Gletscher schmelzen, Wetterextreme häufen sich - und doch verdrängen wir den Klimawandel zunehmend. Warum ist das so?
Der Klimawandel schreitet weiter voran - und doch rückt das Thema Klima in Nachrichten, Talkshows und Sozialen Medien in den Hintergrund. Warum?
Seit 1925 ist der Nürburgring in der Eifel Schauplatz legendärer Rennen, technischer Innovationen und großen Emotionen. Vor 100 Jahren wurde der Grundstein gelegt.
Legendäre Rennstrecke: 100 Jahre Nürburgring
Seit 1925 ist der Nürburgring in der Eifel Schauplatz legendärer Rennen und technischer Innovationen. Vor 100 Jahren wurde der Grundstein gelegt.ZDFheute
Borussia Mönchengladbach schlittert gegen die Frankfurter Eintracht lange einem Debakel entgegen. Schon zur Pause steht es 0:5. Erst am Ende gelingt den Fohlen Schadensbegrenzung.
Roland Virkus, der Sportchef von Borussia Mönchengladbach, beklagt nach dem 4:6 gegen Frankfurt eine indiskutable erste Hälfte. Für den Unmut der Fans hat Virkus Verständnis.
Virkus: "Ich stelle mich der Situation"
Der Sportchef von Borussia Mönchengladbach nach der Heimniederlage gegen Eintracht Frankfurt im Interview.ZDFheute
Der 1. FC Heidenheim hat seinen ersten Sieg in dieser Bundesliga-Saison bejubelt. Die Gegner aus Augsburg stecken dagegen nun tief in der Krise.
Der SC Paderborn hat sich in der Spitzengruppe der zweiten Bundesliga etabliert. Zu Hause gewannen sie in Überzahl gegen den 1. FC Kaiserslautern.
Der FC Bayern München hat sein Heimspiel gegen Werder Bremen gewonnen. Auch Dank eines Doppelpacks von Harry Kane kam der Meister zu einem 4:0-Sieg.
Über Schleswig-Holstein wurden in der Nacht Drohnen beobachtet. Alexander Dobrindt plant eine Reihe von Maßnahmen gegen Drohnen - unter anderem mehr Befugnisse für die Bundeswehr.
Russlands hybrider Krieg findet auch in der Erdumlaufbahn statt. Die Bundeswehr kann bislang wenig entgegensetzen. Mit Milliardensummen soll sie nun wehrbereit im Weltall werden.
Ex-FBI-Chef James Comey ist wegen angeblicher Falschaussage angeklagt. US-Präsident Trump ist erfreut - Comey gibt sich kämpferisch. Wer ist Comey, was steckt hinter dem Streit?
Das Bürgergeld ist viel diskutiert - so auch in der aktuellen Haushaltsdebatte. Kosten, Anreize und Sanktionen stehen dabei im Fokus. Was Fachleute und Statistiken dazu sagen.
Kanzler Friedrich Merz hat sich besorgt gezeigt über die "fundamentalen Veränderungen" und "Repressionen" in den USA. Demokratie und Meinungsfreiheit seien unter Druck.
"Wir hatten keine andere Wahl": Die Hilfsorganisation Ärzte ohne Grenzen setzt ihre Arbeit in der Stadt Gaza aus. Israels Offensive stelle ein "inakzeptables Risiko" dar.
In Moldau entscheidet am Sonntag die Parlamentswahl über den weiteren Kurs des Landes. Kurz vor der Wahl wurde nun eine prorussische Partei von der Abstimmung ausgeschlossen.
Die Lufthansa will offenbar durch einen größeren Jobabbau in der Verwaltung Kosten drücken. Konzernchef Carsten Spohr will die Sparpläne wohl kommende Woche vorstellen.
Es gibt nicht viele Wege hinaus aus dem Flüchtlingslager Kakuma in Kenia, an der Grenze zum Südsudan. Viele junge Frauen und Männer träumen davon, als Fotomodel entdeckt zu werden.
Die Influencerin Kunshikitty streamt ihren Wiesn-Besuch live, als sie von einem Mann belästigt wird. Wer so etwas erlebt, kann sich an das Team des "Safe Space" wenden.
Jahrelang hat eine Frau Behörden und Schulleitungen betrogen. Mit gefälschten Zeugnissen unterrichtete sie als angebliche Lehrerin an einigen Schulen. Nun ist sie in Haft gekommen.
