Der Fehlstart von Hertha BSC in die Saison der 2. Bundesliga ist perfekt. Nach der Niederlage gegen Elversberg verharren die Hauptstädter auf dem 17. Tabellenplatz.
Der 1. FC Nürnberg um Cheftrainer Miroslav Klose hat sich den ersten Punkt der Saison erkämpft. Gegen Paderborn hatten die Franken mehrfach Glück.
Hunderten Frauen und Mädchen wurden in Grönland in den 1960er und 70er Jahren heimlich Verhütungsspiralen eingesetzt - mutmaßlich auf Druck der dänischen Kolonialmacht.
Kanzleramtschef Frei versucht erst, das Wort "Pflicht" zu umschiffen. Dann räumt er ein: Bei Schwarz-Rot gebe es unterschiedliche Auffassungen zur Ausgestaltung des Wehrdienstes.
Wenn schon eine Richterwahl nicht klappt, wie soll da ein "Herbst der Reformen" gelingen? Die Koalitionäre seien zum gemeinsamen Erfolg verpflichtet, mahnt der Unionsfraktionschef.
Heidi Reichinnek tourt durch Sachsen-Anhalt. Ihre Popularität soll der designierten Linken-Spitzenkandidatin Eva von Angern bei der Landtagswahl 2026 helfen. Ein Stimmungsbild.
Die Geduld der Europäer mit dem Iran ist zu Ende. Weil das Regime weiter an der Bombe baut, sollen alle UN-Sanktionen wieder in Kraft treten. Aber es ist vielleicht zu spät.
Die UN-Friedensmission im Süden des Libanon wird Ende 2026 nach fast fünf Jahrzehnten beendet. Das beschloss der UN-Sicherheitsrat einstimmig.
Nach Ansicht von Innenminister Dobrindt hat Marla-Svenja Liebich das Selbstbestimmungsgesetz "missbraucht". Der verurteilte Neonazi ließ 2024 seinen Geschlechtseintrag ändern.
In Italien sorgt ein Online-Skandal für Aufruhr: Auf einer Plattform wurden jahrelang Fotos von Frauen gesammelt und missbraucht - auch Promis und Politikerinnen sind betroffen.
Schon bald dürfen Passagiere an einigen deutschen Flughäfen größere Flaschen im Handgepäck mitnehmen - dank neuer CT-Scanner. Alte Regeln gelten aber teilweise weiterhin.
Schnupfen, Husten, Heiserkeit und das zur wärmsten Jahreszeit. Warum man sich im Sommer erkältet, was Urlaub damit zu tun hat und wie sich Atemwegserkrankungen vorbeugen lassen.
Ende Juli wurde sie vereidigt, nun soll sie wieder gehen: Die Direktorin der US-Gesundheitsbehörde räumt laut Gesundheitsministerium ihren Posten. Ihre Anwälte halten dagegen.
Kanzler Merz hat beim Besuch der deutschen Marine in Rostock die Bedeutung der Streitkräfte in der Ostsee betont. Er besuchte das Hauptquartier "Commander Task Force Baltic".
Das kommt überraschend: Shootingstar Nick Woltemade steht wohl kurz vor einem Wechsel vom VfB Stuttgart zu Newcastle United. Der VfB stellte den Spieler für Gespräche frei.
Der FC Bayern und Leverkusen treffen in der Ligaphase der Champions League jeweils unter anderem auf Paris Saint-Germain. Frankfurt bekommt es mit Barca zu tun, der BVB mit Inter.
Der FSV Mainz 05 steht in der Ligaphase der Conference League. Der Bundesligist setzte sich im Play-off-Rückspiel gegen Rosenborg Tronheim mit 4:1 durch.
Die deutschen Leichtathleten haben sich vor der Leichtathletik-WM in Tokio in starker Form gezeigt. Bei der Diamond League in Zürich konnte der DLV zwei Siege bejubeln.
Neue Taktik, neuer Kader: HSV-Trainer Merlin Polzin versucht, den ganzen Verein auf dem neuen Weg mitzunehmen. Der Klub wird aktuell trotzdem als potenzieller Absteiger gehandelt.
Das DFB-Sportgericht hat Ex-Osnabrück-Trainer Marco Antwerpen für ein Jahr wegen Spielmanipulation gesperrt. Ein Zeuge belastete ihn schwer.
Das deutsche Team hat bei der Dressur-EM hauchdünn Gold vor Großbritannien gewonnen. Einmal mehr überzeugend: Reit-Star Isabell Werth auf Wendy.
Habeck kündigt bei "Lanz" an: "Ich höre nicht auf, als politisches Wesen in dieser Welt zu existieren." Dennoch gebe es "keine Vorbereitungen für politische Karriereschritte".
