Zum Inhalt der Seite gehen



Im Zusammenhang mit der "Stadtbild"-Debatte fordert die Polizeigewerkschaft GdP auch verdachtsunabhängige Kontrollen an Bahnhöfen. Innenminister Dobrindt kündigt mehr Einsätze an.
Als Antwort auf ZDF heute (inoffiziell)

"auch verdachtsunabhängige Kontrollen an Bahnhöfen"

... ich lese da "Freibrief für Racial Profiling"

und das letzte was wir brauchen sind irgendwelche tumben Law and Order Affen, die verhindern das man seinen verspäteten Zug pünktlich bekommt.

Als Antwort auf schnedan

@schnedan
Panikmache ... Mehrheit der Bürger sieht dies als die richtige Wahl, und mit Verlaub, es gibt Zonen, da lasse ich meine Tochter nicht ohne "Bewachung". Ich mag die Polizei und bewundere ihre Arbeit für Sie und ich und viele andere ...
@zdfheute


Die zweite Nacht in Folge wurden Wetterballons in Litauen entdeckt - vermutlich aus Belarus. Der Flugbetrieb in Vilnius wurde vorübergehend ausgesetzt, Grenzübergänge geschlossen.


Am Tag der Wahl steht Argentiniens Präsident Milei unter Druck: Die Wirtschaft wächst, doch viele verlieren ihren Job. Wird ihm das heute zum Verhängnis?


Die Vogelgrippe breitet sich weiter in Deutschland aus. Besonders betroffen sind Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern. Hunderttausende Tiere mussten bereits gekeult werden.


Auf seiner mehrtägigen Asienreise arbeitet US-Präsident Trump auf einen Deal mit China im Handelskrieg hin. ZDFheute live analysiert, wie er ein Abkommen erreichen will.


Der Juwelendiebstahl im Pariser Louvre hat für großes Aufsehen gesorgt - nun wurden mehrere Verdächtige festgenommen. Einer von ihnen wollte gerade das Land verlassen.


Russland hat laut Präsident Wladimir Putin eine neue, atomare Rakete getestet. Sie soll 14.000 Kilometer zurückgelegt haben. Die Stationierung werde nun vorbereitet.


Wadephuls Absage seiner China-Reise sorgt für Unstimmigkeiten in der Koalition. Zugleich offenbart sie das angespannte Verhältnis zu Peking. Braucht Berlin eine neue China-Politik?


Wenn Israel beim Eurovision Song Contest in Wien auftreten darf, wollen mehrere Länder den ESC boykottieren. Österreichs Kanzler Stocker setzt sich trotzdem für die Teilnahme ein.


Die PKK will ihre Kämpfer aus der Türkei in den Nordirak abziehen und fordert rechtliche Schritte für den Friedensprozess. 25 Mitglieder haben das Land bereits verlassen.


Das ZDF überträgt live einen katholischen Gottesdienst der Queergemeinde in Münster. Es werde ein größeres Sicherheitsaufgebot als gewöhnlich geben, erklärte die Gemeinde.


Die Zollpolitik von Donald Trump käme beim früheren US-Präsidenten Ronald Reagan wohl nicht gut an. Doch Trump behauptet das Gegenteil - und stellt Vergeltung über Fakten.
Als Antwort auf ZDF heute (inoffiziell)

@ZDF schon irre, was #Trump alles auslöst. Nun sind Journalisten damit beschäftigt, den „Fakenews-Ruf“ zu entkräften - statt die Zeit in neue Recherchen zu investieren. „Flood the zone with shit“ funktioniert 🤔

Inhaltlich aber schon fraglich: „chirurgische“ Zölle führen also nicht zu Vergeltung durch andere Länder? Der Unterschied zwischen Reagan und Trump erscheint mir weiterhin nur ein gradueller (allerdings dennoch relevanter).



Was hat Milei in seiner bisherigen Amtszeit erreicht? Der argentinische Wirtschaftssoziologe Daniel Schteingart ordnet seine Erfolge ein und wagt einen Blick in die Zukunft.
Als Antwort auf ZDF heute (inoffiziell)

"Erfolg"

Tausende Argentinier verloren ihre Arbeit, weil Stellen im öffentlichen Dienst gestrichen wurden o Unternehmen zusperren mussten.

