Zum Inhalt der Seite gehen



Ein 29-jähriger Polizist soll eine frühere Gewalttat des Angreifers von Aschaffenburg vereitelt haben. Nun muss er sich vor Gericht verantworten. Zum Prozessauftakt schwieg er.


Der britische Journalist Sami Hamdi ist am Flughafen von San Francisco festgenommen worden. Wie die US-Einwanderungsbehörde mitteilte, soll er abgeschoben werden.


Der Wahlkampf in den Niederlanden wird härter: Parteikollegen von Geert Wilders verbreiteten KI-Bilder, die den rot-grünen Spitzenkandidaten Frans Timmermans diffamieren.


Ein US-Kampfjet und ein Militärhubschrauber sind im Südchinesischen Meer abgestürzt. Alle Crew-Mitglieder überlebten. Die Ursache für die beiden Vorfälle ist noch unklar.


Der mutmaßliche ukrainische Saboteur der Nord-Stream-Pipelines soll von Italien nach Deutschland ausgeliefert werden. Dies entschied nun ein Gericht in Bologna.


Die Deutschen sind zufriedener als im vergangenen Jahr - das zeigt der "Glücksatlas" 2025. Sehr glücklich ist ein Bundesland im Norden. Die Zufriedenheit der Älteren nimmt aber ab.


Israel hat Dokumente vorgelegt, die belegen, dass der getötete Mitarbeiter der Produktionsfirma PMP Mitglied der Hamas war. Das ZDF beendet bis auf Weiteres die Zusammenarbeit.


Zehn SPD-Politiker fordern im Zuge der "Stadtbild"-Debatte einen Gipfel im Kanzleramt. Sie haben einen Aktionsplan vorgelegt. Erste Unionspolitiker sprechen sich dagegen aus.


In der Türkei ist ein weiterer Haftbefehl gegen den politischen Gegner von Präsident Erdogan, Ekrem Imamoglu, erlassen worden. Dem Oppositionellen wird Spionage vorgeworfen.


Japan lässt US-Trucks auffahren und gibt sich auch sonst viel Mühe, den Staatsbesuch von Donald Trump in gute Bahnen zu lenken. Zudem erwartet ihn wohl ein besonderes Gastgeschenk.


Terrorismus, Sabotage, Spionage: Verfassungsschutzpräsident Selen sieht Deutschland "multiplen" Bedrohungen ausgesetzt. "Diese Gleichzeitigkeit ist herausfordernd", sagt er im ZDF.


Der Wirbelsturm "Melissa" hat an Kraft gewonnen und zieht nun in Richtung Jamaika. Die Karibikinsel muss laut dem US-Hurrikan-Zentrum mit Überschwemmungen und Erdrutschen rechnen.


Lula da Silva könnte der erste demokratisch gewählte Präsident Brasiliens mit vier Amtszeiten werden. Dass Lula, der heute 80 wird, so weit gekommen ist, grenzt an ein Wunder.


Zwischenmiete, Hotel oder Serviced Apartment? Für Wohnen auf Zeit gibt es verschiedene Möglichkeiten. Wie Mietrecht und Steuer bei befristetem Wohnen geregelt sind.


Nadiem Amiri bittet nach dem Mainz‑Spiel in Stuttgart für seinen Jubel um Entschuldigung und zeigt Respekt für die Reaktion der Fans auf einen medizinischen Notfall.


Der VfB Stuttgart hat seinen Platz in der Spitzengruppe der Fußball-Bundesliga verteidigt. Gegen Mainz 05 drehten die Schwaben einen Rückstand noch in einen Sieg.


Bayer Leverkusen hat nach dem Debakel gegen Paris Saint-Germain einen wertvollen Sieg in der Fußball-Bundesliga geschafft. Gegen den SC Freiburg blieb die Werkself ohne Gegentor.


Der Verfassungsschutz wird 75 und feiert in Berlin. Erwartet wird Innenminister Dobrindt. Doch wird es auch um Versäumnisse der Behörde gehen?


Die Stadt El Fascher in der sudanesischen Dafur-Region wird heftig umkämpft. Nach UN-Angaben sitzen dort bis zu 300.000 Menschen fest. Es drohe eine humanitäre Katastrophe.


Bei den Zwischenwahlen in Argentinien liegt die Partei von Javier Milei klar vor der Opposition. Die Abstimmung galt auch als Stimmungstest zur Halbzeit seiner Präsidentschaft.


AfD-Chef Chrupalla kritisiert Trumps Vorgehen in Bezug auf Russland. "Druck" müsse man ausüben, aber Sanktionen seien "falsch". Spionage-Vorwürfe gegen die AfD weist er zurück.
Als Antwort auf ZDF heute (inoffiziell)

@ZDF vollkommen sinnlos diese Interviews, am Ende bleibt nur „sagt AfD-Vorsitzende Chrupalla“, seine Statements bleiben somit einfach im Raum - Ihr bietet ihm nur Bühne und es bringt nichts (außer der AfD).
Was soll das?
@ZDF


Oktopus ist beliebt - im Video auf Social Media, aber vor allem auf dem Teller. Deshalb überlegen spanische Firmen, große Zuchtfarmen zu bauen. Umweltschützer schlagen Alarm.
Als Antwort auf ZDF heute (inoffiziell)

So intelligente Tiere einfach essen. Man sollte ihnen eher beibringen wie man Algen anbaut


Rechtspopulist Geert Wilders hat die letzte Regierung in den Niederlanden platzen lassen. Die Bilanz seiner Regierung: eher übersichtlich. Trotzdem führt er in den Umfragen. Warum?


