Zum Inhalt der Seite gehen



Trump platzt der Kragen im Handelsstreit, Merz sorgt für Mercosur-Verwirrung und die EU sucht Wege, eingefrorenes russisches Geld zu nutzen.


Seit 1971 produziert ein Unternehmen die "Pipi"-Limo. Nun ruft das Getränk die Nachfahren von Astrid Lindgren auf den Plan. Die sehen ihre Rechte an "Pippi Langstrumpf" verletzt.


Die "Koalition der Willigen" trifft sich in London zur Beratung. Starmer wolle Europäer dazu bringen, mehr Langstreckenwaffen zu liefern, erklärt Hilke Petersen.


In einer Wohnung in Heinsberg sollen fünf Männer eine junge Frau vergewaltigt haben. Sie wurden von der Polizei in U-Haft genommen. Vier der Männer sind wohl syrischer Herkunft.


Hendrik Streeck, Drogenbeauftragter der Bundesregierung, ist alarmiert angesichts einer hohen Zahl von Drogentoten im vergangenen Jahr. Die Opfer würden zudem immer jünger.
Als Antwort auf ZDF heute (inoffiziell)

Wie Dobrindt in dem Zusammenhang wieder versucht Cannabis unterzubringen, obwohl es halt nichts mit dem Thema zu tun hat (Drogentote), ist wieder sehr bezeichnend.

Dem illegalen Handel mit anderen (noch) verbotenen Substanzen, wurde nicht durch das #KCanG Tür und Tor geöffnet, die standen vorher schon entsprechend offen.

Das Konsumenten durch das Gesetzt davor geschützt werden, durch verunreinigte Ware vergiftet zu werden, lässt er halt einfach wieder weg. 🤷

Prost.

Als Antwort auf DeltaLima 🐧

@DeltaLima
Nun ja, es gibt Leute - wie mich - die #Drogen strikt ablehnen, genau wie ich auch #Dobrindt's Spruch ablehne. Drogentote gibt es nicht nur, weil sich jemand eine Überdosis reinzieht oder unsauberes Zeug drückt, sondern auch weil er benebelt, jemand über den Haufen fährt oder in der Parkallee am Baum zappelt.
@zdfheute


In einer Wohnung in Heinsberg sollen fünf Männer eine junge Frau vergewaltigt haben. Sie wurden von der Polizei in U-Haft genommen. Vier der Männer sind wohl syrischer Herkunft.


Der geplante China-Besuch von Außenminister Wadephul ist kurzfristig abgesagt worden. Es habe Probleme bei der Vereinbarung von Terminen gegeben, erklärte das Auswärtige Amt.


Vor 80 Jahren trat die UN-Charta, das Gründungsdokument der Vereinten Nationen, in Kraft. Damit begann eine neue Völkerrechtsordnung. Doch wo stehen die UN heute?


Bei der Lufthansa könnte es bald zu einem Streik der Piloten kommen. Gespräche zwischen der Pilotenvereinigung Cockpit und dem Unternehmen blieben ohne konkrete Ergebnisse.


Nach den landesweiten „No Kings“-Demonstrationen gegen Präsident Trump kehrt nur kurz Ruhe ein. Doch die Spaltung der USA bleibt sichtbar – politisch, sozial und medial. Heike Slansky zeigt, wer von dieser Spaltung profitiert.


Trump bricht die Handelsgespräche der USA mit Kanada ab - und nennt als Grund ein angeblich gefälschtes Video mit Reagan zu Zöllen, das Kanada verbreitet hatte. Was ist dran?


Vor wenigen Tagen schlug VW noch Alarm - doch trotz Chipkrise läuft die Produktion stabil: Lieferprobleme bei Nexperia treffen deutsche Werke vorerst nicht.


