Zum Inhalt der Seite gehen



Infos zum US-Militär gehen künftig nur raus, wenn das Pentagon sie freigegeben hat. Das müssen Journalisten nun an Eides statt versichern - oder sie werden komplett ausgeschlossen.


Schon in seiner ersten Amtszeit bezeichnete Trump Journalisten als "Volksfeinde", verklagte Medien. Jetzt nimmt sein Feldzug gegen die Presse neue Dimensionen an. Eine Chronologie.
Als Antwort auf ZDF heute (inoffiziell)

Er bekämpft nicht nur die US Medien. Auch deutsche Medien sind in seinem Fadenkreuz. Und teilweise ist er auch hierzulande erfolgreich.


Die USA und China haben sich wohl auf einen TikTok-Deal geeinigt. Welche Folgen dieser haben könnte und wie die Demokratie dadurch gefährdet wird, erklärt Digtialexperte Beckedahl.


Offenbar hat der Verkehrsminister eine neue Vorsitzende der Bahn gefunden: Evelyn Palla, bisherige DB-Regio-Chefin, soll den kriselnden Konzern laut unbestätigten Berichten leiten.


Es soll ein Zukunftssignal sein: Die Jungen Liberalen haben einen neuen Vorsitzenden gewählt: Finn Flebbe. Doch die FDP ist in der Krise, viele fragen: Überleben die Freien Demokraten?
Als Antwort auf ZDF heute (inoffiziell)

Außer dem oberen 1% braucht niemand diese Partei. Im Gegenteil: Sie macht Politik gegen die restlichen 99%.
Daher sind ihre Wahlergebnisse immer noch unverständlich hoch.


Russland weist Vorwürfe zurück, seine Kampfjets hätten den estnischen Luftraum verletzt. Die Nato hatte mit Abfangmanövern reagiert. Auch US-Präsident Trump zeigt sich besorgt.


Was man nicht alles tut für die Kunst. In Andalusien haben sich Menschen für den US-Fotografen Spencer Tunick ausgezogen, grün anmalen und fotografieren lassen.


Wenn schwere Straftaten begangen werden, wird schnell über den Täter und dessen Herkunft berichtet. So auch im Fall Niels Högel. Was das mit dem Leben seiner Eltern gemacht hat.


2023 war jedes siebte Kind in Deutschland von Armut bedroht. Alleinerziehende und Unicef fürchten, dass die diskutierte Kürzung des Sozialstaats das Armutsrisiko verstärken wird.
Als Antwort auf ZDF heute (inoffiziell)

Nicht nur die Kinderarmut.

Obdachlosen Zahlen gerade bei Rentnern kommen auch noch hinzu.

So wird dann das Wohnungs-Problem behoben, weil solchen Wixxern nichts besseres in deren primitiven ordinären Dummheit einfällt !!!

Hört auf meine Worte.

Als Antwort auf ZDF heute (inoffiziell)

Wieso reden die Medien verharmlosend immer nur davon, dass Menschen von "Armut bedroht sind"? Warum sagt keiner, dass viele tatsächlich auch arm sind?


In Schülergerichten simulieren Jugendliche keine Strafverhandlungen. Sie sprechen mit gleichaltrigen Beschuldigten über echte Taten und ihre Hintergründe - und suchen Lösungen.


Seit fünf Jahren liegt eine Baustelle in Berlin Wilmersdorf still. Acht Behörden sind an der Planung beteiligt – und keiner will die Verantwortung übernehmen.
Als Antwort auf ZDF heute (inoffiziell)

D zeigt exemplarisch wo in D die Kacke am dampfen ist. In den letzten 25 Jahren hat die #union 22 Jahre regiert. Un das ist das Ergebnis. #Bürokratie ensteht nicht aus dem Nichts, sondern wird von der Regierung gemacht. Und jetzt regen sich die Deppen über zuviel Bürokratie auf.


Der 1. FC Köln hat sich im Auswärtsspiel bei RB Leipzig tapfer gewehrt, musste aber doch die erste Niederlage der neuen Bundesliga-Saison hinnehmen. Leipzig holte den dritten Sieg.


Der Hamburger SV hat den ersten Sieg seit seinem Bundesliga-Comeback gefeiert. Gegen den 1. FC Heidenheim wurde es am Ende freilich noch einmal eng.


Dritte Niederlage in Folge für Sandro Wagners FC Augsburg: Gegen Mainz setzte es eine 1:4-Klatsche im eigenen Stadion. Die Rheinhessen bejubeln hingegen den ersten Saisonsieg.


Miroslav Klose ist mit dem 1. FC Nürnberg im sechsten Anlauf der erste Saisonsieg in der 2. Fußball-Bundesliga geglückt. Der FCN setzte sich im Kellerduell gegen Bochum durch.



Das Aus der Late-Night-Show von US-Moderator Jimmy Kimmel zeigt: Kritiker von Präsident Trump stehen unter zunehmendem Druck. Welche Rolle die Medienaufsichtsbehörde dabei spielt.


Nach dem Aus für Jimmy Kimmel unterstützen US-Talkshow-Stars ihren Kollegen und kritisieren Zensur durch Sender und Politik. Doch auch von dort gibt es solidarische Worte.


US-Präsident Donald Trump hat eine Niederlage vor Gericht erfahren. Ein Bundesrichter stoppte seine Milliardenklage gegen Veröffentlichungen der "New York Times" vorerst.


