Zum Inhalt der Seite gehen



Robert Redford ist mit 89 Jahren gestorben. Weggefährten und Freunde erinnern an die Hollywood-Größe und nehmen Abschied. Auch Donald Trump zollt dem einstigen Kritiker Respekt.



Deutsche Autobauer beziehen Nickel aus Indonesien über Batterie-Lieferanten. ZDF Frontal deckt auf, wie eine Nickelmine dort eine gefährliche Wasserkontaminierung vertuscht hat.


Zölle, globaler Wettbewerb und Bürokratie setzen dem Maschinenbau zu. Beim Gipfeltreffen pocht der Sektor auf dringende Reformen. Kanzler Merz verspricht "sehr konkrete Schritte".


Die Zahl der Apotheken nimmt in Deutschland seit Jahren ab. Online-Konkurrenz, Bürokratie und geringere Verdienstmöglichkeiten machen der Branche zu schaffen.


Eine zweite Einladung für ein Staatsoberhaupt zum Staatsbankett am englischen Königshof: Das hat es noch nie gegeben. Mit der Einladung schmeichelt Großbritannien Trump gezielt.


Im Mai 2024 erstach Sulaiman Ataee den Polizisten Rouven Laur auf dem Mannheimer Marktplatz, fünf weitere Menschen verletzte er teils schwer. Jetzt fiel das Urteil im Mordprozess.


Im Entführungsfall Block rückt jetzt auch der frühere BND-Chef August Hanning ins Visier der Ermittler: Er soll einen gescheiterten Entführungsversuch geplant haben.


Chronisch schlecht sind die Umfragewerte der SPD im Bund. Auf die NRW-Kommunalwahl schaut sie fast erleichtert. Der Gegenwind sei hart, sagt Lars Klingbeil. Aber: Man könne kämpfen.



Uli Hoeneß stapelt vorm Champions-League-Auftakt gegen Klub-Weltmeister Chelsea tief und vergleicht den FC Bayern mit Hoffenheim. Wie steht es um die Titelchance der Münchner?


Real Madrid hat Olympique Marseille in der Ligaphase der Champions League in Unterzahl geschlagen. Zwei Elfmeter durch Kylian Mbappé sorgten für den 2:1-Erfolg.



Nach dem 3:1-Sieg gegen den VfB Stuttgart ist die Erleichterung in Freiburg groß. Für den Geschmack von Klemens Hartenbach fiel die Kritik am Saisonstart aber zu vehement aus.


Bundeswirtschaftsministerin Reiche stellt die Förderung für Erneuerbare Energien auf den Prüfstand. Im ZDF erklärt sie, dass sie den Zubau stärker am Stromnetz ausrichten will.
Als Antwort auf ZDF heute (inoffiziell)

die Politt6ik von Frau Reiche sehe ich als menschen- und verfassungsfeindlich an.
Sie fördert die Verbrennung der Zukunft der Menschheit. Wie skrupellos.
Als Antwort auf Kaizoku :: 海賊 :: 🏴‍☠️🇺🇦🧘

@matkoya
Typisches Auftreten einer verhinderten CEO ... aber ich glaube, sie wird sich die Hörner abstoßen und die erste Personalie in der Regierung sein, die gehen muss.
@zdfheute
Als Antwort auf ZDF heute (inoffiziell)

vielleicht sollte sie besser den Ausbau des Stromnetzes beschleunigen anstatt den Ausbau der erneuerbaren Energien zu bremsen.


Erstmals hat eine Bundesregierung die Gesamtkosten der Energiewende unter die Lupe genommen. Bundeswirtschaftsministerin Reiche will andere Schwerpunkte setzen. Welche das sind.


Die Grünen verlieren bei den Kommunalwahlen in NRW am meisten, sehen in ihrem Ergebnis aber auch viel Positives. Der Nachwuchs fordert einen Kurswechsel und mehr linkes Profil.


Merz zeigte sich bei der Wiedereröffnung der Synagoge Reichenbachstraße emotional. Während seiner Rede, in der er an die Verbrechen der Nazis erinnerte, kämpfte er mit den Tränen.
Als Antwort auf ZDF heute (inoffiziell)

ob er auch nur eine einzige Träne für die 64000 Toten in Gaza vergossen hat?

Als Antwort auf ZDF heute (inoffiziell)

Frage mich ob die Türkei einen Geheimdienstchef der aus Deutschland stammt engagieren würde.


Deutschlands führender Rüstungskonzern wird immer größer. Mit der Übernahme der Militärsparte der Bremer Lürssen-Werft (NVL) hat Rheinmetall bald auch Marineschiffe im Angebot.


