Zum Inhalt der Seite gehen



Junge Soldatinnen meldeten wochenlang Aktivitäten der Hamas, bevor sie selbst zu deren Opfern wurden. Die Geschichte eines Sicherheitsversagens, das Israel bis heute erschüttert.
Als Antwort auf ZDF heute (inoffiziell)

ne das ist bekannt. der spiegel schrieb drüber: netanyahu wusste früh genug bescheid, hat es einfach passieren lassen.


Ihr Schicksal bewegt die Welt seit dem 7. Oktober 2023: Die Geiseln in der Gewalt der Hamas. Nun scheint die Chance auf eine Freilassung so groß wie nie.


Im Oktober 2022 kauft Elon Musk Twitter. Drei Jahre später steckt X in der Krise. Nutzerzahlen sinken, Werbeeinnahmen brechen weg. Ein Überblick über die Entwicklung des Konzerns.
Als Antwort auf ZDF heute (inoffiziell)

@ZDF solange sämtliche Medien brav ihre Accounts dort behalten und davon berichten, hat er, was er braucht: sein persönliches Sprachrohr in die Welt. Warum will er wohl Wikipedia auch los werden?
Leute, es geht ihm nicht um die paar Milliarden, die jucken ihn nicht.
@ZDF
Als Antwort auf ZDF heute (inoffiziell)

Vollkommen Wurst wo der Saftladen steht. Solange Parteien, Politiker, Promis und dunkle Konsorten dort posten, passiert da nichts.

Der Mann hat ne halbe Billion (zwölf Nullen) auf dem Konto.



CDU-Generalsekretär Linnemann kündigt erste Schritte bei der Reform des Bürgergeldes in "ein, zwei Wochen" an. Mögliche Einsparungen beliefen sich auf "sehr vielen Milliarden".
Als Antwort auf ZDF heute (inoffiziell)

Deutschland tobt vor Begeisterung, dass diesen Faulpelzen gezeigt wird, wo der Hammer hängt.
Wenn auch noch Pflegestufe 1 gestrichen wird, wird der Jubel kein Ende mehr nehmen.
Ende Zynismus

Diese vagen Lobhudeleien für sich selbst kennen wir von Trump.
I. d. R. geht man so vor, wenn man lügt.

Als Antwort auf ZDF heute (inoffiziell)

Mit den Nullen oder Kommastellen hatte er es noch nie. Mich wundert wie der so weit kam, dass er überhaupt einen Job bekommen hat.


Vor Kälteeinbruch attackiert Moskau gezielt die Gasversorgung und die Zivilbevölkerung der Ukraine. Kiew greift mit Drohnen die Ölversorgung Russlands an. Der Wochenrückblick.


Nach Jahren brutaler Diktatur gibt es Wahlen in Syrien. Sie sollen dem In- und Ausland Stabilität beweisen - aber demokratisch sind sie nicht. Experte Naeem erklärt, warum.


Überfüllung, eine Bombendrohung, mehr Alkoholleichen und viele verlorene Gegenstände: Die Wiesn 2025 stehen vor dem Abschluss - wie war's?


Sie selbst waren alkoholabhängig. Genau davor wollen die Mitglieder von "Nice Dry!" andere bewahren – indem sie zeigen, wie viel Freude in einem Leben ohne Alkohol steckt.


Wegen eines Schneesturms saßen etwa 1.000 Menschen auf dem höchsten Berg der Welt fest. Das berichten chinesische Staatsmedien. Einige wurden demnach bereits gerettet.


Zweimal im Jahr wird an der Uhr gedreht - wenn auf Winterzeit oder Sommerzeit umgestellt wird. Woher das kommt, wann es wieder soweit ist und wie man sich die Richtung merken kann.


Nach Orkanböen und Starkregen im Südwesten Deutschlands gibt es nun eine Sturmflutwarnung für die deutsche Nordseeküste. Das teilt das entsprechende Bundesamt mit.


Im kommenden Jahr wird die Wikipedia 25 Jahre alt. Fake News, KI und ein Angriff von Elon Musk: Die größte Enzyklopädie der Welt steht vor großen Herausforderungen.


Sie sind die wohl begehrtesten Preise der Welt. In den kommenden Tagen werden die Preisträger der diesjährigen Nobelpreise bekanntgegeben. Fakten und Wissenswertes im Überblick.


Ein junger Mann hat knapp zwei Tage auf offener See vor Gran Canaria überlebt - auf einem Jetski. Seenotretter suchten mit Flugzeugen und Schiffen nach ihm.


Eugen Polanski darf bei Borussia Mönchengladbach auch nach der Länderspielpause als Trainer weitermachen. Das teilte der Coach nach dem 0:0 gegen den SC Freiburg mit.


Der FC Bayern trifft in Frankfurt nach wenigen Sekunden zur Führung und siegt am Ende deutlich. Die Eintracht hat etwas Pech, dass ihr sehenswerter Ausgleich nicht zählt.