Habeck: "Kann nie wissen, was die Zukunft bringt"
Ex-Vizekanzler Habeck lässt bei "Lanz" die Frage nach seiner politischen Zukunft offen. Gleichzeitig verteidigt er seine Kritik an Markus Söder und Julia Klöckner - und legt nach.Felix Rappsilber (ZDFheute)
Der FC Bayern München hat die zweite Runde im DFB-Pokal erreicht. Gegen Wehen Wiesbaden machte es der Rekordmeister aber unnötig spannend.
Im US-Bundesstaat Minnesota wurden bei einem Angriff an einer katholischen Schule zwei Kinder erschossen und weitere verletzt. Das FBI prüft, ob es sich um einen Terrorakt handelt.
In Venedig konkurrieren 21 Filme um den Goldenen Löwen. Während die Stars eintreffen, wird vor dem Festivalpalast für Gaza demonstriert. Regisseur Herzog erhält einen Ehrenpreis.
Die Uhr, die Schwiegermutter und sehr viele Blumen: Für echte Swifties ein Hinweis auf die anstehende Traumhochzeit von Taylor Swift und Travis Kelce. Die Gerüchte im Überblick.
Wegen eines Sicherheitsausfalls bei Paypal wurden betrügerische Lastschriften nicht erkannt. Banken haben daraufhin wohl Abbuchungen in zweistelliger Milliardenhöhe gestoppt.
Silvia Breher ist neue Tierschutzbeauftragte des Bundes. Ihre Berufung ist umstritten - sie ist auch Staatssekretärin im Landwirtschaftsministerium. Wie unabhängig kann sie sein?
Moldau ist seit dem Zerfall der Sowjetunion zwischen Europa und Russland gespalten. Zum Unabhängigkeitstag lädt Präsidentin Sandu mehrere Staatschefs ein, um für die EU zu werben.
Deutschland hat 2024 die Ausfuhr von Rüstungsgütern im Wert von 12,83 Milliarden Euro genehmigt - so viel wie noch nie. Größter Abnehmer für deutsche Waffen ist weiter die Ukraine.
Der Haushaltsausschuss des Bundestages berät über das Sondervermögen. Um wie viel Geld geht's? Verbessert sich die Infrastruktur oder besteht die Gefahr, dass Milliarden verpuffen?
Norwegen wählt am 8. September ein neues Parlament. Das Thema Klima spielt in diesem Wahlkampf bislang keine große Rolle. Ein 29-Jähriger will das ändern. Mit einem Hungerstreik.
Wer studiert oder eine Ausbildung macht, zahlt oft zu viel fürs Wohnen. Wie aktuelle Zahlen des Statistischen Bundesamts zeigen, sind viele dadurch finanziell überlastet.
DFB-Pokal, erste Runde: Die besten Szenen des Spiels SV Wehen Wiesbaden - FC Bayern München mit dem Originalkommentar von Oliver Schmidt.
DFB-Pokal, erste Runde: Die besten Szenen des Spiels SV Wehen Wiesbaden - FC Bayern München mit dem Originalkommentar von Oliver Schmidt.
Das ZDF überträgt aus der 1. Runde des DFB-Pokals 2025/26 die Partie SV Wehen Wiesbaden gegen den FC Bayern München. Anstoß ist um 20:45 Uhr.
Titelverteidiger Stuttgart übersteht die erste Runde weit weniger souverän als erwartet. Zweitligist Eintracht Braunschweig hält dagegen und zwingt den VfB ins Elfmeterschießen.
DFB-Pokal: VfB gewinnt Spektakel in Braunschweig
Stuttgart übersteht die erste Runde weniger souverän als erwartet. Eintracht Braunschweig hält gut mit und zwingt den VfB ins Elfmeterschießen.ZDFheute
Bundeskanzler Merz meint, der Sozialstaat sei zu teuer und nicht mehr finanzierbar. Tatsächlich ist der relative Anteil der Bundesausgaben aber zurückgegangen.
Sie ist vergeben: Taylor Swift und Travis Kelce haben sich verlobt. Die Sängerin veröffentlichte Fotos, die offenbar den Heiratsantrag zeigen und ein Bild von einem großen Ring.
Junge Menschen sollen wieder verpflichtet werden Wehrdienst zu leisten und sich für die Gesellschaft zu engagieren. Und was ist mit den Alten?
"Sie hat immer nur gespalten": Der Grüne Robert Habeck hatte Bundestagspräsidentin Julia Klöckner scharf kritisiert. Sie will die Kritik nicht erwidern. Das aber übernehmen andere.
Als Antwort auf ZDF heute (inoffiziell)
Ja, das mit der Spaltung war nicht wirklich zutreffend.
Sie hat halt einfach nur eine sehr, sehr einfache Sicht auf die Welt.
Sie hat halt einfach nur eine sehr, sehr einfache Sicht auf die Welt.
@ui3o
Als Antwort auf ZDF heute (inoffiziell) • • •