Linke-Chefin Schwerdtner spricht im ZDF-Sommerinterview über Krieg, die AfD, Maskendeals und Antisemitismus-Vorwürfe gegen ihre Partei. Was stimmt und wo ist mehr Kontext nötig?
Im Mai hat die Linke einen zweiten Wahlgang bei der Kanzlerwahl ermöglicht. Dafür hat die Union der Linken Zugeständnisse gemacht. Parteichefin Schwerdtner fordert diese nun ein.
Höhere Steuern? Keine Chance, wenn es nach Markus Söder geht. Ganz im Gegenteil. Im ARD-Interview fordert der Ministerpräsident Bayerns andere Wege, um den Haushalt zu finanzieren.
Kürzlich schrieb Melania Trump dem russischen Präsidenten - das fordert nun auch Emine Erdoğan von der First Lady. Sie solle sich für den Schutz der Kinder in Gaza einsetzen.
Pestizide in Bananen: Das Gift im Anbau gefährdet Mensch und Umwelt. Besonders schädliche Pflanzenschutzmittel müssten deshalb verboten werden, fordern Experten.
Immer häufiger wird Heroin unbemerkt mit dem gefährlichen Opioid Fentanyl gestreckt - oft mit tödlichen Folgen. Hannover will im Rahmen eines Modellprojekts Lösungen entwickeln.
Die Olympischen Spiele 2024 haben viel bewegt in Algerien. Inspiriert von der Boxerin Imane Khelif steigen immer mehr Mädchen in den Ring und brechen so mit Tabus.
Caroline Wahls Roman „Die Assistentin“ erzählt von Machtmissbrauch und Emanzipation einer jungen Frau im Verlag – ein vielschichtiges Bild von Arbeitswelt und Widerstand.
Zurück im Klassenzimmer stoßen viele Schüler auf verschärfte Regeln zum Umgang mit Smartphones. Was gilt in welchem Bundesland? Und sind die Verbote zulässig?
In Zwönitz im Erzgebirge probiert eine Familie aus Berlin das Leben auf dem Land - und das kostenlos. Das Projekt soll Stadtflucht umkehren. Gelingt das?
Nach dem fast herbstlichen Sonntag wird es in der kommenden Woche wieder wärmer - bis zu 30 Grad. Aber dann drohen in einigen Teilen des Landes auch schon wieder Gewitter.
Behördenportal wie ein Apple Store: Airbnb-Gründer Joe Gebbia soll die Online-Seiten der US-Regierung neu gestalten. Dafür hat Trump das "National Design Studio" eröffnet.
Nach siebenjähriger Abstinenz hat sich der Hamburger SV in der Bundesliga zurückgemeldet. Beim alten Rivalen Borussia Mönchengladbach erarbeitete sich der HSV einen Punkt.
Der FC Bayern hat einen optimalen Start in die neue Bundesliga-Saison hingelegt. Gegen RB Leipzig spielte sich München in einen Rausch und siegte 6:0.
Borussia Dortmund ist mit einem enttäuschenden 3:3-Remis beim FC St. Pauli in die Saison gestartet. Enttäuschend deshalb, weil der BVB kurz vor Schluss mit 3:1 in Führung lag.
Bundesliga: BVB verspielt 3:1-Führung beim FC St. Pauli
Borussia Dortmund ist mit einem enttäuschenden 3:3-Remis beim FC St. Pauli in die Saison gestartet. Der BVB lag kurz vor Schluss mit 3:1 in Führung.ZDFheute
Die Eintracht lässt ihre Fans träumen: Der souveräne 4:1-Heimsieg gegen Werder Bremen zum Bundesliga-Start bietet viel Anlass für Optimismus in Frankfurt.
Die TSG Hoffenheim hat für die größte Überraschung des ersten Spieltags gesorgt. Die Kraichgauer drehten gegen Bayer Leverkusen einen frühen Rückstand und siegten auswärts mit 2:1.
Bundesliga: Hoffenheim landet Coup in Leverkusen
Die TSG Hoffenheim hat für die größte Überraschung des ersten Spieltags gesorgt. Die Kraichgauer siegten gegen Bayer Leverkusen auswärts mit 2:1.ZDFheute
Applaus im Takt, CDU im Gleichschritt: In Osnabrück tankt Kanzler Friedrich Merz neue Kraft - und sendet klare Signale an den Koalitionspartner. Vor allem in Sachen Sozialpolitik.
Als Antwort auf ZDF heute (inoffiziell)
Wir sollten uns an der Arbeitsmoral und den Arbeitsbedingungen Südkoreas ein Vorbild nehmen. Vielleicht können wir deren demographischen Wandel noch unterbieten. Man wird ja noch träumen dürfen! 

"Bohren dicker Bretter": Auf dem Landesparteitag der CDU in Niedersachsen kündigt Friedrich Merz harte Debatten über die Sozialsysteme an - und fordert von der SPD Zugeständnisse.
Als Antwort auf ZDF heute (inoffiziell)
Wenn Millionäre über Sozialsysteme fabulieren haben sie nur eins im Sinn: Ihr Anteil an der Finanzierung muss klein bleiben, ihre Systeme müssen vom Pöbel getrennt bleiben.
Grönland ist weit weg. Wegen seiner schieren Masse ist der Eisschild auf der riesigen Insel aber dennoch wichtig. Der Klimawandel taut ihn zunehmend auf - und das immer schneller.
Russland und die Ukraine streiten um den Donbass: Während Kremlchef Putin den Rückzug der ukrainischen Truppen aus der Region fordert, schließt Kiew dies aus. Die Hintergründe.
Als Antwort auf ZDF heute (inoffiziell)
ja? Streiten die darum? Wenn ich ner Oma ihre Handtasche entreiße, streiten wir dann um ne Handtasche?
