Zum Inhalt der Seite gehen



Im Internet wird Astaxanthin mit vielen Gesundheitsversprechen beworben. Das Nahrungsergänzungsmittel soll vor Krankheiten schützen. Was Sie über das Algenextrakt wissen sollten.


In der dunklen Jahreszeit weiter Radfahren? Kein Problem mit der richtigen Beleuchtung am Fahrrad. Wir zeigen, worauf dabei zu achten ist.


Wettbewerbsfähigkeit ist beim heutigen Außenwirtschaftstag drängendes Thema. Hoffentlich mit nachhaltigeren Entscheidungen als vor 43 Jahren.


Bei Trumps Asien-Reise geht es auch um wertvolle Metalle. Mit Japan schließt der US-Präsident nun ein Abkommen - auch um die Rohstoffabhängigkeit vom Rivalen China zu reduzieren.


Nico Schlotterbecks Karriere steht am Scheideweg: Will der Abwehrchef mit Borussia Dortmund etwas Besonderes aufbauen oder springt er ab zur mächtigen Konkurrenz?


Von Spielplan bis zu den Ergebnissen: Der DFB-Pokal heute bis zum Finale in Berlin in der Übersicht. Außerdem alle Spiele, alle Tore im Liveticker hier.



Im Nations-League-Halbfinale gegen Frankreich wird es auch auf Stina Johannes ankommen. Die DFB-Nationaltorhüterin bekommt besondere Tipps von der verletzten Ann-Katrin Berger.


Jamaika bereitet sich auf "Melissa" vor. Der Wirbelsturm könnte der stärkste je im Land registrierte Hurrikan werden. Die Sorge vor Sturmfluten und Überschwemmungen ist groß.


Katja Horneffer erklärt in 90 Sekunden, welche meteorologischen Bedingungen erfüllt sein müssen, damit sich Hurrikane, Taifune und Zyklone über warmen Ozeanen bilden.


Vor mehr als drei Jahren entgleist in Burgrain bei Garmisch-Partenkirchen ein Regionalzug. Fünf Menschen sterben, mehr als 70 werden verletzt. Nun beginnt der Strafprozess.


Mit El Fascher hat die sudanesische Armee die letzte Großstadt in der umkämpften Region Darfur verloren. Die Bundesregierung zeigt sich besorgt. Die UN fordern ein Ende der Gewalt.


Russische Drohnen sollen offenbar gezielt ukrainische Zivilisten verfolgen, um sie zu vertreiben - und das offenbar mit Erfolg. Das geht aus einem neuen UN-Bericht hervor.
Als Antwort auf ZDF heute (inoffiziell)

dieser ПТН schreckt vor gar nichts mehr zurück.
Hat ihm sein Vater denn keinen Funken Ehre vermittelt?!


Eine Frau mit Aorteneinriss findet in mehreren Kliniken in Österreich keinen Platz - und stirbt. Der Fall sorgt für Empörung. Nun soll das Notfallmanagement verbessert werden.


Wird Trump 2028 noch einmal Präsident? Eine dritte Amtszeit als US-Präsident verbietet die Verfassung, doch der Amtsinhaber wäre nicht abgeneigt - nur Vize will er nicht werden.
Als Antwort auf ZDF heute (inoffiziell)

Warum tun Sie so, als wäre das eine x-beliebige Frage?
Die Überschrift sollte zumindest den Begriff „Rechtsbruch“ oder „verfassungswidrig“ o.ä.enthalten.
Das wäre keine unzulässige Kommentierung, sondern sachlich korrekt.


Argentiniens Präsident Javier Milei stärkt mit dem Zwischenwahlsieg seine Macht. ZDFheute live analysiert, welche Auswirkungen sein Reformkurs auf Wirtschaft und Gesellschaft hat.


Großbritannien und die Türkei haben ein Milliarden-Abkommen über 20 Eurofighter-Kampfjets unterzeichnet. Doch Menschenrechtler kritisieren Starmers Besuch in Ankara scharf.


Fleischersatzprodukte sollen nicht mehr Burger, Schnitzel oder Wurst heißen. So hat das EU-Parlament entschieden. Agrarminister Alois Rainer von der CSU spricht sich dagegen aus.
Als Antwort auf ZDF heute (inoffiziell)

Darf dann Wurstsalat auch nicht mehr Salat heißen? Und was ist mit Fleischpflanzerl?


