Zum Inhalt der Seite gehen



Als erstes Bundesland verhängt das Saarland wegen der Vogelgrippe eine Stallpflicht. Auch Geflügelschauen sind verboten. Experten warnen vor einem weiteren Anstieg der Zahlen.


Vor einem Jahr rissen Wassermassen Häuser, Brücken und unzählige Autos mit sich, viele Orte waren überschwemmt. Heute gedenken die Menschen der 229 Toten in der Region Valencia.


In den Niederlanden positionieren sich junge Männer vermehrt am rechten Rand. Es ist ein Symptom einer gespaltenen Jugend - zwischen Weltoffenheit und Rechtsruck.


Die Bilanzsaison startet und die Deutsche Bank legt vor. Im dritten Quartal erzielt das Institut einen Rekordgewinn. Die starken Erträge treiben den Konzern weiter auf Erfolgskurs.


Die überwiegende Mehrheit der Bevölkerung in Deutschland hat eine Krankenversicherung. Im Jahr 2023 waren laut Statistischem Bundesamt rund 72.000 Menschen nicht versichert.


Neue Angriffe im Gazastreifen, die Israelis führen einen "großangelegten" Angriff durch. War es das jetzt mit der Waffenruhe? Experte Guido Steinberg ordnet die Ereignisse ein.


Mit dem Finaleinzug in der Nations League belegen die deutschen Fußballerinnen ihren Reifeprozess unter Christian Wück. Nach dem Kraftakt gegen Frankreich wartet jetzt Spanien.


Hitze, Luftverschmutzung und dadurch bedingte Krankheiten fordern immer mehr Opfer. Das geht aus einem aktuellen Bericht hervor. Lösungen liegen bereit - wenn gehandelt wird.


Mit Erinnerungen an Blamagen in Kiel, Gladbach und Saarbrücken treten die Bayern in Köln auch mit einem Fernziel an. Nach fünf erfolglosen Jahren soll endlich der Pokaltitel her.


Nach der Einnahme von Al-Faschir durch die RSF und Berichten über Gräueltaten warnt Sudan-Experte Gerrit Kurtz: Der Krieg richte sich zunehmend gegen die Zivilbevölkerung.


Nach einem Schlaganfall ist das Risiko für Komplikationen stark erhöht. Auch die Gefahr für einen erneuten Schlaganfall steigt. Wie eine gezielte Nachsorge das Risiko senken kann.


Ein Mann trotzt den Beschimpfungen des Präsidenten: Der Chef der US-Notenbank steht heute mal wieder im Fokus.

Ein Mann trotzt den Beschimpfungen des Präsidenten: Jerome Powell, der Chef der US-Notenbank Fed, steht heute mal wieder im Fokus.



Die Waffenruhe zwischen Israel und der Hamas brachte Trump viel Anerkennung, zeigt jedoch mögliche Risse. Der US-Präsident gibt sich sicher: "Nichts" werde die Waffenruhe gefährden.
Als Antwort auf ZDF heute (inoffiziell)

es ist falsch, faschistische Indioten so zu zitieren, als wären sie seriöse Quellen.


Der Republikaner Mike Johnson hält eine dritte Amtszeit Trumps für unrealistisch - sehr zu dessen Bedauern. Für eine erneute Kandidatur wäre eine Verfassungsänderung nötig.


Eine US-Richterin hat der Trump-Regierung die Entlassung von Bundesbediensteten während des Shutdowns verboten. Damit weitete sie eine bereits zuvor getroffene Entscheidung aus.


Im Sudan hat die RSF-Miliz die letzte Großstadt in Darfur eingenommen. Satellitenbilder zeigen das Ausmaß. Beobachter befürchten, dass die Kämpfe noch intensiver werden könnten.


Ex-CDU-Generalsekretär Peter Tauber blickt bei "Lanz" kritisch auf die Brandmauer der Union zur AfD, bekräftigt aber auch: Anträgen der AfD dürfe man nicht zustimmen.
Als Antwort auf ZDF heute (inoffiziell)

Das ist ja witzig, weil der Fritze stellt die Anträge so dass umgekehrt die blauen Braunen zustimmen


Die Flughäfen in Deutschland sind weiterhin weniger ausgelastet als vor Corona. Das geht aus einer Untersuchung hervor. Ein Grund sind die vergleichsweise hohen Steuern für Airlines.


Mit "Melissa" traf einer der stärksten Atlantik-Hurrikans aller Zeiten auf Jamaika. Die Regierung rechnet mit "beispiellosen" Schäden und erklärte die Karibikinsel zum Katastrophengebiet.


Der FC St. Pauli und die TSG Hoffenheim machen es extrem spannend. Erst gleicht Pauli Sekunden vor Spielende aus, dann gehen beiden Teams im Duell vom Punkt fast die Schützen aus.