Die Rentenpläne stoßen in eigenen Reihen auf Widerstand. CDU-Politiker monieren das Ausschalten des Nachhaltigkeitsfaktors, der Rentensteigerungen bei weniger Beitragszahlern dämpft.


Die USA haben nach den Worten von Präsident Trump erneut ein angebliches Schmugglerboot aus Venezuela attackiert. Drei Menschen an Bord seien getötet worden.



Auf den EM-Titel folgt die Party: Nach einer langen Nacht wird das Basketball-Team in Frankfurt gefeiert. Für Schröder gibt es ein besonderes Ständchen.


Das ZDF hat USA-Korrespondent Elmar Theveßen gegen Kritik des früheren Botschafters Richard Grenell verteidigt. Grenell hatte gefordert, ihm das Visum für die USA zu entziehen.


Ende Juli kam Biathlon-Star Laura Dahlmeier beim Bergsteigen in Pakistan ums Leben. Ein Team hat die mögliche Bergung ihrer Leiche untersucht - und nun eine Entscheidung getroffen.


Die britische Regierung hat Aussagen von Elon Musk bei einer rechten Demonstration in London verurteilt. Der Techmilliardär hatte von Angst und Gewalt in Großbritannien gesprochen.


Das Verhältnis von Prinz Harry zu den britischen Royals gilt als zerrüttet. Dennoch zeigt sich der Sohn von König Charles offen dafür, künftig öfter nach Großbritannien zu reisen.


Nach dem Brand eines Sicherungskastens der Bahn bei Hannover geht die Polizei von Brandstiftung aus, mittlerweile hat der Staatssschutz die Ermittlungen übernommen.


Bevor die russischen Drohnen Polens Luftraum durchflogen, erhielt Warschau eine Warnung aus Belarus. Auch die Ukraine setzte in Russland Drohnen ein - und traf zwei Ölraffinerien.


Nach den russischen Luftraumverletzungen in Polen und Rumänien fordert Außenminister Wadephul mehr Druck auf Moskau. Zudem müsse die Nato-Verteidigungsfähigkeit verbessert werden.


Finnland wirbt für scharfe Wirtschaftssanktionen gegen Russland. Im ZDF-Interview verteidigt Außenministerin Elina Valtonen die Pläne der EU - und lobt Deutschland.


0,44 Prozent trennen SPD und AfD im Stadtrat von Gelsenkirchen. Für das Oberbürgermeisteramt müssen sie nun in einer Stichwahl gegeneinander antreten. Die SPD bleibt kämpferisch.


Der Weltmeister hat sich auch zum Europameister gekrönt: Deutschlands Basketballer sicherten sich den Titel in einem umkämpften Finale mit einem 88:83 über die Türkei.


Die NRW-Wahl gilt als Stimmungstest für den Bund. Die CDU liegt vorn, die AfD schafft es auf Platz drei. Das gebe jedem Demokraten zu denken, so NRW-Ministerpräsident Wüst im ZDF.
Als Antwort auf ZDF heute (inoffiziell)

Es ist erschreckend sowie bedenklich, dass diese antidemokratische und vom Verfassungsschutz als rechtsextrem eingestufte Partei AfD nun auch in den westlichen Bundesländern solch eine Unterstützung bekommt


Die CDU liegt laut erster Hochrechnung bei der Kommunalwahl in NRW vorne. Den stärksten Zuwachs verbucht allerdings die AfD, die ihr Ergebnis von 2020 mehr als verdreifachen kann.


Mit einem Talkshow-Auftritt hat Jens Spahn (CDU) eine Debatte um die Erbschaftssteuer losgetreten. Für SPD, Grüne und Linke ist eine Reform überfällig. Die Union sieht das anders.


Innenminister Dobrindt will "regelmäßige Rückführungen nach Afghanistan ermöglichen". Dazu bestätigt er Gespräche mit Taliban-Vertretern - auf "technischer Ebene".
Als Antwort auf ZDF heute (inoffiziell)

die #cdu schreckt einfach vor nichts zurück
Kann mir einmal einer sagen wo in Sachen Menschenverachtung noch nen Unterschied zwischen 1933 und der heutigen #CDU ist ?
Menschen deportieren in den Sicheren Untergang machen sie doch auch, das alles ganz offen und wird von einem beachtlichen Teil der Bevölkerung an der Wahlurne unterstützt.

Ich schäme mich ein Deutscher zu sein.

#cdu


Bundesaußenminister Wadephul widerspricht seinem Kabinettskollegen Dobrindt. Gespräche mit Vertretern der Taliban gebe es nur in Katar, "anderswo zum jetzigen Zeitpunkt nicht".


"Stoppt die Boote": Zehntausende demonstrieren in London gegen Migration - an der Seite Rechtsextremer. Ein Rechtsruck mit Ansage, findet Expertin Ebner. Die Politik habe versagt.