Der einstige CSU-Chef Horst Seehofer übt Kritik an Nachfolger Markus Söder. Die harte Abgrenzung zu den Grünen sei eine Fehlentscheidung. Ein anderer Ex-Parteichef äußert sich ähnlich.
Unsicherheit, Schulden, Zinssorgen: Der Goldpreis steigt auf ein historisches Hoch. Warum Anleger jetzt auf das Edelmetall setzen - und wie lange der Boom anhalten könnte.
Jahrelang dominierten die Tories die Politik Großbritanniens. Doch laut Umfragen droht die Partei allmählich zur politischen Randnotiz zu werden. Ein Ausweg scheint nicht in Sicht.
Die Enhanced Games, ein Multisportevent, bei dem horrende Summen verdient werden können und Doping erlaubt ist. Sportler als Versuchskaninchen im Zirkus der Reichen? Ein Kommentar.
Schwimmer Marius Kusch hat mit seiner Entscheidung an den "Enhanced Games" teilzunehmen für viel Aufruhr gesorgt. Im ZDF-Interview erklärt er seine Beweggründe für die Teilnahme.
Frankreichs Präsident Macron gerät zunehmend unter Druck: Vertraute gehen auf Distanz, Ex-Premiers kritisieren ihn offen. Einer von ihnen fordert sogar seinen Rücktritt.
Die Debatte um das EU-weite Verbrenner-Verbot ab 2035 sorgt in der Koalition zunehmend für Spannungen. Merz und Söder wollen es stoppen - SPD-Minister halten dagegen.
Als Antwort auf Martin_McFly
@Martin_McFly
Nicht ganz richtig. Auch in Frankreich, wo PSA den Markt beherrscht, sieht man das Verbrenneraus kritisch.
Wobei die Autoindustrie den Trend seit 10 Jahren "übersieht" und noch 10 Jahre für eine Umstrukturierung Zeit hat.
@zdfheute
Auf die neu gewählte Bürgermeisterin der Stadt Herdecke, Iris Stalzer, ist ein Messerangriff verübt worden. Die Ermittler gehen mittlerweile von einem familiären Hintergrund aus.
Auch am zweiten Tag der Gaza-Gespräche in Ägypten gibt es keinen Durchbruch. Beide Seiten "beharren fest auf ihren Positionen." Wo liegen die Knackpunkte?
Gaza-Gespräche in Ägypten noch ohne Durchbruch
Die Gaza-Gespräche in Ägypten gehen in den dritten Tag, noch gibt es keinen Durchbruch - beide Seiten "beharren fest auf ihren Positionen." Wo liegen die Knackpunkte?ZDFheute
Eine ehemalige Geisel, die nicht wirklich frei kommt. Eine Neunjährige, die verhungert. Israelis und Palästinenser gefangen zwischen Trauma und Krieg. Gibt es Hoffnung auf Frieden?
Wladimir Putin interessiert sich für das ewige Leben. Mal philosophiert er mit Xi Jinping über das Alter von 150 Jahren, mal lässt er sich "verjüngende Erdbeeren" präsentieren.
Die EU-Kommission will die heimische Stahlindustrie mit höheren Zöllen schützen. Ziel ist es, Billigimporte aus China zu bremsen - und europäische Jobs zu sichern.
Gesundheitspolitiker fordern mehr Transparenz über Ärzte, die ihre Lizenz im Ausland verloren haben - und hierzulande dennoch praktizieren. Ärzte-Gesetze müssten auf den Prüfstand.
Bei einem Chemieunfall nahe Aschaffenburg ist am Dienstagabend eine Gaswolke freigesetzt worden. Vier Menschen auf dem Firmengelände wurden dabei leicht verletzt.
Gaswolke über Aschaffenburg: Entwarnung nach Chemieunfall
Bei einem Chemieunfall nahe Aschaffenburg ist am Dienstagabend eine Gaswolke freigesetzt worden. Vier Menschen wurden dabei leicht verletzt. Inzwischen gab es Entwarnung.ZDFheute
Der geschlossene Freizeitpark Marineland nutzt seine Wale als Druckmittel: Ohne staatliche finanzielle Unterstützung sollen die Tiere eingeschläfert werden. Was steckt dahinter?
Onlineshops verkauften im Netz Opioide - vor den Augen der Behörden. ZDF Frontal zeigt, wie Händler systematisch die deutsche Drogengesetzgebung umgehen.
Die UN warnen seit langem vor ihnen, nun tauchen sie in Deutschland auf: Nitazene. Sie wirken bis zu 500 Mal stärker als Heroin. Was auf den deutschen Drogenmarkt zukommen könnte.
Die Lebensmittelfirma Rügenwalder Mühle warnt vor einem EU-Verbot von Fleischbegriffen für Pflanzenprodukte. Der Hersteller erwartet Kosten und Absatzeinbrüche in Millionenhöhe.
Als Antwort auf ZDF heute (inoffiziell)
Lustig, die Argumentation, man könnte zu wenig wichtige Nährstoffe aufnehmen. Klar, es kauft jemand jahrelang ein "Ersatzprodukt" und wird am Mangel krank oder verstirbt frühzeitig...
Dutzende Deutsche wurden am 7. Oktober von der Hamas getötet, sieben sind weiter in Geiselhaft. Ein betroffener Vater fordert mehr Einsatz von Bundeskanzler Merz.
Erstmals seit Monaten konkretisiert sich im Gaza-Krieg die Hoffnung auf Freilassung der Geiseln. Der deutsche Botschafter in Israel warnte dabei vor der Gefahr großer Enttäuschung.
Anlässlich des Jahrestags des Hamas-Anschlags auf Israel warnt Kanzler Merz vor wachsendem Antisemitismus in Deutschland. Er appelliert, auf jüdische Mitbürger zuzugehen.
