Wahl 2020, der 6. Januar - der Chatbot widerspricht offen.


Die US-Regierung wirft Deutschland "Einschränkungen der Meinungsfreiheit" vor. Festgehalten ist das im Jahresbericht des US-Außenministeriums. Darin ist auch von "Zensur" die Rede.
Als Antwort auf ZDF heute (inoffiziell)

Ja ja, die US-Regierung sagt.
Ehrlich gesagt beunruhigt es mich stärker, wenn hierzulande eigentlich vernunftbegabte Menschen mit solider formaler Bildung das behaupten, wenn sie von gleichgeschalteten Medien reden und davon dass die ganzen Statistiken gefälscht seien, ja eigentlich alle Zahlen, die irgendwo publiziert werden. - Und ich nur versuchen kann die Tür zu einem vernünftigen(!) Gespräch irgendwie offen zu halten, später mal.


Die Politik setzt auf Druck: Wer Arbeit ablehnt, soll keine Leistungen mehr beziehen. Doch Jobcenter vermitteln kaum noch Jobs - zu manchem Kunden fehlt jahrelang jeder Kontakt.
Als Antwort auf ZDF heute (inoffiziell)

Die Jobcenter sehen ihre Hauptaufgabe, Arbeitsuchende schnellstmöglich in - regelmäßig vollkommen sinnbefreite - Maßnahmen zu stecken. Damit sind sie dann aus der Arbeitslosenstatistik raus.
Für alles andere gibt es die Jobportale. Das bringen einem die Jobcenter auch so bei.


Deutschland stehen mehrere Hitze-Tage bevor. Fast überall erreichen die Temperaturen 30 Grad und mehr. Wo vor Hitze gewarnt wird - ein Überblick.


Die Ufo-Meldestelle Cenap erlebt derzeit einen Ansturm von Bürgern, die Ufos am Morgenhimmel befürchten. Für die Lichter am Himmel gibt es jedoch eine ganz einfache Erklärung.


Hessens staatlicher Islamunterricht bleibt bestehen: Der Islamverband Ditib unterlag vor Gericht mit dem Versuch, das Angebot als unzulässige Konkurrenz zu unterlassen.


"Das darf doch nicht wahr sein": In Rottenburg am Neckar ist ein Abistreich "ordentlich in die Hose gegangen". Die Folge: 9.000 Euro Kosten - und jede Menge Arbeit.
Als Antwort auf ZDF heute (inoffiziell)

Mit der Überleitung zum Artikel "Leherverband beklagt zu gute Abinoten". Deutsche Reifeprüfung 2025


Trauer um Miguel Uribe: Die Kolumbianer und der Kongress nehmen Abschied von dem ermordeten Präsidentschaftskandidaten. Derweil flammen die Kämpfe in dem Land wieder auf.


Kurz vor Auslaufen der Pause im Zollstreit mit China hat US-Präsident Donald Trump die Frist weiter verlängert. Auch China setzt Zölle auf US-Waren für 90 Tage aus.



Der Boden, auf dem sich Trump und Putin am Freitag treffen, ist alles andere als neutral. Dass Trump Putin in die USA und ausgerechnet nach Alaska eingeladen hat, sorgt für Kritik.


US-Präsident Trump hält an Gebietsabtretungen der Ukraine als Friedenslösung fest. Sein Treffen mit Russlands Präsident Wladimir Putin werde aber eher Sondierungszwecken dienen.


Ungarn hat sich einer Stellungnahme der EU-Mitglieder zum Krieg in der Ukraine nicht angeschlossen. Ministerpräsident Viktor Orban fährt einen eher russlandfreundlichen Kurs.


Trump und Putin wollen am Freitag über ein mögliches Ende des Ukraine-Krieges sprechen. Bundesaußenminister Wadephul begrüßt das Treffen und nennt die europäischen Erwartungen.