Sie leiden an Schnupfen, Husten, Halsschmerzen, haben aber auch Kopf- und Gliederschmerzen? Die Ursache könnte Corona sein, viele Menschen hat es im Moment erwischt.
Die EU-Kommission hat einen Fahrplan für vier große Aufrüstungsprojekte vorgestellt. Ziel ist es demnach, Europas Luftverteidigung und den Schutz der Ostflanke bis 2030 zu stärken.
Verteidigungsminister Boris Pistorius freut sich über die hitzige Wehrdienst-Debatte. Sowohl er als auch die CDU zeigten sich im Bundestag kompromissbereit.
Die Bundeswehr braucht dringend Nachwuchs - nur wie? Über Wege wie Musterung oder Losverfahren wird politisch heftig gestritten. Was ist geplant und was noch in der Schwebe?
Oberst André Wüstner erklärt, warum ein klarer Mechanismus für die Wehrpflicht nötig ist, welche Risiken hybride Angriffe bergen und warum Drohnenabwehr nur ein Anfang ist.
673 Millionen Menschen leiden an Hunger, so der aktuelle Welthunger-Index. Besonders in Afrika spüren sie die drastische Kürzung von Hilfsmitteln.
Laut Hamas hat die Terrororganisation alle Leichen von Geiseln, zu denen sie Zugang hatten, ausgehändigt. Laut der Waffenruhe-Vereinbarung muss die Hamas 28 Leichen übergeben.
https://www.zdfheute.de/politik/ausland/nahost-israel-hamas-geisel-leichen-grenzuebergang-100.html
Hamas will alle erreichbaren Geiseln übergeben habenwww.zdfheute.de
China schränkt den Export seltener Erden weiter ein - mit Folgen für die Industrie auch in Deutschland. Rohstoffhändler Matthias Rüth erklärt, warum die Lage kritisch ist.
Die Ukraine wünscht sich die Lieferung von Tomahawk-Marschflugkörpern. Ein Einsatz wäre mit Herausforderungen verbunden, könnte aber auch erheblichen Druck auf Moskau ausüben.
Die Wehrpflicht soll neu geregelt werden - und dabei könnte das Los entscheiden, wer tatsächlich eingezogen wird. Das Prinzip sorgt für Diskussionen, doch neu ist die Idee nicht.
"Die Bundeswehr hat keine Ahnung, wenn morgen die Wehrpflicht eingeführt würde, wen sie denn eigentlich holen könnte", sagt der Journalist Thomas Wiegold zur Wehrpflichtsdebatte.
Wie blicken ehemalige Abgeordnete auf den Bundestag? In einer Studie berichten die Befragten von belastenden Arbeitsbedingungen im Parlament. Und von Druck, der von der AfD komme.
Die Finanzlage der Krankenkassen ist angespannt. Dennoch sollen die Beiträge für Millionen Versicherte nach Plänen der Regierung 2026 stabil bleiben. Alles Wichtige im Überblick.
Der österreichische Investor René Benko ist wegen Schädigung seiner Gläubiger zu zwei Jahren Haft verurteilt worden. Das gab das Landesgericht Innsbruck bekannt.
Knapp neun Monate nach der tödlichen Messerattacke auf Kitakinder in Aschaffenburg startet nun das Sicherungsverfahren. Nicht nur die bayerische Stadt hat der Fall verändert.
Mystery-Box-Automaten stehen überall. Sie bieten Pakete, die angeblich nicht zustellbar waren. Eine ZDF-Recherche zeigt: Auf Schätze in den Paketen sollte niemand hoffen.
Um den Luftraum besser zu schützen, schickt Verteidigungsminister Boris Pistorius Eurofighter an die Nato-Ostflanke. Ab Dezember sollen sie in Polen stationiert werden.
Nebeneinkünfte bei der Rente sollen sich mehr lohnen - und der Umstieg aufs E-Auto auch. Das Bundeskabinett hat entsprechende Gesetzesentwürfe auf den Weg gebracht.
Als Antwort auf ZDF heute (inoffiziell)
wie das allerdings zum Stellenabbau speziell in der Autoindustrie (incl. Zulieferer) passt, erschließt sich mir nicht.
Als Antwort auf ZDF heute (inoffiziell)
Mein 81jähriger Nachbar bewirbt sich jetzt auf eine leitende Ingenieursstelle. Das wird Deutschland sofort aus dem Tief holen, wenn er demnächst wieder arbeitet und Boomer einstellt, ihr werdet sehen, yeah!
Eine Frau aus Bayern hatte gegen den Rundfunkbeitrag geklagt, weil sie das Programm für unausgewogen hält. Das Verwaltungsgericht verwies den Fall nun zurück an die Vorinstanz.
Eigentlich hatte die italienische Justiz grünes Licht für die Auslieferung eines Verdächtigen im Fall der Nord-Stream-Sprengung gegeben. Doch nun wurde die Überstellung gestoppt.
Als Antwort auf ZDF heute (inoffiziell)
Vermutlich auf dringende Bitte Deutschlands. Nicht auszudenken, wenn der in einem Verfahren auspacken würde.
Ob Weihnachtsurlaub bei Oma oder Sommerferien an der Küste: Von heute an können Bahnfahrer die neuen Fernverkehrsverbindungen der Deutschen Bahn buchen. Was müssen sie beachten?