Die Zeitumstellung von Samstag auf Sonntag erhöht das Risiko von Wildunfällen. Denn der Berufsverkehr fällt wieder in die Dämmerung und gerade da sind viele Wildtiere aktiv.
Als Antwort auf ZDF heute (inoffiziell)

die unnötige und kostspielige Zeitumstellung bringt nachweislich keine Vorteile und gehört endlich abgeschafft


Ein Geflügelbetrieb in Baden-Württemberg tötet 15.000 Tiere, in Ostdeutschland verenden tausende Kraniche: Die Vogelgrippe breitet sich aus. Wie gefährlich ist die Lage aktuell?
Als Antwort auf ZDF heute (inoffiziell)

Sehr bedauerlich ist das Massensterben der Kraniche. Für all die Vögel in Intensiv-Haltung ist es vielleicht sogar eine Erlösung


Katherina Reiche besucht die Ukraine und sagt ihr Unterstützung bei der Energieversorgung zu. Es geht es auch um Zusammenarbeit deutscher Drohnenhersteller mit der Ukraine.


Verwirrung in Brüssel: Kanzler Merz hat beim EU-Gipfel eine Einigung zum Mercosur-Abkommen verkündet. "Die Arbeit geht weiter", stellte dagegen Frankreichs Präsident Macron klar.
Als Antwort auf ZDF heute (inoffiziell)

Man könnte sagen, der Kanzler neigt zu einer missverständlichen Ausdrucksweise.

Man könnte auch sagen, er lügt, sobald er den Mund aufmacht



US-Präsident Trump will Nordkoreas Machthaber Kim Jong Un treffen - die Chancen dafür stehen nun offenbar gut. Das Gespräch könnte im Rahmen des Apec-Gipfels stattfinden.


Die Aussage von Kanzler Merz zum "Stadtbild" löste heftige Reaktionen aus. Was sagen die Deutschen zu der Debatte? Antworten gibt das ZDF-Politbarometer.
Als Antwort auf ZDF heute (inoffiziell)

Eine Antwort: Rücktritt Merz. Es war von Anfang an klar, dass dieser politisch unerfahrene, narzisstische und empathielose Mensch nicht die Qualität mitbringt. Seine Vorgänger Kohl und Merkel haben dies mitbekommen und ihn ins Abseits gestellt
Als Antwort auf ZDF heute (inoffiziell)

Was Ihr macht ist eine Frechheit, um es freundlich aus zu drücken!!!! 🤢🤮

ZDF manipuliert Umfrage: Mehrheit widerspricht Merz

Tausende Menschen protestierten spontan gegen die Spaltungsrhetorik des Kanzlers. Doch während sich bislang vorwiegend die extreme Rechte über die Merz-Entgleisung freute, gibt es nun auch Hilfe aus unerwarteter Richtung. Das ZDF springt dem Kanzler zur Seite, nutzt dafür auch manipulative Grafiken.

volksverpetzer.de/faktencheck/…




Die Handelsgespräche zwischen den USA und Kanada werden laut US-Präsident Donald Trump unverzüglich abgebrochen. Als Grund nennt er einen aus seiner Sicht irreführenden Werbespot.


Wien feiert dieses Jahr den Komponisten Johann Strauß. Mit seiner Musik prägte er das 19. Jahrhundert wie kein anderer. Bis heute. Der Walzerkönig, aufgestiegen zum Superstar.


Endlich, sagt CDU-Außenpolitiker Röttgen, kommen EU und USA durch ihre Sanktionen gemeinsam gegenüber Russland in den Aktionsmodus. Strafrechtler Merkel äußert sich skeptisch.
Als Antwort auf ZDF heute (inoffiziell)

Tropfen auf den heißen Stein. Nordkorea, China und Indien lassen das spurlos an sich vorbeigleiten ...


Changpeng Zhao saß wegen Geldwäschevergehen vier Monate in einem US-Gefängnis. Er soll Verbindungen zur Trump-Familie haben. Nun wird der Krypto-Unternehmer nachträglich begnadigt.


Eine westliche Rakete trifft eine russische Fabrik in Brjansk. Zuvor hatte US-Präsident Donald Trump wohl das Verbot von Langstreckenangriffen mit westlichen Waffen aufgehoben.