Donald Trumps Mega-Zölle auf Arznei-Importe setzen nicht nur deutsche Pharmafirmen unter Druck. Wird der EU-Zolldeal halten? Und: Kann der Präsident Strafzölle einfach so erheben?
Beim "Tag der Ehre" marschieren Neonazis in Ungarn auf, Linksextreme aus Deutschland greifen sie an. Eine von ihnen wurde nun wegen gefährlicher Körperverletzung verurteilt.
Die Gemeinde Klütz hatte eine Lesung des jüdischen Publizisten Michel Friedman abgesagt. Es hagelte harsche Kritik. Nun ist der Bürgermeister zurückgetreten.
Nach den jüngsten Vorfällen in Dänemark sind auch in Schleswig-Holstein unbekannte Drohnen gesichtet worden. Die Behörden prüfen, ob Spionage oder Sabotage dahintersteckt.
Was tun gegen Drohnen? Unter anderem das testen Bundeswehr, Polizei und Feuerwehr in Hamburg. Ein Überblick, welche Möglichkeiten und Risiken es bei der Drohnenabwehr gibt.
Dänemark meldet wieder Drohnen: Der Flughafen Aalborg musste kurzzeitig geschlossen werden. Kopenhagen spricht von hybriden Angriffen, Geheimdienste warnen vor russischer Sabotage.
Als Antwort auf ZDF heute (inoffiziell)
irgendwie voll schwierig....
Auf jedem Flughafen nen Scharfschützen stationieren und alles vom Himmel holen, was da nix zu suchen hat.
Solange Putin machen kann was er will wird er es immer weiter ausreitzen und sich über den Zahnlosen Tiger Nato schlapp lachen.
Auf jedem Flughafen nen Scharfschützen stationieren und alles vom Himmel holen, was da nix zu suchen hat.
Solange Putin machen kann was er will wird er es immer weiter ausreitzen und sich über den Zahnlosen Tiger Nato schlapp lachen.
In Dänemark herrscht seit Tagen Drohnenalarm. Die Regierung spricht von einem "hybriden Angriff". An der dänisch-deutschen Grenze sei man nun "besonders wachsam", so die Polizei.
Ob Flughäfen oder Bundeswehrstandorte - Drohnen sorgen immer wieder für Störungen. Sicherheitsexperte Atug bemängelt fehlende Strukturen und fordert mehr Tempo bei der Abwehr.
Vor den UN hat Israels Regierungschef Netanjahu die Kriegsführung in Gaza verteidigt. Vorwürfe eines Genozids an den Palästinensern nannte er haltlos. Die Wahrheit werde verdreht.
Mehr Engagement für Ostdeutschland verspricht der Kanzler auf der Ost-Ministerpräsidentenkonferenz. Die Länder sollen von den Rüstungsmilliarden der Bundesregierung profitieren.
Im zweiten Anlauf hat es geklappt: Der Bundestag hat drei neue Richter für das Verfassungsgericht gewählt. Im Juli war die Wahl an der Personalie Brosius-Gersdorf gescheitert.
Günter Spinner, Ann-Katrin Kaufhold und Sigrid Emmenegger heißen die neuen Richter am Bundesverfassungsgericht. Wer die drei sind und warum eine weitere Personalie bedeutsam ist.
Die Auswirkungen der Papstwahl auf die Kirche und ihren Reformprozess in Deutschland, der Gaza-Krieg und die politischen Debatten im Land waren Themen beim Treffen der Bischöfe.
Von der Bundeswehr genutzte Satelliten sollen aktuell von russischen Spähsatelliten verfolgt werden. Boris Pistorius warnt: Angriffe aus dem All könnten Staaten lahmlegen.
Erneut stören Drohnen den dänischen Luftverkehr. Die Behörden fahren die Suchmaßnahmen nach den Verantwortlichen deutlich hoch. Auch die Nato steht bereit. Was bislang bekannt ist.
Frankreichs Ex-Präsident Nicolas Sarkozy ist zu fünf Jahren Haft verurteilt worden. In dem Verfahren ging es um den Vorwurf der illegalen Wahlkampffinanzierung aus Libyen.
Nach Trumps Terror-Einstufung der Antifa-Bewegung sorgt ein vermeintlicher Hinweis in Sozialen Netzwerken für Verwirrung. Es handelt sich dabei aber nicht um ein offizielles Label.
