Zum Inhalt der Seite gehen




Die UN warnen seit langem vor ihnen, nun tauchen sie in Deutschland auf: Nitazene. Sie wirken bis zu 500 Mal stärker als Heroin. Was auf den deutschen Drogenmarkt zukommen könnte.


Die Lebensmittelfirma Rügenwalder Mühle warnt vor einem EU-Verbot von Fleischbegriffen für Pflanzenprodukte. Der Hersteller erwartet Kosten und Absatzeinbrüche in Millionenhöhe.
Als Antwort auf ZDF heute (inoffiziell)

Lustig, die Argumentation, man könnte zu wenig wichtige Nährstoffe aufnehmen. Klar, es kauft jemand jahrelang ein "Ersatzprodukt" und wird am Mangel krank oder verstirbt frühzeitig...



Erstmals seit Monaten konkretisiert sich im Gaza-Krieg die Hoffnung auf Freilassung der Geiseln. Der deutsche Botschafter in Israel warnte dabei vor der Gefahr großer Enttäuschung.


Anlässlich des Jahrestags des Hamas-Anschlags auf Israel warnt Kanzler Merz vor wachsendem Antisemitismus in Deutschland. Er appelliert, auf jüdische Mitbürger zuzugehen.


491 Tage war Eli Sharabi in der Gewalt der Hamas. Am 8. Februar 2025 kam er frei. Wenige Wochen später sprach er mit Ilana Dayan, einer der renommiertesten Investigativjournalistinnen Israels, über die Zeit seiner Gefangenschaft.


Zum zweiten Jahrestag des mörderischen Hamas-Angriffs auf Israel blickt die auslandsjournal-Doku auf die zerstörerischen Folgen des Konfliktes für Israelis und Palästinenser.



Erst der Rücktritt, nun soll Frankreichs Premier Lecornu doch nochmal über eine Lösung in der Regierungskrise verhandeln. Damit hat ihn Präsident Macron am Montagabend beauftragt.


Seit Jahren stagniert die deutsche Wirtschaft. Führende Ökonomen legen nun eine Wachstumsagenda vor. Mit einem brisanten Vorschlag: Arbeiten bis ins höhere Alter.


E-Auto-Fahrer sollen auch weiterhin keine Kfz-Steuer zahlen. Das soll die Verkaufszahlen ankurbeln, doch dem Staat entgehen hunderte Millionen Euro. Wie sinnvoll ist die Maßnahme?


In der Ukraine bedrohen russische Drohnen die Bevölkerung. Komponenten dieser kommen aus westlichen Staaten - auch aus Deutschland. Ein Grund für Selenskyi zu heftiger Kritik.


Über 80 Prozent der Pflegebedürftigen werden zu Hause von Angehörigen betreut. Verena Bentele, Präsidentin des Sozialverbands VdK, fordert Entlastung und auch einen Pflegelohn.


Israel hat weitere Aktivisten der Gaza-Hilfsflotte "Global Sumud Flotilla" abgeschoben. Diese werfen dem Staat Menschenrechtsverstöße vor. Israel bestreitet die Vorwürfe.


Vom Gipfel in die Hölle: Jan Ullrich erzählt in einer Terra Xplore-Doku von seinen Depressionen und wie er es geschafft hat, die dunklen Gedanken abzulegen.


Aus für Bezeichnungen wie Veggie-Burger und Co.? Das EU-Parlament berät in dieser Woche über ein Verbot von Fleischbegriffen für Pflanzenprodukte. Die Meinungen gehen auseinander.
Als Antwort auf ZDF heute (inoffiziell)

Schön, dass sich Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) und Landwirtschaftsminister Alois Rainer (CSU) für ein Verbot aussprechen, schließlich gehören sie den Antiverbotsparteien an. Oh wait...!
Als Antwort auf ZDF heute (inoffiziell)

Schwachsinn! Darf ich dann auch nicht mehr Papierschnitzel oder Kackwurst sagen? Hat die EU nichts Wichtigeres zu tun?


Die Kriegsfotografin Lee Miller gehört zu den wohl außergewöhnlichsten Fotografinnen des 20. Jahrhunderts. Die Tate-Gallery in London zeigt jetzt 250 ihrer Fotografien.


Die schwarz-rote Koalition will die Bestimmung sicherer Herkunftsländer beschleunigen. In einem Bundestagsausschuss haben Sachverständige die Pläne unterschiedlich bewertet.
Als Antwort auf ZDF heute (inoffiziell)

schwarz-rot - naja. Wie wäre "Koalition käuflicher Politiker mit auffälligem Sozialgedanken"?


Der diesjährige Nobelpreis für Medizin geht an Mary Brunkow, Fred Ramsdell und Shimon Sakaguchi. Ausgezeichnet werden sie für ihre Entdeckungen zu einer Form der Immuntoleranz.


Ein Gericht blockiert erneut den Militäreinsatz in Oregon. Trump sagt, Portland brenne bis auf die Grundmauern nieder. Was die Portländer selbst dazu sagen - eine Reportage.


Am zweiten Jahrestag des Hamas-Überfalls auf Israel eröffnet die "Nova Exhibition" in Berlin. Sie erinnert an den Angriff auf das Musikfest, das für viele Feiernde tödlich endete.