Von einem Land, dass sich euphorisch nach Europa orientierte bis zum Überfall der Ukraine. Bei "Markus Lanz" diskutiert die Runde wie sich Russland unter Putin verändert hat.


Friedrich Merz hat mit seinen Aussagen zum Stadtbild für Empörung gesorgt. War das ein unüberlegter Ausrutscher oder bewusst gesetzte Worte?


Eingefrorene russische Gelder für die Ukraine verwenden? Auf ihrem Gipfel haben die Staats- und Regierungschefs der EU laut Diplomaten erste Schritte dafür eingeleitet.


Oppositionspolitiker Magyar hat zu einem "Nationalen Marsch" aufgerufen - und spart nicht an Kritik an Ministerpräsident Orban. Der wiederum rief zu einem "Friedensmarsch" auf.


Nach Angaben der litauischen Armee sind zwei russische Flugzeuge in den Luftraum des Landes eingedrungen. Staatspräsident Nauseda äußert sich empört.


Schattenbanken gewinnen seit Jahren an Einfluss. Sie vermitteln Kredite, unterstehen aber weniger Regulatorien. Bankenaufsichten schlagen Alarm. Welche Risiken von ihnen ausgehen.


Bürgergeld, Wohngeld, Kindergeld: Der Sozialstaat hilft, soziale Ungleichheiten abzufedern. Viele stehen hinter diesem Grundgedanken. Gleichzeitig finden ihn viele zu teuer.
Als Antwort auf ZDF heute (inoffiziell)

Wir können uns nun mal nicht immer mehr Milliardäre und gleichzeitig einen funktionierenden Sozialstaat leisten, der diesen Namen auch verdient.
Und das Kapital geht nun mal vor.


Charles und Camilla treffen zum ersten Mal Papst Leo. Als Oberhäupter der anglikanischen und katholischen Kirche setzen Charles und der Papst mit einem gemeinsamen Gebet ein Zeichen.


Neue Sanktionen sollen Russlands wichtigste Einnahmequelle für den Krieg in der Ukraine schwächen. Kann Moskaus Kriegskasse damit wirklich ausgetrocknet werden?
Als Antwort auf ZDF heute (inoffiziell)

Welche Sanktionen denn? Indien, Nordkorea, China und andere Länder denken nicht im Traum daran, die Sanktionen umzusetzen.


Auch in Baden-Württemberg greift die Vogelgrippe weiter um sich. Ein Betrieb muss 15.000 Tiere töten. Die Ausbreitung unter Kranichen erreicht ein bislang nicht gekanntes Ausmaß.


Der Fall Vera Egenberger beschäftigt seit gut zehn Jahren Gerichte und wird eine weitere Runde drehen. Das Verfassungsgericht kassiert eine Entscheidung des Bundesarbeitsgerichts.


Während die Ukraine russische Ölraffinerien mit Drohnen angreift, verhängen die USA und die EU Sanktionen gegen Russland. Die Analyse mit Russlandexperte Kluge bei ZDFheute live


"Im Eifer der Debatte" hat der AfD-Abgeordnete Otto Strauß dem CDU-Politiker Norbert Röttgen ein falsches Zitat unterstellt. Eine Woche später bittet er um Entschuldigung.


Es geht ums Geld: Russland soll durch Sanktionen weniger für den Krieg haben, Deutschland nimmt mehr ein - und es reicht trotzdem nicht.


Mit Ganzkörperanzügen hat die Polizei ein Entsorgungsunternehmen durchsucht. Offenbar eine weitere Maßnahme im Fall um den getöteten Fabian, der die Region tief bewegt.


In Budapest stehen sich die Unterstützer von Ministerpräsident Orban und jene seines neuen Herausforderers Peter Magyar gegenüber. Ein Stimmungstest vor der Wahl.
Als Antwort auf ZDF heute (inoffiziell)

Ein Stimmungstest vor einer verlogenen Wahl mit einem verlogenen Putin-Freund. Ja, was kann schon schief gehen ...