Zum Inhalt der Seite gehen



Mit einem leichten Sieg in Lettland macht England das WM-Ticket klar. Das 5:0 ist der sechste Sieg im sechsten Spiel der Qualifikation.


Ein Last-Minute-Tor von Dominik Szoboszlai macht Portugal einen Strich durch die Rechnung. Mit dem 2:2 wahrt Ungarn die Chance auf Platz 1, Portugal wäre mit einem Sieg durch gewesen.


Italien hat die Playoffs sicher. Mit dem 2:0 gegen Israel bleibt ein Konkurrent im Kampf um Platz 2 auf der Strecke. Der Rückstand auf Spitzenreiter Norwegen beträgt nachwievor drei Punkte.


Der Gruppensieg wird wohl an Spanien gehen, aber Platz 2 und damit die Playoffs dürfte der Türkei sicher sein. Nach dem 4:1 gegen Georgien beträgt der Vorsprung auf Platz 3 sechs Punkte.


Zwei Jahre nach dem 7. Oktober ist die Hamas militärisch geschwächt. Doch die Terrororganisation bleibt gefährlich - und als politische Idee sogar gestärkt, warnen Experten.


Historischer Tag im Nahen Osten: Nach mehr als zwei Jahren sollen die letzten Hamas-Geiseln freikommen. Am Nachmittag findet ein Friedensgipfel in Ägypten statt. Mehr im Blog.


Nachdem die Geiseln in Israel angekommen sind, soll Phase zwei beginnen: Es geht um die Frage, wie die Hamas entwaffnet werden kann, berichtet Thomas Reichart (ZDF) aus Tel Aviv.


Schaltgespräch mit Wolfgang Ischinger (Vorsitzender Münchner Sicherheitskonferenz) zur aktuellen Lage in Nahost


phoenix-Moderatorin Lena Mosel im Gespräch mit dem Politologen und Publizisten Asiem El Difraoui und dem Geographen und Konfliktforscher Prof. Dr. Andreas Dittmann (Universität Gießen) zu den jüngsten Geschehnissen im Nahen Osten.


„Israel ist erleichtert“, sagt Botschafter Seibert. Angehörige umarmen ihre befreiten Liebsten. Allerdings sei es eine Enttäuschung, dass noch nicht alle toten Geiseln übergeben worden seien.


Einen dreistelligen Millionenbetrag könnte Deutschland für den Wiederaufbau Gazas bereitstellen, sagt die Entwicklungsministerin. Kanzler Merz zeigt sich zurückhaltender.


Eine Aussöhnung zwischen Israelis und Palästinensern sieht CDU-Politiker Röttgen in naher Zukunft nicht. Eine friedliche Koexistenz hält er für möglich - es gebe dafür Indizien.


Trotz Feuerpause bleibt die Lage in Gaza dramatisch. Die Menschen brauchen "Hilfe in großem Ausmaß", so Antoine Renard vom Welternährungsprogramm.


Dieser Tag markiere das Ende des Krieges, sagte US-Präsident Trump bei seiner Rede vor der Knesset. Er bedankte sich auch bei den arabischen Staaten für ihren Druck auf die Hamas.


"Die Geiseln sind zurückgekehrt", die Menschen bewegen sich zwischen "Freude und Trauer, aber gemeinsam", so die Geiselangehörige Efrat Machikawa zur Geiselfreilassung aus Tel Aviv.


"Politischer Frieden in Israel und Palästina könne erst kommen, wenn bestimmte menschliche und geopolitische Bedingungen geschaffen worden sind", so der Nahost-Experte Tom Khaled Würdemann.


Bei einer Anhörung im Bundestag warnen die Spitzen der drei deutschen Geheimdienste vor einem zunehmend eskalierenden Verhalten Russlands. Die Lage habe sich erneut verschärft.


Die deutsche Nationalmannschaft hat sich gegen Nordirland zum dritten Sieg in der WM-Qualifikation gemüht. Das Tor des Tages erzielte Nick Woltemade.


Der ukrainische Staatschef Wolodymyr Selenskyj will nach Washington reisen, um Gespräche über Waffenlieferungen zu führen. Vor allem soll es um Marschflugkörper gehen.


Dorothee Elmiger ist Preisträgerin des Deutschen Buchpreises 2025. Die Schweizer Autorin wird damit für ihren Roman "Die Holländerinnen" ausgezeichnet.


Im September wurde Nicolas Sarkozy verurteilt, jetzt soll der Termin für seinen Haftantritt feststehen. Trotzdem könnte Frankreichs Ex-Präsident bald wieder auf freiem Fuß sein.


Die Mieten bei Neuverträgen steigen drastisch, besonders in Großstädten. Das Ifo-Institut in München warnt vor den sozialen und ökonomischen Folgen dieser Entwicklung.


US-Präsident Donald Trump schließt die Lieferung von Marschflugkörpern des Typs Tomahawk an die Ukraine nicht aus. Das erhöht den Druck auf Russland.


