Zum Inhalt der Seite gehen



In den letzten Jahren hat ein über 80-Jähriger aus dem Raum Braunschweig Beträge im Gesamtwert von zwei Millionen Euro für den guten Zweck gespendet. Warum er anonym bleiben will.


Das Leben in Großstädten ist für Normalverdiener oft unbezahlbar. Mieten und Kaufpreise sind horrend. In Amsterdam packen Stadtverwaltung und Bürger nun gemeinsam an.


Das Technische Hilfswerk verzeichnet einen Anstieg seiner Einsätze aufgrund des Klimawandels. Die steigenden Extremwetterereignisse sorgen vermehrt für Hilfsanfragen.
Als Antwort auf ZDF heute (inoffiziell)

Folgerichtig wird die CDU dann vermutlich das THW noch dieses Jahr auflösen, weil das ja alles Hirngespinste von den Grünen sind.


Hitze und Trockenheit haben Folgen für die Wasserversorgung: Immer mehr kommunale Versorger rechnen einer Umfrage zufolge mit Engpässen - und fordern politische Unterstützung.


Bei erneuten Protesten gegen die serbische Regierung gab es in Belgrad Ausschreitungen zwischen Teilnehmern und der Polizei. Mehrere Menschen wurden festgenommen.


Auch der russische Staatschef ist in Alaska gelandet: US-Präsident Donald Trump hat Wladimir Putin mit einem Handshake empfangen. Alle News zum Gipfel im Liveblog.


15.08.25 - Landung von US-Präsident Trump und Russlands-Präsident Putin in Anchorage sowie erstes Aufeinandertreffen vor dem Gipfeltreffen.


Keine Festnahme, keine Hürden: Für den Alaska-Gipfel schufen die USA eigens einen sicheren Rechtsrahmen für Putin. Das sei ein Gewinn für den Kremlchef, erklärt eine Expertin.


Präsidenten, Außenminister, Berater: Überraschend nehmen an dem Treffen zwischen US-Präsident Donald Trump und Kremlchef Wladimir Putin noch weitere Vertreter teil. Ein Überblick.


In der Ukraine fühle man sich „zum Zuschauen verdammt“, so Anne Brühl aus Kiew. Putin hingegen werde das Treffen „als Triumphzug verkaufen“, sagt Armin Coerper aus Anchorage.
Als Antwort auf ZDF heute (inoffiziell)

Es steht zu vermuten, dass #putin "golden shower"-Videos in der Hinterhand hat. #trump hängt an #putin s Angel. Die Europäer müssen sich endlich von diesem Assloch emanzipieren.


Seit drei Jahren ringen in Europa und der Welt Vermittler um Frieden in der Ukraine. Von Gipfeltreffen und gegenseitigen Schuldzuweisungen - eine Chronik.


Arminia Bielefeld hat es wieder getan. Im DFB-Pokal schlägt der Vorjahresfinalist den SV Werder Bremen und zieht in die zweite Runde ein. Das Siegtor fällt in der Nachspielzeit.


Der DFB-Pokal 2025/26 hat seine erste Überraschung. Isaiah Young schießt Arminia Bielefeld gegen Werder Bremen kurz vor Abpfiff in die 2. Runde - und die Alm feiert den 1:0 Sieg.



Beim Oberligisten SG Sonnenhof Großaspach tut sich Bayer Leverkusen lange schwer. Erst in Überzahl läuft's rund. Am Ende steht ein 4:0-Sieg.


Der ruhende Ball macht den Unterschied: Beim FC Gütersloh liegt Union Berlin nach drei Standards schon zur Pause 3:0 in Führung. Danach macht Union mit Effizienz weiter und siegt 5:0.


Drittligist 1. FC Saarbrücken rackert, der 1. FC Magdeburg macht die Tore. Der FCS spielt durchwegs auf Augenhöhe, muss sich aber der Effizienz des Zweitligisten beugen und verliert 1:3.


Pokal-Finale und Rückkehr in Liga zwei: Arminia Bielefeld hat nach dem Doppel-Abstieg einmal mehr den Turnaround geschafft. Kann der Klub das Image der ewigen Fahrstuhl-Mannschaft ablegen?



Unpünktlich, marode, genervte Kunden: Wie geht’s weiter bei der Bahn? Gesucht wird ein neuer Chef oder eine neue Chefin. Welche Qualitäten muss er oder sie mitbringen?