Außenminister Johann Wadephul hat Hoffnung, dass sich im Gaza-Krieg eine "tragfähige, politische Lösung" anbahnt. Für US-Präsident Donald Trump ist er voll des Lobes.


Um den US-Friedensplan für Gaza erfolgreich umzusetzen, braucht es laut Wadephul "internationale Zusammenarbeit". Eine besondere Rolle nehme dabei Katar ein, so der Außenminister.


In der 2. Fußball-Bundesliga ist Fortuna Düsseldorf auf Platz 13 abgerutscht. Jetzt hat der Klub reagiert: Trainer Daniel Thioune geht, Markus Anfang kommt.


Junge Soldatinnen meldeten wochenlang Aktivitäten der Hamas, bevor sie selbst zu deren Opfern wurden. Die Geschichte eines Sicherheitsversagens, das Israel bis heute erschüttert.
Als Antwort auf ZDF heute (inoffiziell)

ne das ist bekannt. der spiegel schrieb drüber: netanyahu wusste früh genug bescheid, hat es einfach passieren lassen.


Ihr Schicksal bewegt die Welt seit dem 7. Oktober 2023: Die Geiseln in der Gewalt der Hamas. Nun scheint die Chance auf eine Freilassung so groß wie nie.


Im Oktober 2022 kauft Elon Musk Twitter. Drei Jahre später steckt X in der Krise. Nutzerzahlen sinken, Werbeeinnahmen brechen weg. Ein Überblick über die Entwicklung des Konzerns.
Als Antwort auf ZDF heute (inoffiziell)

@ZDF solange sämtliche Medien brav ihre Accounts dort behalten und davon berichten, hat er, was er braucht: sein persönliches Sprachrohr in die Welt. Warum will er wohl Wikipedia auch los werden?
Leute, es geht ihm nicht um die paar Milliarden, die jucken ihn nicht.
@ZDF
Als Antwort auf ZDF heute (inoffiziell)

Vollkommen Wurst wo der Saftladen steht. Solange Parteien, Politiker, Promis und dunkle Konsorten dort posten, passiert da nichts.

Der Mann hat ne halbe Billion (zwölf Nullen) auf dem Konto.



CDU-Generalsekretär Linnemann kündigt erste Schritte bei der Reform des Bürgergeldes in "ein, zwei Wochen" an. Mögliche Einsparungen beliefen sich auf "sehr vielen Milliarden".
Als Antwort auf ZDF heute (inoffiziell)

Deutschland tobt vor Begeisterung, dass diesen Faulpelzen gezeigt wird, wo der Hammer hängt.
Wenn auch noch Pflegestufe 1 gestrichen wird, wird der Jubel kein Ende mehr nehmen.
Ende Zynismus

Diese vagen Lobhudeleien für sich selbst kennen wir von Trump.
I. d. R. geht man so vor, wenn man lügt.

Als Antwort auf ZDF heute (inoffiziell)

Mit den Nullen oder Kommastellen hatte er es noch nie. Mich wundert wie der so weit kam, dass er überhaupt einen Job bekommen hat.


Vor Kälteeinbruch attackiert Moskau gezielt die Gasversorgung und die Zivilbevölkerung der Ukraine. Kiew greift mit Drohnen die Ölversorgung Russlands an. Der Wochenrückblick.


Nach Jahren brutaler Diktatur gibt es Wahlen in Syrien. Sie sollen dem In- und Ausland Stabilität beweisen - aber demokratisch sind sie nicht. Experte Naeem erklärt, warum.


Überfüllung, eine Bombendrohung, mehr Alkoholleichen und viele verlorene Gegenstände: Die Wiesn 2025 stehen vor dem Abschluss - wie war's?


Sie selbst waren alkoholabhängig. Genau davor wollen die Mitglieder von "Nice Dry!" andere bewahren – indem sie zeigen, wie viel Freude in einem Leben ohne Alkohol steckt.


Wegen eines Schneesturms saßen etwa 1.000 Menschen auf dem höchsten Berg der Welt fest. Das berichten chinesische Staatsmedien. Einige wurden demnach bereits gerettet.


Zweimal im Jahr wird an der Uhr gedreht - wenn auf Winterzeit oder Sommerzeit umgestellt wird. Woher das kommt, wann es wieder soweit ist und wie man sich die Richtung merken kann.


Nach Orkanböen und Starkregen im Südwesten Deutschlands gibt es nun eine Sturmflutwarnung für die deutsche Nordseeküste. Das teilt das entsprechende Bundesamt mit.


Im kommenden Jahr wird die Wikipedia 25 Jahre alt. Fake News, KI und ein Angriff von Elon Musk: Die größte Enzyklopädie der Welt steht vor großen Herausforderungen.


Sie sind die wohl begehrtesten Preise der Welt. In den kommenden Tagen werden die Preisträger der diesjährigen Nobelpreise bekanntgegeben. Fakten und Wissenswertes im Überblick.


Ein junger Mann hat knapp zwei Tage auf offener See vor Gran Canaria überlebt - auf einem Jetski. Seenotretter suchten mit Flugzeugen und Schiffen nach ihm.


Eugen Polanski darf bei Borussia Mönchengladbach auch nach der Länderspielpause als Trainer weitermachen. Das teilte der Coach nach dem 0:0 gegen den SC Freiburg mit.