Arbeitslosigkeit id Provinz Buenos Aires stieg 9,8 % (2023 7,3%, vor Milei)
Ein erheblicher Teil Pensionisten in Argentinien lebt an der Armutsgrenze

Pensionen, Gehälter & Sozialhilfen wurden nicht an die Inflation angepasst o nicht ausbezahlt. Der Mittelstand ist stark geschrumpft.

Für 70 % reicht das Gehalt nicht bis zum 20. Tag des Monats.



Das ZDF überträgt live einen katholischen Gottesdienst der Queergemeinde in Münster. Es werde ein größeres Sicherheitsaufgebot als gewöhnlich geben, erklärte die Gemeinde.


E-Auto-Akkus gelten als kurzlebig - doch aktuelle Studien zeigen: Moderne Lithium-Ionen-Akkus können Jahrzehnte lang halten, wenn man richtig mit ihnen umgeht.
Als Antwort auf Timo

@timoka
Wenn man bedenkt, dass an einem E-Auto deutlich weniger Verschleißteile verbaut sind als an einem Verbrenner, sollten zumindest viel weniger Wartungskosten anfallen.
So als Beispiel Getriebe, Auspuffanlage, Kupplung, Lichtmaschine, Keil- und Zahnriemen usw.
@Timo


Die von linken und grünen Parteien unterstützte Catherine Connolly ist zur neuen Präsidentin Irlands gewählt worden. Sie gewann die Wahl deutlich mit 63 Prozent der Stimmen.
Als Antwort auf ZDF heute (inoffiziell)

Wir, (Österreicher und Deutsch), sollten dem Beispiel folgen und nicht immer wieder auf die konservative Karte setzen.


Soll sich München für Olympia bewerben? Darüber können die Einwohner in einem Bürgerentscheid abstimmen. Worum es geht und wie sich Befürworter und Gegner positionieren.


Donald Trump will die Zölle für Einfuhren aus Kanada erhöhen. Zuvor hatte der US-Präsident wegen einer umstrittenen Werbekampagne die Handelsgespräche mit dem Land gestoppt.


Mitten in St. Petersburg singen junge Russen Anti-Putin-Lieder. Der Kreml reagiert gewohnt hart. Man dürfe die junge Bevölkerung nicht unterschätzen, so eine Historikerin.


Ein Jahr nach ihrer Niederlage gegen Trump zeigt sich die frühere US-Vizepräsidentin Kamala Harris kämpferisch. In einem Interview spricht sie über eine mögliche Kandidatur 2028.


Spektakel in Bayern: Am Samstag wurden die Kühltürme des stillgelegten AKW in Gundremmingen gesprengt. Der Abriss lockte viele Schaulustige an. Doch ein Problem bleibt.


Bundeskanzler Merz hat seine "Stadtbild"-Äußerung nach längerer Debatte präzisiert. ZDFheute hat sich in Hamburg, Erfurt und Neumünster umgehört, was die Menschen denken.


Bei der Jubiläumsfeier der CSU findet Markus Söder klare Worte: Eine Zusammenarbeit mit der AfD wäre Verrat an den Grundwerten - und eine Gefahr für die Partei.
Als Antwort auf ZDF heute (inoffiziell)

Wer's glaubt! Wenn's um den Machterhalt geht, wird der Schwur zur Makulatur! Hat man bei ihm des öfteren erlebt.
Als Antwort auf ZDF heute (inoffiziell)

Und deshalb arbeiten wir uns hauptsächlich an den linken und grünen ab...
- Weil deren Ideologie blablabla
- Gendersternchen🤬🤬🤬
- Zi****schnitzel muss weiter aus Zige*** gemacht sein...oder so ähnlich
- Tofu Wurst darf nicht Wurst heißen sonst sind alle verwirrt und Scheuermilch gehört in den Kaffee...


Auf X postete Norbert Bolz eine NS-Parole. Danach wurde eine Hausdurchsuchung bei ihm angeordnet. ZDFheute live analysiert, wo die rechtlichen Grenzen der Meinungsfreiheit liegen.


Das neue Politbarometer zur Stadtbild-Debatte schlägt hohe Wellen, stößt aber auch auf Kritik. Fünf Fragen an Politbarometer-Moderator Stefan Leifert.
Als Antwort auf ZDF heute (inoffiziell)

Die Vagheit in #Merz ' erstem Statement war Absicht. Das war nicht schwer zu sehen.
Der beste Umgang damit war m. E. sowieson nicht, eine Umfrage dazu zu machen.

