Ein Hurrikan mit unvorstellbarer Wucht, Prozessauftakt nach dem Garmisch-Zugunglück und wenn die KI Jobs kostet - der Tag.
Ein Hurrikan mit unvorstellbarer Wucht, Prozessauftakt nach dem Garmisch-Zugunglück und wenn die KI Jobs kostet - der Tag kompakt.
Die USA haben erneut Boote mutmaßlicher Drogenschmuggler im Pazifik angegriffen und nach Pentagon-Angaben 14 Menschen getötet. Das teilte der Verteidigungsminister auf X mit.
SPD-Linke haben ein Mitgliederbegehren gegen die neue Grundsicherung gestartet. Darin zeigt sich ein grundsätzlicher Richtungsstreit. Die SPD-Spitze steht vor einem Dilemma.
In Kenia in Ostafrika ist ein Kleinflugzeug abgestürzt. Elf Menschen kamen ums Leben, darunter auch zwei Deutsche. Die Ursache des Unglücks ist noch unklar.
Altkanzlerin in Bonn vom Publikum gefeiert: Angela Merkel liest aus ihrer Autobiografie und mahnt in der Flüchtlingspolitik zu Redlichkeit, Maß und Mitte.
Die Telekom und Nvidia wollen in München ein Rechenzentrum bauen. Laut Bayerns Wirtschaftsminister Aiwanger sollen bei dem Projekt 10.000 Recheneinheiten zum Einsatz kommen.
Viele Kartoffelbauern hatten in diesem Jahr auf eine schlechte Ernte spekuliert. Das Gegenteil ist der Fall: Nun sitzen sie auf unverkäuflichen Kartoffelbergen. Warum das so ist.
In der SPD wächst der Widerstand gegen die geplante Bürgergeld-Reform: Parteimitglieder starten ein Begehren, um die Verschärfungen der Grundsicherung zu stoppen.
Die Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe bewertet die Lage bei bestimmten seltenen Erden als "sehr kritisch". Kurzfristige Lösungen sieht die Behörde derzeit nicht.
Innenminister Dobrindt will Schüler besser auf Extremsituationen vorbereiten. Während Grüne und Lehrerverband grundsätzlich zustimmen, wirft ihm die AfD "Kriegspropaganda" vor.
Es ist ein Spiel mit Finalcharakter, das heute in der 2. Runde des DFB-Pokals stattfindet. Frankfurt empfängt Dortmund, und bei BVB-Coach Niko Kovac werden schöne Erinnerungen wach.
Heute beginnt die zweite Runde im DFB-Pokal. Unter anderem mit dem zweifachen Pokalsieger RB Leipzig. Der hat mit dem ungeschlagenen FC Energie Cottbus eine harte Nuss vor der Brust.
Amazon will zehntausende Büroangestellte entlassen. In der Verwaltung würden 14.000 Stellen gestrichen, erklärte der Konzern. Er will Arbeitsplätze in anderen Bereichen schaffen.
Als Antwort auf ZDF heute (inoffiziell)
Da muss wohl jemand die Quartalszahlen aufhübschen damit niemandem auffällt wie viel Geld der Chef in KI versenkt.
In Word schreiben? Excel-Tabellen befüllen? All das verdanken wir dem US-Unternehmer Bill Gates. Vor 50 Jahren gründete er Microsoft. Heute feiert er seinen 70. Geburtstag.
Als Antwort auf ZDF heute (inoffiziell)
Als hätte einer der reichsten Männer der Welt keine eigene Pressestelle um ihm zu huldigen.
Die "Stadtbild"-Aussage verfolgt den Bundeskanzler: 50 Frauen aus Kunst, Wissenschaft, Politik und Zivilgesellschaft fordern in einem offenen Brief an Merz mehr Sicherheit.
Die Entsendung von US-Schiffen in die Karibik soll dem Kampf gegen Drogenschnuggel dienen. Für Politologin Clüver Ashbrook steckt mehr dahinter. Venezuela spricht von Aggression.
