Frankreichs gestürzte Regierung wollte im Rahmen eines Sparkurses zwei Feiertage streichen. Der neue Premier Lecornu lehnt das nun ab - und will damit auch neuen Protesten vorbeugen.
Existenzangst, Verfolgung durch Taliban und systematische Entrechtung von Frauen: Für nach Afghanistan Abgeschobene ist die Rückkehr in das Land oft schwer. Die IOM warnt.
Bestimmte Arzneimittel könnten auch diesen Winter knapp werden, warnt der Apothekerverband. Deutschland sei zu abhängig vom Ausland. Leidtragende seien die Patienten.
Seit vier Monaten ist Leo XIV. Oberhaupt der katholischen Kirche und gilt als Pontifex der leisen Töne. Jetzt feiert er seinen 70. Geburtstag.
Der Fürther Noah König hat den schnellsten Platzverweis der Zweitliga-Geschichte kassiert. Sein Team verlor gegen Kaiserslautern deutlich.
Der FC Bayern hat es gegen den HSV schon wieder gemacht und die miserable Bilanz der Hamburger in München weiter verschlimmert. Der klare Sieg hätte noch höher ausfallen können.
Bundesliga: HSV kommt in München unter die Räder
Der FC Bayern hat die miserable Bilanz der Hamburger in München weiter verschlimmert. Der deutliche Sieg der Bayern hätte noch höher ausfallen können.ZDFheute
Auf dem Weg zum zweiten Saisonsieg erweist sich der 1. FC Heidenheim für den BVB als leicht zu überwindendes Hindernis. Dabei schwächt sich der FCH mit Rot für Zivzivadze selbst.
Bundesliga: Abgeklärter BVB gewinnt in Heidenheim
Auf dem Weg zum zweiten Saisonsieg erweist sich Heidenheim für den BVB als leicht zu überwindendes Hindernis. Dabei schwächt sich der FCH selbst.ZDFheute
Borussia Mönchengladbach kassiert gegen Bremen im eigenen Stadion eine derbe Klatsche. Abwehrfehler und Abschlusschwäche der Fohlen nutzen die Bremer gnadenlos aus.
Bundesliga: Werder demütigt Gladbach im Borussia-Park
Mönchengladbach kassiert gegen Bremen zuhause eine derbe Klatsche. Abwehrfehler und Abschlusschwäche der Fohlen nutzen die Bremer gnadenlos aus.ZDFheute
In Polen und Rumänien wächst nach Vorfällen mit russischen Drohnen die Sorge vor weiteren Provokationen durch Moskau. Präsident Selenskyj will, dass Russland Konsequenzen spürt.
Minderwertige Ware, wegbrechende Märkte für die Weiterverwertung und eine generelle Vermüllung von Containern und Plätzen: Das Geschäft mit Altkleidern steckt schwer in der Krise.
Die einen feiern, die anderen trauern: Mit dem historischen Bolsonaro-Urteil hat Brasilien sich als wehrhafte Demokratie erwiesen - doch die Rechten sind noch lange nicht am Ende.
Zölle auf Medikamente? Davor schreckt US-Präsident Trump nicht zurück. Mit Folgen für Patienten, aber auch die Pharmaindustrie in Europa. Besuch im "Viagra-Village" in Irland.
Tausende demonstrieren in Berlin gegen den Gaza-Krieg - mit prominenter Unterstützung von BSW-Politikerin Wagenknecht oder Schauspieler Hallervorden. Auch Gegenprotest gibt es.
Die Demonstration gegen Migration wurde zur Machtdemonstration der extremen Rechten. Neben Initiator Robinson traten internationale Unterstützer wie Trumps Ex-Stratege Bannon auf.
London: Mehr als 100.000 Menschen demonstrieren gegen Migration
Die Demonstration gegen Migration wurde zur Machtdemonstration der extremen Rechten. Auch Unterstützer wie Trumps Ex-Stratege Bannon waren dabei. Laut Polizei wurden 25 Personen festgenommen.ZDFheute
Der Chef der US-Börsenaufsicht SEC, Paul Atkins, gilt als Vertrauter von Donald Trump. Im ZDFheute-Interview weist er Kritik am Engagement des US-Präsidenten bei Kryptos zurück.
Die Gewerkschaft der Polizei fürchtet wegen des neuen Wehrdienstes um den Polizeinachwuchs. Experten schätzen den Einfluss gering ein - und sehen sogar Chancen für die Polizei.
