Zum Inhalt der Seite gehen



Spioniert die AfD für Russland? Thüringens Innenminister Maier wirft der Partei vor, ihr parlamentarisches Anfragerecht für Recherchen zu sensibler Infrastruktur auszunutzen.


PFAS gelten als "Ewigkeitschemikalien" - und genau das macht sie so gefährlich: eine Bedrohung für Umwelt und Gesundheit. Umweltschützer fordern ein weitgehendes Verbot.


Die EU will den Verbraucherschutz bei Reisen stärken. Verbraucherschützer jubeln, Reiseveranstalter schlagen Alarm. Warum die geplante Reform der Pauschalreiserichtlinie spaltet.


Das Champions-League-Spiel gegen Brügge lenkt den Blick auf Kompanys bemerkenswerte Entwicklung beim FC Bayern. Der Lohn für den belgischen Trainer ist die Verlängerung bis 2029.


Pünktlich zum Champions-League-Kracher gegen den FC Liverpool kommt Jonathan Burkardt bei Eintracht Frankfurt ins Laufen. Von Hugo Ekitiké redet kaum einer mehr.


Auf einen fabelhaften Saisonstart folgte der unerwartete Einbruch für den FC Liverpool. Inzwischen hat Englands Meister weitaus mehr Sorgen als nur das Formtief von Florian Wirtz.


ChatGPT will die Browserwelt revolutionieren und greift damit den Konkurrenten Google an. Atlas heißt der neue Webbrowser, der Usern die KI-Funktionen ohne Umwege bereit stellt.


Wind, Regen, Matschwetter - der Herbst fordert das Immunsystem gehörig heraus. Wie heimische Nüsse dem Körper Energie liefern und wo man die kleinen Gesundheitsbooster findet.


Der Herbst ist da, die Tage werden kürzer. Das bedeutet, viele Radfahrer sind jetzt öfter im Dunkeln unterwegs. Bei der Beleuchtung des Fahrrads gibt es einiges zu beachten.


Die zwei an Israel übergebenen toten Hamas-Geiseln sind identifiziert worden. Das israelische Militär bestätigte die Leichen von Tamir Adar und Arie Salmanowich.


Wie umgehen mit Rechtspopulisten? Zusammenarbeit oder Abgrenzung? Nicht nur in Deutschland stellen sich christdemokratische Parteien diese Frage.


Ein Gipfel zwischen Trump und Putin ist laut Berichten vom Tisch. Trump sagte, er wolle sich erst dann mit dem Kremlchef treffen, wenn ein produktiver Gipfel zu erwarten ist.


Schulleiter Engin Çatik warnt: Ohne verpflichtende Kita starten viele Kinder aus armen Familien ohne Sprach- und Schreibfähigkeiten in die Schule.
Als Antwort auf Leonard Ritter

@Leonard Ritter Engin Çatik formuliert das sehr gut und ich feiere, dass er konsequent dem Narrativ „die Migration ist schuld“ sehr qualifiziert widerspricht.

Ich habe allerdings etliche Bedenken gegenüber einem frühkindlichen Zwang in Gruppen hinein. Hauptsächlich wegen des in der Regel unzureichenden Umgangs mit Kindern, die nicht normgerecht sind.

Unter anderem wegen diesem Punkt 1 hier:

  1. Trotz Anrecht auf einen Kita-Platz gibt es zu wenig Kita-Plätze und zu wenig Fachkräfte dafür, die Sprach- und Schreibfähigkeiten, Sozialkompetenz etc vermitteln können. Es wird auf nicht entsprechend ausgebildete Betreuungs- und Verwahrkräfte zurückgegriffen
  2. Die Kosten für einen Kita-Platz können sich insbesondere arme Familien nicht leisten.

Gerade Punkt 2 zieht sich von Kita ab bis zu höheren Schulen. Viele Studien bestätigen, dass Deutschland ein massives Klassismus-Problem im Bildungssystem hat. Wer aus den falschen „Milieus" kommt, arm ist, hat praktisch keine Chancen durch Bildung.



Die Nato hat ein Treffen zwischen Generalsekretär Mark Rutte und US-Präsident Donald Trump angekündigt. Hintergrund sind Trumps Bemühungen um ein Ende des Ukraine-Kriegs.