Das Fazit im #Politbarometer: "Ein paar Leute protestieren gegen Merz' Statement, aber die Mehrheit stimmt Merz zu" ist katastrophal.

Es fällt mir wirklich schwer, das für einen zufälligen Fehler zu halten.



Die Vogelgrippe unter Kranichen hat in Deutschland ein bisher nicht gekannte Ausmaß angenommen. Züchter drängen auf Schutzmaßnahmen - doch der Höhepunkt steht noch bevor.


Bürgerentscheid in München: Die Menschen können darüber abstimmen, ob sich ihre Stadt um Olympische Spiele bewerben soll. Die Meinungen sind gespalten. ZDFheute hat sich umgehört.


Alexander Dobrindt nennt das Cannabis-Gesetz ein "richtiges Scheiß-Gesetz". Experte Bernd Werse widerspricht und erklärt, wie sich Drogenkonsum in Deutschland entwickelt.
Als Antwort auf ZDF heute (inoffiziell)

Dobrindt hat Recht. Es lässt die ganzen Megabesäufnisse wie die Wiesen völlig außen vor und ist folglich lächerlich, weil es das wirkliche Drogenproblem in D ausblendet.


Mit Kameras, Robotern und KI erforschen Grazer Wissenschaftler das geheime Leben im Bienenstock - und entdecken, wie faszinierend organisiert der Superorganismus wirklich ist.


Aus sieben Metern Höhe ist ein japanischer Tourist von einer Außenmauer des Pantheon gestürzt. Rettungskräfte konnten ihm nicht mehr helfen.


Friedrich Merz bringt eine alte Idee ins Spiel: Eine europäische Superbörse. Damit will er der Wall Street Konkurrenz machen. Kann das gelingen?


Die Kirche verliert an Rückhalt: Nur noch 39 Prozent würden heute erneut eintreten - 2005 waren es noch 62 Prozent. Besonders deutlich ist der Rückgang bei Frauen.


Auf X postete Norbert Bolz eine NS-Parole. Danach wurde das Haus des Autors durchsucht. ZDFheute live analysiert, wo die rechtlichen Grenzen der Meinungsfreiheit liegen.
Als Antwort auf ZDF heute (inoffiziell)

Der Staatsanwalt der das beantragte sowie der Richter der die Hausdurchsuchung genehmigte müssten normalerweise wegen Amtsmißbrauch angeklagt werden.


Vor seiner mehrtägigen Asien-Reise hofft US-Präsident Trump auf ein Treffen mit Chinas Präsident Xi Jinping. Er will einen "Deal" im Handelsstreit vereinbaren.


Die CSU feiert 80. Geburtstag: Seit Jahrzehnten rüttelt die bayerische Volkspartei die Bundespolitik auf. Wie kam es dazu und wo stehen die Christsozialen heute?


Am Wochenende bleibt es in weiten Teilen Deutschlands stürmisch. Besonders an der Nordsee müssen sich die Menschen auf steife Böen einstellen. In den Alpen fällt schon Schnee.


Was ist an den "Jahrhundertwinter"-Prognosen dran? Was Wettermodelle sagen und wie zuverlässig diese Vorhersagen jetzt schon sind.


Die Tage werden kürzer und dunkler und was sonst so in der Welt passiert, stimmt nicht gerade positiv. Hier kommt etwas Licht gegen den Trübsinn.


Wieder geht's ans Umgewöhnen: Am Wochenende wird auf Winterzeit umgestellt. Dabei sollte das Drehen an der Uhr längst abgeschafft sein. Warum das noch immer nicht passiert ist.
Als Antwort auf ZDF heute (inoffiziell)

Das war eine lockere Befragung von der ich auch nur durch Zufall mitbekommen habe. Deshalb hat auch nur ca 1% der EU-Bevölkerung teilgenommen. Das als "Abstimmung" zu bezeichnen ist ein schlechter Witz!


Das Pentagon hat eine anonyme Spende in der Höhe von umgerechnet etwa 112 Millionen Euro angenommen. Das Geld soll helfen, Soldaten während der Haushaltsblockade zu bezahlen.