Andrzej Bargiel aus Polen gelingt als erster Mensch eine durchgehende Skiabfahrt vom Mount Everest - ohne Flaschensauerstoff und nach zwei gescheiterten Versuchen.
Nach Lecanemab hat die EU-Kommission auch den Wirkstoff Donanemab zugelassen. Sie sollen den Krankheitsverlauf von Alzheimer verzögern - doch nicht alle Patienten kommen in Frage.
Der Bosch-Konzern plant einen drastischen Job-Abbau. Der Konzern aus Stuttgart will bis Ende 2030 13.000 Stellen in Deutschland streichen. Gewerkschaften kündigen Gegenwehr an.
Seine Personalie gefährdete beinahe die Berufung Evelyn Pallas zur neuen Bahnchefin: Dirk Rompf zieht die Konsequenz und verzichtet. Resultat: Philipp Nagl bleibt InfraGo-Chef.
Ermittlungen gegen den deutschen Softwarekonzern SAP: Die EU-Kommission prüft mögliche Wettbewerbsverzerrungen beim Wartungs- und Kundenservice. SAP weist die Vorwürfe zurück.
Willy_Wuff
Als Antwort auf ZDF heute (inoffiziell) • • •Und warum macht er in DE genau das gleiche ?
Scheinheiliger Dummschwätzer
Volker 🚟
Als Antwort auf Willy_Wuff • • •Willy_Wuff
Als Antwort auf Volker 🚟 • • •Willy_Wuff
Als Antwort auf Volker 🚟 • • •Man könnte auch fragen warum die #CDU sich gegen nen AFD Verbot stemmt.
Vielleicht weil der Rechte Rand sich dann verschieben würde und die CDU da Steht wo sie hingehört ? Ganz rechts außen und sie ihren Faschismuß dann nicht mehr hinter dem Begriff Konservativ verstecken können ?
Volker 🚟
Als Antwort auf Willy_Wuff • • •Volker 🚟
Als Antwort auf Willy_Wuff • • •Willy_Wuff
Als Antwort auf Volker 🚟 • • •@volker das ist das schöne an Meinungen, die können unterschiedlich sein 😉
Der Faschismus ist eine politische Bewegung, die Anfang des 20. Jahrhunderts in Italien entstand und sich durch autoritäre Herrschaft, extremer Nationalismus, den Führerkult und die Ablehnung von Demokratie und Sozialismus auszeichnete.
Wenn genau hatte die CDU aufgehört ne demokratische Partei zu sein ?
Ich glaub als die Korruption überhand Nam und sie merkten das Gerichte die nicht interessieren müssen, 1/2
Willy_Wuff
Als Antwort auf Willy_Wuff • • •Sie Milliarden Steuergelder verbrennen können und sie Ihren bunnys schenken können und zur Belohnung die Parteiführing bekommen, Milliarden Steuergelder an ihre Bunniy schicken und verbrennen, zur Belohnung Innenminister werden, der sich dann an Gerichtsurteile nicht halten muss, sich Millionen mit Maskendeals in die Tasche wirtschaften und ungestraft davon kommen.
Mit Demokratie und Rechtsstaatlichkeit hat diese Partei jedenfalls exakt nicht am Hut.
Volker 🚟
Als Antwort auf Willy_Wuff • • •Kaizoku :: 海賊 :: 🏴☠️🇺🇦🧘
Als Antwort auf ZDF heute (inoffiziell) • • •ein besorgter Bürger als Bundeskanzler?
Es ist Merz, der die Faschistsierung mit seiner entgleisten Sprache antreibt.
Thomas
Als Antwort auf ZDF heute (inoffiziell) • • •Ach!
-- Loriot Modus
Jim Clark
Als Antwort auf ZDF heute (inoffiziell) • • •Es gibt in der aktuellen Regierung "Reiznamen". Kaum wird #Merz, #Dobrindt, #Linnemann und/oder #Söder genannt, verfällt die linke Bubble in den Todesstoßmodus und wütet sofort mittels Wortfindungern rund um den Faschismus.
Schon Hammer wie inflationär der Kontext auftaucht... auf diese Weise hat die #noafd begonnen Stimmen zu fangen.
Btw. in den Kommentarfeldern kein Wort über die tatsächliche Ursache für Repression in den #USA ...