Zum Inhalt der Seite gehen



Mit scharfen Worten gegen Gleichstellungsprogramme kündigt US-Präsident Donald Trump eine ideologische Wende im US-Militär an. Gleichzeitig fordert er den Friedensnobelpreis.
Als Antwort auf ZDF heute (inoffiziell)

ich denke, dass jedesmal, wenn er ihn vehement für sich fordert, der #Friedensnobelpreis für #Trump in immer weitere Ferne rückt.
Aber immerhin hat er es schon jetzt geschafft, den ideellen Wert dieser hohen Auszeichnung herabzuwürdigen!
Als Antwort auf ZDF heute (inoffiziell)

Er FORDERT den Friedensnobelpreis?

Sie sollten ihn nochmal an Barack Obama verleihen.

Just because.



Laut einem US-Geheimdienstbericht soll China eine Flotte ziviler Fähren aufbauen, um eine Marine-Invasion Taiwans durchzuführen. Das berichten Medien. Was sind die Hintergründe?


Kurz vor dem Start der Herbstferien in einigen Bundesländern drohen Streiks bei der Lufthansa. Die Piloten der Airline stellten dafür die Weichen bei ihrer Urabstimmung.



Der ehemalige Mitarbeiter des AfD-Bundestagsabgeordneten Krah, Jian G., ist wegen Spionage für China zu einer Haftstrafe von vier Jahren und neun Monaten verurteilt worden.


Zehn Euro pro Monat ab dem sechsten Lebensjahr: Die Bundesregierung plant ab 2026 eine Frühstart-Rente für Minderjährige. Vieles ist noch unklar. Was lässt sich vom Ausland lernen?


Erst vor 15 Monaten hatte Labour-Mann Keir Starmer einen erdrutschartigen Wahlsieg gefeiert. Seine Umfragewerte sind seither kollabiert - das muss er auf dem Parteitag erklären.


Die Inflation ist im September zum zweiten Mal in Folge auf einen Jahreshöchststand gestiegen. Wo wir uns langfristig an hohe Preise gewöhnen müssen - und wo nicht.


Die Afrikanische Union setzt sich für eine neue Weltkarte ein, die Afrika in seiner wahren Größe zeigt. Dem Kontinent könnte das zu neuem Selbstbewusstsein verhelfen.
Als Antwort auf ZDF heute (inoffiziell)

wie der Text zutreffend beschreibt: es gibt nicht die „eine richtige“ Karte - jede Kartendarstellung hat bestimmte Zwecke. Für die Navigation ist Winkeltreue gefordert, für Größenvergleiche Flächentreue, und für andere Zwecke gibts wieder andere Kartenprojektionen (siehe z.B. Großkreisdarstellungen). Ich finde, man sollte dieses Thema nicht politisieren, sondern lieber den Leuten im Geografieunterricht Auswahl und Umgang mit der passenden Projektion beibringen.


Dieses Geschenk soll 66 Millionen wert sein: Der Bundesstaat Florida gibt Donald Trump ein Gelände in Miami. Dort soll dessen Präsidentenbibliothek errichtet werden.


Der Arbeitsmarkt ist weiterhin angespannt. Die Industrie baut massiv Stellen ab. Gleichzeitig sehnen sich immer mehr Beschäftigte nach Entlastung. Arbeitgeber müssen reagieren.


Im Oktober gibt es viele Änderungen in Sachen Software: Von Banküberweisungen über das Support-Aus für Windows 10 bis hin zur E-Akte für Patienten. Und die Winterzeit beginnt.


Es sollte eigentlich um Wettbewerbsfähigkeit und Staatsmodernisierung gehen, doch dann passiert das: Verkehrsminister Patrick Schnieder (CDU) kollabiert an seinem Tisch.


Wer weggeworfene Lebensmittel von Supermärkten mitnimmt, macht sich strafbar. SPD-Fraktionsvize Limbacher will das Containern entkriminalisieren.


Ist es der Herbst oder sind es die Oktobervibes? Der Bildschirm fröstelt - zum Glück nicht nur vor Kälte! Unser Überblick über die Highlights der Streaming-Portale im Oktober.


Atletico holt die Eintracht auf den Boden zurück. Am zweiten Spieltag der Champions League setzt es für die Frankfurter in Madrid ein 1:5.


Der FC Bayern München hat in der Champions League einen Pflichtsieg gefeiert. Beim FC Pafos aus Zypern gewann das Team auch dank zweier Kane-Tore klar mit 5:1 (4:1).


Zuletzt funktionierte es auch ohne Serhou Guirassy, aber gegen Athletic Bilbao wird Dortmunds Stürmerstar dringend gebraucht. Er könnte die große Bühne auch persönlich nutzen.


Die USA haben ein 20-Punkte-Papier für ein Ende des Gaza-Krieges vorgelegt. Was der Plan vorsieht - und welche Punkte die noch fehlende Zustimmung der Hamas verhindern könnten.