KI benötigt viel Strom und lässt den Energiebedarf von Unternehmen steigen. Nun soll im US-Bundestaat Iowa ein AKW reaktiviert werden und vor allem Google beliefern.
Der US-Konzern Amazon will US-Medien zufolge rund 30.000 Stellen in der Verwaltung streichen. In den Bereichen Vertrieb und Lager solle es zunächst keine Streichungen geben.
Wie ein römischer Kaiser ins Kolosseum schreiten – das ist seit gestern möglich. Denn nach langer Restaurierung ist im Kolosseum ein kaiserlicher Geheimgang unter der Erde nun für Besucher zugänglich.
"Die russischen Experten feiern die Waffe als Wundermittel, im Westen sieht man den Wirkungsgrad eher fragwürdig", berichtet ZDF-Korrespondent Armin Coerper über Burewestnik, die neue russische Langstreckenrakete.
Wie sich verhalten, wenn Naturkatastrophen eintreten oder Deutschland angegriffen wird? Bundesinnenminister Dobrindt schlägt jetzt vor, Krisenvorsorge auf den Lehrplan bringen – mit geteiltem Echo.
Als Antwort auf ZDF heute (inoffiziell)
Zur Zeit des kalten Krieges waren solche Aufklärungen über Verhalten im Fall eines Angriffs völlig normal. Der Schwerpunkt lag auf Krieg und nicht Katastrophen.
Insofern ist die Aufnahme in die KatSchFibel folgerichtig - würde diese nicht die völlige Vernachlässigung staatlicher Vorsorge sowohl für Katastrophen wie Krieg ersetzen sollen.
Insofern ist die Aufnahme in die KatSchFibel folgerichtig - würde diese nicht die völlige Vernachlässigung staatlicher Vorsorge sowohl für Katastrophen wie Krieg ersetzen sollen.
In jedem Haushalt ein Computer, das war die Vision von Bill Gates. So wurde der Microsoft-Gründer zum reichsten Mann der Welt – und zu einem der größten Spender. Die Geschichte eines umstrittenen Visionärs.
Als Antwort auf ZDF heute (inoffiziell)

Umstritten ist alles bei dem wir wissen, dass es Kritik sind, wir aber zu faul oder zu feige sind uns eine Meinung zu bilden.
Für alle Anderen gibt es Bücher: fischerverlage.de/buch/tim-sch…
Das Bill-Gates-Problem - Tim Schwab | S. Fischer Verlage
Die erste umfassende kritische Darstellung von Bill Gates und seiner Stiftung Der Imagewechsel vom skrupellosen Kapitalisten und rücksichtslosen Microsoft-Chef...www.fischerverlage.de
Im Internet wird Astaxanthin mit vielen Gesundheitsversprechen beworben. Das Nahrungsergänzungsmittel soll vor Krankheiten schützen. Was Sie über das Algenextrakt wissen sollten.
In der dunklen Jahreszeit weiter Radfahren? Kein Problem mit der richtigen Beleuchtung am Fahrrad. Wir zeigen, worauf dabei zu achten ist.
Wettbewerbsfähigkeit ist beim heutigen Außenwirtschaftstag drängendes Thema. Hoffentlich mit nachhaltigeren Entscheidungen als vor 43 Jahren.
Bei Trumps Asien-Reise geht es auch um wertvolle Metalle. Mit Japan schließt der US-Präsident nun ein Abkommen - auch um die Rohstoffabhängigkeit vom Rivalen China zu reduzieren.
Nico Schlotterbecks Karriere steht am Scheideweg: Will der Abwehrchef mit Borussia Dortmund etwas Besonderes aufbauen oder springt er ab zur mächtigen Konkurrenz?