Am 8. Mai 2025 wurde Kardinal Robert Francis Prevost zum ersten US-amerikanischen Papst der Geschichte gewählt. Nach 100 Tagen im Amt herrscht eine ungewohnte Ruhe im Vatikan.


In Dänemark, in der Region Südjütland, ist ein Zug entgleist. Ein Mensch kam ums Leben, mehrere wurden verletzt. Offenbar hatte der Zug an einem Bahnübergang ein Fahrzeug erfasst.


Zwei Thüringer SPD-Landräte wollen Sozialleistungen für Geflüchtete nur noch als zinsloses Darlehen auszahlen. Die Idee spaltet die Politik. Wäre sie rechtlich überhaupt umsetzbar?



In einer sächsischen Polizeieinheit soll es zu erniedrigenden Aufnahmeritualen gekommen sein. Das Innenministerium veröffentlicht nun weitere Details zu den Taten.


Kulturstaatsminister Weimer hat seiner Behörde das Gendern untersagt. Öffentlichen Institutionen legt er den Verzicht nahe. Auch an anderer Stelle sorgt er für Diskussionen.


Der Verfassungsschutz in Brandenburg hat die Einstufung des AfD-Landesverbands als "gesichert rechtsextremistisch" in einem Gutachten begründet - mit Hunderten von Belegen.


Bei Protesten gegen Präsident Vucic kam es am zweiten Abend in Folge zu Ausschreitungen in Serbien. Die Demonstranten kritisieren die Regierung als korrupt und autoritär.


Nach vielen anderen Herstellern bringt jetzt auch die Deutsche Telekom mit dem T Phone 3 ein sogenanntes KI-Smartphone auf den Markt. Die Vision: ein Smartphone ganz ohne Apps.


Über eine Million Syrer leben zehn Jahre nach Merkels "Wir schaffen das" in Deutschland. Nur wenige kehren nach Assads Sturz zurück. Wie einer von ihnen seine Rückkehr erlebt.

Als Antwort auf ZDF heute (inoffiziell)

Wie wäre es wenn #trump und #putin da baden würden. Wer überlebt, hat gewonnen. Wenn keiner überlebt, haben wir eine bessere Welt. #weißerhai


Mit mehr als elf Millionen Zuschauern gehört "Der Schuh des Manitu" zu den erfolgreichsten deutschen Kinofilmen. Jetzt kommt "Bully" Herbig mit "Das Kanu des Manitu" in die Kinos.


Die deutschen Hockey-Männer stehen im Finale der Heim-EM in Mönchengladbach. Die DHB-Auswahl besiegte Spanien im Halbfinale mit 4:1. Im Endspiel warten die Niederlande.


Entlastung für die Bürger, Effizienz für die Behörden – das erhofft sich das Finanzministerium Hessen. In Kassel übernimmt das Finanzamt die Steuererklärungen für manche Bürger.


Bei einem Kind waren die Vitalwerte wohl so niedrig, dass es in eine Klinik gebracht wurde: In NRW mussten mehr als ein Dutzend Kinder ein Zeltlager wegen Dehydrierung abbrechen.
Als Antwort auf ZDF heute (inoffiziell)

ja, unglaublich! über 34°c – im sommer!
die höchsten temperaturen seit erfindung des thermometers!

wahrscheinlich musste hier eine aufsichtsperson über 20 kinder
beaufsichtigen und hat da ein wenig den überblick verloren?
kinder muss man nun mal aktiv zum trinken anhalten …

aber schön, dass das »katastrophen-klima« dafür die verantwortung übernimmt.



Eine große Mehrheit der Deutschen hält das Vorgehen Israels in Gaza für nicht gerechtfertigt, vor allem Anhänger von Linken und BSW. Einen Rüstungsstopp befürworten die meisten.


Im September wollen mehrere Staaten einen palästinensischen Staat anerkennen. Israels Finanzminister Smotrich droht für diesen Fall mit der Annexion des Westjordanlandes.


Frankreich und andere Länder wollen Palästina als Staat anerkennen. Verhandlungspartner könnte die Palästinensische Autonomiebehörde sein. Ihre Entwicklung und Rolle im Überblick.


Putins Soldaten verfolgen in der Ukraine eine neue Taktik, um die Frontlinie zu durchbrechen. Warum das teilweise erfolgreich ist, analysiert Oberst Reisner bei ZDFheute live.


Die Hitze belastet Menschen, Tiere und Umwelt. Am Donnerstag und am Freitag wird es noch sehr heiß - dann kommen die ersehnten Temperaturen unter 30 Grad.