Zum Inhalt der Seite gehen



Außenminister Johann Wadephul muss seine Reise nach Südamerika mit einem Linienflieger antreten. Grund ist ein technischer Defekt am Regierungsflugzeug.


Die türkische Justiz hat Haftbefehl gegen den israelischen Regierungschef Benjamin Netanjahu und weitere israelische Regierungsvertreter wegen "Völkermords" erlassen.


Sozialverbände warnen davor, dass die Politik mit der Neuen Grundsicherung die Ärmsten bestraft. Einer, der das hautnah erlebt, ist Thomas Wasilewski aus Mönchengladbach.


Ministerpräsident Viktor Orban hat wohl das Ziel seines Besuchs erreicht. Laut eigener Aussage sei Ungarn nun von den US-Sanktionen gegen russische Energiekonzerne ausgeschlossen.


Die französische Regierung wollte den Onlinehändler Shein wegen eines Skandals um Sexpuppen mit kindlichen Zügen sperren. Doch die Plattform entgeht einer Abschaltung -vorerst.


Er entschlüsselte mit Kollegen die Struktur der DNA und legte damit die Grundlage für die Gentechnik: Der US-Forscher James Watson ist jetzt im Alter von 97 Jahren gestorben.
Als Antwort auf ZDF heute (inoffiziell)

vielleicht sollte man auch erwähnen, dass er Rosalind Franklin's Forschung gestohlen hat und er für ihre Entdeckungen gefeiert wird.... nur so als Einordnung.


Beim Klimagipfel vor der COP30 in Brasilien trete der Bundeskanzler nicht als Bremser auf, seine Positionierung sei aber "sehr tastend", so ZDF-Korrespondent Wulf Schmiese.


Erneuerbare Energien sind entscheidend im Kampf gegen den Klimawandel. Nur mit konsequentem Handeln könne die Wende noch gelingen, so Ryfisch von der Umweltorganisation Greenwatch.


Rockstar Games hat den Release von GTA 6 erneut verschoben. Warum das Studio diesen Schritt geht und was das für Branche und Fans bedeutet, erklärt Experte Heiko Klinge.


Die AfD verkündet immer wieder, Sprachkanäle in alle Richtungen offenhalten zu wollen. Öffentlich zeigt sich die AfD besonders Trump-nah. Russland soll in den Hintergrund rücken.


Elon Musk soll ein riesiges Tesla-Aktienpaket bekommen. Die Auszahlung hängt aber an ehrgeizigen Zielen. Kann Musk es wirklich schaffen, der erste Billionär der Welt zu werden?


KI gilt als Hoffnung im Kampf gegen den Klimawandel - doch ihr Energiehunger macht sie selbst zum Teil des Problems. Lösungen sind da, verschwinden aber hinter dem Hype.


Der Release von GTA VI wurde erneut verschoben – nun auf den 19. November 2026. Die Verzögerung sorgt für Milliardenverluste beim Hersteller und Frust bei Fans. ZDFheute live analysiert.


Die USA erleben den längsten Shutdown ihrer Geschichte. Das hat auch hierzulande Auswirkungen. Nun sorgt ein Hinweis der US-Armee auf die Tafel für Aufsehen. Was steckt dahinter?


Mit fast 98 Prozent ist Samia Suluhu Hassan zur Präsidentin von Tansania gewählt worden. Allerdings glaubt in dem ostafrikanischen Land niemand, dass die Wahl fair abgelaufen ist.


Für einen Angriff auf venezolanisches Territorium bräuchte US-Präsident Trump keine Autorisierung durch den US-Kongress. Das hat der Senat mit 51 zu 49 Stimmen entschieden.


Am Nachthimmel könnten heute Polarlichter zu sehen sein - allerdings nur dort, wo es klar bleibt. Verantwortlich für das Naturphänomen ist ein Sonnensturm.


In den nebligen Eichenwäldern Istriens, rund um den malerischen Ort Motovun, gibt es die meisten weißen Trüffel. Trüffelsucher machen sich mit Spürhund und Schaufel auf die Suche.


In Venedig fasziniert ein Delfin mit akrobatischen Sprüngen. Touristen beobachten „Mimmo“ von Booten aus. Tierschützer dagegen haben in sozialen Medien einen Aufruf gestartet, um ihn zu retten.


Angeblich werden Weihnachtsmärkte massenhaft gestrichen, wegen zu hoher Kosten für die Sicherheit, heißt es. Doch nur wenige Märkte wurden abgesagt - aus unterschiedlichen Gründen.