Zum Jubiläum herrscht offizielle Feierlaune - es gibt viel Lob für die Arbeit des Verfassungsschutzes. Doch dessen Geschichte ist sowohl eine des Schutzes als auch des Scheiterns.


Acht Männer und zwei Frauen müssen sich in Paris vor Gericht verantworten. Sie sollen Gerüchte über Brigitte Macron im Internet verbreitet haben. Es drohen Haftstrafen.


Die Lage bei Pokrowsk ist undurchsichtig, Russland meldet Erfolge in Kupjansk und neue Gleitbomben bedrohen die Ukraine tief im Landesinneren. Der Wochenüberblick.



2017 ist Altbundeskanzler Helmut Kohl verstorben. Nun sind die Umbauarbeiten an seiner Grabstätte vollendet worden. Im Zentrum steht ein großer Gedenkstein mit Inschrift.


Die bayerische Metropole setzt auf das sportliche Highlight: München will bis spätestens 2044 die Sommerspiele wieder in die Stadt holen. Was sagt die Wirtschaft dazu?


Die Argentinier haben bei den Zwischenwahlen Präsident Javier Milei den Rücken gestärkt. Gestützt auf eine stärkere Machtbasis kann er mit seinem radikalen Reformkurs weitermachen.


Ein 29-jähriger Polizist soll eine frühere Gewalttat des Angreifers von Aschaffenburg vereitelt haben. Nun muss er sich vor Gericht verantworten. Zum Prozessauftakt schwieg er.


Der britische Journalist Sami Hamdi ist am Flughafen von San Francisco festgenommen worden. Wie die US-Einwanderungsbehörde mitteilte, soll er abgeschoben werden.


Der Wahlkampf in den Niederlanden wird härter: Parteikollegen von Geert Wilders verbreiteten KI-Bilder, die den rot-grünen Spitzenkandidaten Frans Timmermans diffamieren.


Ein US-Kampfjet und ein Militärhubschrauber sind im Südchinesischen Meer abgestürzt. Alle Crew-Mitglieder überlebten. Die Ursache für die beiden Vorfälle ist noch unklar.


Der mutmaßliche ukrainische Saboteur der Nord-Stream-Pipelines soll von Italien nach Deutschland ausgeliefert werden. Dies entschied nun ein Gericht in Bologna.


Die Deutschen sind zufriedener als im vergangenen Jahr - das zeigt der "Glücksatlas" 2025. Sehr glücklich ist ein Bundesland im Norden. Die Zufriedenheit der Älteren nimmt aber ab.


Israel hat Dokumente vorgelegt, die belegen, dass der getötete Mitarbeiter der Produktionsfirma PMP Mitglied der Hamas war. Das ZDF beendet bis auf Weiteres die Zusammenarbeit.


Zehn SPD-Politiker fordern im Zuge der "Stadtbild"-Debatte einen Gipfel im Kanzleramt. Sie haben einen Aktionsplan vorgelegt. Erste Unionspolitiker sprechen sich dagegen aus.


In der Türkei ist ein weiterer Haftbefehl gegen den politischen Gegner von Präsident Erdogan, Ekrem Imamoglu, erlassen worden. Dem Oppositionellen wird Spionage vorgeworfen.


Japan lässt US-Trucks auffahren und gibt sich auch sonst viel Mühe, den Staatsbesuch von Donald Trump in gute Bahnen zu lenken. Zudem erwartet ihn wohl ein besonderes Gastgeschenk.


Terrorismus, Sabotage, Spionage: Verfassungsschutzpräsident Selen sieht Deutschland "multiplen" Bedrohungen ausgesetzt. "Diese Gleichzeitigkeit ist herausfordernd", sagt er im ZDF.


Der Wirbelsturm "Melissa" hat an Kraft gewonnen und zieht nun in Richtung Jamaika. Die Karibikinsel muss laut dem US-Hurrikan-Zentrum mit Überschwemmungen und Erdrutschen rechnen.


Lula da Silva könnte der erste demokratisch gewählte Präsident Brasiliens mit vier Amtszeiten werden. Dass Lula, der heute 80 wird, so weit gekommen ist, grenzt an ein Wunder.


Zwischenmiete, Hotel oder Serviced Apartment? Für Wohnen auf Zeit gibt es verschiedene Möglichkeiten. Wie Mietrecht und Steuer bei befristetem Wohnen geregelt sind.


Nadiem Amiri bittet nach dem Mainz‑Spiel in Stuttgart für seinen Jubel um Entschuldigung und zeigt Respekt für die Reaktion der Fans auf einen medizinischen Notfall.