Benjamin Netanjahu hat sich laut Angaben des Weißen Hauses für den Angriff in Katar im September entschuldigt. Ein solcher Angriff werde in Zukunft nicht mehr ausgeführt.


Nach russischen Luftraumverletzungen ruft Verteidigungsminister Pistorius zur Stärkung der Luftverteidigung an der Nato-Ostflanke auf. Bei der Drohnenabwehr hinke man hinterher.


35 Jahre nach der Deutschen Einheit ist im Osten Deutschlands ein neues Ostbewusstsein entstanden. Die Parteien haben hier Lücken gelassen und die AfD weiß sie zu nutzen.
Als Antwort auf ZDF heute (inoffiziell)

Ostgefühl nicht bedient - und schon wählen die Leute rechtsradikal.
Zu wenig Social Media Accounts - und schon wählen die Leute rechtsradikal.
Zu wenig die Schattenseiten der Wiedervereinigung thematisiert - und schon wählen die Leute rechtsradikal.

Das soll glauben, wer will.

Ich suche eher nach den alten Artikeln über die Wahlerfolge der nsdap in Thüringen und frage mich, ob da nicht von Generation zu Generation politische und gesellschaftliche Einstellungen weitergegeben werden.



Straffrei kiffen, das ist seit anderthalb Jahren in Deutschland möglich. Forscher ziehen nun eine erste Bilanz der Cannabis-Legalisierung.
Unbekannter Ursprungsbeitrag

mastodon - Link zum Originalbeitrag
Jim Clark
@Simmer
Und was stufen Sie als Propaganda ein?
Finden Sie kiffen gut?
@zdfheute


Der US-Bundesstaat Oregon klagt gegen Trumps geplanten Militäreinsatz in Portland. Generalstaatsanwalt Dan Rayfield hält ihn für rechtswidrig und will ihn stoppen. Ein Überblick.


Die Bundesregierung überlegt, den Pflegegrad 1 zu streichen. Viele Betroffene sind verunsichert, Sozialverbände schlagen Alarm - aber es gibt auch Zustimmung.


Die Lufthansa spart 4.000 Stellen in der Verwaltung ein. Der Jobabbau ist ein "Sich-Gesund-Schrumpfen", sagen Luftfahrtexperten. Wie die Airline wieder profitabel werden will.


Der hessische AfD-Landesverband darf vom Verfassungsschutz als Verdachtsfall beobachtet werden. Das hat der Hessische Verwaltungsgerichtshof in Kassel entschieden.


Messer, Elektroschocker und Baseballschläger: Nach einer gewaltsamen Auseinandersetzung in Gelsenkirchen ist ein 56-Jähriger seinen Verletzungen erlegen.


Es steht nicht gut um die Umwelt in Europa - obwohl es Fortschritte im Kampf gegen Klimawandel und Umweltzerstörung gibt. Diese hätten Folgen für den Wohlstand, warnt eine EU-Behörde.



Eine internationale Startup-Messe in München setzt auf den Oktoberfest-Hype und will damit den Industriestandort Deutschland voranbringen.


Ein Investoren-Konsortium übernimmt den Videospiel-Giganten Electronic Arts (EA). Zu den Käufern gehören Saudi-Arabien und Trump-Schwiegersohn Jared Kushner.


Die israelische Offensive in Gaza-Stadt zwingt Hunderttausende zur Flucht. Eine Notfallpflegerin von Ärzte ohne Grenzen berichtet über die katastrophale Lage vor Ort.


Die Ukraine setzt erfolgreich Marine-Drohnen ein und startet weitere Angriffe auf die russische Ölinfrastruktur. Russland startet einen Großangriff auf Kiew.


Beim Bundesligaspiel zwischen Köln und Stuttgart hat der VfB einen kuriosen Strafstoß bekommen. Die Situation mit FC-Keeper Schwäbe und VfB-Stürmer Demirovic spaltete die Gemüter.


Paukenschlag in NRW, aber nicht wegen der AfD, sondern wegen der SPD: In Dortmund wird erstmals seit dem 2. Weltkrieg mit Alexander Kalouti ein CDU-Bürgermeister regieren.


Bei den Stichwahlen in Nordrhein-Westfalen hat die SPD ihre "Herzkammer" Dortmund an die CDU verloren. Die drei Oberbürgermeister-Kandidaten der AfD scheiterten. Ein Überblick.


EVP-Chef Weber warnt im ZDF davor, sich von Russland in eine "Eskalationsspirale" hineindrängen zu lassen, fordert aber, mit "nicht-militärischen Reaktionen" auf die Provokationen zu antworten.


Für Moldau geht es bei der Wahl um die Zukunft. Die regierende proeuropäische Partei liegt ersten Auszählungsergebnissen zufolge vorn. Wie schneiden die prorussischen Kräfte ab?


Pflegegrad 1 abschaffen, um den Finanzproblemen der Pflegeversicherung entgegenzuwirken? Die SPD weist einen entsprechenden Bericht zurück.