Neue Regionalklassen und steigende Reparaturkosten treiben die Prämien für viele Kfz-Versicherungen nach oben. Warum sich ein Wechsel lohnen kann.
Der Grandseigneur der deutschen Dirigenten, Christoph von Dohnányi, ist am Samstag in München gestorben. Er galt als einer der herausragenden Orchesterleiter seiner Generation.
Bei einem Radrennen im Schwarzwald sind viele Fahrer bei mehreren Stürzen verletzt worden. Rettungskräfte waren im Großeinsatz, der Wettkampf wurde abgebrochen.
Mit Blick auf seine Zeit als Ukraine-Botschafter in Deutschland bittet Andrij Melnyk um Verzeihung. Der Diplomat spricht offen über Fehler und Dankbarkeit.
Mehr als 300 südkoreanische Arbeiter wurden bei einer Razzia in Georgia festgenommen. Südkorea teilt mit, die Verhandlungen über die Entlassung der Arbeiter seien abgeschlossen.
Russland hat die Ukraine mit so vielen Drohnen angegriffen wie noch nie. In Kiew wurde erstmals das Regierungsgebäude getroffen. Europäische Staaten reagierten empört.
Am Flughafen Ramon in Israel ist nach Militärangaben eine Drohne abgestürzt. Der Betrieb hat zwei Stunden geruht, ist aber inzwischen wieder aufgenommen worden.
In Großbritannien sind bei einem Protest für die verbotene Gruppe "Palestine Action" Hunderte Menschen verhaftet worden. Die Gruppe wurde als terroristische Vereinigung eingestuft.
Im Alpenraum kommt es immer häufiger zu Felsstürzen. In Kandersteg leben die Anwohner seit Jahren mit der Gefahr, vertrauen auf Frühwarnsysteme. Doch was passiert im Worst Case?
Im Süden des Gazastreifens will Israel eine "humanitäre Zone" eingerichtet haben - dort sollen die Menschen in Gaza nun hin. Israel hat unterdessen ein weiteres Hochhaus zerstört.
Der Goldene Löwe der Filmfestspiele Venedig geht an den Film "Father Mother Sister Brother" des US-amerikanischen Regisseurs Jim Jarmusch.
In Lauchringen in Baden-Württemberg ist das Dach eines Supermarkts eingestürzt. Laut der Polizei wurden dadurch zwei Menschen schwer und zwei weitere leicht verletzt.
Supermarktdach in Lauchringen eingestürzt: Mehrere Verletzte
In Lauchringen in Baden-Württemberg ist das Dach eines Supermarkts eingestürzt. Es gibt Verletzte. Die Feuerwehr vor Ort sagt, es hätte alles noch "viel schlimmer ausgehen können".ZDFheute
Nach dem Ende der Zollfreiheit für kleine Importe ist der Postverkehr in die USA um mehr als 80 Prozent eingebrochen. Der Weltpostverein arbeitet nach eigenen Angaben an Lösungen.
Menschen mit höheren Einkommen müssen ab 2026 voraussichtlich mehr in die Sozialversicherung einzahlen. Hintergrund ist eine geplante Anhebung der Beitragsbemessungsgrenzen.
Unbekannter Ursprungsbeitrag
Auf dem Caravan-Salon sind die neuesten Modelle zu sehen. E-Mobilität beim Wohnmobil ist noch kein großes Thema. Doch sie kommt, da sind sich die Experten sicher.
Der US-Softwarehersteller Microsoft stellt ab dem 14. Oktober den kostenlosen Support für sein Betriebssystem Windows 10 ein. Was das für Verbraucher bedeutet.
Als Antwort auf ZDF heute (inoffiziell)
Kein Wort das auch ein Wechsel auf ein anderes #Betriebssystem möglich wäre? Warum? 🤷
Schätzungsweise benutzen 95% den #Windows-Rechner zu Hause nur zum Surfen und mal um einen Brief zu schreiben... mit diesem Nutzungsprofil steht einem Wechsel zu #Linux nichts im Wege 😏
Als Antwort auf ZDF heute (inoffiziell)
Generell von MS los sagen, wäre hier am besten. Kein Potus sollte uns mehr in Zukunft mit Softwareentzug drohen können.
Jedes Jahr trennen sich Tausende Paare, viele haben Kinder. Wie umgehen mit negativen Gefühlen und der Sorge um die Kinder? Das erklärt Trennungscoach Dorothea Behrmann.
Die Macht der Pharaonen blieb im alten Ägypten lange stabil. Doch dann zerbrach die Einheit des Alten Reiches. Schuld waren Klimaveränderungen mit einer dramatischen Dürre.
Die Spannungen zwischen den USA und Venezuela nehmen zu. Nun warnt Trump: Falls Jets US-Schiffe in Bedrängnis brächten, "werden sie abgeschossen".
