Geht es nach CDU-Generalsekretär Linnemann, soll es weniger Beamte in Deutschland geben. Bereiche wie Polizei und Feuerwehr, Zoll oder Finanzbehörden würde er ausklammern.
Ein Ara oder eine Schlange als Statussymbol: Exotische Tiere sind gefragt, der Handel mit ihnen bringt Milliarden. Für die Behörden ist es ein mühsamer Kampf gegen die Tiermafia.
Der Arbeitsmarkt braucht dringend Nachwuchs. Zahlreiche junge Menschen gehen weder einer Ausbildung noch einer Beschäftigung nach. Die Organisation Joblinge will das ändern.
Der Fachkräftemangel in der Pflege wächst. Um Personal zu binden, setzen viele Einrichtungen auf Übernahmeprämien - doch reicht das aus, um das Problem wirklich zu lösen?
ETF, Fonds, Aktien, Immobilien: Die Möglichkeiten bei der Geldanlage sind schwer zu überblicken. Und viele Menschen in Deutschland haben offenbar wenig oder keine Ahnung davon.
Präsident Putin dominiert die Nachrichten, doch der Mensch Putin bleibt unbekannt. Das hat auch Hollywood-Star Jude Law gemerkt, der in die Rolle des Kreml-Chefs geschlüpft ist.
"Großstadtrevier"-Star Arthur Brauss ist tot. Der Schauspieler starb mit 89 Jahren in München. Der Augsburger spielte bei mehr als 100 Produktionen vom "Tatort" bis "Derrick" mit.
Indonesien kommt nicht zur Ruhe, Krawalle und Plünderungen halten an. Die Proteste richten sich gegen die Regierung - angefacht nicht zuletzt durch Vergünstigungen für Abgeordnete.
SPD-Vize-Fraktionsvorsitzende Möller spricht sich ebenso wie Merz dafür aus, dass bei einer möglichen Wehrpflicht auch Frauen miteinbezogen werden müssten. Die Linke widerspricht.
In Köln ist es bei einer Antikriegs-Demo zu Auseinandersetzungen zwischen Demonstranten und Polizei gekommen. Eine Gruppe wurde bis in die Nacht von der Polizei "festgesetzt".
Zwei Spiele, sechs Punkte. Der 1. FC Köln hat den perfekten Start in die Bundesliga gefeiert. Gegen Freiburg feierten die "Geißböcke" ein Schützenfest.
Souverän geht anders: Der FC Bayern ist im Gastspiel beim FC Augsburg drauf und dran, eine komfortable Führung zu verspielen. Am Ende reicht es aber doch für einen 3:2-Erfolg.
Bundesliga: FC Bayern mit Arbeitssieg in Augsburg
Der FC Bayern ist im Gastspiel in Augsburg drauf und dran, eine komfortable Führung zu verspielen. Am Ende reicht es aber doch für einen 3:2-Erfolg.ZDFheute
Borussia Dortmund kann sich auf Serhou Guirassy verlassen: Der Torjäger war mit zwei Treffern beim 3:0-Heimsieg gegen Union Berlin wieder einmal der Garant des Erfolges.
Bundesliga: Guirassy führt Dortmund zum Sieg gegen Union
Borussia Dortmund kann sich auf Serhou Guirassy verlassen: Der Torjäger war beim 3:0 gegen Union Berlin wieder einmal der Garant des Erfolges.ZDFheute
Eine 3:1-Führung gegen einen dezimierten Gegner hat Bayer Leverkusen nicht zum Sieg gereicht. Werder Bremen hat sich für tolle Moral belohnt, am Ende hieß es 3:3.
Bundesliga: Leverkusen gibt Sieg in Bremen aus der Hand
Eine 3:1-Führung in Überzahl hat Bayer Leverkusen nicht zum Sieg gereicht. Werder Bremen hat sich für tolle Moral belohnt, am Ende hieß es 3:3.ZDFheute
Präsident Trump will die Medikamentenpreise für US-Bürger senken. Vier Wochen haben die Konzerne dafür Zeit. Warum Arzneien dadurch hierzulande teurer werden könnten.
