Zum Inhalt der Seite gehen



Jahrzehntelang wurden Schmuckstücke von Kaiserin Maria Theresia und Königin Marie-Antoinette versteckt, nun sollen sie an die Öffentlichkeit. Darunter auch ein besonderer Diamant.


Kurz vor dem Start der Weltklimakonferenz COP30 treffen sich Dutzende Staats- und Regierungschefs zu einem Gipfel. „Brasilien möchte, dass vor allem die reichen Länder mehr tun“, so ZDF-Korrespondent Christoph Röckerath.


Anlässlich der Klimakonferenz COP30 vergab der britische Thronfolger den „Earthshot“-Preis gestern in Rio de Janeiro. 2021 hatte er die Auszeichnung ins Leben gerufen.


2015 fand in Paris die erste Klimakonferenz statt, das 1,5-Grad-Ziel wurde gesetzt. Welche Konsequenzen hatte das, was wurde umgesetzt? Was schaffen Klimakonferenzen heute?



Die Bundesregierung bietet Afghanen Geld an, wenn sie nicht nach Deutschland kommen - zum Teil trotz einer Aufnahmezusage. SPD-Größen wie der Sohn von Willy Brandt sind entsetzt.


Herzogin Meghan nimmt die Schauspielerei wieder auf. Mit ihrer Rolle in der Komödie "Close Personal Friends" ist ihre lange Pause beendet. Als Meghan Markle war sie in der Branche erfolgreich.


Der Prozess gegen Susann E. vor dem Oberlandesgericht Dresden hat begonnen - und endete bereits nach 28 Minuten. Die Angeklagte äußerte sich nicht.


Ein neues Urteil sorgt für Aufsehen: Syrer können unter Umständen abgeschoben werden. Doch was heißt das konkret? Kommt es zu Massenabschiebungen? ZDFheute mit einem Überblick.


Vor einem Jahr zerbrach die Koalition aus SPD, Grünen und FDP - ein Einschnitt in den Karrieren des ehemaligen Spitzenpersonals. Viele haben der Politik den Rücken gekehrt.


Den Fahrzeugschein kann man jetzt auch digital bei sich tragen. Voraussetzung sind eine App und der elektronische Personalausweis. Der digitale Führerschein soll folgen.


Weniger Papierkram, mehr Befugnisse für Fachkräfte: Der Bundestag verabschiedet ein Gesetz, das Bürokratie in der Pflege abbauen und den Pflegeberuf attraktiver machen soll.


Europa erlebt eine Kokain-Schwemme, mit Auswirkungen auf Deutschland. Das Kokain ist dabei so rein wie selten und Experten berichten von rapide gesunkenen Preisen.


Survival-Training, Erste Hilfe - für den Fall, dass Russland angreift, will Polen die Bürger vorbereiten. Die freiwilligen Trainings richten sich an Kinder genauso wie an Senioren.


Immer mehr Menschen in Deutschland fürchten laut Mieterbund, sich die Miete künftig nicht mehr leisten zu können. Über die Hälfte der Bevölkerung lebt in Mietwohnungen.


Ein Jahr ist es her, als die Ampel zerbrach. Aber auch Schwarz-Rot ringt um den gemeinsamen Kurs. Für SPD-Politiker Rolf Mützenich ist "große Disziplin" geboten.


Dutzende Autos, mehrere Briefkästen und Hauswände sind in Hanau mit Hakenkreuzen aus Blut beschmiert worden. Die Stadt Hanau reagierte geschockt - und stellte Strafanzeige.


Die Mitte zeigt sich zufrieden mit dem Leben, erklärt Beate Küpper. Sie sei allerdings auch politisch gespalten und unentschlossener als zuvor, so die Mitautorin der Mitte-Studie.


Donald Trump habe Wähler enttäuscht, sagt Politikwissenschaftler Thomas Jäger. Dass Trump nach den regionalen Wahlen in den USA seinen Kurs ändert, glaubt er trotzdem nicht.