Wenn Worte verwunden: Deutschlands Mobbing-Problem wächst

Mobbing nimmt stark zu in Deutschland, Kanzler Merz sieht die Welt beim Klima "an einer Weggabelung" und Weihnachtsmärkte finden statt - der Tag.



Der Bundestag hat die Finanzierung des Deutschlandtickets bis 2030 beschlossen. Zudem wurde der Preis für kommendes Jahr festgelegt. Wie viel es ab 2027 kostet, ist noch offen.


Mit dem von Brasilien auf den Weg gebrachten Tropenwald-Fonds sollen tropische Wälder erhalten bleiben. Bundeskanzler Merz sagt in Belém finanzielle Unterstützung zu.


Etwa zwölf pro-palästinensischen Aktivisten haben am Freitag im ZDF-Hauptstadtstudio demonstriert. Sie lehnten ein Gesprächsangebot des ZDF ab.


Bundeskanzler Merz spricht beim Klimagipfel in Brasilien über internationale Zusammenarbeit und den Schutz des Regenwalds. ZDFheute live analysiert Deutschlands Kurs im Klimaschutz.


Immer mehr Menschen werden Opfer von Mobbing - online und offline. Gleichzeitig würden immer mehr Opfer zu Tätern, warnt das Bündnis gegen Cybermobbing.


In der Diskussion um die Möglichkeiten von Flüchtlingen nach Syrien zurückzukehren, wurde auch über einen Rücktritt des Außenministers spekuliert. Doch der wird wohl nicht kommen.


Der Bundeskanzler hat die militärische Führung der Bundeswehr zu einem Mentalitätswechsel aufgerufen und zu mehr Mut appelliert. Die Truppe müsse schnell wachsen.


Er sorgte für Schrecken am Brombachsee: Ein bissiger Wels attackierte Badende. Daraufhin wurde er beschossen, dann von einem Angler getötet - dies war rechtens, so die Ermittler.


Knapp acht Milliarden Euro mehr könnte der Staat 2026 bei der Erbschaftsteuer einnehmen, wenn Steuervergünstigungen wegfielen - das zeigt eine DIW-Studie im Auftrag der Grünen.


Albtraum für Menschen mit Angst vor Spinnen, Sensationsfund für Forscher: In Griechenland wurde ein riesiges Spinnennetz mit 111.000 der Krabbeltiere entdeckt.


Weniger Menschen aus Syrien kommen nach Deutschland: Die Zahl der Asylanträge sank seit Jahresbeginn um zwei Drittel zum Vorjahreszeitaum. Die Zahl der Rückkehrer steigt.


Der Facebook-Mutterkonzern Meta verdient Milliarden seines Umsatzes mit dubiosen Anzeigen, wie interne Unterlagen zeigen. Das Unternehmen versucht, die Zahlen zu relativieren.


In Pokrowsk stehen die ukrainischen Einheiten weiter unter Beschuss. Noch sei die Stadt aber nicht vollständig eingekreist, sagt Militäranalyst Remmel. Das sei aber nur eine Frage der Zeit.


Die neue Version von "Grand Theft Auto" wird mit Spannung erwartet - doch nun ist das Videospiel ein weiteres Mal verschoben worden. Es soll erst Ende 2026 auf den Markt kommen.


Regenwälder für immer: Brasiliens Präsident Lula stellt zahlreichen Staatschefs ein Großprojekt zur Rettung der Wälder vor. Damit sorgt er international für Hoffnung - und Kritik.


Der russische Kessel um Pokrowsk schließt sich, der Gegenangriff der ukrainischen Spezialeinheiten war offenbar nicht erfolgreich. Die ukrainische Führung zögert mit dem Rückzug.


Yasmin Fahimi sorgt sich um den Zusammenhalt in der Gesellschaft. In Krisenzeiten müsse man eine starke Wirtschaft und soziale Sicherheit zusammendenken, sagt die DGB-Chefin.


9,5 Kilo Schokolade pro Kopf werden in Deutschland gegessen, in den letzten Jahren wurde sie deutlich teurer. Jetzt sinken die Kakao-Preise - aber wird auch Schokolade günstiger?


Der Taifun "Kalmaegi“ hat in Vietnam schwere Schäden verursacht: Laut den Behörden kamen mindestens fünf Menschen ums Leben, rund 2.800 Häuser wurden beschädigt.