Als Antwort auf ZDF heute (inoffiziell)
sinnvoller wäre es gewesen erst mal dafür zu sorgen dass die Züge die bisher gefahren sind (immer wieder aber auch nicht) pünktlich sind. Lieber zentrale Verbindung nur alle 2 Stunden als jede Stunde und man kann sich nicht drauf verlassen.
Donald Trump wird gefeiert für einen Waffenstillstand in Nahost, an dessen Prozess er intensiv beteiligt war. Warum der Weg zu Frieden an seiner Person hängt und wie gefährlich das ist.
Die letzten israelischen Geiseln sind frei - nach zwei Jahren Krieg mit der Hamas. Die Freude ist groß, doch der Krieg hat Spuren hinterlassen, weit über den Nahen Osten hinaus.
Francesco Friedrich verliert den Gesamtweltcup im Zweierbob. Hintergrund ist der positive Dopingtest seines Anschiebers Simon Wulff. Der Titel geht an Konkurrent Johannes Lochner.
Beim Thema Wehrdienst gab die Koalition am Dienstag ein schwaches Bild ab: Streit statt Kompromiss. Verteidigungsminister Pistorius wehrt sich jetzt gegen Vorwürfe aus der CDU.
"Die Verteidigungsfähigkeit unseres Landes muss an erster Stelle stehen", sagt der Vorsitzende des Verteidigungsausschusses zur Wehrdienst-Debatte. Warum Röwekamp optimistisch ist.
Der Kompromiss zum neuen Wehrdienst war gefunden - und platzte dann in letzter Minute. Verteidigungsminister Pistorius stoppte das Losverfahren. Ein Tag voller Verwirrung.
Eigentlich will die AfD die Wehrpflicht wieder einführen. Doch ein Antrag der Partei, der das fordert, ist tot. Die AfD tut sich schwer damit, eine Position zu finden.
Als Antwort auf ZDF heute (inoffiziell)
Für alle, die nun "lavieren" im Wörterbuch suchen: Zig-Zag-Weg und gegen den Wind (kreuzen).
Ein Datensatz und Undercover-Recherchen legen nahe: Mit Software einer Sicherheitsfirma unter deutsch-österreichischer Führung wurden jahrelang Tausende Handys geortet - weltweit.
Finanzminister Klingbeil und Entwicklungsministerin Alabali-Radovan (SPD) reisen zur Herbsttagung des Internationalen Währungsfonds. Dabei geht es auch um die Gaza-Hilfe.
Kaum zurück im Amt steht Frankreichs Premier Lecornu vor heiklen Aufgaben: Reformen und Finanzen sind die größten Baustellen. Jetzt kündigte er an, die Rentenreform auszusetzen.
Im Koalitionsausschuss hatte sich Schwarz-Rot auf ein Rentenpaket geeinigt. 18 Abgeordnete von CDU und CSU sehen jüngere Generationen benachteiligt - und äußern deutliche Kritik.
Mit dem Elbtower sollte ein neues Wahrzeichen entstehen. Doch mit der Pleite von René Benkos Signa-Konzern wurde der Bau 2023 gestoppt. Nun soll das Naturkundemuseum einziehen.
Bei der Suche nach dem achtjährigen Fabian aus Güstrow haben Einsatzkräfte eine Kinderleiche gefunden. Die Polizei geht von einem Gewaltverbrechen aus.
Er führte den SIGNA-Konzern in den Immobilien-Olymp - und in die größte Pleite Österreichs: René Benko. Er soll Investoren um Millionen betrogen haben. Durch Tarnen und Täuschen.
Krebserkrankungen sind in Europa die häufigste Todesursache. Besonders in Verbindung mit Alkohol tritt die Krankheit dort auf. Die WHO fordert jetzt mehr Präventionsmaßnahmen.
Mit Hits wie "Brown Sugar" und "Untitled (How Does It Feel)" eroberte er in den 1990er und 2000er Jahren die Charts. Jetzt ist der US-Sänger D'Angelo mit 51 Jahren gestorben.
England hat mit einem 5:0-Sieg über Lettland als erstes europäisches Team die Qualifikation für die WM 2026 geschafft. Portugal dagegen hat die vorzeitige Quali knapp verpasst.
Mit einem 2:1 gegen die Vereinigten Arabischen Emirate hat sich Katar erstmals auf sportlichem Wege für eine WM qualifiziert. Auch Südafrika ist 2026 dabei.
48 Mannschaften starten bei der Fußball-WM 2026. Die drei Gastgeber USA, Kanada und Mexiko sind automatisch dabei. Wer sich bislang für die Endrunde qualifiziert hat.
Als Antwort auf ZDF heute (inoffiziell)
Bald darf jede Nationalmannschaft weltweit mitmachen. Nicht wegen sportlicher Leistung mittels Qualifikation auf dem Sportplatz, nein, weil sie eine Teilnahmegebühr zahlen können.
Lazy B0y
Als Antwort auf ZDF heute (inoffiziell) • • •wen sie holen könnte klingt schon richtig angenehm.
sollen sie erstmal die Kinder und Enkel und Urenkel aller Abgeordneten "holen" die dafür gestimmt haben!