Nach der Sendung "Aktenzeichen XY... ungelöst" gingen laut Polizei vielversprechende neue Hinweise zum Fall Fabian ein. Ermittler durchsuchen mehrere Objekte.


30 Jahre Klimakonferenz, zehn Jahre Paris-Abkommen - und die Emissionen brechen weiter Rekorde. Kann die Jubiläums-Klimakonferenz in Brasilien in Zeiten der Krise etwas erreichen?


Der Klimawandel schreitet voran - abgeschwächt wird er, wenn wir weniger CO2 und andere Treibhausgase ausstoßen. Wichtige Daten zum Klimawandel im Überblick:


Der Grünen-Politiker Cem Özdemir hält die Stadtbild-Debatte für zu "holzschnittartig" und fordert, parteiübergreifend mehr fürs Sicherheitsgefühl im öffentlichen Raum zu tun.


Die Linke fordert im Bundestag ein schärferes Vorgehen gegen Mietwucher. Im Bundesrat hatte ein ähnlicher Vorstoß schon eine Mehrheit. Schwarz-Rot tritt bislang auf die Bremse.


In Chicago wurde eine Frau vor den Augen von Kindern und Erziehern von ICE-Agenten verhaftet, weil sie sich illegal in den USA aufhalten soll. Der Vorfall löst Entsetzen aus.


Durfte US-Präsident Trump seine rigorosen Sonderzölle am Kongress vorbei erheben? Damit beschäftigt sich derzeit das oberste US-Gericht. Zu Verhandlungsbeginn wurden Zweifel laut.


Strafen für Freier statt für Prostituierte: Gesundheitsministerin Nina Warken fordert ein Sexkaufverbot. Auch Bundestagspräsidentin Julia Klöckner macht sich dafür stark.



Im NSU-Komplex wurden neben Beate Zschäpe 2018 vom Oberlandesgericht München vier Unterstützer verurteilt. Nun muss sich Susann E. verantworten - die Ehefrau eines Verurteilten.


Die 160 börsennotierten Unternehmen in Deutschland haben ein Frauenproblem. Nur jeder fünfte Vorstandsposten ist mit einer Frau besetzt. Zwei Firmen haben keine Frau im Vorstand.




Bei den aktuellen Fällen von Aktenzeichen XY ist die Polizei wieder auf Ihre Mithilfe angewiesen. Ein erster Überblick über die vielversprechenden Zuschauerhinweise.


Fabian Lange war gerade einmal acht Jahre alt, als er am 10. Oktober 2025 verschwand. Vier Tage später wurde seine Leiche entdeckt. Wer hat ihn umgebracht?


Am helllichten Tage wurde eine Frau auf einem Parkplatz in Tübingen überfallen und entführt. Der Täter hielt sie in ihrem Auto über eine Stunde gefangen, bis sie fliehen konnte.


In einem Waldstück nahe Maulburg wurde ein totes Baby gefunden. Die Kripo Lörrach ermittelt jetzt auf Hochtouren, um die Herkunft des kleinen Jungen herauszufinden.


Auf dem Stahlgipfel geht es darum, die Branche zu retten. Nur wie? Mit höheren Zöllen? Oder einem Industriestrompreis? Lohnt sich das für eine mutmaßlich untergehende Industrie?


Mittwochsspiele kompakt: Mit Brügge - Barcelona, Pafos - Villarreal, Inter - Quairat, Ajax - Galatasaray, Marseille -Atalanta, Quarabag - Chelsea. Enthält virtuelle Bandenwerbung.


Die USA erlebt gerade den längsten Shutdown ihrer Geschichte. Für den Fall, dass dieser weiter anhält, sollen bald Flüge gestrichen werden. Das könnte für Chaos an den Flughäfen sorgen.


Wladimir Putin warnt vor angeblichen "Dekolonisierung" Russlands. Er sieht darin einen Versuch, die "Föderation zu zerschlagen" - und will gegen solche Tendenzen vorgehen.