Kanye West ist Musikikone, Modestar - und Skandalfigur. Zwischen Genie und Größenwahn hat er sich selbst entzaubert. Eine Geschichte von Ruhm, Absturz und Wahnsinn.
Nach den tödlichen Schüssen in Menden im Sauerland warnt die Polizei, dass der wohl bewaffnete Täter noch auf der Flucht ist. Eine festgenommene Frau wurde wieder freigelassen.
Auf einem Friedhofsparkplatz in Krefeld ist ein Auto in mehrere Menschen gefahren. Ein Zwillingspaar kam dabei ums Leben.
Vor ein paar Monaten haben die USA Kilmar Garcia abgeschoben, scheiterten aber vor Gericht. Jetzt wollen sie es erneut versuchen. Nicht nach El Salvador, sondern nach Uganda.
Mit einer Kampagne und einem Infomobil will das Land Rheinland-Pfalz zur Eigenvorsorge anregen. Die Bürger sollen für den Katastrophenfall gewappnet sein.
Timm Duffner hat eine Firma gegründet, um Menschen einzustellen, die sonst niemand nehmen würde. Mitarbeitende mit Brüchen in ihrem Lebenslauf finden so wieder Halt.
Sascha 😈 𒀯 (Fediverse) mag das.
Mit einem Straßenfest wurde in Berlin die Umbenennung der Mohrenstraße in Anton-Wilhelm-Amo-Straße gefeiert. Dem Vorgang war ein langer juristischer Streit vorangegangen.
Viele Postunternehmen liefern seit diesem Wochenende kaum noch Pakete aus Europa in die USA - auch die Deutsche Post. Der Grund: die neuen Zölle.
Am 23. August jährt sich der tödliche Messerangriff in Solingen zum ersten Mal. Die Stadt und die evangelische Kirche richten Gedenkveranstaltungen aus.
"Wir schaffen das", hieß es 2015. Doch was ist heute daraus geworden? In Salzgitter gibt es zwei Lebenswelten. Wie Geflüchtete und Einheimische nebeneinander leben.
Zehn Jahre nach Angela Merkels historischem Satz "Wir schaffen das" zieht Sarah Tacke schonungslos Bilanz: Wie hat die Migration seit 2015 unser Land verändert? Haben wir es "geschafft"?
Am Puls mit Sarah Tacke - Flucht und Krise - 10 Jahre "Wir schaffen das"
Sarah Tacke zieht Bilanz: Wie hat die Flüchtlingskrise Deutschland verändert? Die ZDF-Doku zeigt Integrationserfolge und gesellschaftliche Konflikte.ZDF
Warum müssen die Besten wieder gehen? Sind die bürokratischen Hürden zu groß? Erfahrungen von Arbeitgebern und Geflüchteten.
Erfolg und Scheitern am Arbeitsmarkt: Warum müssen die Besten wieder gehen?
Bürokratische Hürden: Warum müssen die Besten wieder gehen? Erfahrungen von Arbeitgebern und Geflüchteten.ZDF
Eine Familie in Berlin hat zwei junge Geflüchtete auf ihrem Weg begleitet - mit unterschiedlichen Ergebnissen. Im Saarland findet eine geflüchtete Ärztin Anerkennung im Krankenhaus.
Integriert oder gescheitert?
Eine Familie in Berlin hat zwei junge Geflüchtete begleitet. Im Saarland findet eine geflüchtete Ärztin Anerkennung im Krankenhaus.ZDF
Die USA erhöhen mit der Entsendung mehrerer Kriegsschiffe den Druck auf Venezuela. Als Grund nennt Trump den Kampf gegen Drogen. Doch dahinter steckt mehr, sagt eine Expertin.
Als Antwort auf ZDF heute (inoffiziell)
Einen Krieg anzetteln um innenpolitische Vorteile zu erzielen ist ja nichts neues. Aber einen Krieg anzuzetteln um Kriegsrecht ausrufen zu können um dann Wahlen / Abwahl zu verhindern, ist die Krönung. Ist sogar erfolgreich verfilmt worden: Wag The Dog
de.wikipedia.org/wiki/Wag_the_…
de.wikipedia.org/wiki/Wag_the_…
Das US-Justizministerium hat Befragungsprotokolle der Freundin des Sexualstraftäters Jeffrey Epstein veröffentlicht. Darin äußert sich Ghislaine Maxwell auch zu Präsident Trump.
Als Antwort auf ZDF heute (inoffiziell)
Ob sie überhaupt jemals jemanden in unangemessen Umfeld gesehen hat?
Absurdes Theater. Aber für die #MAGA Sektenmitglieder dürfte es reichen,
Absurdes Theater. Aber für die #MAGA Sektenmitglieder dürfte es reichen,
Trotz Lehrermangels ist der Weg für geflüchtete Lehrkräfte in den deutschen Schuldienst beschwerlich. Die erste syrische Lehrerin in Wittenberge zeigt, wie es funktionieren kann.
Bayern München schüchtert die Konkurrenz schon zum Bundesliga-Auftakt ein. Der Rekordmeister ließ RB Leipzig beim 6:0-Sieg nicht den Hauch einer Chance.
Ein soziales Jahr auch für Rentnerinnen und Rentner? Dafür spricht sich der DIW-Präsident Fratzscher aus. "Wir brauchen mehr Solidarität der Alten mit den Jungen", fordert er.
Marco Wanda, Sänger der Wiener Band Wanda erzählt in seinem literarischen Debüt: "Dass es uns überhaupt gegeben hat" die Geschichte des Erfolgs und dessen Kehrseiten.
Detente
Als Antwort auf ZDF heute (inoffiziell) • • •