Jahrzehntelang zog es Arbeitskräfte in eine Richtung - von Polen nach Deutschland. Doch seit dem vergangenen Jahr scheint sich der Trend umzukehren.
2015 wurde Lifestyle-Journalist Andreas Tölke zum Flüchtlingshelfer. Er gründete den Verein "Be an Angel" und findet, Integration ist eine Zweibahnstraße, fördern und fordern.
Kurz vor seiner China-Reise macht Russlands Präsident Putin klar: Es geht ihm um nichts weniger als eine neue Weltordnung. In der andere Staaten als die USA eine Rolle spielen.
Ein israelischer Angriff auf Jemens Hauptstadt Sanaa hat die Führungsriege der Huthi-Miliz getroffen. Das Amt des getöteten Regierungschefs übernimmt nun sein Stellvertreter.
Der frühere ukrainische Parlamentspräsident Parubij wurde in Lwiw erschossen. Er galt als Leitfigur der Maidan-Revolution. Selenskyj sprach von einem "schrecklichen Mord".
Die Polizei war beim Tod einer 16-Jährigen von einem Unglück ausgegangen. Nun wurde ein 31-Jähriger festgenommen. Er soll sie am Bahnhof Friedland gegen einen Zug gestoßen haben.
Bahnhof Friedland: Tod von 16-Jähriger - 31-Jähriger festgenommen
Mutmaßlich gegen Zug gestoßen: Nach dem Tod einer Jugendlichen in Friedland sitzt ein 31-Jähriger per Unterbringungsbefehl in der Psychiatrie. Der Fall löst weiter Entsetzen aus.ZDFheute
Der vermisste Junge aus dem niedersächsischen Wolfenbüttel ist wohlbehalten aufgefunden worden. Nach dem autistisch veranlagten Kind wurde mit einem Großaufgebot gesucht.
Die Bahnstrecke zwischen Büchenbeuren und Langenlohnsheim soll nach der Sanierung nur mit 20 km/h befahren werden dürfen. Kosten für die neue Schneckenverbindung: rund 60 Millionen Euro.
Hammer der Woche aus dem Hunsrück
Die Bahnstrecke zwischen Büchenbeuren und Langenlohnsheim soll für rund 60 Millionen Euro, obwohl die Bahn dort nur 20 km/h fahren darf.ZDFheute
Als Antwort auf ZDF heute (inoffiziell)
selbst für deutlich wichtigere Trassen fehlen die Ressourcen. Dass man dann hier, wenn zur Reaktivierung verpflichtet, nur das Minimum macht ist leider nachvollziehbar...
Die von der Trump-Regierung ausgeweitete Abschiebepraxis ist nicht rechtens. So urteilt eine US-Richterin und schiebt dem Verfahren vorerst einen Riegel vor.
Union und SPD haben sich die Sozialsystem-Reform vorgenommen - etwa bei Bürgergeld, Rente und Krankenversicherung. Sie liegen aber noch weit auseinander. Was sind die Knackpunkte?
Als Antwort auf ZDF heute (inoffiziell)
Liebes #ZDF. Der Sozialstaat ist nicht unter Druck. Menschen, die ohnehin am Existenzminimum leben kann man nichts mehr wegnehmen. Wenn der Staat seine Einnahmesituation verbessern will, dann hat er dafür die verschiedensten Instrumente. Erbschaftssteuer, Vermögenssteuer, Streichung von Subventionen für Diesel, Kerosin, Pendlerpauschale, Mehrwertsteuerregorm und und und.
Ein US-Gericht erklärt zentrale Zölle von Trump für unrechtmäßig. Nun droht ein Showdown vor dem Supreme Court. Was nun aus den Zöllen wird.
Als Antwort auf ZDF heute (inoffiziell)
Der Supreme Court wurde schon vor Jahren mit dubiosen Trumpisten besetzt, um die Gewaltenteilung auszuhebeln. Weshalb verschweigt der ÖRR das?