Ja zu Olympischen Spielen in München. Bei einem Bürgerentscheid hat sich eine Mehrheit dafür ausgesprochen, sich für die Spiele zu bewerben.


Schon Ende Juli hatten sich Thailand und Kambodscha auf einen Waffenstillstand geeinigt. Nun folgte ein Friedensabkommen - im Beisein von US-Präsident Donald Trump.


Es geht um TikTok, Seltene Erden und Soja: China und die USA befinden sich im Handels- und Zollstreit. Nun könnte eine Einigung näher rücken: In Malaysia gab es Gespräche.


Im Zusammenhang mit der "Stadtbild"-Debatte fordert die Polizeigewerkschaft GdP auch verdachtsunabhängige Kontrollen an Bahnhöfen. Innenminister Dobrindt kündigt mehr Einsätze an.
Als Antwort auf ZDF heute (inoffiziell)

"auch verdachtsunabhängige Kontrollen an Bahnhöfen"

... ich lese da "Freibrief für Racial Profiling"

und das letzte was wir brauchen sind irgendwelche tumben Law and Order Affen, die verhindern das man seinen verspäteten Zug pünktlich bekommt.

Als Antwort auf schnedan

@schnedan
Panikmache ... Mehrheit der Bürger sieht dies als die richtige Wahl, und mit Verlaub, es gibt Zonen, da lasse ich meine Tochter nicht ohne "Bewachung". Ich mag die Polizei und bewundere ihre Arbeit für Sie und ich und viele andere ...
@zdfheute


Die zweite Nacht in Folge wurden Wetterballons in Litauen entdeckt - vermutlich aus Belarus. Der Flugbetrieb in Vilnius wurde vorübergehend ausgesetzt, Grenzübergänge geschlossen.


Am Tag der Wahl steht Argentiniens Präsident Milei unter Druck: Die Wirtschaft wächst, doch viele verlieren ihren Job. Wird ihm das heute zum Verhängnis?


Die Vogelgrippe breitet sich weiter in Deutschland aus. Besonders betroffen sind Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern. Hunderttausende Tiere mussten bereits gekeult werden.


Auf seiner mehrtägigen Asienreise arbeitet US-Präsident Trump auf einen Deal mit China im Handelskrieg hin. ZDFheute live analysiert, wie er ein Abkommen erreichen will.


Der Juwelendiebstahl im Pariser Louvre hat für großes Aufsehen gesorgt - nun wurden mehrere Verdächtige festgenommen. Einer von ihnen wollte gerade das Land verlassen.


Russland hat laut Präsident Wladimir Putin eine neue, atomare Rakete getestet. Sie soll 14.000 Kilometer zurückgelegt haben. Die Stationierung werde nun vorbereitet.


Wadephuls Absage seiner China-Reise sorgt für Unstimmigkeiten in der Koalition. Zugleich offenbart sie das angespannte Verhältnis zu Peking. Braucht Berlin eine neue China-Politik?


Wenn Israel beim Eurovision Song Contest in Wien auftreten darf, wollen mehrere Länder den ESC boykottieren. Österreichs Kanzler Stocker setzt sich trotzdem für die Teilnahme ein.


Die PKK will ihre Kämpfer aus der Türkei in den Nordirak abziehen und fordert rechtliche Schritte für den Friedensprozess. 25 Mitglieder haben das Land bereits verlassen.


Das ZDF überträgt live einen katholischen Gottesdienst der Queergemeinde in Münster. Es werde ein größeres Sicherheitsaufgebot als gewöhnlich geben, erklärte die Gemeinde.


Die Zollpolitik von Donald Trump käme beim früheren US-Präsidenten Ronald Reagan wohl nicht gut an. Doch Trump behauptet das Gegenteil - und stellt Vergeltung über Fakten.
Als Antwort auf ZDF heute (inoffiziell)

@ZDF schon irre, was #Trump alles auslöst. Nun sind Journalisten damit beschäftigt, den „Fakenews-Ruf“ zu entkräften - statt die Zeit in neue Recherchen zu investieren. „Flood the zone with shit“ funktioniert 🤔

Inhaltlich aber schon fraglich: „chirurgische“ Zölle führen also nicht zu Vergeltung durch andere Länder? Der Unterschied zwischen Reagan und Trump erscheint mir weiterhin nur ein gradueller (allerdings dennoch relevanter).



Was hat Milei in seiner bisherigen Amtszeit erreicht? Der argentinische Wirtschaftssoziologe Daniel Schteingart ordnet seine Erfolge ein und wagt einen Blick in die Zukunft.
Als Antwort auf ZDF heute (inoffiziell)

"Erfolg"

Tausende Argentinier verloren ihre Arbeit, weil Stellen im öffentlichen Dienst gestrichen wurden o Unternehmen zusperren mussten.

Arbeitslosigkeit id Provinz Buenos Aires stieg 9,8 % (2023 7,3%, vor Milei)
Ein erheblicher Teil Pensionisten in Argentinien lebt an der Armutsgrenze

Pensionen, Gehälter & Sozialhilfen wurden nicht an die Inflation angepasst o nicht ausbezahlt. Der Mittelstand ist stark geschrumpft.

Für 70 % reicht das Gehalt nicht bis zum 20. Tag des Monats.



Das ZDF überträgt live einen katholischen Gottesdienst der Queergemeinde in Münster. Es werde ein größeres Sicherheitsaufgebot als gewöhnlich geben, erklärte die Gemeinde.