Der Hamburger SV belohnt sich für seine bislang beste Saisonleistung mit dem zweiten Sieg. Gegen schwache Mainzer schießt der Aufsteiger ein deutliches 4:0 heraus.


Der VfB Stuttgart gewinnt auch das dritte Heimspiel ohne Gegentor und holt zudem den dritten Dreier in Serie. Den Siegtreffer gegen Heidenheim besorgt Bilal El Khannouss.


Borussia Dortmund und RB Leipzig überzeugen im Spitzenspiel vor allem defensiv. Die Folge: Wenig Torszenen, kein Sieger und der FC Bayern als lachender Dritter.


Borussia Mönchengladbach wartet auch nach dem 6. Spieltag weiter auf den ersten Dreier. Die Fohlen trennen sich torlos vom SC Freiburg, der am Ende einem Treffer näher ist.


In Tschechien hat die ANO von Ex-Regierungschef und Milliardär Andrej Babis die Parlamentswahl gewonnen. Seine Partei kommt auf rund 35 Prozent der Stimmen.


Nachdem die Terrororganisation Hamas dem US-Friedensplan zugestimmt hat, schickt sie nun Delegierte nach Kairo. Auch Israel wird erwartet. Donald Trump macht beiden Seiten Druck.


Die Hamas hat dem Friedensplan von Donald Trump teilweise zugestimmt. Ein großer Schritt, doch es brauche nun weiterhin Druck des US-Präsidenten, erklärt Nahost-Experte Jan Busse.


Arbeitsministerin Bas will Beamte in die Rentenversicherung einzahlen lassen. Dafür erntete sie viel Kritik. Würde es aus finanzieller Sicht überhaupt Sinn ergeben? Ein Überblick.


Den Pflegegrad 1 abschaffen - diese Spar-Idee sorgte für Empörung. Ein internes Papier der Bund-Länder-Arbeitsgruppe spricht sich nun für die Variante Beibehalten, aber Ändern aus.


Wegen Drohnensichtungen ist der Flughafen München am Freitagabend erneut gesperrt worden. Am Samstagmorgen läuft der Betrieb wieder - Verzögerungen sind zu erwarten.


Drohnen haben den Münchner Flughafen zeitweise lahmgelegt. Beim Aufspüren unterstützt auch die Bundeswehr - Justizministerin Hubig mahnt vor weitreichenden Einsätzen.


Innenminister Dobrindt lädt zahlreiche europäische Amtskollegen zum Migrationsgipfel nach München. Was es mit dem "Munich Migration Meeting" auf sich hat.


Bei einem russischen Angriff auf einen Bahnhof im Nordosten der Ukraine sind Dutzende Menschen verletzt worden. Präsident Wolodymyr Selenskyj wirft Russland "Terror" vor.


In Tiflis protestieren Zehntausende gegen die Regierung. Eine Gruppe versucht gar, in die Präsidentenresidenz einzudringen - die Polizei setzt Tränengas und Wasserwerfer ein.


Eine Woche später als geplant soll der Bundestag nun über das neue Wehrdienstgesetz beraten. Verteidigungsminister Pistorius wirft der Union Hinhaltetaktik vor.


An der deutschen Nordseeküste bahnt sich eine Sturmflut an, Fähren können nicht planmäßig fahren. In anderen europäischen Ländern ist die Lage dramatischer.


Noch sind die Anstoßzeiten der WM 2026 in Amerika nicht raus, aber die FIFA überlegt schon jetzt, Spiele später als gedacht anpfeifen zu lassen. Grund: die befürchtete Hitze.


Der FC Bayern hat auch sein zehntes Pflichtspiel der Saison gewonnen. Der Rekordmeister siegte bei Eintracht Frankfurt mit 3:0 und baute die Tabellenführung in der Bundesliga aus.


Fußball-Nationalspieler Serge Gnabry vom FC Bayern spricht im aktuellen sportstudio mit Jochen Breyer über seine aktuelle Form, seinen Werdegang - und Mode.


Trainer Dino Toppmöller von Eintracht Frankfurt im Interview mit Boris Büchler nach der 0:3-Heimniederlage gegen den FC Bayern München.


Borussia Dortmund und RB Leipzig haben in der Fußball-Bundesliga ihre Siegesserien beendet. Im direkten Duell trennten sich die Verfolger des FC Bayern remis.


Verfolgen Sie die Partien im Liveticker. Dazu Ergebnisse und die Bundesliga-Tabelle.

Bundesliga heute live verfolgen: Alle Spiele im Liveticker, aktuelle Ergebnisse und die Tabelle - Bundesliga in Zahlen.



Die islamistische Palästinenserorganisation Hamas hat Teile des Plans von US-Präsident Trump für eine Beendigung des Gaza-Kriegs akzeptiert - dieser begrüßt die Entscheidung.


Nach einer möglichen Drohnensichtung ist der Flughafen München am Freitabend erneut gesperrt worden. Bereits am Vorabend hatten Drohnensichtungen den Betrieb lahmgelegt.