Online-Buchung per Chatbot oder Cappuccino vom Service-Roboter: Künstliche Intelligenz führt zu großen Veränderungen in der Hotellerie. Was bedeutet das für Gäste und Betreiber?
Bis Sonntagabend kommt es wahrscheinlich zu Zugausfällen und Verspätungen auf der ICE-Strecke zwischen Hannover und Berlin. Ursache ist ein Stellwerksbrand - die Polizei ermittelt.
Die Staatsanwaltschaft in der Türkei lässt 48 Personen festnehmen, darunter einen Istanbuler Bezirksbürgermeister. Auch Oppositionsführer Imamoglu steht vor einem neuen Prozess.
Taiwan wirft Peking vor, sich auf einen Angriff vorzubereiten. China selbst zeigt militärische Stärke in der Taiwanstraße - und wirft den USA und Großbritannien Provokationen vor.
Die IAA vermittelt den Eindruck: Deutschland hat sich für die E-Mobilität entschieden. Wieso das auf den Straßen anders aussieht.
Als Antwort auf ZDF heute (inoffiziell)
Germanangst vor Neuem und generelle, übertriebene Technologieskepsis gepaart mit eher irgendwelchen Lobbyisten zu Glauben als sich mit Tatsachen, Fakten und den Erkenntnissen auseinander zu setzen. Ist halt bequemer...
Als Antwort auf egotroubler
@egotroubler Bei mir waren es vor zwei Jahren Lieferzeit und Kosten. Nur um noch mehr Argumente ins Spiel zu bringen.
Auch nach dem Aufstieg ist der Hamburger SV ein gern gesehener Gast in München. Der FC Bayern gewinnt zum wiederholten Male hoch gegen den HSV und bleibt Tabellenführer.
Nach dem klaren 5:0-Sieg seines FC Bayern gegen den HSV stellt sich Sportdirektor Max Eberl den Fragen von ZDF-Reporter Boris Büchler.
Großer Jubel bei Hertha BSC. Die Berliner feierten am vierten Zweitliga-Spieltag den ersten Saisonsieg - und das ausgerechnet beim noch ungeschlagenen Spitzenreiter Hannover 96.
Bayer Leverkusen hat dem neuen Trainer Kasper Hjulmand gegen Eintracht Frankfurt eine Traum-Premiere beschert. Die in Unterzahl spielenden Rheinländer siegten mit 3:1 (2:0).
So läuft der Spieltag in der Fußball-Bundesliga der Frauen: Spielplan, Konferenz-Liveticker, Ergebnisse, Tabelle.
Politische Gewalt ist in den USA längst Alltag - Social Media macht sie aber noch unmittelbarer, emotionaler und polarisierender, erklärt US-Experte Julian Müller-Kaler.
Die Militärübung von Russland und Belarus ist in diesem Jahr kleiner als die vorherigen "Sapad-Manöver". Ihr Hauptzweck ist Propaganda - eine Gefahr für Europa besteht nicht.
Moskau und Minsk wollen Stärke zeigen: Beim Militärmanöver "Sapad 2025" trainieren zehntausende Soldaten in beiden Länder. Auch eine atomwaffenfähige Rakete soll getestet werden.
Wer wegen eines Zwischenrufs im Bundestag ermahnt wird, soll künftig ein höheres Ordnungsgeld zahlen. Ein Blick zurück zeigt: Gepöbelt wurde im Parlament auch früher schon.
Als Antwort auf ZDF heute (inoffiziell)
Ach, das musste man noch jedem erklären? Ja, es gab diese Pöbeleien, aber was sich die #noafd leistet, geht auf keine Kuhhaut.
Ich würde grundsätzlich zusätzlich zum Ordnungsgeld eine sofortige Verbannung für die nächsten Sitzungen fordern + Ausschluss bei einer nächsten Abstimmung und dadurch Stimmenverlust im BT.
Ich würde grundsätzlich zusätzlich zum Ordnungsgeld eine sofortige Verbannung für die nächsten Sitzungen fordern + Ausschluss bei einer nächsten Abstimmung und dadurch Stimmenverlust im BT.
Das Verbrenner-Verbot soll ab dem Jahr 2035 kommen. Doch der Widerstand dagegen in der Branche wächst. Auch die EU reagiert. Was sagen Experten? ZDFheute hat sich umgehört.