Dino Toppmöller, Niko Kovac, Julian Brandt, Ansgar Knauff und Gregor Kobel nach dem Sieg der Dortmunder im Elfmeterschießen gegen Eintracht Frankfurt.


1:1 nach 120 Minuten: Das Zweitrunden-Spiel im DFB-Pokal zwischen Eintracht Frankfurt und Borussia Dortmund wird im Elfmeterschießen entschieden. Original-Kommentar: Gari Paubandt.


Der FC Augsburg ist raus dem DFB-Pokal. Gegen Zweitligist Bochum zeigt der FCA eine mäßige Leistung und macht dem VfL den Einzug ins Achtelfinale nur bedingt schwer.


Borussia Mönchengladbach holt sich den zweiten Pflichtsieg der Saison. Die Fohlen mühen sich gegen Zweitligist Karlsruher SC in einer intensiven Partie zum verdienten Erfolg.


Nach der 0:6-Klatsche in der Bundesliga gegen RB Leipzig das nächste böse Erwachen für den FC Augsburg: Aus im DFB-Pokal gegen den VfL Bochum.


Die Krise des VfL Wolfsburg hält auch im DFB-Pokal an. Die "Wölfe" verlieren zuhause gegen Zweitligist Kiel. Holstein profitiert dabei auch von einem frühen Platzverweis.



Zehntausende Wildvögel in Deutschland sterben, Geflügel wird gekeult - die Vogelgrippe verbreitet sich rasant. Ist sie auch für den Menschen gefährlich? Ein Überblick.


Borussia Dortmund hat das Achtelfinale des DFB-Pokals erreicht. Gegen Eintracht Frankfurt setzte sich der BVB im Elfmeterschießen durch.


Im Halbfinale der Frauen-Nations-League trifft Deutschland auf Frankreich (Anstoß 21.10 Uhr): ein Wiedersehen nach dem mitreißenden Viertelfinale der EM in diesem Sommer in der Schweiz.


Im Machtkampf zwischen der Miliz RSF und der Armee im Sudan ist kein Ende der Gewalt in Sicht. Konfliktforscherin Hoffmann erklärt, wieso der Krieg so schnell nicht enden wird.


Hochspannung in Frankfurt mit dem besseren Ende für Borussia Dortmund. Die Höhepunkte des DFB-Pokalspiels der Eintracht gegen den BVB mit Originalkommentar von Gari Paubandt.


In Rios Armenvierteln sind bei einem Polizeieinsatz mindestens 64 Menschen getötet worden. Gouverneur Castro spricht von einem Kampf gegen den "Narko-Terrorismus".


Hertha BSC steht im DFB-Pokal-Achtelfinale. Die Berliner behalten in einem ausgeglichenen Zweitliga-Duell gegen die SV Elversberg die Oberhand. Ein bisschen Glück ist auch dabei.


Der 1. FC Heidenheim unterliegt dem Hamburger SV knapp und maximal unglücklich. Zwei harte Entscheidungen des Schiedsrichters helfen dem HSV zum Erreichen des DFB-Pokal-Achtelfinals.


In der Bundesliga läuft's schlecht, im DFB-Pokal nun gar nicht mehr: Nach der nächsten schwachen Vorstellung ereilt den VfL Wolfsburg das Aus, mit einem 0:1 gegen Zweitligist Kiel.


Bill Gates stellt den Fokus der globalen Klimapolitik infrage. Statt auf kurzfristige CO2-Ziele zu setzen, will er mehr Einsatz gegen Armut und Krankheiten.
Als Antwort auf ZDF heute (inoffiziell)

Ist das der Ansatz, dass man sich immer nur Ziele setzen soll, die man erreichen kann?
Oder wie bei Ärzten, die Todgeweihten nur noch Morphium geben?
Als Antwort auf ZDF heute (inoffiziell)

Streitbare Aussage ... Ich denke #Klimaschutz hilft auch den Ärmsten und Kohle ist doch genug da, um sowohl das Klima als auch den Armen zu helfen. #taxtherich


Mit kremlkritischen Songs landet die Band "Stoptime" aus St. Petersburg virale Hits. Die 18-jährige Frontsängerin musste bereits in Haft. Heute wurde sie erneut verurteilt.


Prinz Andrew soll Epstein und Weinstein auf seinem Anwesen empfangen haben. Nun steht sogar der Wohnsitz des in Ungnade gefallenen Bruders von König Charles auf dem Spiel.


Der israelische Ministerpräsident Benjamin Netanjahu hat die Armee angewiesen, sofort "intensive Angriffe" im Gazastreifen auszuführen. Dies teilte sein Büro mit.