Zum Inhalt der Seite gehen



Der ruhende Ball macht den Unterschied: Beim FC Gütersloh liegt Union Berlin nach drei Standards schon zur Pause 3:0 in Führung. Danach macht Union mit Effizienz weiter und siegt 5:0.


Drittligist 1. FC Saarbrücken rackert, der 1. FC Magdeburg macht die Tore. Der FCS spielt durchwegs auf Augenhöhe, muss sich aber der Effizienz des Zweitligisten beugen und verliert 1:3.


Pokal-Finale und Rückkehr in Liga zwei: Arminia Bielefeld hat nach dem Doppel-Abstieg einmal mehr den Turnaround geschafft. Kann der Klub das Image der ewigen Fahrstuhl-Mannschaft ablegen?


Ein US-Bericht zur Menschenrechtslage in Deutschland sorgt für Aufruhr. Doch ist die Kritik berechtigt? Zwei Wissenschaftler ordnen ein.


Unpünktlich, marode, genervte Kunden: Wie geht’s weiter bei der Bahn? Gesucht wird ein neuer Chef oder eine neue Chefin. Welche Qualitäten muss er oder sie mitbringen?


Am 8. Mai 2025 wurde Kardinal Robert Francis Prevost zum ersten US-amerikanischen Papst der Geschichte gewählt. Nach 100 Tagen im Amt herrscht eine ungewohnte Ruhe im Vatikan.


In Dänemark, in der Region Südjütland, ist ein Zug entgleist. Ein Mensch kam ums Leben, mehrere wurden verletzt. Offenbar hatte der Zug an einem Bahnübergang ein Fahrzeug erfasst.


Zwei Thüringer SPD-Landräte wollen Sozialleistungen für Geflüchtete nur noch als zinsloses Darlehen auszahlen. Die Idee spaltet die Politik. Wäre sie rechtlich überhaupt umsetzbar?



In einer sächsischen Polizeieinheit soll es zu erniedrigenden Aufnahmeritualen gekommen sein. Das Innenministerium veröffentlicht nun weitere Details zu den Taten.


Kulturstaatsminister Weimer hat seiner Behörde das Gendern untersagt. Öffentlichen Institutionen legt er den Verzicht nahe. Auch an anderer Stelle sorgt er für Diskussionen.


Der Verfassungsschutz in Brandenburg hat die Einstufung des AfD-Landesverbands als "gesichert rechtsextremistisch" in einem Gutachten begründet - mit Hunderten von Belegen.


Bei Protesten gegen Präsident Vucic kam es am zweiten Abend in Folge zu Ausschreitungen in Serbien. Die Demonstranten kritisieren die Regierung als korrupt und autoritär.


Nach vielen anderen Herstellern bringt jetzt auch die Deutsche Telekom mit dem T Phone 3 ein sogenanntes KI-Smartphone auf den Markt. Die Vision: ein Smartphone ganz ohne Apps.


Über eine Million Syrer leben zehn Jahre nach Merkels "Wir schaffen das" in Deutschland. Nur wenige kehren nach Assads Sturz zurück. Wie einer von ihnen seine Rückkehr erlebt.

Als Antwort auf ZDF heute (inoffiziell)

Wie wäre es wenn #trump und #putin da baden würden. Wer überlebt, hat gewonnen. Wenn keiner überlebt, haben wir eine bessere Welt. #weißerhai


Mit mehr als elf Millionen Zuschauern gehört "Der Schuh des Manitu" zu den erfolgreichsten deutschen Kinofilmen. Jetzt kommt "Bully" Herbig mit "Das Kanu des Manitu" in die Kinos.


Die deutschen Hockey-Männer stehen im Finale der Heim-EM in Mönchengladbach. Die DHB-Auswahl besiegte Spanien im Halbfinale mit 4:1. Im Endspiel warten die Niederlande.


Entlastung für die Bürger, Effizienz für die Behörden – das erhofft sich das Finanzministerium Hessen. In Kassel übernimmt das Finanzamt die Steuererklärungen für manche Bürger.


Bei einem Kind waren die Vitalwerte wohl so niedrig, dass es in eine Klinik gebracht wurde: In NRW mussten mehr als ein Dutzend Kinder ein Zeltlager wegen Dehydrierung abbrechen.
Als Antwort auf ZDF heute (inoffiziell)

ja, unglaublich! über 34°c – im sommer!
die höchsten temperaturen seit erfindung des thermometers!

wahrscheinlich musste hier eine aufsichtsperson über 20 kinder
beaufsichtigen und hat da ein wenig den überblick verloren?
kinder muss man nun mal aktiv zum trinken anhalten …

aber schön, dass das »katastrophen-klima« dafür die verantwortung übernimmt.