Zwölf Minuten sollen drei russische Kampfjets in den Luftraum Estlands eingedrungen sein. Außenminister Wadephul nennt dies "inakzeptabel", die EU kündigte Reaktionen an.
Als Antwort auf ZDF heute (inoffiziell)

@ZDF “inakzeptabel“ ist das Lieblingswort von #Wadephul. Nur redet er nur, er handelt nicht. Und „inakzeptabel“ heisst ja nun, dass es nicht ohne Reaktion bleiben kann. Die bleibt aber, wenn überhaupt, lasch und lau.
Eine reine Worthülse bei ihm, mehr nicht.


Pumas Geschäfte laufen schlecht. Der Sportartikelhersteller ist zum Spielball von Investoren geworden. Ein Einstieg von Adidas aber scheint unrealistisch.


Erstmals sieht das Politbarometer in einer Umfrage Union und AfD gleichauf. Im politischen Berlin sucht man weiter nach der Antwort auf die Frage: Wie umgehen mit der AfD?
Als Antwort auf ZDF heute (inoffiziell)

die AfD ist eine faschistische Partei, die die demokratische Grundordnung der BRD zerstören will.
Wo ist also das Problem, diesen Fascho-Club zu verbieten?
Als Antwort auf ZDF heute (inoffiziell)

wie wäre es mal damit, sich von einer AfD-Politik thematisch und im Hinblick auf Lösungsansätze abzuheben? Statt sie zu kopieren, siehe Migration...


Wenn am nächsten Sonntag Bundestagswahl wäre, könnte die AfD leicht zulegen und würde zum ersten Mal mit der Union gleichziehen. Das zeigt das aktuelle ZDF-Politbarometer.


Die Beziehungen zwischen den USA und China sind angespannt. Nun hat US-Präsident Trump angekündigt, sich mit dem chinesischen Staatschef Xi persönlich treffen zu wollen.


Nepals Gen Z treibt mit ihren Protesten die Regierung aus dem Amt. Die spontane Rebellion hat das Land verändert. Nepals Jugend hofft auf einen politischen Neuanfang.


Die EU-Kommission will den Druck auf Russland zu Friedensverhandlungen mit der Ukraine erhöhen. Der Plan: ein neues Sanktionspaket und ein Importstopp von russischem Flüssigerdgas.


Interne Chats der Deutschen Bahn sollen nahelegen, dass Züge gezielt annulliert werden, um die Statistik zu schönen. Der Konzern dementiert das. Was steckt dahinter?


Was tun, wenn zu wenig Strom produziert wird - oder zu viel? Das bayerische Startup Reverion hat eine Lösung entwickelt, die nicht nur flexibel ist, sondern auch noch CO2 einspart.


Der Apothekerverband warnt, dass auch dieses Jahr gewisse Arzneimittel knapp werden könnten. Gesundheitsministerin Warken und Krankenkassen sehen die Versorgung aber gewährleistet.


Nach dem Vorbild von Donald Trump will Ungarns Regierungschef die Antifa-Bewegung als Terrororganisation einstufen. Hintergrund sind gewaltsame Ausschreitungen 2023 in Budapest.
Als Antwort auf ZDF heute (inoffiziell)

Darth Orban will also gemeinsam mit dem Imperator die gesamte Weltbevölkerung unterwerfen, wenn diese sich nicht zur dunklen Seite bekennt?
Heil Imperator ✊


Noch immer kommen Führungspersönlichkeiten vor allem aus dem Westen, selbst im Osten. In manchen Branchen geht die Repräsentanz Ostdeutscher gar zurück. Eine Studie sucht Ursachen.


Nach mehrmonatiger Haft in Afghanistan ist ein Paar aus Großbritannien durch Vermittlung Katars freigelassen worden. Die Taliban-Regierung hatte die Briten im Februar festgenommen.


Ein Tor, eine Vorlage: Ermedin Demirovic hat seinen Wert für den VfB Stuttgart wieder einmal unter Beweis gestellt. Beim Sieg gegen St. Pauli war Demirovic der entscheidende Mann.


Ein weiteres Mitglied der Weltmeisterelf von 2014 beendet seine Karriere: Jérôme Boateng hängt im Alter von 37 Jahren die Fußballschuhe an den Nagel.


Die Politologin Ashbrook sieht in der Absetzung von Jimmy Kimmel eine Folge des Kirk-Attentats. Es entstehe eine "neue Verfolgungsdynamik" - wie im Amerika der 1950er-Jahre.


Mit Militärmanövern, Drohnen in Polens Luftraum und Machtrhetorik eskaliert Russland einen hybriden Krieg gegen Europa, sagt Militärexperte Werner. Und fordert zu Abschreckung auf.


Erstmals hat ein US-Präsident zwei königliche Staatsbesuche in Großbritannien absolviert: Zwei Tage zwischen royalen Ehren und politischem Ringen – und mit einem Millliardendeal.


Der Bundestag hat den Haushalt für das laufende Jahr abgesegnet und gleichzeitig das Sondervermögen aufgesetzt. Gigantische Summen, denen noch Diskussionen folgen werden.


Das Deutschlandticket soll bereits ab kommendem Jahr teurer werden, um fünf Euro im Monat. Dabei hatte Schwarz-Rot eigentlich einen stabilen Preis versprochen.
Als Antwort auf ZDF heute (inoffiziell)

Der 2. Wahl Kanzler Merz hatte doch versprochen, dass der Ticketpreis nicht erhöht wird. Hat man ihn überstimmt, oder hat er die Unwahheit geäußert?


Hollywood reagiert mit Entsetzen und Sorge auf die Absetzung der Late-Night-Show des Moderators Jimmy Kimmel. Das sei "nicht richtig", kritisiert unter anderem Ben Stiller.