Als Antwort auf ZDF heute (inoffiziell)
wir haben ja noch nicht genug Konflikte. Wenn #trump den Ukraine Krieg nicht beenden kann, startet er einen eigenen, beendet ihn und lässt sich dafür feiern…
19 Prozent der Grundschüler werden laut einer Umfrage täglich mit dem Auto zur Schule gebracht. Die ADAC Stiftung warnt: So lernen sie richtiges Verhalten im Straßenverkehr nicht.
"Das Bauhaus war ein Akteur der Moderne", sagt Stiftungschefin Barbara Steiner, "im Aufbruch der Weimarer Zeit". Damals von Nazis bekämpft, in der Gegenwart von der AfD attackiert.
Wochenlang wurde über das Streitgespräch gestritten: Tübingens Oberbürgermeister Palmer hatte sich auf einen Kuhhandel mit der AfD eingelassen. Was war passiert? Und wie war's?
Im Politbarometer erreicht die AfD ihren bislang höchsten Wert. Um Wähler zurückzugewinnen, dürfe die Union nicht die Themen der AfD imitieren, erklärt der Politologe Korte.
Als Antwort auf ZDF heute (inoffiziell)
Könnt ihr bitte mal aufhören mit diesem Dauerwahlkampf in den Medien. Jede zweite Woche ein Artikel zu irgendwelchen Umfragen. Es nervt, lasst doch mal die scheiss AfD aus der Presse raus.
In Europa und den USA gewinnen Rechtspopulisten massive Unterstützung. Der Extremismusforscher Peter R. Neumann warnt vor Gefahren - und sucht nach Lösungswegen.
Bei der NRW-Kommunalwahl steht Gelsenkirchen besonders im Fokus. Lange eine SPD-Hochburg, stößt die AfD auf wachsenden Zuspruch. Woran das liegt und wie die Kandidaten auftreten.
Die AfD legt in Umfragen als einzige Partei zu. Ihr Erfolg sei nur bedingt mit den Problemen der aktuellen Bundesregierung zu erklären, so Politikwissenschaftler Benjamin Höhne.
Im Ruhrgebiet verliert die SPD an Bindung. Zugleich gewinnt die AfD hinzu. Politologe Stefan Marschall ordnet Ursachen, betroffene Milieus und mögliche Folgen für den Bund ein.
Die USA sind beim Thema KI weit voraus. Viel Zeit, um aufzuholen, bleibt Deutschland nicht. Doch möglich ist es, meint KI-Experte Antonio Krüger.
Die EU verhängt eine Geldstrafe von fast drei Milliarden Euro gegen Google. Die Kommission sieht Verstöße gegen Wettbewerbsregeln. US-Präsident Trump droht mit Vergeltung.
Der Libanon hat unter US-israelischem Druck die Entwaffnung der Hisbollah verkündet - die Regierung begrüßt einen Plan der Armee. Irans Regime will nicht auf die Miliz verzichten.
Die Ausgaben der Krankenkassen steigen, mehr Geld vom Bund soll es aber nicht geben. Gesundheitsministerin Nina Warken will höhere Beiträge dennoch verhindern.
Wird der reichste Mensch der Welt noch reicher? Bleibt Elon Musk an der Tesla-Spitze und erfüllt ambitionierte Vorgaben, winkt ihm ein Aktienpaket historischen Ausmaßes.
Eine Politikerin auf Reisen, eine Störung und eine Story, die die Runde macht: Wurde die Maschine der EU-Kommissionspräsidentin Opfer einer gezielten Störattacke - oder doch nicht?
Unbekannter Ursprungsbeitrag
Donald Trump hat zahlreiche Tech-Bosse zu einem Dinner im Weißen Haus empfangen. Neben vielen warmen Worten für den US-Präsidenten ging es auch um Investitionen in Milliardenhöhe.
Ein Deutscher, der bei dem Seilbahnunglück in Lissabon verletzt wurde, ist nicht unter den Todesopfern. Seine Eltern fanden ihn nach einer Verwechslung im Krankenhaus.
In Essen wurde die Lehrerin eines Berufskollegs angegriffen und schwer verletzt. Ein Schüler soll die Lehrerin attackiert haben. Der Tatverdächtige wurde festgenommen.
Das Saarland trauert um den getöteten Polizisten Simon Bohr. Über 1.000 Trauergäste kamen zur Gedenkfeier. Schmerz, Wut, Empörung - und eine Politik auf der Suche nach Antworten.
Riesenbeute an der US-Ostküste: Ein 13-jähriger Junge hat einen 80 Kilogramm schweren Heilbutt gefangen. Er kämpfte rund 30 Minuten mit dem Fisch, bis er ihn an Bord ziehen konnte.
Björn Borg spricht erstmals über seine Krebserkrankung. Der Schwede verrät, wie er die Diagnose erlebt hat und wie er sich behandeln lässt.
Die Regierungsparteien können in der Sonntagsfrage derzeit nicht punkten. Das zeigt das aktuelle ZDF-Politbarometer. Die AfD erreicht dagegen ihren bisherigen Höchstwert.
wortezimmer
Als Antwort auf ZDF heute (inoffiziell) • • •