Eine große Mehrheit der Deutschen hält das Vorgehen Israels in Gaza für nicht gerechtfertigt, vor allem Anhänger von Linken und BSW. Einen Rüstungsstopp befürworten die meisten.


Im September wollen mehrere Staaten einen palästinensischen Staat anerkennen. Israels Finanzminister Smotrich droht für diesen Fall mit der Annexion des Westjordanlandes.


Frankreich und andere Länder wollen Palästina als Staat anerkennen. Verhandlungspartner könnte die Palästinensische Autonomiebehörde sein. Ihre Entwicklung und Rolle im Überblick.


Putins Soldaten verfolgen in der Ukraine eine neue Taktik, um die Frontlinie zu durchbrechen. Warum das teilweise erfolgreich ist, analysiert Oberst Reisner bei ZDFheute live.


Die Hitze belastet Menschen, Tiere und Umwelt. Am Donnerstag und am Freitag wird es noch sehr heiß - dann kommen die ersehnten Temperaturen unter 30 Grad.


Brasilien hat seit 1985 über 110 Millionen Hektar Naturfläche verloren - dreimal so viel wie die Fläche Deutschlands. Besonders betroffen: Amazonas, Cerrado und Pantanal.




Bundeskanzler Merz und Ukraines Präsident Selenskyj haben mit US-Präsident Trump in einer Videokonferenz beraten. Beide nennen fünf Bedingungen für einen Friedensplan.


"Hört auf, Kinder zu töten, hört auf, Zivilisten zu töten": Vor dem Spiel um den UEFA Supercup hat der europäische Fußball-Verband eine eindringliche Botschaft gesendet.


Im März hat sie sich aufgelöst, nun steht die AfD-Jugend vor ihrer Neugründung. Die Mutterpartei hat künftig mehr Durchgriffsrechte. Besonders drei Punkte sind derzeit strittig.


Vor der italienischen Mittelmeerinsel Lampedusa sind mindestens 26 Menschen bei einem Bootsunglück ums Leben gekommen. Viele weitere werden noch vermisst.


Eigentlich will US-Vizepräsident JD Vance im englischen Charlbury Urlaub machen. Doch die dortigen Anwohner haben ein Problem damit und protestieren.


In der Nähe von Lüneburg soll eine Frau mit einer Drohne Störche bewusst gestört haben. Das Flugobjekt blieb im Nest stecken und wurde jetzt sichergestellt. Die Polizei ermittelt.
Als Antwort auf ZDF heute (inoffiziell)

Daraus resultiert hoffentlich nicht nur ein Bußgeld. Unfassbar dämliche Tat, die ihn höchstem Maß verurteilt werden muss. Die so schätzenswerten Vögel hatten keine Chance, waren wehrlos


Im Streit um ein Lieferverbot bestimmter Rüstungsgüter nach Israel erwägt die Firma Renk einen "Plan B". Man könne die Produktion in die USA verlegen, so Firmenchef Sagel.
Als Antwort auf ZDF heute (inoffiziell)

ich erwäge, die Firmenleitung einfach mal 14 Tage in den Gaza-Streifen zu schicken. So’n cooles Selbstfindungsding für Manager.


Wer Geld digital ohne Kontonummer überweisen will, braucht einen Zahlungsdienstleister. Der europäische Paypal-Konkurrent Wero wird nun bei ING in die Banking-App integriert.


Es ist ein Novum: Bei Stau auf der A8 und A93 dürfen Autofahrer künftig an mehreren Ausfahrten nicht mehr abfahren, um den Stau am Wochenende zu umgehen. Es drohen Bußgelder.
Als Antwort auf ZDF heute (inoffiziell)

Schon wieder diese Verbotspartei CSU. Das ist doch wieder mal nur ideologisch motiviert! Ich fordere technologie-und routenneutrale Lösungen, basierend auf Eigenverantwortung der mündigen Autofahrer!

Sorry, geht schon wieder, ich wollte nur auch mal 😉

Als Antwort auf ZDF heute (inoffiziell)

Wenn damit alle Kriminellen aus Washington vertrieben werden sollen, so gehört auch der amerikanische Präsident als verurteilter Straftäter vertrieben


Auf Anweisung von US-Präsident Trump haben Soldaten der Nationalgarde in Washington wegen einem angeblichen Sicherheits-"Notstand" Stellung bezogen. Auch Obdachlose sind im Visier.


100 Regierungstage - Die Wirtschaft zieht Bilanz. Erste Entlastungen sind da, doch das reicht nicht. Verbände fordern schnelle Reformen, Kostensenkung und weniger Bürokratie.


Nordkorea und Russland haben bekräftigt, im Ukraine-Krieg stärker zusammenzuarbeiten. Machthaber Kim versprach Kremlchef Putin auch in Zukunft die "uneingeschränkte Unterstützung".