Zum zweiten Jahrestag des mörderischen Hamas-Angriffs auf Israel blickt die auslandsjournal-Doku auf die zerstörerischen Folgen des Konfliktes für Israelis und Palästinenser.
die doku: Zwei Jahre nach dem Hamas-Angriff
Die Doku des auslandjournals blickt auf die zerstörerischen Folgen des Konfliktes für Israelis und Palästinenser.ZDF
US-Präsident Trump behauptet, in seiner neuen Amtszeit sieben Kriege beendet zu haben und beansprucht den Friedensnobelpreis für sich. Was ist dran - und wie stehen seine Chancen?
Erst der Rücktritt, nun soll Frankreichs Premier Lecornu doch nochmal über eine Lösung in der Regierungskrise verhandeln. Damit hat ihn Präsident Macron am Montagabend beauftragt.
Seit Jahren stagniert die deutsche Wirtschaft. Führende Ökonomen legen nun eine Wachstumsagenda vor. Mit einem brisanten Vorschlag: Arbeiten bis ins höhere Alter.
E-Auto-Fahrer sollen auch weiterhin keine Kfz-Steuer zahlen. Das soll die Verkaufszahlen ankurbeln, doch dem Staat entgehen hunderte Millionen Euro. Wie sinnvoll ist die Maßnahme?
In der Ukraine bedrohen russische Drohnen die Bevölkerung. Komponenten dieser kommen aus westlichen Staaten - auch aus Deutschland. Ein Grund für Selenskyi zu heftiger Kritik.
Über 80 Prozent der Pflegebedürftigen werden zu Hause von Angehörigen betreut. Verena Bentele, Präsidentin des Sozialverbands VdK, fordert Entlastung und auch einen Pflegelohn.
Israel hat weitere Aktivisten der Gaza-Hilfsflotte "Global Sumud Flotilla" abgeschoben. Diese werfen dem Staat Menschenrechtsverstöße vor. Israel bestreitet die Vorwürfe.
Vom Gipfel in die Hölle: Jan Ullrich erzählt in einer Terra Xplore-Doku von seinen Depressionen und wie er es geschafft hat, die dunklen Gedanken abzulegen.
Aus für Bezeichnungen wie Veggie-Burger und Co.? Das EU-Parlament berät in dieser Woche über ein Verbot von Fleischbegriffen für Pflanzenprodukte. Die Meinungen gehen auseinander.
Als Antwort auf ZDF heute (inoffiziell)
Schön, dass sich Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) und Landwirtschaftsminister Alois Rainer (CSU) für ein Verbot aussprechen, schließlich gehören sie den Antiverbotsparteien an. Oh wait...!
Als Antwort auf ZDF heute (inoffiziell)
Schwachsinn! Darf ich dann auch nicht mehr Papierschnitzel oder Kackwurst sagen? Hat die EU nichts Wichtigeres zu tun?
Die Kriegsfotografin Lee Miller gehört zu den wohl außergewöhnlichsten Fotografinnen des 20. Jahrhunderts. Die Tate-Gallery in London zeigt jetzt 250 ihrer Fotografien.
Die schwarz-rote Koalition will die Bestimmung sicherer Herkunftsländer beschleunigen. In einem Bundestagsausschuss haben Sachverständige die Pläne unterschiedlich bewertet.
Als Antwort auf ZDF heute (inoffiziell)
schwarz-rot - naja. Wie wäre "Koalition käuflicher Politiker mit auffälligem Sozialgedanken"?
Der diesjährige Nobelpreis für Medizin geht an Mary Brunkow, Fred Ramsdell und Shimon Sakaguchi. Ausgezeichnet werden sie für ihre Entdeckungen zu einer Form der Immuntoleranz.
Ein Gericht blockiert erneut den Militäreinsatz in Oregon. Trump sagt, Portland brenne bis auf die Grundmauern nieder. Was die Portländer selbst dazu sagen - eine Reportage.
Am zweiten Jahrestag des Hamas-Überfalls auf Israel eröffnet die "Nova Exhibition" in Berlin. Sie erinnert an den Angriff auf das Musikfest, das für viele Feiernde tödlich endete.
Außenminister Johann Wadephul hat Hoffnung, dass sich im Gaza-Krieg eine "tragfähige, politische Lösung" anbahnt. Für US-Präsident Donald Trump ist er voll des Lobes.
Um den US-Friedensplan für Gaza erfolgreich umzusetzen, braucht es laut Wadephul "internationale Zusammenarbeit". Eine besondere Rolle nehme dabei Katar ein, so der Außenminister.
In der 2. Fußball-Bundesliga ist Fortuna Düsseldorf auf Platz 13 abgerutscht. Jetzt hat der Klub reagiert: Trainer Daniel Thioune geht, Markus Anfang kommt.
Oliver Schafeld
Als Antwort auf ZDF heute (inoffiziell) • • •»Die Tür zu den Grünen darf nicht durch populistisches Bashing verschlossen bleiben, sondern muss für politische Optionen geöffnet werden, um in Bund und Land unsere Regierungsfähigkeit zu erhalten.
Erwin Huber, ehemaliger CSU-Chef«
zdfheute.de/politik/deutschlan…
Seehofer und Huber kritisieren "grüne Brandmauer" der CSU
ZDFheuteDienstag 🌻ANTIFASCHISMUS 👍🏼
Als Antwort auf ZDF heute (inoffiziell) • • •Toni
Als Antwort auf ZDF heute (inoffiziell) • • •Der alte weiße Mann hat mehr Verstand als die Königin Maggus des Bundeslandes, sorry, Freistaates, Bayern? 👀👀👀