Als Antwort auf ZDF heute (inoffiziell)
- Firmen, die an Verbrennern verdienen und Parteien/Politiker*innen, die von diesen Firmen Geld bekommen.
- Wähler*innen, denen man über Jahre Angst gemacht hat, wie schrecklich die Energiewende ist ("Wohlstand" blablabla).
- Wähler*innen, denen man über Jahre Angst gemacht hat, wie schrecklich die Energiewende ist ("Wohlstand" blablabla).
Als Antwort auf ZDF heute (inoffiziell)
Es gibt doch aber kein Verbrenner Verbot.😎 Es dürfen nur keine Neuen mehr zugelassen bzw. müssen klimaneutral werden.
Nach dem Eindringen russischer Drohnen in den Luftraum Polens reagiert die Nato mit einer Stärkung der Ostflanke. Deutschland und andere Nato-Länder verstärken ihre Ressourcen.
Als Antwort auf ZDF heute (inoffiziell)
Wenn Rütte das dampft.Msl sehen,was Trump dann dampft.Und nein,Putin kommt nicht "konventionell". Warum auch? Hat doch nicht zu befürchten von Trump. Wer ist denn so dämlich und riskiert die eigene Vernichtung für die Ausschaltung der EU Konkurrenz?
Deutschland reagiert mit diplomatischem Protest auf die Verletzung des polnischen Luftraums durch russische Drohnen. Das Auswärtige Amt hat den russischen Botschafter einbestellt.
US-Präsident Trump hat die Entsendung der Nationalgarde nach Memphis im US-Bundesstaat Tennessee angekündigt. In der demokratisch regierten Stadt gebe es große Probleme, so Trump.
Obwohl das Grundwasser zurückgeht, darf in Baruth die Industrie Millionen Kubikmeter abpumpen. Zum Wohle der Wirtschaft - zum Ärger einer Bürgerinitiative.
Als Antwort auf ZDF heute (inoffiziell)
Grundwasser muss langsam die Interessen der überreichen Aktionäre verstehen und akzeptieren. Das muss uns deren Reichtum schon wert sein. Auch wenn die Menschen dann kein Wasser mehr haben.
Als Antwort auf Prak
@Prak aber nicht vergessen Flüchtlinge an den Grenzen abweisen, wenn sie in ihrem Heimatland Umwelt bedingt nicht mehr leben können.
Puh, nach getaner Arbeit erst mal nen Red Bull trinken.
Puh, nach getaner Arbeit erst mal nen Red Bull trinken.
Der albanische Ministerpräsident Edi Rama will eine von KI geschaffene Ministerin ins Kabinett holen. Kritik am ungewöhnlichen Vorhaben kommt aus der Opposition.
Nach der Ausladung der Münchner Philharmoniker und Dirigent Shani in Belgien sollen die Musiker nun in Berlin spielen. Für Montagabend ist ein Konzert in der Hauptstadt geplant.
Auf einem Spielplatz in Berlin wird eine Leiche gefunden. Die Frau weist laut Polizei schwere Brandspuren auf - und wurde vermutlich getötet. Es gibt eine Festnahme.
In Baden-Württemberg ist ein 12-Jähriger nach einem Streit von einem 18-Jährigen angefahren und tödlich verletzt worden. Gegen den Autofahrer wurde ein Haftbefehl erlassen.
In Baden-Württemberg ist ein 12-Jähriger nach einem Streit von einem 18-Jährigen angefahren und tödlich verletzt worden. Gegen den Autofahrer wurde ein Haftbefehl erlassen.
Nach Irland drohen nun auch die Niederlande mit einem ESC-Boykott, sollte Israel wie geplant daran teilnehmen. Auch Slowenien, Spanien und Island erwägen eine Absage.
Als Antwort auf ZDF heute (inoffiziell)
Am Ende käme D noch unter die ersten 5. Leute, das geht doch nicht. Nix ist mehr, wie‘s mal war. Nix !
Sylvie 💬
Als Antwort auf ZDF heute (inoffiziell) • • •@KaiSa Dazu gibt es einen total guten Podcast mit #MeronMendel
sueddeutsche.de/politik/antise…
Wo beginnt Antisemitismus, Meron Mendel?
Lars Langenau (Süddeutsche Zeitung)