Mit der "Stadtbild"-Äußerung habe Kanzler Merz die Wahrheit ausgesprochen, meint Nicola Gehringer von der Jungen Union. Aktivistin Daniela Sepehri widerspricht im Streitgespräch.


Nach umstrittenen Aussagen von Kanzler Merz zur Migration stellt sich Innenminister Dobrindt hinter ihn. Doch die Kritik reißt nicht ab - und kommt sogar aus der CDU selbst.


Mit der "Stadtbild"-Aussage habe Merz weder den Gemeinden noch der Inneren Sicherheit oder der Migrationspolitik geholfen, meint Politologin Jasmin Riedl bei ZDFheute live.
Als Antwort auf ZDF heute (inoffiziell)

Und #Merz hat weder irgendeinem Migranten, auch wenn er rechtmäßig hier ist, noch der #cdu, noch #Merz selbst geholfen.

Er hat nur den #Faschisten der #AfD in die Karten gespielt.

Aber ehe #Merz in der Lage ist, dies mit seinem offenbar rassistischen Weltbild zu verstehen, ist er hoffentlich kein #Bundeskanzler mehr.

Als Antwort auf ZDF heute (inoffiziell)

Joseph Goebbels, Tagebucheintrag (1941):

"Es ist empörend und ein Skandal, dass in der Hauptstadt des Deutschen Reiches sich 76.000 Juden, zum größten Teil als Parasiten, herumtreiben können.
Sie verderben nicht nur das Straßenbild, sondern auch die Stimmung.
Zwar wird das schon anders werden, wenn sie ein Abzeichen tragen, aber ganz abstellen kann man das erst dadurch, dass man sie beseitigt.
Wir müssen an dieses Problem ohne jede Sentimentalität herangehen."

#Stadtbild #Nazi #Merz



Wie reagieren junge Frauen auf Friedrich Merz? Was sagen Menschen mit Migrationshintergrund zur Stadtbild-Debatte? ZDFheute hat in Schwerin und Köln gefragt und ist auf Angst und Kritik gestoßen.


"The European", das zur Weimer Media Group gehört, soll Texte von Politikern ohne deren Zustimmung veröffentlicht haben. Geistiger Diebstahl? Oder eine Kampagne rechter Kreise?
Als Antwort auf ZDF heute (inoffiziell)

»Interessant könnte jedoch der Zeitpunkt sein, zu dem die Vorwürfe veröffentlicht werden. Der Kulturstaatsminister legt sich mit den ganz großen amerikanischen Techkonzernen an. Denn Weimer fordert im Interview mit ntv.de eine Digitalsteuer - und zwar bald.«

zdfheute.de/politik/wolfram-we…



Immer mehr Menschen nutzen KI-Assistenten, um sich zu informieren. Doch die Chatbots machen gravierende Fehler - und schieben es traditionellen Medien in die Schuhe.


Moskau erhöht den Druck auf Andersdenkende. Doch Deutschland nimmt weniger politisch Verfolgte aus Russland auf. Menschenrechtsorganisationen und Exil-Oppositionelle warnen.


Auch er sei zunächst skeptisch gewesen, ob ein Losverfahren für Wehrdienstleistende das Richtige ist, so SPD-Fraktionschef Matthias Miersch. Mittlerweile sei er jedoch überzeugt.


Nach mehr als 30 Jahren in der Politik hat sie es geschafft: Sanae Takaichi ist Japans erste Premierministerin, die vor allem für ihre ultrakonservative Haltung bekannt ist.


Verpflichtende Gesundheitstests für ältere Autofahrer sind vom Tisch. Dafür wird es EU-weite Fahrverbote bei schweren Verstößen geben. Die neuen Führerschein-Regeln im Überblick.


88 Millionen Euro - auf diese Summe soll sich der Wert der beim Einbruch in den Louvre erbeuteten Schmuckstücke und Juwelen belaufen. Von den Tätern fehlt weiterhin jede Spur.


Bayer Leverkusen kassiert in der Champions League zu Hause gegen Titelverteidiger Paris Saint-Germain eine haushohe Niederlage. Doch so schlimm hätte es nicht kommen müssen.
Als Antwort auf ZDF heute (inoffiziell)

Richtig, man hätte rechtzeitig auf "Mensch ärgere Dich nicht" wechseln können um die drohende Niederlage abwenden zu können.