Nur wenige Stunden nach der Ernennung des neuen Lecornu-Kabinetts sind zwei Misstrauensanträge eingereicht worden. Warum jetzt alle auf Frankreichs Sozialisten blicken.


Am Montag sollen die letzten Hamas-Geiseln freikommen, Trump reist nach Israel und internationale Vertreter treffen sich beim Friedensgipfel in Ägypten. Der Tag im Überblick.


Langfristiger Frieden zwischen Israel und Palästinensern - das sei möglich, erklärt Historiker Meron Mendel. Die Voraussetzungen dafür nennt er im Interview mit ZDFheute live.


Heftige Kämpfe in Pokrowsk, Ukraine kontert in Saporischschja und verstärkt mit Hilfe der USA Angriffe auf russische Ölinfrastruktur - die letzten Entwicklungen im Ukraine-Krieg.


Der französische Premier Lecornu hat seine neue Regierung vorgestellt - mit vielen alten, aber auch neuen Gesichtern. Die Regierungskrise in Frankreich ist damit noch nicht vom Tisch.


Laut SPD-Chefin Bärbel Bas sind 800.000 Empfänger des Bürgergelds arbeitsfähig. Pro 100.000 Menschen, die in Arbeit kämen, könnte eine Milliarde Euro eingespart werden, so Bas.
Als Antwort auf ZDF heute (inoffiziell)

Das müssen diese Kristallkugeln sein.

In meiner eigenen Kristallkugel lese ich, dass #Bas und die #SPD mit diesen starken Behauptungen ins Blaue hinein keinen Gefallen tut (schon weil sie dabei klingt wie die #CDU -Spitze).

#cdu #spd #Bas


Schwere Gewalttaten sind in Schweden Alltag. Immer häufiger sind die Täter Jugendliche. Die Regierung will die Strafmündigkeit absenken auf 13 Jahre. Kinderschützer sind dagegen.


Hamburg muss die Klimaneutralität um fünf Jahre auf 2040 vorziehen. Das ist das Ergebnis eines Volksentscheids am Sonntag. Ein Grundeinkommen lehnten die Hamburger dagegen ab.


Kaum ein anderer Non-Food-Discounter expandiert so wie das niederländische Unternehmen Action. Welche Strategie steckt hinter dem Erfolg?

Kaum ein anderer Non-Food-Discounter expandiert so wie Action. Das Erfolgsrezept: viel Auswahl für wenig Geld. Was steckt hinter der Strategie?



Stefan Kolev sitzt im Beratergremium der Wirtschaftsministerin. Im ZDFheute-Interview erklärt er seine Forderung nach längerer Arbeitszeit und warum der Blick in den Norden hilft.
Als Antwort auf ZDF heute (inoffiziell)

„Die Rente ist nicht sicher, müsst Ihr länger arbeiten“ und auf der anderen Seite Zuwanderung junger Menschen erschweren. Kannste dir nicht ausdenken.


Zwischen Afghanistan und Pakistan sind die Spannnungen eskaliert: An der Grenze zwischen den Ländern gab es Tote nach Kämpfen. Die Länder weisen sich gegenseitig die Schuld zu.


Für den Kampf gegen die Infektionskrankheiten Aids, Malaria und Tuberkulose hat Entwicklungsministerin Radovan eine Milliarde Euro zugesagt - trotz Kürzungen im Bundeshaushalt.


Ein verheerendes Feuer in Osterode hat einen Supermarkt in Schutt und Asche gelegt. Die Polizei geht von einem Schaden in Millionenhöhe aus.


Der ehemalige Rockstar Ian Watkins wurde laut britischen Medien im Gefängnis getötet. Er saß dort, weil er sich an mehreren Kindern vergangen hat. Zwei Männer wurden festgenommen.


Seit Tagen wandert ein Elch durch den Schwarzwald, und niemand wusste, woher er kam. Nun ist "Erwin" eingefangen worden - und seine Herkunft geklärt.


Wer Sonne sucht, findet sie zum Wochenstart vor allem im Norden und im äußersten Süden Deutschlands. Ansonsten erwartet der Wetterdienst viele Wolken, Nebel und ein bisschen Regen.


Totalverweigerern sollen Leistungen bald ganz gestrichen werden können. Doch Verfassungsrechtler haben Zweifel, ob das im Einklang mit dem Grundgesetz ist.
Als Antwort auf ZDF heute (inoffiziell)

diese Regierung besteht aus charakterlich total verwahrlosten Unmenschen. Die Politik selber bricht imho systematisch das Grundgesetz. Sozialdarwinistischer und fossiler Terror.
Als Antwort auf ZDF heute (inoffiziell)

Ist Zwangsarbeit vom Grundgesetz gedeckt, und vor allem: interessiert das irgendwen in der #CDU? Lasst sie doch die neuen Autobahnen bauen, statt faul zu Hause rumzusitzen
#cdu