Von Spielplan bis zu den Ergebnissen: Der DFB-Pokal heute bis zum Finale in Berlin in der Übersicht. Außerdem alle Spiele, alle Tore im Liveticker hier.
Im Nations-League-Halbfinale gegen Frankreich wird es auch auf Stina Johannes ankommen. Die DFB-Nationaltorhüterin bekommt besondere Tipps von der verletzten Ann-Katrin Berger.
Jamaika bereitet sich auf "Melissa" vor. Der Wirbelsturm könnte der stärkste je im Land registrierte Hurrikan werden. Die Sorge vor Sturmfluten und Überschwemmungen ist groß.
Katja Horneffer erklärt in 90 Sekunden, welche meteorologischen Bedingungen erfüllt sein müssen, damit sich Hurrikane, Taifune und Zyklone über warmen Ozeanen bilden.
So entstehen Wirbelstürme
Hurrikane, Taifune und Zyklone sind rotierende Stürme, die sich über warmen Ozeanen bilden. Katja Horneffer erklärt, wie sie sich entwickeln.ZDFheute
Vor mehr als drei Jahren entgleist in Burgrain bei Garmisch-Partenkirchen ein Regionalzug. Fünf Menschen sterben, mehr als 70 werden verletzt. Nun beginnt der Strafprozess.
Mit El Fascher hat die sudanesische Armee die letzte Großstadt in der umkämpften Region Darfur verloren. Die Bundesregierung zeigt sich besorgt. Die UN fordern ein Ende der Gewalt.
Russische Drohnen sollen offenbar gezielt ukrainische Zivilisten verfolgen, um sie zu vertreiben - und das offenbar mit Erfolg. Das geht aus einem neuen UN-Bericht hervor.
Als Antwort auf ZDF heute (inoffiziell)
dieser ПТН schreckt vor gar nichts mehr zurück.
Hat ihm sein Vater denn keinen Funken Ehre vermittelt?!
Hat ihm sein Vater denn keinen Funken Ehre vermittelt?!
Eine Frau mit Aorteneinriss findet in mehreren Kliniken in Österreich keinen Platz - und stirbt. Der Fall sorgt für Empörung. Nun soll das Notfallmanagement verbessert werden.
Wird Trump 2028 noch einmal Präsident? Eine dritte Amtszeit als US-Präsident verbietet die Verfassung, doch der Amtsinhaber wäre nicht abgeneigt - nur Vize will er nicht werden.
Als Antwort auf ZDF heute (inoffiziell)
Warum tun Sie so, als wäre das eine x-beliebige Frage?
Die Überschrift sollte zumindest den Begriff „Rechtsbruch“ oder „verfassungswidrig“ o.ä.enthalten.
Das wäre keine unzulässige Kommentierung, sondern sachlich korrekt.
Die Überschrift sollte zumindest den Begriff „Rechtsbruch“ oder „verfassungswidrig“ o.ä.enthalten.
Das wäre keine unzulässige Kommentierung, sondern sachlich korrekt.
Argentiniens Präsident Javier Milei stärkt mit dem Zwischenwahlsieg seine Macht. ZDFheute live analysiert, welche Auswirkungen sein Reformkurs auf Wirtschaft und Gesellschaft hat.
Präsident Milei: Was sein Wahlerfolg für Argentinien bedeutet
Inflation, Reformen, Proteste: Milei festigt seine Macht im Parlament und will weiter umbauen | ZDFheute liveZDFheute
Großbritannien und die Türkei haben ein Milliarden-Abkommen über 20 Eurofighter-Kampfjets unterzeichnet. Doch Menschenrechtler kritisieren Starmers Besuch in Ankara scharf.
Fleischersatzprodukte sollen nicht mehr Burger, Schnitzel oder Wurst heißen. So hat das EU-Parlament entschieden. Agrarminister Alois Rainer von der CSU spricht sich dagegen aus.
koje71 🙂
Als Antwort auf ZDF heute (inoffiziell) • • •