Als Antwort auf ZDF heute (inoffiziell)
Der scheiß Trump hatte den Supreme Court zu seinem Gunsten besetzt, so läßt es sich als Autokrat leben, widerlich, dieser Typ!!
Seit dem Beginn des Ukraine-Krieges hat russische Spionage mit Drohnen auch hierzulande zugenommen. Im Visier: Waffentransporte. Warum das so heikel ist, erklärt ein Experte.
Die Bemühungen um Frieden in der Ukraine stocken - die Angriffe Russlands auf das Nachbarland nicht. In der Nacht meldete Kiew Explosionen. Selenskyj erwartet eine große Offensive.
Das US-Außenministerium gibt grünes Licht für einen Waffenverkauf an die Ukraine. Europa hilft bei der Finanzierung der Raketen und Ausrüstung im Wert von rund 710 Millionen Euro.
In Kopenhagen beraten die Verteidigungs- und Außenminister der EU-Staaten über Sicherheitsgarantien für die Ukraine. Welche Garantien könnten die Europäer geben? Ein Überblick.
Russland hat Kiew erneut angegriffen. Die Ukraine attackiert Russlands Energie-Sektor und setzt auf den neuen Marschflugkörper "Flamingo". Militärökonom Keupp bei ZDFheute live.
So angreifbar ist Putins Kriegswirtschaft
Russland hat wieder Kiew beschossen. Die Ukraine attackiert Russlands Energie-Sektor und setzt auf die neue Waffe „Flamingo“. Dazu ZDFheute live.ZDFheute
Der FC Bayern hat das Samstagabendspiel gegen den FC Augsburg knapp gewonnen. Sorgen macht Robin Fellhauer nach einem Zusammenprall in der Nachspielzeit.
Friedrich Merz und Emmanuel Macron wollen, dass die deutsch-französische Freundschaft aufblüht. Für beide ist sie Bedingung, damit die EU ein weltweiter "Machtfaktor" wird.
Immer häufiger werden mit Fotos von Frauen manipulierte Pornos erstellt, auch mithilfe von Künstlicher Intelligenz. Doch das könnte bald unter Strafe stehen.
Pokrowsk im Osten der Ukraine gilt als wichtiger logistischer Knotenpunkt. Laut Präsident Selenskyj hat Russland nahe der Stadt "bis zu 100.000 Soldaten" zusammengezogen.
Ein Gutachten zum Anschlag auf den Magdeburger Weihnachtsmarkt kritisiert erhebliche Sicherheitsmängel. Terrorabwehr-Experte Schneider kritisiert aber auch das Gutachten selbst.
Der Kanzler hält den Sozialstaat für nicht mehr finanzierbar. Bei ZDFheute live erläutert Ökonom Stefan Kooths mögliche Reformen bei Bürgergeld, Rente und Krankenversicherung.
Als Antwort auf ZDF heute (inoffiziell)
Wesentlich sinnvoller als diese gesellschaftlich destruktive Diskussion, wäre mal nachhaltig gegen Steuerhinterzieher vorzugehen, der Schaden ist immens!
Aber wenn, deren Kumpels in Amt und Würden sitzen, passiert da nix.
Aktuell sind so viele Menschen ohne Job wie lange nicht mehr. Dafür sorgen Probleme in der Industrie und sinkender Konsum. Investitionen sind nun entscheidend.
Wer soll künftig dafür sorgen, dass Züge pünktlicher kommen und die Bahn weniger Miese macht? Laut einem Medienbericht sind mehrere Top-Manager offen für den Posten.
Im Koalitionsvertrag steht zwar schon alles drin - aber das soll nun geräuschloser abgearbeitet werden. Die Klausur der Fraktionsspitzen soll die Koalition in die Spur bringen.
Croco 🇺🇦
Als Antwort auf ZDF heute (inoffiziell) • • •Umd wird man mehr Lehrer werben können, wenn auch noch der Job unsicher ist?