Im September war Sarkozy in der Libyen-Affäre verurteilt worden, nun tritt Frankreichs Ex-Präsident seine Haftstrafe an. Die Zeit im Gefängnis will er in einem Buch verarbeiten.


Mit dem IPAI-Campus entsteht in Heilbronn Europas größtes Ökosystem für Künstliche Intelligenz. Was der reichste Deutsche damit zu tun hat und was das Prestigeprojekt ändern kann.


Daniel Naroditsky, Schachgroßmeister aus den USA, ist tot. Er sei unerwartet im Alter von 29 Jahren gestorben, teilte sein Club öffentlich mit. Die Todesursache ist unbekannt.


Mittels KI soll ein Lehrer aus dem hessischen Dietzenbach das Gesicht einer minderjährigen Schülerin in ein pornografisches Bild montiert haben. Die Staatsanwaltschaft ermittelt.


Borussia Dortmund bleibt in der Champions League ungeschlagen. Beim FC Kopenhagen gewannen die Schwarz-Gelben auch dank eines Doppelpacks von Nmecha mit 4:2 (1:1).


Bayern München hat den Vertrag mit Trainer Vincent Kompany bis 2029 verlängert. Der Belgier ist seit Sommer 2024 im Amt und führte den FCB in seiner ersten Saison zum Meistertitel.


Eintracht Frankfurts Trainer Dino Toppmöller tauscht seine Nummer eins im Tor aus. Michael Zetterer wird Stammkeeper, Kaua Santos muss weichen.


Sie sind Trumps enge Berater und haben maßgeblich das Gaza-Abkommen verhandelt: Jared Kushner und Steve Witkoff. Über ihren ungewöhnlichen Ansatz und private Geschäftsbeziehungen.


Ein US-Berufungsgericht hat Präsident Donald Trump vorläufig die Entsendung von Nationalgardisten in die Stadt Portland im Nordwesten des Landes erlaubt. Zuvor gab es Widerstand.


Der Ton in der Debatte um eine Äußerung des Kanzlers verschärft sich. CDU-Chef Merz kritisiert Demonstrationen gegen ihn. CSU-Chef Söder spricht von einer "linken Kampagne".
Als Antwort auf ZDF heute (inoffiziell)

Na, das hätte es jetzt nicht gebraucht. Nach einem ziemlich deutlichen faux pas, den auch noch durch die Blume bestätigen. Das ist eines Kanzlers nicht würdig. Etwas Demut wäre angebrachter gewesen.

Off topic. Kaum hat der Kanzler was gesagt, tobt die Gemeinde und sieht überall, an jeder Ecke und auch tief im Meer eine braune #noafd-Suppe.

Als Antwort auf ZDF heute (inoffiziell)

Naja, was Herr #Söder sagt, muss nicht stimmen. Das könnte auch an seinem begrenzten Sprach- und Wortschatz liegen. Festzuhalten ist aber auch, dass es durchaus besorgte Frauen gibt, die sich abends nicht mehr aus dem Haus trauen. Ob das nun etwas mit Migranten und oder anderen Missetätern zu tun hat?


Wie geht die CDU mit der AfD um? Kanzler Merz nennt sie den Hauptgegner und kündigt an, die Vokabel "Brandmauer" künftig nicht mehr zu verwenden. Das wirkt wie Semantik.
Als Antwort auf ZDF heute (inoffiziell)

Wenn #Merz glaubt, dass die #afd "uns zerstören will", warum kopiert er sie dann?
Generell #CDU #CSU seit Merz den Parteivorsitz übernommen hat.

BTW: den Anspruch, Probleme zu lösen, löst Merz auch noch nicht ein. Zu viel Kulturkampf, zu viel gebrochene Vereinbarungen in der Koalition

#cdu #afd #merz #csu


Ministerpräsidentin Giorgia Meloni regiert in Italien seit nunmehr drei Jahren und damit deutlich länger, als viele es ihr anfangs zugetraut haben.


Anhänger von Maccabi Tel Aviv dürfen aus Sicherheitsgründen nicht zum Spiel bei Aston Villa. Der israelische Club will selbst dann keine Tickets ausgeben, wenn das Verbot fallen sollte.


Der getötete Techniker sei ein Mitglied der Hamas gewesen, begründet Israel den Angriff auf eine ZDF-Partnerfirma. Dafür gebe es keine Belege, so ZDF-Korrespondent Reichart.